Das stimmt schon, trotzdem war die Auslastung abartig hoch auch vor den Streiks. Das sind fast Zustände wie zu Zeiten wo es noch nur einen Flug pro Tag gab.
Zahlen, Daten, Fakten
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Wie hast du denn die 120 Flüge ermittelt?
Laut Flightradar wurden im März alle von Emirates geplanten Flüge nach/ab HAM durchgeführt.
HAM -> DXB
30x EK60 (nicht am Streiktag 13.03.), 1x EK2566 (am 14.03. als Ersatz für EK60 vom 13.03.), 31x EK62
DXB -> HAM
31x EK59, 31x EK61
Das wären dann die geplanten 124 Flüge.
Würde dazu passen, dass Emirates ggf. Flüge von Streiktagen nachgeholt hat (bspw. am 14.03.).
Laut Flightradar wurden im März alle von Emirates geplanten Flüge nach/ab HAM durchgeführt.
HAM -> DXB
30x EK60 (nicht am Streiktag 13.03.), 1x EK2566 (am 14.03. als Ersatz für EK60 vom 13.03.), 31x EK62
DXB -> HAM
31x EK59, 31x EK61
Das wären dann die geplanten 124 Flüge.
Würde dazu passen, dass Emirates ggf. Flüge von Streiktagen nachgeholt hat (bspw. am 14.03.).
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich habe die Daten vom Statistischen Bundesamt übernommen (60 Abflüge), dies mal zwei genommen.Holstenritter hat geschrieben: ↑16.05.2023 09:49:07 Wie hast du denn die 120 Flüge ermittelt?
Laut Flightradar wurden im März alle von Emirates geplanten Flüge nach/ab HAM durchgeführt.
HAM -> DXB
30x EK60 (nicht am Streiktag 13.03.), 1x EK2566 (am 14.03. als Ersatz für EK60 vom 13.03.), 31x EK62
DXB -> HAM
31x EK59, 31x EK61
Das wären dann die geplanten 124 Flüge.
Würde dazu passen, dass Emirates ggf. Flüge von Streiktagen nachgeholt hat (bspw. am 14.03.).
Dass FR24 andere Daten hat finde ich interessant.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich führe mal die von LevHAM gewohnte Statistik zu Emirates fort:
Emirates im April 2023:
Passagiere: 34.744 (16.442 Einsteiger, 18.332 Aussteiger) (2019: 19.513 + 17.691 = 37.204)
57 Starts, 61 Landungen
Pro Flug: 295 (2019: 388)
Durchschnittliche Auslastung: 83,2% (118 Flüge B777) (2019: 83,15%)
Emirates im Mai 2023:
Passagiere: 32.532 (14.990 Einsteiger, 17.542 Aussteiger) (2019: 13.772 + 10.627 = 24.399)
62 Starts, 64 Landungen
Pro Flug: 262 (2019: 339)
Durchschnittliche Auslastung: 74,1% (124 Flüge B777) (2019: 66,13%)
Emirates im Juni 2023:
Passagiere: 28.583 (13.497 Einsteiger, 15.086 Aussteiger) (2019: 13.665 + 15.787 = 29.452)
60 Starts, 60 Landungen
Pro Flug: 238 (2019: 245)
Durchschnittliche Auslastung: 67,3% (120 Flüge B777) (2019: 64,39% (20 Flüge A380, 100 Flüge 777))
Weitere Daten:
Einsteiger nach Island (1. Streckenzielland) im Mai 2.690 (108/Flug), im Juni 4.420 (105/Flug). Auf der Aussteigerseite sieht es nicht besser aus (Mai 88/Flug, Juni 106/Flug).
Nach Vilnius lässt AirBaltic seit Mai wieder einen A320 fliegen, bei im Schnitt 92 Ein- und 94 Aussteigern wird da recht viel Luft transportiert.
Für die WizzAir-Strecken lassen sich folgende Zahlen für das HJ1/23 ermitteln: Tirana 189/Flug (zumeist A320 mit 186 Plätzen, tlw. auch A321n), BanjaLuka 191/Flug (zumeist A321 mit 230 Plätzen), Skopje 201/Flug (zumeist A321 mit 230 Plätzen) und Bukarest 192/Flug (zumeist A321n mit 239 Plätzen).
Nach Ägypten (Hurghada) liegt die Anzahl der Einsteiger im 1. HJ 23 mit 8.387/Monat etwas über dem Durchschnitt von 2019 (8.245). Ebenfalls über dem Schnitt von 2019 liegen bislang Bulgarien, Kosovo, Luxemburg und Nordmazedonien. Nach Albanien, Bosnien und Herzegowina, Litauen, Moldau, Serbien und Zypern gab es 2019 keine oder kaum Flüge, daher ist da kein Vergleich sinnvoll.
Alle Angaben ermitelt aus den Daten gem. DEStatis, Code 46421, ohne Gewähr
Sofern ich das korrekt verstehe, sind nur die tatsächlich auch am Flughafen erschienenen Passagiere gezählt und keine eventuellen No-Shows. Bezug ist immer das 1. Streckenzielland bzw. das Land des Vorflughafens.
Emirates im April 2023:
Passagiere: 34.744 (16.442 Einsteiger, 18.332 Aussteiger) (2019: 19.513 + 17.691 = 37.204)
57 Starts, 61 Landungen
Pro Flug: 295 (2019: 388)
Durchschnittliche Auslastung: 83,2% (118 Flüge B777) (2019: 83,15%)
Emirates im Mai 2023:
Passagiere: 32.532 (14.990 Einsteiger, 17.542 Aussteiger) (2019: 13.772 + 10.627 = 24.399)
62 Starts, 64 Landungen
Pro Flug: 262 (2019: 339)
Durchschnittliche Auslastung: 74,1% (124 Flüge B777) (2019: 66,13%)
Emirates im Juni 2023:
Passagiere: 28.583 (13.497 Einsteiger, 15.086 Aussteiger) (2019: 13.665 + 15.787 = 29.452)
60 Starts, 60 Landungen
Pro Flug: 238 (2019: 245)
Durchschnittliche Auslastung: 67,3% (120 Flüge B777) (2019: 64,39% (20 Flüge A380, 100 Flüge 777))
Weitere Daten:
Einsteiger nach Island (1. Streckenzielland) im Mai 2.690 (108/Flug), im Juni 4.420 (105/Flug). Auf der Aussteigerseite sieht es nicht besser aus (Mai 88/Flug, Juni 106/Flug).
Nach Vilnius lässt AirBaltic seit Mai wieder einen A320 fliegen, bei im Schnitt 92 Ein- und 94 Aussteigern wird da recht viel Luft transportiert.
Für die WizzAir-Strecken lassen sich folgende Zahlen für das HJ1/23 ermitteln: Tirana 189/Flug (zumeist A320 mit 186 Plätzen, tlw. auch A321n), BanjaLuka 191/Flug (zumeist A321 mit 230 Plätzen), Skopje 201/Flug (zumeist A321 mit 230 Plätzen) und Bukarest 192/Flug (zumeist A321n mit 239 Plätzen).
Nach Ägypten (Hurghada) liegt die Anzahl der Einsteiger im 1. HJ 23 mit 8.387/Monat etwas über dem Durchschnitt von 2019 (8.245). Ebenfalls über dem Schnitt von 2019 liegen bislang Bulgarien, Kosovo, Luxemburg und Nordmazedonien. Nach Albanien, Bosnien und Herzegowina, Litauen, Moldau, Serbien und Zypern gab es 2019 keine oder kaum Flüge, daher ist da kein Vergleich sinnvoll.
Alle Angaben ermitelt aus den Daten gem. DEStatis, Code 46421, ohne Gewähr

Sofern ich das korrekt verstehe, sind nur die tatsächlich auch am Flughafen erschienenen Passagiere gezählt und keine eventuellen No-Shows. Bezug ist immer das 1. Streckenzielland bzw. das Land des Vorflughafens.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Danke! Ich habe das leider etwas schleifen lassen die Monate, privat und vor allem beruflich viel um die Ohren gehabt, danke für das einspringen!Holstenritter hat geschrieben: ↑08.08.2023 15:16:33 Ich führe mal die von LevHAM gewohnte Statistik zu Emirates fort:
...
Alle Angaben ermitelt aus den Daten gem. DEStatis, Code 46421, ohne Gewähr
Sofern ich das korrekt verstehe, sind nur die tatsächlich auch am Flughafen erschienenen Passagiere gezählt und keine eventuellen No-Shows. Bezug ist immer das 1. Streckenzielland bzw. das Land des Vorflughafens.

