Emirates in Hamburg
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
MUC wird um 2 Flüge pro Woche reduziert, DUS und HAM um 7.
Re: Emirates in Hamburg
München wird bis einschließlich Juni auch auf einmal täglich reduziert, dann aber früher, zu Juli, auf 12 mal die Woche erhöht (so zumindest die jetzige Planung).flieg wech hat geschrieben: ↑25.03.2022 18:39:21 MUC wird um 2 Flüge pro Woche reduziert, DUS und HAM um 7.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Da ich ja nun ein paar Monate die Emirates-Zahlen schuldig geblieben bin hier mal ein kleiner Überblick wie sich die Strecke seit Wiederaufnahme im November 2020 insgesamt entwickelt. Die Auslastung schwankt sehr, Erhöhungen der Frequenz und Einsatz (oder nicht-Einsatz) der A380 beeinflussen dies natürlich, die Passagierzahlen an sich streben jedoch in die absolut richtige Richtung.
Um einem Bezug zu haben hab ich noch die gesamte Statistik seit Einführung der Verbindung im März 2006 eingefügt, da sieht man gut wo wir stehen. Diese Statistik ist in Sommer- und Wintersaison aufgeteilt.


Um einem Bezug zu haben hab ich noch die gesamte Statistik seit Einführung der Verbindung im März 2006 eingefügt, da sieht man gut wo wir stehen. Diese Statistik ist in Sommer- und Wintersaison aufgeteilt.


Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Auf der ILA sagte Emirates CEO Tim Clark, im Zusammenhang damit dass die deutsche Regierung (=Lufthansa) weiterhin Emirates daran hindert nach Berlin fliegen zu dürfen, dass man darüber nachdenke wieder die bestehenden rechte der fünften Freiheit zu nutzen um von Deutschland in die USA zu fliegen, explizit hat er dabei HAM-JFK als Beispiel genannt.
https://twitter.com/SpaethFlies/status/ ... gsfR3c2XSQ
Diese Never Ending Story von Emirates nach Berlin, ich denke so lange es Lufthansa gibt wird sich nie was ändern, jedoch wäre so ein Flug äußerst interessant und wir hätten wohl eine große Chance. HAM-NYC/HAM-USA ist eine gute Gelegenheit gerade für Emirates. Man ist seit 16 Jahren in Hamburg, hat hier eine Infrastruktur, eine große Lounge, eine Cargo-Abteilung, viele zufriedene Stammkunden und einen sehr guten Ruf in Hamburg den man lange erfolgreich aufgebaut hat. Dazu kommt dass HAM-NYC bzw USA gesamt ein großer Markt ist der derzeit komplett offen steht (im Bezug auf Direktflüge).
Ja, den Flug gab es bereits, jedoch war damals vieles anders und fast alles hat sich geändert:
- Das Passagiervolumen zwischen den USA und Europa hat sich mindestens verdoppelt
- Emirates hatte damals nur einen einzigen Flug DXB-HAM was für das Aufkommen auf der Strecke zu wenig Kapazität war, jedoch war ein zweiter Flug aufgrund von Flugzeugmangel nicht möglich und die Transit-Passagiere (+Fracht!) nahmen zusätzlich Platz weg zwischen Dubai und Hamburg. Nun gibt es zwei tägliche Flüge und auch ein Dritter wäre möglich, sodass das Ungleichgewicht von Nachfrage und Kapazität auf DXB-HAM vs HAM-NYC nicht mehr ins Gewicht fällt
- Damals gab es starke Konkurrenz durch Continental Airlines, die viel attraktivere Abflugzeiten anbieten konnten, unzählige Anschlüsse ab Newark und Teil eine Allianz waren. Heute derzeit keinerlei Konkurrenz bei höherer Nachfrage
- Der Flug war weitestgehend komplett Point to Point mit fast keinem Feed auf beiden Seiten, mittlerweile Unterhält Emirates eine Partnerschaft mit JetBlue, wodurch eine Vielzahl Anschlüsse ab JFK Angeboten werden könnten, ja sogar HAM-JFK wäre im Codeshare möglich womit Hamburg mehr oder weniger JetBlues zweite Destination in Europa wäre
- durch einen dritten Flug DXB-HAM und die Verlängerung dessen nach JFK wären die Abflugzeiten deutlich attraktiver, Abflug Hamburg ca 10 Uhr, an New York ca 12.30, zurück um ca 18.30 mit Ankunft in Hamburg um etwa 8 morgens. Damals kamen die Passagiere erst am frühen Abend in New York an und waren erst am frühen Nachmittag in Hamburg
- in absehbarer Zukunft bekommt Emirates sowohl A350 als auch 787, beides Flugzeuge die deutlich effizienter sind und vor allem weniger Kapazität haben als bisherige 777-300ER, perfekt um eine solche Route zu etablieren
Angesichts der immer noch hohen Wahrscheinlichkeit dass Qatar Airways hier auftaucht (wenn die ihren Streit mit Airbus mal beigelegt haben und damit ihre große Flugzeugknappheit ein Ende findet) wäre die Strecke HAM-JFK auch ein riesiger Vorteil von Emirates gegenüber Qatar hier in Hamburg.
