Seite 1 von 2
Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 13.12.2013 10:03:52
von jannemann
wenn man einer Airbus Studie glauben darf, so wird in den nächsten Jahren durch das anlaufende A350-Geschäft ein erhöhtes Flugvolumen der A300ST Belugas zukommen.
Gleichzeitig, so die Analyse, wird die operationelle Zuverlässigkeit mit zunehemndem Alter abnehmen.
Die Lösung: ein neuer Super-Transporter muss her. Auf der Basis der A330-300.
http://bloga350.blogspot.de/2013/12/bel ... up-in.html
Nebenbei werden für den Beluga gerade neue Ladestationen an allen wichtigen Standorten gebaut, damit die Verladung der einzelnen Komponenten unbeeinflusst vom Wetter erfolgen kann
vG
J
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 29.01.2014 22:40:16
von Cruise
jannemann hat geschrieben:
Nebenbei werden für den Beluga gerade neue Ladestationen an allen wichtigen Standorten gebaut, damit die Verladung der einzelnen Komponenten unbeeinflusst vom Wetter erfolgen kann
vG
J
ja das Ding ist in Finki schon fast fertig. Man konnte sich aufgrund der "interessanten" Form der Tore und der in der Mitte entstehenden Form der Oeffnung schon sehr gut ausmalen, wofuer das Ding da ist!
Vor allem, wenn gleichzeitig im windigen Hamburger Januar-Wetter ein Beluga auf dem Vorfeld steht.
Es sah nicht ganz so aus, als ob die Klappe gut aufgeht, aber natuerlich wird das passen. Und es muss dann ja auch ein push-back her. wie passt der denn ueberhaupt bei einem Beluga mit dem abgesenkten Cockpit?
Eine grosse Investition, aber sicher immer noch preiswerter als weitere Belugas zu bauen und/oder die Wartezeit in Kauf zu nehmen.
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 29.01.2014 22:46:39
von A345
Cruise hat geschrieben:Es sah nicht ganz so aus, als ob die Klappe gut aufgeht, aber natuerlich wird das passen. Und es muss dann ja auch ein push-back her. wie passt der denn ueberhaupt bei einem Beluga mit dem abgesenkten Cockpit?
so:
http://www.airliners.net/photo/Airbus-T ... /1715711/L
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 29.01.2014 22:53:45
von Cruise
G.eil! Faehrt der dann nach links oder nach rechts!??

Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 29.01.2014 23:37:44
von A345
Der pusher faehrt quasi rueckwaerts, das Flugzeug also ganz normal vorwaerts
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 30.01.2014 11:07:53
von Taliesin
Alternativ geht sicherlich auch eine lange Schleppstange, wie es bei den Antonovs häufig gemacht wird.
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 30.01.2014 11:45:16
von A345
Geht!

Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 17.11.2014 15:16:03
von EK60
Die Entscheidung ist nun wohl endgültig gefallen: Airbus wird den Beluga-Nachfolger auf Basis der A330 entwickeln, ab Mitte 2019 sollen sie ihren Dienst antreten
http://www.airbus.com/newsevents/news-e ... apability/
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 22.11.2014 21:56:35
von Taliesin
Mal eine ganz dämliche Frage: In der Chart im ersten Post steht, dass die Kapazität der Belugas etwa 5000 Blockflugstunden im Jahr beträgt, Stand 2011. Der Bedarf wächst dann bis 2017 auf über 10.000 Stunden. Es sind aber kein zusätzlichen Belugas gebaut worden, der zusätzliche Bedarf von immerhin 6000 Blockflugstunden pro Jahr bis 2019 wird vom "Fly 10000" Programm abgedeckt. Kann mir mal jemand erklären, was das für ein Programm sein soll, mit dem man Hokus Pokus die Leistungsfähigkeit seiner Transportflotte auf 220% steigern kann?
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 22.11.2014 23:43:40
von smitty
Sehr schön, ich dacht ich sei der einzige der das nicht versteht.
Also ich habe es mir so zusammengereimt:
* der A350 ist in rot markiert. der kommt also erst neu dazu. Farblich ist der nur zufällig rot markiert, das soll erst mal kein Fehlbedarf darstellen.
* 2011 ist die Flotte für 5k h gebucht/geplant. Mit den zur Verfügung stehenden Büchsen kann man aber 10k fliegen.
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 23.11.2014 00:07:12
von Taliesin
smitty hat geschrieben:* 2011 ist die Flotte für 5k h gebucht/geplant. Mit den zur Verfügung stehenden Büchsen kann man aber 10k fliegen.
Da steht aber "capacity", also "Kapazität" oder "Leistungsfähigkeit". Da steht nicht "Utilisation" oder "Operating level", was man mit "Auslastung" übersetzen könnte.
Laut der Chart sind die Belugas seit 2011 total am Limit und man hat da jetzt spontan was aus dem Ärmel geschüttelt.
Vielleicht ist ja auch einfach die Chart falsch. Wäre nicht das erste mal. Hat mich nur gewundert
Was mich außerdem wundert ist, dass 2011 1500 Blockstunden für die A330 eingeplant waren, 2020 sind aber 5500h Blockstunden für die A350 geplant. Soweit ich weiss kann die Beluga ein Paar A330 Flügel aufnehmen, aber nur einen einzelnen A350 Flügel. Das alleine erklärt aber nicht die Vervierfachung der Blockstunden. Außerdem sollten 2020 schon die A330-Belugas fliegen, in die dann sinnvollerweise wieder ein Paar A350 Flügel passen.
Irgendwie macht die Chart keinen Sinn.
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 23.11.2014 19:33:47
von Flugzeugschrauber
Viel einfacher als ihr denkt:
Die Belugas stehen/standen aktuell immer relativ lage herum zwischen den Leg´s oder es musste zum Be-/Entladen auf passendes Wetter gewartet werden.
Mit den Fly10000 Programm wurden jetzt die Umlaufpläne sehr viel genauer Abgestimmt, dazu kommt, das die Be-/Entladezeiten genauer geplant werden können.
Weil man ja jetzt an allen Standorten die Beluga Be-/Entladehallen gebaut hat.
Auch sind jetzt die Routen besser ausgenutzt, also Leerflüge auf langen Stecken oder allgemein werden immer mehr verringert.
Dadurch kommt es zu einer höheren Flugauslastung aller Maschinen. Und somit kann man mit gleicher A/C Anzahl mehr Befördern.
Gruß ex HKG
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 23.11.2014 21:26:55
von Taliesin
Danke für die Info!
Das klingt aber trotzdem etwas abenteuerlich mit den ganzen Reserven in der Flotte.
Kannst du dir erklären, wieso die A350 soviel mehr Blockzeit belegt? Ist das Programm so viel dezentraler als das der A330?
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 11.09.2015 15:46:11
von Blake
Hallo
ich bin unsicher, wo ich meine Frage sonst posten soll, deshalb versuche ich es mal hier: Weiß jemand, wann und wo ich so eine richtige Beluga um Hamburg oder Berlin zu Gesicht bekommen kann? Ich habe bisher noch nicht so den Plan, wie ich herausfinde, wo was fliegt. Habe aber irgendwo gelesen, dass die Beluga am XFW unterwegs sein soll... stimmt das?
Danke im voraus
Blake
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 11.09.2015 16:22:54
von A345
Ja
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 13.09.2015 19:42:49
von DC1030
Hallo Blake,
in Hamburg-Finkenwerder gibts jeden Tag mehrere Beluga Flugbewegungen. In Berlin wirst Du nie einen Beluga zu Gesicht bekommen.
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 13.09.2015 19:57:07
von THFOffi
DC1030 hat geschrieben:Hallo Blake,
in Hamburg-Finkenwerder gibts jeden Tag mehrere Beluga Flugbewegungen. In Berlin wirst Du nie einen Beluga zu Gesicht bekommen.
Falsch Thomas
Zur ILA und einmal wurde mit nem Beluga eine Sache für das "Ägyptische Museum" nach Berlin transportiert
Aber Finki in der Woche im Schnitt 3x am Tag
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 13.09.2015 20:52:53
von DC1030
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 14.09.2015 15:54:42
von Taliesin
Blake hat geschrieben:Weiß jemand, wann und wo ich so eine richtige Beluga um Hamburg oder Berlin zu Gesicht bekommen kann?
Du kannst auf flightradar24.com danach suchen. Die Belugas fliegen mit dem Callsign BGA, du kannst dort nach Airlines filtern und dir nur die Belugas anzeigen lassen. Es gibt auch eine Replayfunktion, dann kannst du dir an anderen Tagen und Uhrzeiten angucken, ob sie regelmäßig vorbei kommen.
Das Ganze gibt's auch als App, kostet zwar mit richtigen Flugzeug-Icons so um die 5€, aber wohin sonst mit der ganzen Kohle, nech?

Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 16.09.2015 21:51:40
von EK60
Um mal wieder zum Beluga XL zu kommen:
Die Concept Phase ist abgeschlossen.
Hier gibts ein paar techn. Basis-Daten zu der Kiste
http://www.airbus.com/newsevents/news-e ... gn-freeze/
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 16.09.2015 23:20:38
von insightAVIATION
Dieses "Ding", dass ich im roten Kasten markiert habe ist doch neu?
Wie würde man das nennen? Ist das da um Luftwirbel (nach dem Prinzip der Winglets) zu minimieren oder um den Flieger zu stabilisieren?
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 17.09.2015 17:24:08
von Blake
Hi
DC1030 hat geschrieben: In Berlin wirst Du nie einen Beluga zu Gesicht bekommen.
Das kannst du laut sagen

Abgesehen vom Museums-Transport. Aber den habe ich nicht mitbekommen.
THFOffi hat geschrieben:DC1030 hat geschrieben:
Aber Finki in der Woche im Schnitt 3x am Tag
Oh kras, damit habe ich nicht gerechnet. Umso mehr freue ich mich, das ist klasse!!!
Taliesin hat geschrieben:Blake hat geschrieben:Weiß jemand, wann und wo ich so eine richtige Beluga um Hamburg oder Berlin zu Gesicht bekommen kann?
Du kannst auf flightradar24.com danach suchen. Die Belugas fliegen mit dem Callsign BGA, du kannst dort nach Airlines filtern und dir nur die Belugas anzeigen lassen. Es gibt auch eine Replayfunktion, dann kannst du dir an anderen Tagen und Uhrzeiten angucken, ob sie regelmäßig vorbei kommen.
Das Ganze gibt's auch als App, kostet zwar mit richtigen Flugzeug-Icons so um die 5€, aber wohin sonst mit der ganzen Kohle, nech?

Cool, danke für die Infos. Da schau ich sofort mal nach. Erstes HH Spotting ist am We geplant. Muss ich nur noch herausfinden, wo ich hingehe
Danke für eure Antworten, Leute!!!
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 03.10.2015 11:31:45
von Cruise
Beluga hin oder her..... hier war mal ein netter Besucher zum diesjaehrigen JSOH - Andrews AFB
https://www.flickr.com/photos/lockonavi ... 488156628/
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 25.12.2015 15:06:10
von EK60
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 06.01.2017 15:17:48
von EK60
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 25.04.2017 16:45:11
von EK60
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 04.01.2018 14:14:59
von Jogi
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 04.01.2018 16:06:44
von EK60
wow, was für ein Dickschiff

Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 04.01.2018 21:12:52
von Harlie
Ist das Hauptfahrwerk vom A350-1000?
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 05.01.2018 10:20:25
von EK60
Harlie hat geschrieben:Ist das Hauptfahrwerk vom A350-1000?
Das sieht auf dem Foto nur so aus, weill die Kiste etwas schräg steht...
Hier kann man es besser erkennen
http://www.airliners.net/photo/Airbus-T ... XL/4778693
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 06.04.2018 09:22:13
von EK60
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 27.06.2018 22:05:33
von Harlie
Airbus postet da so einen mystischen Teaser auf Facebook, "Introducing a new member of the Airbus family"
Steht für morgen (28.6.) der Erstflug des Beluga XL an?
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 28.06.2018 15:53:18
von Nils J.
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 12.07.2018 18:33:24
von EK60
Erstflug voraussichtlich July 19th at 0830GMT (wetterabhängig)
https://twitter.com/Airbus/status/1017428355237531649
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 19.07.2018 17:04:24
von Moonraker
Fand heute morgen um 10.30 Uhr erfolgreich statt, hier auf der Airbus-Homepage nachzulesen und anzuschauen:
First BelugaXL becomes airborne for its maiden flight.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind etwa 600 Stunden der Flugerprobung angesetzt.
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 13.11.2018 23:07:28
von Harlie
14.11.2018 Flug von TLS (STD: 14:00 Uhr) nach BRE, mit Überflug in Finkenwerder gegen 15:30 Uhr.
Quelle:
Hamburger Abendblatt
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 14.11.2018 18:05:17
von EK60
Harlie hat geschrieben: ↑13.11.2018 23:07:28
14.11.2018 Flug von TLS (STD: 14:00 Uhr) nach BRE, mit Überflug in Finkenwerder gegen 15:30 Uhr.
Quelle:
Hamburger Abendblatt
das sah dann so aus
https://twitter.com/Airbus/status/1062743478235467776
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 19.03.2019 18:08:39
von EK60
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 09.04.2019 18:42:17
von EK60
Die BelugaXL Flotte wird zukünftig aus 6 statt den bisher geplanten 5 Transportern bestehen, bis 2023 sollen alle ihren Dienst aufgenommen haben
https://www.airbus.com/newsroom/news/en ... ugaXL.html
Re: Beluga: Nachfolger in Sicht
Verfasst: 13.11.2019 17:59:41
von EK60
Es ist vollbracht: Der Beluga XL hat seine EASA Type Certification erhalten
https://www.airbus.com/newsroom/press-r ... ation.html