Uns genau richtig, es sind die tatsächlich abgeflogenen Passagiere, No-Shows sind nicht enthalten, was jedoch enthalten sind sind Menschen die ihre Meilen verfliegen o.ä., ID-Passagiere müssten auch mit drin sein.
Interessant sind sie Zahlen von WizzAir, da ist es absolut nachvollziehbar dass weiter ausgebaut wird.
Island ist interessant, der Markteintritt von PLAY zeigt eindeutig Wirkung, während die Zahlen von Hamburg nach Nordamerika sich fast komplett erholt haben scheint nach Island eine gewisse Sättigung erreicht worden zu sein mit der vorhandenen Kapazität.
Was ich jedoch gut finde ist dass PLAY nicht direkt aufgibt sondern nächstes Jahr wieder kommt, im Gegensatz zu zB Glasgow. Auf der anderen Seite kennen wir aber auch die genauen Zahlen je Airline nicht.
Was aber auffällt ist dass Icelandair relativ häufig mit 757 kommt, dafür dass die MAX8 geplant ist.
Da aber alle drei Airlines nächstes Jahr wieder fliegen scheint es bei allen gleich "so-la-la" zu sein.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Air Baltic fliegt doch mit dem A223 nach Vilnius, oder? Der hat laut Seatmap 145 Sitzplätze. Im Schnitt 93 Passagiere entsprechen damit einer Auslastung von 64%. Nicht berauschend, aber auch nicht so schlecht angesichts der Tatsache, dass BT keine Kampfpreise anbietet und der Abflug ab Hamburg recht spät abends erfolgt.Holstenritter hat geschrieben: ↑08.08.2023 15:16:33 Ich führe mal die von LevHAM gewohnte Statistik zu Emirates fort:
Emirates im April 2023:
Passagiere: 34.744 (16.442 Einsteiger, 18.332 Aussteiger) (2019: 19.513 + 17.691 = 37.204)
57 Starts, 61 Landungen
Pro Flug: 295 (2019: 388)
Durchschnittliche Auslastung: 83,2% (118 Flüge B777) (2019: 83,15%)
Emirates im Mai 2023:
Passagiere: 32.532 (14.990 Einsteiger, 17.542 Aussteiger) (2019: 13.772 + 10.627 = 24.399)
62 Starts, 64 Landungen
Pro Flug: 262 (2019: 339)
Durchschnittliche Auslastung: 74,1% (124 Flüge B777) (2019: 66,13%)
Emirates im Juni 2023:
Passagiere: 28.583 (13.497 Einsteiger, 15.086 Aussteiger) (2019: 13.665 + 15.787 = 29.452)
60 Starts, 60 Landungen
Pro Flug: 238 (2019: 245)
Durchschnittliche Auslastung: 67,3% (120 Flüge B777) (2019: 64,39% (20 Flüge A380, 100 Flüge 777))
Weitere Daten:
Einsteiger nach Island (1. Streckenzielland) im Mai 2.690 (108/Flug), im Juni 4.420 (105/Flug). Auf der Aussteigerseite sieht es nicht besser aus (Mai 88/Flug, Juni 106/Flug).
Nach Vilnius lässt AirBaltic seit Mai wieder einen A320 fliegen, bei im Schnitt 92 Ein- und 94 Aussteigern wird da recht viel Luft transportiert.
Für die WizzAir-Strecken lassen sich folgende Zahlen für das HJ1/23 ermitteln: Tirana 189/Flug (zumeist A320 mit 186 Plätzen, tlw. auch A321n), BanjaLuka 191/Flug (zumeist A321 mit 230 Plätzen), Skopje 201/Flug (zumeist A321 mit 230 Plätzen) und Bukarest 192/Flug (zumeist A321n mit 239 Plätzen).
Nach Ägypten (Hurghada) liegt die Anzahl der Einsteiger im 1. HJ 23 mit 8.387/Monat etwas über dem Durchschnitt von 2019 (8.245). Ebenfalls über dem Schnitt von 2019 liegen bislang Bulgarien, Kosovo, Luxemburg und Nordmazedonien. Nach Albanien, Bosnien und Herzegowina, Litauen, Moldau, Serbien und Zypern gab es 2019 keine oder kaum Flüge, daher ist da kein Vergleich sinnvoll.
Alle Angaben ermitelt aus den Daten gem. DEStatis, Code 46421, ohne Gewähr
Sofern ich das korrekt verstehe, sind nur die tatsächlich auch am Flughafen erschienenen Passagiere gezählt und keine eventuellen No-Shows. Bezug ist immer das 1. Streckenzielland bzw. das Land des Vorflughafens.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Sorry, muss mich korrigieren. Sehe gerade, dass BT tatsächlich mit A320 nach Vilnius fliegt und auch derzeit Angebotspreise ab € 84 retour (auch kurzfristig) anbietet. Damit wird in der Tat sehr viel heiße Luft befördert und die Strecke kann sich nicht rechnen. Schade, ich hatte auf eine Fortführung im nächsten Sommer und eine Ergänzung um Tallinn gehofft (wie vor Corona mal angedacht).
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Mglw. hat BT den A320 von Avion Express (9H-MLY) nicht nach Blockstunden geleast, sodass da abends nach der BER-Relation noch "günstig" eine kurze Relation wie jene nach HAM eingeschoben werden kann, weil man Flieger und Personal sowieso bezahlt.
Die Anzahl der Passagiere/Flug auf VNO-HAM (bisher 3/7, ab Mitte August 2/7) ist nahezu identisch mit der auf RIX-HAM (6/7). Mit einer A220 (und optimierten Flugzeiten) könnte man ggf. etwas aus der Strecke machen. Die eigenen A220 verleast BT allerdings lieber selbst bzw. schlägt sich mit den P&W-Triebwerksproblemen herum.
Die Anzahl der Passagiere/Flug auf VNO-HAM (bisher 3/7, ab Mitte August 2/7) ist nahezu identisch mit der auf RIX-HAM (6/7). Mit einer A220 (und optimierten Flugzeiten) könnte man ggf. etwas aus der Strecke machen. Die eigenen A220 verleast BT allerdings lieber selbst bzw. schlägt sich mit den P&W-Triebwerksproblemen herum.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
2 Millionen Fluggäste während der Sommerferienzeit, 55.000 bei 370 Flügen am ersten Freitag in den Ferien. Das ist 2019-Niveau.
Link zu NDR Artikel
Link zu NDR Artikel
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im Juli 2023:
Passagiere: 35.915 (20.949 Einsteiger, 14.966 Aussteiger) (2019: 21.795 + 17.970 = 39.765)
62 Starts, 62 Landungen
Pro Flug: 290 pax (2019: 321)
Durchschnittliche Auslastung: 81,9% (124 Flüge B777 à 354 Plätze) (2019: 78,87% (40 Flüge A380, 84 Flüge B777))
Weitere Daten für Juli 2023:
Island: Einsteiger 6.530 = 145/Start, Aussteiger: 5.118 = 114/Landung
AirBaltic: Vilnius (Einsteiger) 1.669 = 128/Start => die Strecke nimmt an Fahrt auf, wäre mit der Nachfrage mit mit A220 (145 Plätze) statt A320 gut passend, wurde nun allerdings für 2024 gestrichen
Riga (Einsteiger) 128/Start = ca. 88 % Auslastung (A220)
WizzAir: Banja Luka und Skopje jeweils 209/Flug (Einsteiger 226/Start nach BNX und 231/Start nach SKP), Bukarest 192/Flug, Tirana 198/Flug.
IranAir: 215/Flug
Nador (Marokko): 131/Flug, aber 173 Einsteiger/Start (Strecke wurde nur Juli + Aug bedient und ist eine der Verbindungen über Nacht mit Abflug gg. 22 Uhr ab HAM)
Passagiere: 35.915 (20.949 Einsteiger, 14.966 Aussteiger) (2019: 21.795 + 17.970 = 39.765)
62 Starts, 62 Landungen
Pro Flug: 290 pax (2019: 321)
Durchschnittliche Auslastung: 81,9% (124 Flüge B777 à 354 Plätze) (2019: 78,87% (40 Flüge A380, 84 Flüge B777))
Weitere Daten für Juli 2023:
Island: Einsteiger 6.530 = 145/Start, Aussteiger: 5.118 = 114/Landung
AirBaltic: Vilnius (Einsteiger) 1.669 = 128/Start => die Strecke nimmt an Fahrt auf, wäre mit der Nachfrage mit mit A220 (145 Plätze) statt A320 gut passend, wurde nun allerdings für 2024 gestrichen
Riga (Einsteiger) 128/Start = ca. 88 % Auslastung (A220)
WizzAir: Banja Luka und Skopje jeweils 209/Flug (Einsteiger 226/Start nach BNX und 231/Start nach SKP), Bukarest 192/Flug, Tirana 198/Flug.
IranAir: 215/Flug
Nador (Marokko): 131/Flug, aber 173 Einsteiger/Start (Strecke wurde nur Juli + Aug bedient und ist eine der Verbindungen über Nacht mit Abflug gg. 22 Uhr ab HAM)
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im August 2023:
Passagiere: 36.463 (16.131 Einsteiger, 20.332 Aussteiger) (2019: 16.114 + 19.400 = 35.514)
62 Starts, 62 Landungen
Pro Flug: 294 pax (2019: 291)
Durchschnittliche Auslastung: 81,6% (124 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 75,40% (98 Flüge 777, 24 Flüge A380))
Weitere Daten für August 2023:
Island: Einsteiger 5.761 = 125/Start, Aussteiger: 5.245 = 119/Landung
AirBaltic:
Vilnius: Einsteiger 103/Start, Aussteiger 135/Landung
Riga: Einsteiger 108/Start, Aussteiger 126/Landung
WizzAir: Banja Luka 196/Flug, Skopje 218/Flug, Bukarest 218/Flug, Tirana 187/Flug.
IranAir: 201/Flug
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat August, natürlich ohne Gewähr
Kommentierung:
Die Island-Zahlen empfinde ich weiterhin als katstrophal. Die Reduzierung von Icelandair für 2024 erscheint nur logisch.
Emirates ist wie schon im Mai über dem Wert von 2019.
Passagiere: 36.463 (16.131 Einsteiger, 20.332 Aussteiger) (2019: 16.114 + 19.400 = 35.514)
62 Starts, 62 Landungen
Pro Flug: 294 pax (2019: 291)
Durchschnittliche Auslastung: 81,6% (124 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 75,40% (98 Flüge 777, 24 Flüge A380))
Weitere Daten für August 2023:
Island: Einsteiger 5.761 = 125/Start, Aussteiger: 5.245 = 119/Landung
AirBaltic:
Vilnius: Einsteiger 103/Start, Aussteiger 135/Landung
Riga: Einsteiger 108/Start, Aussteiger 126/Landung
WizzAir: Banja Luka 196/Flug, Skopje 218/Flug, Bukarest 218/Flug, Tirana 187/Flug.
IranAir: 201/Flug
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat August, natürlich ohne Gewähr