Natürlich wäre auch ein Flug über DUS eine realistische Option, jedoch rechne ich über Hamburg größere Chancen ein weil es hier weniger Konkurrenz gibt (zB keine großen Flughäfen im unmittelbaren Einzugsgebiet).

https://twitter.com/SpaethFlies/status/ ... gsfR3c2XSQ
Diese Never Ending Story von Emirates nach Berlin, ich denke so lange es Lufthansa gibt wird sich nie was ändern, jedoch wäre so ein Flug äußerst interessant und wir hätten wohl eine große Chance. HAM-NYC/HAM-USA ist eine gute Gelegenheit gerade für Emirates. Man ist seit 16 Jahren in Hamburg, hat hier eine Infrastruktur, eine große Lounge, eine Cargo-Abteilung, viele zufriedene Stammkunden und einen sehr guten Ruf in Hamburg den man lange erfolgreich aufgebaut hat. Dazu kommt dass HAM-NYC bzw USA gesamt ein großer Markt ist der derzeit komplett offen steht (im Bezug auf Direktflüge).
Ja, den Flug gab es bereits, jedoch war damals vieles anders und fast alles hat sich geändert:
- Das Passagiervolumen zwischen den USA und Europa hat sich mindestens verdoppelt
- Emirates hatte damals nur einen einzigen Flug DXB-HAM was für das Aufkommen auf der Strecke zu wenig Kapazität war, jedoch war ein zweiter Flug aufgrund von Flugzeugmangel nicht möglich und die Transit-Passagiere (+Fracht!) nahmen zusätzlich Platz weg zwischen Dubai und Hamburg. Nun gibt es zwei tägliche Flüge und auch ein Dritter wäre möglich, sodass das Ungleichgewicht von Nachfrage und Kapazität auf DXB-HAM vs HAM-NYC nicht mehr ins Gewicht fällt
- Damals gab es starke Konkurrenz durch Continental Airlines, die viel attraktivere Abflugzeiten anbieten konnten, unzählige Anschlüsse ab Newark und Teil eine Allianz waren. Heute derzeit keinerlei Konkurrenz bei höherer Nachfrage
- Der Flug war weitestgehend komplett Point to Point mit fast keinem Feed auf beiden Seiten, mittlerweile Unterhält Emirates eine Partnerschaft mit JetBlue, wodurch eine Vielzahl Anschlüsse ab JFK Angeboten werden könnten, ja sogar HAM-JFK wäre im Codeshare möglich womit Hamburg mehr oder weniger JetBlues zweite Destination in Europa wäre
- durch einen dritten Flug DXB-HAM und die Verlängerung dessen nach JFK wären die Abflugzeiten deutlich attraktiver, Abflug Hamburg ca 10 Uhr, an New York ca 12.30, zurück um ca 18.30 mit Ankunft in Hamburg um etwa 8 morgens. Damals kamen die Passagiere erst am frühen Abend in New York an und waren erst am frühen Nachmittag in Hamburg
- in absehbarer Zukunft bekommt Emirates sowohl A350 als auch 787, beides Flugzeuge die deutlich effizienter sind und vor allem weniger Kapazität haben als bisherige 777-300ER, perfekt um eine solche Route zu etablieren
Angesichts der immer noch hohen Wahrscheinlichkeit dass Qatar Airways hier auftaucht (wenn die ihren Streit mit Airbus mal beigelegt haben und damit ihre große Flugzeugknappheit ein Ende findet) wäre die Strecke HAM-JFK auch ein riesiger Vorteil von Emirates gegenüber Qatar hier in Hamburg.
Natürlich wäre auch ein Flug über DUS eine realistische Option, jedoch rechne ich über Hamburg größere Chancen ein weil es hier weniger Konkurrenz gibt (zB keine großen Flughäfen im unmittelbaren Einzugsgebiet).