Kommentierung:
Die Island-Zahlen empfinde ich weiterhin als katstrophal. Die Reduzierung von Icelandair für 2024 erscheint nur logisch.
Emirates ist wie schon im Mai über dem Wert von 2019.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Also ich finde das jetzt ganz und gar nicht schlecht. Eurowings fliegt glaube ich hauptsächlich mit A319, Icelandair mit MAX8, PLAY mit A320neo. Das ist eine durchschnittliche Kapazität von 163 Sitzplätzen pro Flug, bei einem Schnitt von 122 je Flug ist das eine Auslastung von ca 75%, darüber kann man finde ich nicht meckern. Vor allem wenn man bedenkt dass drei Mitbewerber auf dem Markt buhlen. Klar ist aber eins: PLAY hat da Bewegung rein gebracht, leider auf eher negative Weise. Dass Icelandair so schnell kuscht hätte ich nicht für möglich gehalten.Holstenritter hat geschrieben: ↑04.10.2023 17:08:55 Island: Einsteiger 5.761 = 125/Start, Aussteiger: 5.245 = 119/Landung
...
Die Island-Zahlen empfinde ich weiterhin als katstrophal. Die Reduzierung von Icelandair für 2024 erscheint nur logisch.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Du hast recht und ich revidiere meine Einschätzung, jedenfalls teilweise 
Ich hatte nicht bedacht, dass FI durch die SagaClass nur 160 Sitzplätze in der MAX8 hat und OG auch meist mit dem Y174 A320n kommt.
EW ist allerdings im August (und Juli) immer mit AvionExpress A320 (Y180) geflogen.
Bei 4x FI, 3x OG und 2x EW diesen August waren es 169 Plätze/Flug (bzw. etwas mehr, da tlw. FI mit 757), was einer Auslastung von ca. 72 % entspricht.
Daher rücke ich von "katastrophal" ab und bleibe bei "deutlich Luft nach oben"

Ich hatte nicht bedacht, dass FI durch die SagaClass nur 160 Sitzplätze in der MAX8 hat und OG auch meist mit dem Y174 A320n kommt.
EW ist allerdings im August (und Juli) immer mit AvionExpress A320 (Y180) geflogen.
Bei 4x FI, 3x OG und 2x EW diesen August waren es 169 Plätze/Flug (bzw. etwas mehr, da tlw. FI mit 757), was einer Auslastung von ca. 72 % entspricht.
Daher rücke ich von "katastrophal" ab und bleibe bei "deutlich Luft nach oben"

Re: Zahlen, Daten, Fakten
Okay, das wusste ich nicht, ich ging von einer A319 bei Eurowings aus. Wahrscheinlich ist es insgesamt günstiger 50-60 leere Sitze in einer AvionExpress A320 herum zu fliegen als 30 in einer eigenen A319.Holstenritter hat geschrieben: ↑05.10.2023 10:35:36 Du hast recht und ich revidiere meine Einschätzung, jedenfalls teilweise
Ich hatte nicht bedacht, dass FI durch die SagaClass nur 160 Sitzplätze in der MAX8 hat und OG auch meist mit dem Y174 A320n kommt.
EW ist allerdings im August (und Juli) immer mit AvionExpress A320 (Y180) geflogen.
Bei 4x FI, 3x OG und 2x EW diesen August waren es 169 Plätze/Flug (bzw. etwas mehr, da tlw. FI mit 757), was einer Auslastung von ca. 72 % entspricht.
Daher rücke ich von "katastrophal" ab und bleibe bei "deutlich Luft nach oben"![]()