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Emirates in Hamburg
Wäre schön, wenn es so kommen würde und stimme Dir zu, dass sich das Umfeld zugunsten einer Neuauflage verändert hat. Andererseits habe ich Zweifel, ob es wirklich soviel Bedarf gibt eine B777 ab Hamburg nach New York zu füllen. Angesichts der parallel durchgeführten Nonstop-Flüge DXB-NYC dürften die meisten New York-Passagiere ab Dubai diese präferieren, so dass der Großteil der Paxe schon aus Hamburg kommen müsste.
Re: Emirates in Hamburg
Da liegt meine Hoffnung ja ganz auf der A350 und 787, erstere kommt glaube ich schon Ende 2023/Anfang 2024. Das sind schonmal gut 60-70 Sitzen weniger (350-900 vs 777-300ER), bei der 787-9 nochmal 10-20 weniger. Damals, und es gab da auch schon zwei tägliche Flüge Dubai - NYC, war im Schnitt rund ein Drittel Transits, heißt es würden ab Hamburg weniger als 200 Plätze übrig bleiben die an den Mann gebracht werden müssen. Insbesondere auch angesichts der JetBlue Partnerschaft sehe ich da gar kein Problem drin. Bei attraktiven Abflug/Ankunftszeiten und gutem Produkt ist es da sogar egal dass Emirates ohne Allianz ist.Sheremetyevo hat geschrieben: ↑24.06.2022 17:35:54 Wäre schön, wenn es so kommen würde und stimme Dir zu, dass sich das Umfeld zugunsten einer Neuauflage verändert hat. Andererseits habe ich Zweifel, ob es wirklich soviel Bedarf gibt eine B777 ab Hamburg nach New York zu füllen. Angesichts der parallel durchgeführten Nonstop-Flüge DXB-NYC dürften die meisten New York-Passagiere ab Dubai diese präferieren, so dass der Großteil der Paxe schon aus Hamburg kommen müsste.
Einzig problematisch könnten der Januar und Februar werden, da Emirates sicherlich die Frequenz auf täglich belassen würde. Diese Verluste nehmen sie aber auch anderswo hin ...
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Nach längerer Zeit mal wieder ein kleiner "Fahrplan" für die nächsten Monate, nach derzeitigem Planungsstand:
Bis 30.09.:
EK59/60 1234_6_ 777
EK61/62 ____5_7 777
01.10.-31.10.:
EK59/60 1234567 380
EK61/62 1_3_5_7 777
01.11.-30.11.:
EK59/60 1234567 777
EK61/62 1234567 777
Ab 01.12.:
EK59/60 1234567 777
EK61/62 1234567 380

Bis 30.09.:
EK59/60 1234_6_ 777
EK61/62 ____5_7 777
01.10.-31.10.:
EK59/60 1234567 380
EK61/62 1_3_5_7 777
01.11.-30.11.:
EK59/60 1234567 777
EK61/62 1234567 777
Ab 01.12.:
EK59/60 1234567 777
EK61/62 1234567 380

Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Eine kleine Zusammenfassung: der A380 wurde über den Winter und den kommenden Sommer komplett raus genommen nach Hamburg, alle Flüge sind mit 777 geplant.Wouters hat geschrieben: ↑14.11.2022 17:09:46 https://simpleflying.com/emirates-repla ... oeing-777/
Ist jedoch unter dem Strich keine reduziert, wenn man mit einrechnet dass der Flug nun wieder 14x pro Woche angeboten wird.
Auch Cargo spielt da sicher eine Rolle, denn das lief ab Hamburg immer gut.
Außerdem heißt das ja nicht dass der A380 nie wieder kommt ...
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.11.2013 01:19:28
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg-Langenhorn
Re: Emirates in Hamburg
Aber ein Verlust ist es trotzdem. Wenn man allerdings die Zeit zusammenrechnet, abzüglich Corona-break, kommt man auf 2 1/2 Jahre. Das ist deutlich länger, als ich angenommen hatte. Ich dachte beide Male, der macht eine Saison durch, und das war's... Hoffentlich beehrt er uns noch mal.LevHAM hat geschrieben: ↑14.11.2022 17:13:41Eine kleine Zusammenfassung: der A380 wurde über den Winter und den kommenden Sommer komplett raus genommen nach Hamburg, alle Flüge sind mit 777 geplant.Wouters hat geschrieben: ↑14.11.2022 17:09:46 https://simpleflying.com/emirates-repla ... oeing-777/
Ist jedoch unter dem Strich keine reduziert, wenn man mit einrechnet dass der Flug nun wieder 14x pro Woche angeboten wird.