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im September 2023:
Passagiere: 35.360 (17.504 Einsteiger, 17.857 Aussteiger) (2019: 14.777 + 17.477 = 32.254)
60 Starts, 60 Landungen
Pro Flug: 290 pax (2019: 269)
Durchschnittliche Auslastung: 81,9% (120 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 73,67% (112 Flüge 777, 8 Flüge A380))
Weitere Daten für September 2023:
Island: Einsteiger 3.209 = 107/Start, Aussteiger: 3.383 = 113/Landung
AirBaltic:
Riga: 5.146 Pax (103/Flug)
Vilnius: 1.957 Pax (109/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
WizzAir:
Tirana: 6.697 Pax (197/Flug)
Banja Luka: 3.569 Pax (198/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
Kutaisi: 3.940 Pax (219/Flug)
Skopje: 6.848 Pax (201/Flug)
Bukarest: 5.252 Pax (219/Flug)
IranAir:
Teheran: 3.243 Pax (203/Flug)
Deutschland:
268.366 PAX (119/Flug) und damit der PAX-stärkste Monat des Jahres. Allerdings weiterhin nur 56 % des Wertes aus 2019 (474.524).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat September, natürlich ohne Gewähr
Passagiere: 35.360 (17.504 Einsteiger, 17.857 Aussteiger) (2019: 14.777 + 17.477 = 32.254)
60 Starts, 60 Landungen
Pro Flug: 290 pax (2019: 269)
Durchschnittliche Auslastung: 81,9% (120 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 73,67% (112 Flüge 777, 8 Flüge A380))
Weitere Daten für September 2023:
Island: Einsteiger 3.209 = 107/Start, Aussteiger: 3.383 = 113/Landung
AirBaltic:
Riga: 5.146 Pax (103/Flug)
Vilnius: 1.957 Pax (109/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
WizzAir:
Tirana: 6.697 Pax (197/Flug)
Banja Luka: 3.569 Pax (198/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
Kutaisi: 3.940 Pax (219/Flug)
Skopje: 6.848 Pax (201/Flug)
Bukarest: 5.252 Pax (219/Flug)
IranAir:
Teheran: 3.243 Pax (203/Flug)
Deutschland:
268.366 PAX (119/Flug) und damit der PAX-stärkste Monat des Jahres. Allerdings weiterhin nur 56 % des Wertes aus 2019 (474.524).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat September, natürlich ohne Gewähr

Re: Zahlen, Daten, Fakten
Echt spannend dass die Fluggastzahlen innerhalb Deutschlands noch derart zurück bleiben, während wir International eigentlich wieder auf alten Höhen sind.
Die WizzAir Zahlen wissen echt zu glänzen, hoffe sehr auf baldige weitere Strecken nach Rumänien!
Die WizzAir Zahlen wissen echt zu glänzen, hoffe sehr auf baldige weitere Strecken nach Rumänien!
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Was sich aus den zugänglichen Zahlen ableiten lässt:
WizzAir hat kein Problem, neue Strecken (nach HAM) direkt von Start an zu füllen.
Kutaisi (Georgien), im Juni 23 neu aufgenommen, ist direkt mit 195 PAX/Flug gestartet hat sich dann im Juli (224/Flug), August (222/Flug) und September (219/Flug) bei ca. 93 % Ladefaktor des A321neo eingependelt (ohne Beachtung ggf. zusätzlicher No-shows), was dem WizzAir-Schnitt entspricht.
Ob die Füllung zu erträglichen Preisen erfolgt, wird uns natürlich nicht offenbar
Chisinau lief bis zur Einstellung mit um die 200 PAX/Flug in den ersten drei Monaten 2023 (geflogen wurde abwechselnd mit A320 180Y und A321 230Y, daher ca. 205 Plätze im Schnitt verfügbar) auch völlig im (guten) Rahmen.
Die Banja Luka-Strecke wurde durch einen in Danzig stationierten A321 bedient und hat mit im Schnitt 194 PAX/Flug (= 84 % lf) in 2023 unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Bin sehr gespannt, wie die Italien-Routen anlaufen werden. Während die (Süd-)Osteuropa-Strecken vornehmlich durch ethnischen Verkehr gefüllt werden dürften, sehe ich das bei Catania und Rom weniger. Das sind dann doch stärker touristisch geprägte Strecken. Sinnvoller wäre es ggf., diese aus HAM heraus anzubieten. Ein Abflug um 06:20 Uhr in CTA oder 05:50 Uhr in FCO ist für Touristen sicherlich nicht sonderlich attraktiv.
WizzAir hat kein Problem, neue Strecken (nach HAM) direkt von Start an zu füllen.
Kutaisi (Georgien), im Juni 23 neu aufgenommen, ist direkt mit 195 PAX/Flug gestartet hat sich dann im Juli (224/Flug), August (222/Flug) und September (219/Flug) bei ca. 93 % Ladefaktor des A321neo eingependelt (ohne Beachtung ggf. zusätzlicher No-shows), was dem WizzAir-Schnitt entspricht.
Ob die Füllung zu erträglichen Preisen erfolgt, wird uns natürlich nicht offenbar

Chisinau lief bis zur Einstellung mit um die 200 PAX/Flug in den ersten drei Monaten 2023 (geflogen wurde abwechselnd mit A320 180Y und A321 230Y, daher ca. 205 Plätze im Schnitt verfügbar) auch völlig im (guten) Rahmen.
Die Banja Luka-Strecke wurde durch einen in Danzig stationierten A321 bedient und hat mit im Schnitt 194 PAX/Flug (= 84 % lf) in 2023 unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Bin sehr gespannt, wie die Italien-Routen anlaufen werden. Während die (Süd-)Osteuropa-Strecken vornehmlich durch ethnischen Verkehr gefüllt werden dürften, sehe ich das bei Catania und Rom weniger. Das sind dann doch stärker touristisch geprägte Strecken. Sinnvoller wäre es ggf., diese aus HAM heraus anzubieten. Ein Abflug um 06:20 Uhr in CTA oder 05:50 Uhr in FCO ist für Touristen sicherlich nicht sonderlich attraktiv.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im Oktober 2023:
Passagiere: 40.065 (21.295 Einsteiger, 18.770 Aussteiger) (2019: 19.479 + 22.663 = 42.142)
62 Starts, 62 Landungen*
Pro Flug: 323 pax (2019: 340)
Durchschnittliche Auslastung: 89,72 % (124 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 78,04 % (62 Flüge 777, 62 Flüge A380))
Im Schnitt 343 Einsteiger/Flug ergeben für HAM -> DXB im Oktober eine Auslastung von durchschnittlich 95,28 %
*Gemäß Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes 61 Landungen, das macht alllerdings keinen Sinn, daher auf 62 erhöht. Mglw. fehlen in der Statistik die Aussteiger dieses Fluges
Weitere Daten für Oktonber 2023 (die letzten PLAY-Flüge des Jahres):
Island: Einsteiger 1.294 = 92/Start, Aussteiger: 1.353 = 113/Landung
AirBaltic:
Riga: 5.510 Pax (106/Flug)
Vilnius: 1.957 Pax (109/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
WizzAir:
Tirana: 7.519 Pax (209/Flug)
Banja Luka: 3.325 Pax (208/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
Kutaisi: 3.822 Pax (212/Flug)
Skopje: 8.073 Pax (224/Flug)
Bukarest: 4.211 Pax (211/Flug)
IranAir:
Teheran: 3.533 Pax (196/Flug)
Deutschland:
278.662 PAX (122/Flug) und damit den September direkt wieder als PAX-stärksten Monat des Jahres abgelöst. 59,9 % des Wertes von 2019 (465.145).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat Oktober, natürlich ohne Gewähr
Passagiere: 40.065 (21.295 Einsteiger, 18.770 Aussteiger) (2019: 19.479 + 22.663 = 42.142)
62 Starts, 62 Landungen*
Pro Flug: 323 pax (2019: 340)
Durchschnittliche Auslastung: 89,72 % (124 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 78,04 % (62 Flüge 777, 62 Flüge A380))
Im Schnitt 343 Einsteiger/Flug ergeben für HAM -> DXB im Oktober eine Auslastung von durchschnittlich 95,28 %
*Gemäß Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes 61 Landungen, das macht alllerdings keinen Sinn, daher auf 62 erhöht. Mglw. fehlen in der Statistik die Aussteiger dieses Fluges
Weitere Daten für Oktonber 2023 (die letzten PLAY-Flüge des Jahres):
Island: Einsteiger 1.294 = 92/Start, Aussteiger: 1.353 = 113/Landung
AirBaltic:
Riga: 5.510 Pax (106/Flug)
Vilnius: 1.957 Pax (109/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
WizzAir:
Tirana: 7.519 Pax (209/Flug)
Banja Luka: 3.325 Pax (208/Flug) (Info: mit WFP 23/24 eingestellt)
Kutaisi: 3.822 Pax (212/Flug)
Skopje: 8.073 Pax (224/Flug)
Bukarest: 4.211 Pax (211/Flug)
IranAir:
Teheran: 3.533 Pax (196/Flug)
Deutschland:
278.662 PAX (122/Flug) und damit den September direkt wieder als PAX-stärksten Monat des Jahres abgelöst. 59,9 % des Wertes von 2019 (465.145).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat Oktober, natürlich ohne Gewähr