Auch Cargo spielt da sicher eine Rolle, denn das lief ab Hamburg immer gut.
Außerdem heißt das ja nicht dass der A380 nie wieder kommt ...
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Emirates in Hamburg
Ich sehe das ebenfalls ähnlich. Die Einstellung des A380 ist schon eine große Enttäuschung. Ich hoffe nicht, dass es an den zu geringen Passagierzahlen liegt. Nicht, dass wir die Verbindung doch noch an dem BER verlieren.
Das wäre eine Katastrophe.
Das wäre eine Katastrophe.
Re: Emirates in Hamburg
BA388 hat geschrieben: ↑16.11.2022 17:49:31 Aber ein Verlust ist es trotzdem. Wenn man allerdings die Zeit zusammenrechnet, abzüglich Corona-break, kommt man auf 2 1/2 Jahre. Das ist deutlich länger, als ich angenommen hatte. Ich dachte beide Male, der macht eine Saison durch, und das war's... Hoffentlich beehrt er uns noch mal.
Natürlich ist es ein Verlust, besonders was "Prestige" angeht und die Investitionen die der Flughafen im Hinblick auf A380-tauglichkeit geleistet hat, vor allem vor dem Hintergrund dass Emirates realistischerweise die einzige Airline sein wird, die Hamburg auf regelmäßiger Basis mit dem A380 anfliegt.A300-600 R hat geschrieben: ↑16.11.2022 18:17:01 Ich sehe das ebenfalls ähnlich. Die Einstellung des A380 ist schon eine große Enttäuschung. Ich hoffe nicht, dass es an den zu geringen Passagierzahlen liegt. Nicht, dass wir die Verbindung doch noch an dem BER verlieren.
Das wäre eine Katastrophe.
Jedoch finde ich 1. hat der Airport eine viel größere Baustelle als die Frage ob nun eine A380 oder 777 aus Dubai kommt: eine Nordamerika-Verbindung an Land ziehen. Auch innerhalb Europas gibt es noch einige Lücken oder "underserved markets".
2. Sehe ich das gar nicht so eng sondern eher nüchtern: Emirates hat schon öfter bei bestimmten Destinationen den A380 raus genommen und später kam er wieder. Nur weil er - planungsstand jetzt - raus ist im W22/23-S23 heißt das ja nicht dass er nie wieder kommt. Von einmal täglich A380 noch im September auf einmal A380 und einmal 777 nun ist ein ganz schöner Schritt, man will wohl etwas langsamer die Kapazitäten wieder erhöhen. Den finanziellen Ergebnissen der Route wird es aber aufgrund der höheren Effizienz der 777 und der Fracht definitiv helfen, also eher ein Grund dass wir Emirates nicht nach Berlin verlieren, was wir so oder so nicht werden.
Übrigens gehen die A380 ja nun alle in ein Cabin Upgrade Programm, das heißt es fehlen hier Kapazitäten, das ist sicher auch ein Hintergrund.
Wenn ihr mich fragt sehen wir spätestens zum Winter 2023/24 die A380 wieder, wenn nicht früher.
Und an alle die etwas älter als ~>20 sind: wer von euch hätte sich Ende der 90er/Anfang der 2000er Träumen lassen dass hier mal zwei 777-300 am Tag landen werden, planmäßig? Also ich freue mich auch über die 777! Wenn auch 777/380 besser ist weil mehr Vielfalt.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
warum soll Emirates ein Flugzeug nach Hamburg schicken, das man nicht füllen kann bzw. wo ein Flieger reicht, der 140 Sitze weniger hat. Immerhin muß man beim A380 allein über 90 Business class Sitze füllen, eine Zahl, die bei der B777 gerade mal mit 2 Flügen erreicht wird.
Der Hype über den A380 und Hamburg ist doch albern. Es gibt eine Menge Flughäfen, die weit besser international angebunden sind und noch nie ein A380 gesehen haben...
Der Hype über den A380 und Hamburg ist doch albern. Es gibt eine Menge Flughäfen, die weit besser international angebunden sind und noch nie ein A380 gesehen haben...