Re: Zahlen, Daten, Fakten
Das wird sich um einen Fehler handeln, laut Flightradar24 sind sowohl die 60 als auch die 62 jeden Tag geflogen.Holstenritter hat geschrieben: ↑30.11.2023 15:53:46 *Gemäß Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes 61 Landungen, das macht alllerdings keinen Sinn, daher auf 62 erhöht. Mglw. fehlen in der Statistik die Aussteiger dieses Fluges
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im November 2023:
Passagiere: 35.986 (17.777 Einsteiger, 18.209 Aussteiger) (2019: 21.971 + 20.421 = 42.392)
59 Starts, 59 Landungen
Pro Flug: 305 pax (2019: 353)
Durchschnittliche Auslastung: 84,71 % (118 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 81,12% (60 Flüge 777, 60 Flüge A380))
Weitere Daten für November 2023:
Riga (AirBaltic): 4.872 Pax (90/Flug) - mit A223 (149 Plätze), Auslatung 60,55 %
Tirana (WizzAir): 6.919 Pax (157/Flug) - zumeist mit A320 (180/186 Plätze), zuvor viel A321n. Auslastung im Bereich 84,5 - 87 % (Wizz-Schnitt 11/23: 88,4 %)
Kutaisi (WizzAir): 2.603 Pax (163/Flug) - mit A321N (239 Plätze), Auslastung 68,0 %
Skopje (WizzAir): 8.110 Pax (193/Flug) - zumeist mit A321(230 Plätze), Auslastung ca. 84,0 %
Bukarest (WizzAir): 7.199 Pax (212/Flug) - zumeist mit A321N, Auslastung ca. 88,6 %
Teheran (IranAir:): 2.696 Pax (193/Flug) - mit A332 (238 Plätze), Auslastung 80,91 %
Monastir (Tunisair): 823 Pax (103/Flug) - mit A320 (162 Plätze), Auslastung 63,5 %
Deutschland:
236.187 PAX (118/Flug), 58,0 % des Wertes von 2019 (407.087).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat November 2023, natürlich ohne Gewähr.
Während einer Geiselnahme auf dem Flughafengelände war der Betrieb am 04. und 05.11. für mehr als 20 Stunden eingestellt. Durch das Chaos in den Flugplänen sind ggf. leichte Auswirkungen auf die Monatsstatstik möglich. Bspw., wenn Flüge ohne Passagiere abgehoben sind.
Passagiere: 35.986 (17.777 Einsteiger, 18.209 Aussteiger) (2019: 21.971 + 20.421 = 42.392)
59 Starts, 59 Landungen
Pro Flug: 305 pax (2019: 353)
Durchschnittliche Auslastung: 84,71 % (118 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 81,12% (60 Flüge 777, 60 Flüge A380))
Weitere Daten für November 2023:
Riga (AirBaltic): 4.872 Pax (90/Flug) - mit A223 (149 Plätze), Auslatung 60,55 %
Tirana (WizzAir): 6.919 Pax (157/Flug) - zumeist mit A320 (180/186 Plätze), zuvor viel A321n. Auslastung im Bereich 84,5 - 87 % (Wizz-Schnitt 11/23: 88,4 %)
Kutaisi (WizzAir): 2.603 Pax (163/Flug) - mit A321N (239 Plätze), Auslastung 68,0 %
Skopje (WizzAir): 8.110 Pax (193/Flug) - zumeist mit A321(230 Plätze), Auslastung ca. 84,0 %
Bukarest (WizzAir): 7.199 Pax (212/Flug) - zumeist mit A321N, Auslastung ca. 88,6 %
Teheran (IranAir:): 2.696 Pax (193/Flug) - mit A332 (238 Plätze), Auslastung 80,91 %
Monastir (Tunisair): 823 Pax (103/Flug) - mit A320 (162 Plätze), Auslastung 63,5 %
Deutschland:
236.187 PAX (118/Flug), 58,0 % des Wertes von 2019 (407.087).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat November 2023, natürlich ohne Gewähr.
Während einer Geiselnahme auf dem Flughafengelände war der Betrieb am 04. und 05.11. für mehr als 20 Stunden eingestellt. Durch das Chaos in den Flugplänen sind ggf. leichte Auswirkungen auf die Monatsstatstik möglich. Bspw., wenn Flüge ohne Passagiere abgehoben sind.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im Dezember 2023:
Passagiere: 38.314 (20.719 Einsteiger, 17.595 Aussteiger) (2019: 17.866 + 21.607 = 39.473)
62 Starts, 62 Landungen
Pro Flug: 309 pax (2019: 318)
Durchschnittliche Auslastung: 85,83 % (124 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 73,10% (62 Flüge 777, 62 Flüge A380))
Für die Abflüge ab HAM lag die Auslastung im Dez 23 bei 92,78 %.
Das macht auf das ganze Jahr 2023 gerechnet:
Passagiere: 217.324 + 215.283 = 432.607 (2019: 223.655 + 226.452 = 450.107; 2018: 426.906)
Pro Flug: 298 (2019: 325)
Durchschnittliche Auslastung: 82,78 % (2019: 76,85%)
Ohne jegliche Wertung ist festzustellen, dass die Passagierzahl in 2023 über der von 2018 lag. Wenn ich mich recht entsinne, wurde Ende Oktober 2018 ein Umlauf auf die A380 umgestellt.
Weitere Daten für Dezember 2023:
Riga (AirBaltic): 5.993 Pax (100/Flug) - mit A223 (Y149 Plätze), Auslastung 67,11 %
Tirana (WizzAir): 8.302 Pax (154/Flug) - mit A320 (Y180/186 Plätze). Auslastung im Bereich 82,8 - 85,6 % (Wizz-Schnitt 11/23: 82,1 %)
Kutaisi (WizzAir): 3.295 Pax (183/Flug) - mit A321N (Y239 Plätze), Auslastung 76,57 % (Einsteiger 201/Flug = 84,10 %)
Skopje (WizzAir): 7.343 Pax (184/Flug) - 6x mit A320, 14x mit A321(Y230 Plätze), Auslastung ca. 85,11 %
Bukarest (WizzAir): 8.228 Pax (179/Flug) - 8x mit A321, 11x A321N, 3x B738 (Y189) Auslastung ca. 81,69 %
Teheran (IranAir:): 3.084 Pax (193/Flug) - mit A332 (C32Y206), Auslastung 81,09 %
Monastir (Tunisair): 966 Pax (97/Flug) - mit A320 (Y162), Auslastung 59,88 %
Agadir (Condor): 2.260 Pax (126/Flug) - 8x A320 (Y180), 1x A321 (Y220), Auslastung 68,07 %
Erbil (Eurowings): 411 Pax (103/Flug) - 2x A320 (Y180), Auslastung 57,22 % (Flug wurde im Dez aufgenommen, Einsteiger 170/Flug = 94,44 %. Nach zwei Umläufen wurde die Linie wegen Raketen-Angriffen auf Erbil pausiert)
Beirut (Eurowings): 807 Pax (135/Flug) - 3x A320 ( Einsteiger 149/Flug = 82,78 %)
Deutschland:
193.430 PAX (124/Flug), 53,05 % des Wertes von 2019 (364.651).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat Dezember 2023, natürlich ohne Gewähr.
Passagiere: 38.314 (20.719 Einsteiger, 17.595 Aussteiger) (2019: 17.866 + 21.607 = 39.473)
62 Starts, 62 Landungen
Pro Flug: 309 pax (2019: 318)
Durchschnittliche Auslastung: 85,83 % (124 Flüge B777 à 360 Plätze) (2019: 73,10% (62 Flüge 777, 62 Flüge A380))
Für die Abflüge ab HAM lag die Auslastung im Dez 23 bei 92,78 %.
Das macht auf das ganze Jahr 2023 gerechnet:
Passagiere: 217.324 + 215.283 = 432.607 (2019: 223.655 + 226.452 = 450.107; 2018: 426.906)
Pro Flug: 298 (2019: 325)
Durchschnittliche Auslastung: 82,78 % (2019: 76,85%)
Ohne jegliche Wertung ist festzustellen, dass die Passagierzahl in 2023 über der von 2018 lag. Wenn ich mich recht entsinne, wurde Ende Oktober 2018 ein Umlauf auf die A380 umgestellt.
Weitere Daten für Dezember 2023:
Riga (AirBaltic): 5.993 Pax (100/Flug) - mit A223 (Y149 Plätze), Auslastung 67,11 %
Tirana (WizzAir): 8.302 Pax (154/Flug) - mit A320 (Y180/186 Plätze). Auslastung im Bereich 82,8 - 85,6 % (Wizz-Schnitt 11/23: 82,1 %)
Kutaisi (WizzAir): 3.295 Pax (183/Flug) - mit A321N (Y239 Plätze), Auslastung 76,57 % (Einsteiger 201/Flug = 84,10 %)
Skopje (WizzAir): 7.343 Pax (184/Flug) - 6x mit A320, 14x mit A321(Y230 Plätze), Auslastung ca. 85,11 %
Bukarest (WizzAir): 8.228 Pax (179/Flug) - 8x mit A321, 11x A321N, 3x B738 (Y189) Auslastung ca. 81,69 %
Teheran (IranAir:): 3.084 Pax (193/Flug) - mit A332 (C32Y206), Auslastung 81,09 %
Monastir (Tunisair): 966 Pax (97/Flug) - mit A320 (Y162), Auslastung 59,88 %
Agadir (Condor): 2.260 Pax (126/Flug) - 8x A320 (Y180), 1x A321 (Y220), Auslastung 68,07 %
Erbil (Eurowings): 411 Pax (103/Flug) - 2x A320 (Y180), Auslastung 57,22 % (Flug wurde im Dez aufgenommen, Einsteiger 170/Flug = 94,44 %. Nach zwei Umläufen wurde die Linie wegen Raketen-Angriffen auf Erbil pausiert)
Beirut (Eurowings): 807 Pax (135/Flug) - 3x A320 ( Einsteiger 149/Flug = 82,78 %)
Deutschland:
193.430 PAX (124/Flug), 53,05 % des Wertes von 2019 (364.651).
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes für den Monat Dezember 2023, natürlich ohne Gewähr.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Schaut man mal auf Serbien oder Zypern sieht man eine Entwicklung, die von vielen gerne ignoriert wird beim argumentieren, dass sich Strecke xy gar nicht lohnt, weil ja jeden Tag nur zB 50 Leute dort unterwegs sind. Angebot schafft Nachfrage.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
So ist es!
Vielleicht auch ganz spannend sind folgende Rückschlüsse für die neuen (aktuell pausierten) Volotea-Strecken.
Diese sind ja recht unüblich zum Winterflugplan gestartet und wurden, sofern ich das korrekt erfasst habe, jeweils 24 x in 2023 bedient.
Aus den 24 Starts in 2023 ergeben sich folgende Werte (jeweils nur HAM-Einsteiger):
Florenz: 3.227 PAX => 134/Start - mit A319 (156 Plätze) => 86,19 % SLF
Bordeaux: 2.251 PAX => 94/Start - ca. 85 % mit A319 und 15 % mit A320 (180 Plätze) => 58,77 % SLF
Lyon: 2.204 PAX => 92/Start - mit A320 => 51,02 % SLF
Die Werte unterliegen einer gewissen Ungenauigkeit, da ich bspw. nicht abschließend sagen kann, ob die PAX-Zahl (Einsteiger) gem. Statistischen Bundesamt sich ausschließlich aus den Volotea-Linienflügen ergibt. Ggf. könnten einmalige Charter die Zahl verfälschen. Grundsätzlich erscheinen mir die Zahlen plausibel.
Den SLF für Florenz empfinde ich als beachtlich, da wäre zu "attraktiveren" Jahreszeit A319 ggf. sogar zu klein.
Bordeaux und Lyon werden (wie erwartet) schwer zu etablieren sein. Besonders A320 nach Lyon dürfte auch zu nachfragestärkeren Reisezeiten schwierig zu füllen sein. Die Strecken wären ggf. besser für E195-E2 oder A220 geeignet.
Vielleicht auch ganz spannend sind folgende Rückschlüsse für die neuen (aktuell pausierten) Volotea-Strecken.
Diese sind ja recht unüblich zum Winterflugplan gestartet und wurden, sofern ich das korrekt erfasst habe, jeweils 24 x in 2023 bedient.
Aus den 24 Starts in 2023 ergeben sich folgende Werte (jeweils nur HAM-Einsteiger):
Florenz: 3.227 PAX => 134/Start - mit A319 (156 Plätze) => 86,19 % SLF
Bordeaux: 2.251 PAX => 94/Start - ca. 85 % mit A319 und 15 % mit A320 (180 Plätze) => 58,77 % SLF
Lyon: 2.204 PAX => 92/Start - mit A320 => 51,02 % SLF
Die Werte unterliegen einer gewissen Ungenauigkeit, da ich bspw. nicht abschließend sagen kann, ob die PAX-Zahl (Einsteiger) gem. Statistischen Bundesamt sich ausschließlich aus den Volotea-Linienflügen ergibt. Ggf. könnten einmalige Charter die Zahl verfälschen. Grundsätzlich erscheinen mir die Zahlen plausibel.
Den SLF für Florenz empfinde ich als beachtlich, da wäre zu "attraktiveren" Jahreszeit A319 ggf. sogar zu klein.
Bordeaux und Lyon werden (wie erwartet) schwer zu etablieren sein. Besonders A320 nach Lyon dürfte auch zu nachfragestärkeren Reisezeiten schwierig zu füllen sein. Die Strecken wären ggf. besser für E195-E2 oder A220 geeignet.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich denke die Zahlen nach Bordeaux und Lyon hat sich Volotea anders vorgestellt. Französische "Provinz" war aber schon immer ein sehr schwieriges Pflaster, wer da nicht schon alles im Markt war. Einzig Nizza und Toulouse scheinen da so richtig zu funktionieren, zumindest mit "größerem" Fluggerät.Holstenritter hat geschrieben: ↑07.02.2024 17:37:08 Grundsätzlich erscheinen mir die Zahlen plausibel.
Den SLF für Florenz empfinde ich als beachtlich, da wäre zu "attraktiveren" Jahreszeit A319 ggf. sogar zu klein.
Bordeaux und Lyon werden (wie erwartet) schwer zu etablieren sein. Besonders A320 nach Lyon dürfte auch zu nachfragestärkeren Reisezeiten schwierig zu füllen sein. Die Strecken wären ggf. besser für E195-E2 oder A220 geeignet.
Ja die A220 oder noch besser Embraer E2 wären da ein gutes Gerät, leider nicht vorhanden bei Volotea. Oder auch die 717, sehr wohl bis vor kurzem noch vorhanden gewesen bei Volotea

Dass Florenz läuft freut mich, wundert mich gleichzeitig ein bisschen, angesichts der sehr unattraktiven Rückflugzeit (6 Uhr). Kam für mich deshalb nicht in Frage. Hier ist aber auch die Frage von welcher Seite aus der meiste Traffic generiert wird. Ein Rückflug um 8.30 (für die Italiener) ist jetzt auch nicht das beste, aber noch besser als 6 Uhr.
Die Geschichte mit Rückflug um 6 ist ist bei den WizzAir Flügen von Catania und Rom ja das gleiche leider.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im Januar 2024:
Passagiere: 41.503 (21.085 Einsteiger, 20.418 Aussteiger) (2023: 19.045 + 18.198 = 37.243, 2019: 18.865 + 21.607 = 40.472)
62 Starts, 62 Landungen*
Pro Flug: 332 (2023: 298, 2019: 361)
Durchschnittliche Auslastung: 89,84% (2x B777 à 254 Plätze, 96x B777 à 360 Plätze, 26x B777 à 428 Plätze) (2023: 84,8% 124 Flüge B777, 2019: 83%)
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes, natürlich ohne Gewähr
Angaben zu den B777-Varianten gem. Flightradar und Emirates Fleet Details auf planspotters.net
*Gemäß Statistischen Bundesamt 63 Landungen. Das erscheint unlogisch, daher auf 62 angepasst
Passagiere: 41.503 (21.085 Einsteiger, 20.418 Aussteiger) (2023: 19.045 + 18.198 = 37.243, 2019: 18.865 + 21.607 = 40.472)
62 Starts, 62 Landungen*
Pro Flug: 332 (2023: 298, 2019: 361)
Durchschnittliche Auslastung: 89,84% (2x B777 à 254 Plätze, 96x B777 à 360 Plätze, 26x B777 à 428 Plätze) (2023: 84,8% 124 Flüge B777, 2019: 83%)
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes, natürlich ohne Gewähr