Re: Emirates in Hamburg
Merkwürdiger Beitrag. Merkwürdige Aussage. Und die kausale Verbindung zwischen besser international angebundenen Flughäfen und einem A380 will sich mir einfach nicht erschließen...flieg wech hat geschrieben: ↑17.11.2022 16:49:59 warum soll Emirates ein Flugzeug nach Hamburg schicken, das man nicht füllen kann bzw. wo ein Flieger reicht, der 140 Sitze weniger hat. Immerhin muß man beim A380 allein über 90 Business class Sitze füllen, eine Zahl, die bei der B777 gerade mal mit 2 Flügen erreicht wird.
Der Hype über den A380 und Hamburg ist doch albern. Es gibt eine Menge Flughäfen, die weit besser international angebunden sind und noch nie ein A380 gesehen haben...
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 02.11.2019 19:57:19
- Lieblings-Spot: Palma
Re: Emirates in Hamburg
Merkwürdiger Beitrag. Merkwürdige Aussage. Und die kausale Verbindung zwischen besser international angebundenen Flughäfen und einem A380 will sich mir einfach nicht erschließen...
[/quote]
An Alster68:


[/quote]
An Alster68:
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Emirates in Hamburg
keine Ahnung was daran so unverständlich ist, er meint nur es gibt viele internationale Flughäfen, die größer als Hamburg sind und weit mehr int. Verbindungen haben und trotzdem kein A380 von EK täglich auf dem Hof stehen haben.Alster68 hat geschrieben: ↑19.11.2022 10:21:01Merkwürdiger Beitrag. Merkwürdige Aussage. Und die kausale Verbindung zwischen besser international angebundenen Flughäfen und einem A380 will sich mir einfach nicht erschließen...flieg wech hat geschrieben: ↑17.11.2022 16:49:59 warum soll Emirates ein Flugzeug nach Hamburg schicken, das man nicht füllen kann bzw. wo ein Flieger reicht, der 140 Sitze weniger hat. Immerhin muß man beim A380 allein über 90 Business class Sitze füllen, eine Zahl, die bei der B777 gerade mal mit 2 Flügen erreicht wird.
Der Hype über den A380 und Hamburg ist doch albern. Es gibt eine Menge Flughäfen, die weit besser international angebunden sind und noch nie ein A380 gesehen haben...
Re: Emirates in Hamburg
Aber das ist ja deren Problem und es gibt auch keinerlei Regeln wie viele internationale Verbindungen es geben muss bevor eine A380 kommen darf.ConAir hat geschrieben: ↑19.11.2022 17:54:33keine Ahnung was daran so unverständlich ist, er meint nur es gibt viele internationale Flughäfen, die größer als Hamburg sind und weit mehr int. Verbindungen haben und trotzdem kein A380 von EK täglich auf dem Hof stehen haben.Alster68 hat geschrieben: ↑19.11.2022 10:21:01Merkwürdiger Beitrag. Merkwürdige Aussage. Und die kausale Verbindung zwischen besser international angebundenen Flughäfen und einem A380 will sich mir einfach nicht erschließen...flieg wech hat geschrieben: ↑17.11.2022 16:49:59 warum soll Emirates ein Flugzeug nach Hamburg schicken, das man nicht füllen kann bzw. wo ein Flieger reicht, der 140 Sitze weniger hat. Immerhin muß man beim A380 allein über 90 Business class Sitze füllen, eine Zahl, die bei der B777 gerade mal mit 2 Flügen erreicht wird.
Der Hype über den A380 und Hamburg ist doch albern. Es gibt eine Menge Flughäfen, die weit besser international angebunden sind und noch nie ein A380 gesehen haben...
Wenn dann hilft das Emirates sogar (auch bezüglich A380) dass es in Hamburg nicht so viele internationale Verbindungen gibt. Mit einer Qatar Airways und womöglich noch einer Fernost-Verbindung hätte Emirates das sicher nicht so einfach in Hamburg.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 14.11.2005 20:25:31
- Lieblings-Spot: LHR
- Wohnort: Hamburg
Re: Emirates in Hamburg
Emirates führt eine neue Bemalung ein:
https://www.aerotelegraph.com/emirates- ... schen-look
17 B777 und 7 A380 sollen bis Jahresende 2023 die neue Lackierung erhalten.
https://www.aerotelegraph.com/emirates- ... schen-look
17 B777 und 7 A380 sollen bis Jahresende 2023 die neue Lackierung erhalten.
Lärm ist Leben, Stille ist Tod
Re: Emirates in Hamburg
Wollen mal sehen, wann der Erste mit der neuen Bemalung in HAM landet
...NCC1701

...NCC1701