Angaben zu den B777-Varianten gem. Flightradar und Emirates Fleet Details auf planspotters.net
*Gemäß Statistischen Bundesamt 63 Landungen. Das erscheint unlogisch, daher auf 62 angepasst
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates war zweimal mit 772LR da? Gar nicht mitbekommen, und 2-Class 777s gab es auch schon ewig nicht, damals zumindest höchst selten. Interessant dass die anscheinend öfter kommen nun.Holstenritter hat geschrieben: ↑11.03.2024 14:42:32 Emirates im Januar 2024:
Passagiere: 41.503 (21.085 Einsteiger, 20.418 Aussteiger) (2023: 19.045 + 18.198 = 37.243, 2019: 18.865 + 21.607 = 40.472)
62 Starts, 62 Landungen*
Pro Flug: 332 (2023: 298, 2019: 361)
Durchschnittliche Auslastung: 89,84% (2x B777 à 254 Plätze, 96x B777 à 360 Plätze, 26x B777 à 428 Plätze) (2023: 84,8% 124 Flüge B777, 2019: 83%)
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes, natürlich ohne Gewähr
Angaben zu den B777-Varianten gem. Flightradar und Emirates Fleet Details auf planspotters.net
*Gemäß Statistischen Bundesamt 63 Landungen. Das erscheint unlogisch, daher auf 62 angepasst
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 14.11.2005 20:25:31
- Lieblings-Spot: LHR
- Wohnort: Hamburg
Re: Zahlen, Daten, Fakten
EK59 und EK61 waren ausschließlich 777-300 im Januar 2024.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich glaube "254 Sitze" ist ein Tippfehler und soll 354 heißen, das kommt hin mit der 300ER. Trotzdem spannend mit der 2 Class Version.Schirakowsky hat geschrieben: ↑11.03.2024 21:22:12 EK59 und EK61 waren ausschließlich 777-300 im Januar 2024.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Korrekt, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichenLevHAM hat geschrieben: ↑11.03.2024 21:24:09Ich glaube "254 Sitze" ist ein Tippfehler und soll 354 heißen, das kommt hin mit der 300ER. Trotzdem spannend mit der 2 Class Version.Schirakowsky hat geschrieben: ↑11.03.2024 21:22:12 EK59 und EK61 waren ausschließlich 777-300 im Januar 2024.

Ich war auch überrascht, wie oft im Januar die 777 mit 2-Klassen nach HAM geschickt wurde.
Das macht das Ermitteln des SLF nicht einfacher

-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im Februar 2024:
Passagiere: 41.229 (20.846 Einsteiger, 20.383 Aussteiger) (2023: 18.780 + 17.767 = 36.547, 2019: 18.865 + 21.607 = 40.472)
58 Starts*, 58 Landungen
Pro Flug: 355 (2023: 342, 2019: 361)
SLF (berechnet): 94,42 % (88x B777 à 360 Plätze, 28x B777 à 428 Plätze) (2023: 95,6 % (108 Flüge B777), 2019: 83%)
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes, natürlich ohne Gewähr
Angaben zu den B777-Varianten gem. Flightradar und Emirates Flottendetails auf planspotters.net
*Gemäß Statistischen Bundesamt 57 Starts. Das erscheint unlogisch, daher auf 58 angepasst (EK 60 wurde am 01.02.24 als EK2566 durchgeführt)
Passagiere: 41.229 (20.846 Einsteiger, 20.383 Aussteiger) (2023: 18.780 + 17.767 = 36.547, 2019: 18.865 + 21.607 = 40.472)
58 Starts*, 58 Landungen
Pro Flug: 355 (2023: 342, 2019: 361)
SLF (berechnet): 94,42 % (88x B777 à 360 Plätze, 28x B777 à 428 Plätze) (2023: 95,6 % (108 Flüge B777), 2019: 83%)
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes, natürlich ohne Gewähr

Angaben zu den B777-Varianten gem. Flightradar und Emirates Flottendetails auf planspotters.net
*Gemäß Statistischen Bundesamt 57 Starts. Das erscheint unlogisch, daher auf 58 angepasst (EK 60 wurde am 01.02.24 als EK2566 durchgeführt)
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Vergleich 2023 und 2024

Wizz flog bis 18.02. (wie auch im Januar) 7/7 nach TIA, das scheint dann (zumindest im WFP) doch etwas viel zu sein. 135 PAX/Flug sind für einen LCC eher unterdurchschnittlich, zumal tlw. A321 mit 230 Plätzen eingesetzt wurden.
Auffällig empfinde ich Zahlen für Finnland: hier hat Finnair die Zahl der Verbindungen nach HEL um 31 % ggü. 2023 erhöht, die PAX-Anzahl wuchs dabei allerdings nur um 2 %.

Wizz flog bis 18.02. (wie auch im Januar) 7/7 nach TIA, das scheint dann (zumindest im WFP) doch etwas viel zu sein. 135 PAX/Flug sind für einen LCC eher unterdurchschnittlich, zumal tlw. A321 mit 230 Plätzen eingesetzt wurden.
Auffällig empfinde ich Zahlen für Finnland: hier hat Finnair die Zahl der Verbindungen nach HEL um 31 % ggü. 2023 erhöht, die PAX-Anzahl wuchs dabei allerdings nur um 2 %.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Emirates im März 2024:
Passagiere: 44.260 (21.187 Einsteiger, 23.073 Aussteiger) (2023: 19.416 + 21.520 = 40.936, 2019: 26.240 + 21.521 = 47.761)
62 Starts*, 62 Landungen
Pro Flug: 357 (2023: 342, 2019: 336)
SLF (berechnet): 92,15 % (72x B777 à 360 Plätze, 50x B777 à 428 Plätze, 2x B777 à 356 Plätze) (2023: 96,4 % (120 Flüge B777), 2019: 88,4%)
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes, natürlich ohne Gewähr
Angaben zu den B777-Varianten gem. Flightradar und Emirates Flottendetails auf planspotters.net
*Gemäß Statistischen Bundesamt 60 Starts. Das erscheint trotz der Streiks unlogisch, daher auf 62 angepasst.
Passagiere: 44.260 (21.187 Einsteiger, 23.073 Aussteiger) (2023: 19.416 + 21.520 = 40.936, 2019: 26.240 + 21.521 = 47.761)
62 Starts*, 62 Landungen
Pro Flug: 357 (2023: 342, 2019: 336)
SLF (berechnet): 92,15 % (72x B777 à 360 Plätze, 50x B777 à 428 Plätze, 2x B777 à 356 Plätze) (2023: 96,4 % (120 Flüge B777), 2019: 88,4%)
Alle Angaben gemäß Statistiken des Statistischen Bundesamtes, natürlich ohne Gewähr

Angaben zu den B777-Varianten gem. Flightradar und Emirates Flottendetails auf planspotters.net
*Gemäß Statistischen Bundesamt 60 Starts. Das erscheint trotz der Streiks unlogisch, daher auf 62 angepasst.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Hallo, anbei, mit etwas Verzögerung, Passagierzahlen aus 2023 von Hamburg in die USA und, erstmal, nach New York.
Wie zu sehen ist befinden wir uns wieder annähernd auf dem Niveau von 2019, was eine sehr gute Nachricht ist. Wir lagen 2023 noch ca 12% darunter, im Vergleich zu 2004 jedoch sind wir 23% höher, im 20-Jahres-Vergleich zu 2003 gar 33%. Was 2004 passiert ist im Bezug auf Hamburg und USA werden die meisten hier wissen.
Pro Tag sind 508 Passagiere im Schnitt pro Richtung unterwegs gewesen, über den Sommer ganze 575 und im Winter 390. Das sind echt ordentliche Zahlen für einen Markt, der "offline" ist .
Berlin hat sich durch eine Vielzahl Nonstop-Flüge aus den USA quasi komplett entkoppelt, daher nur noch ausgegraut, da es hier ja um das Grundaufkommen geht. Düsseldorf und Stuttgart hatten in 2023 beide einen USA Flug, nämlich Delta Atlanta als Summer Seasonal, trotzdem hatten beide weniger USA Reisende als Hamburg, im Fall Stuttgart sogar deutlich.
Für 2024 bin ich sicher, dass wir das Niveau von 2019 wieder erreichen, gegebenenfalls übertreffen wir es sogar.

New York, dies sind in dem Fall JFK und Newark kombiniert, sahen von Hamburg in 2023 pro Tag und Richtung über das Jahr verteilt 128 Passagiere. Über die Sommermonate 148 und im Winter 92. Damit liegen wir noch etwas über 17% unter dem Niveau von 2019, jedoch 45% über den Niveau von 2004. Auch hier bin ich sicher, dass wir dieses Jahr über das 2019 Niveau hinaus kommen.
Wer mich kennt weiß, dass ich diese Zahlen als ausreichend erachte für eine Nonstop-Verbindung zwischen den beiden Städten, und die Vergangenheit zeigt auch klar, dass ich hier nicht ganz falsch liegen kann.
Ich habe mit den Zahlen etwas gerechnet und somit mögliche Passagierzahlen ermittelt, die auf Grundlage dieser Zahlen zu erwarten gewesen wären auf Grundlage diverser Parameter die mir vorliegen.
Untergestellt habe ich einen Flug durch United Airlines aus Newark.
Heraus kommt eine Auslastung im Jahresschnitt von 165 Passagieren. Über den Sommer sind es 170 Passagiere und über den Winter 158 -- dies natürlich mit reduzierter Frequenz in den Wintermonaten.
Es fällt sofort auf dass die 757-200 hier mit ihren 176 Plätzen (16/160) wie die Faust aufs Auge passt, sie wäre wahrscheinlich nur im Hochsommer und Herbst zu klein.
Die A321XLR, die anscheinend durch eine große Business Kabine mit 28 Sitzplätzen, nur um die 136 Sitzplätze hätte, wäre demnach die meiste Zeit des Jahres zu klein, zumindest in der hier unterstellten Frequenz. Hier wäre die Challenge eindeutig die 28 Business Plätze zu verkaufen. In den Zeiten wo United die 767 ganzjährig nach Hamburg flog konnte man im Schnitt ca 25 Business Plätze pro Flug verkaufen (Upgrades und ID Travel nicht mitgezählt). Das hört sich vielversprechend an, jedoch hat sich seit Corona einiges geändert und man wird sehen müssen, woran wir jetzt sind. Eine zweite Config mit 18-22 Plätzen in der Business wäre für Hamburg und viele weitere mögliche Märkte nicht das verkehrsteste -- vielleicht passiert dies auch so.
Die 767-300ER wäre im Sommer und Herbst auch gut ausgelastet, im Winter jedoch wäre es, Stand 2023, noch eine Herausforderung.

Hier ein bisschen Background zu der Analyse:
Analysen sowohl unserer alten Continental Verbindung als auch anderer Flüge in ähnlichen Märkten zu ähnlichen Bedingungen haben ergeben dass die Nachfrage durch das Angebot, je Monat/Jahreszeit variierend, zwischen 20 und 55% erhöht wird zwischen Hamburg und New York.
Dies habe ich ebenso einfließen lassen wie einen Marketshare von, je Jahreszeit, 40-45%. Auch diese Zahl kommt nicht von ungefähr, sondern vom dem Marketshare, den United mit der ganzjährigen Verbindung erreichen konnte.
Dann ist Newark ein großer Hub für United mit unzähligen Anschlussmöglichkeiten, nach Jahreszeit etwas variierend lag der Anteil an Umsteigern von unserer CO/UA Verbindung im Schnitt bei 46%. Ich wüsste nicht, warum dies nicht wieder erreicht werden sollte.
Was unberücksichtigt bleibt ist dass auch zu 3. Städten die Nachfrage durch das Angebot erhöht wird, insbesondere jene, die sonst nur mit zweimal umsteigen erreichbar waren. Dies auch mit einzurechnen sprengt meinen Rahmen, sicherlich wirkt sich das aber auch nochmal mit gut 5-7 Passagieren pro Flug aus.
Wie immer sind die Zahlen alle Oneway, nicht enthalten sind zB No-Shows oder auch Menschen, die per Zug oder Auto zu anderen Flughäfen fahren und von dort fliegen.
Wie zu sehen ist befinden wir uns wieder annähernd auf dem Niveau von 2019, was eine sehr gute Nachricht ist. Wir lagen 2023 noch ca 12% darunter, im Vergleich zu 2004 jedoch sind wir 23% höher, im 20-Jahres-Vergleich zu 2003 gar 33%. Was 2004 passiert ist im Bezug auf Hamburg und USA werden die meisten hier wissen.
Pro Tag sind 508 Passagiere im Schnitt pro Richtung unterwegs gewesen, über den Sommer ganze 575 und im Winter 390. Das sind echt ordentliche Zahlen für einen Markt, der "offline" ist .
Berlin hat sich durch eine Vielzahl Nonstop-Flüge aus den USA quasi komplett entkoppelt, daher nur noch ausgegraut, da es hier ja um das Grundaufkommen geht. Düsseldorf und Stuttgart hatten in 2023 beide einen USA Flug, nämlich Delta Atlanta als Summer Seasonal, trotzdem hatten beide weniger USA Reisende als Hamburg, im Fall Stuttgart sogar deutlich.
Für 2024 bin ich sicher, dass wir das Niveau von 2019 wieder erreichen, gegebenenfalls übertreffen wir es sogar.

New York, dies sind in dem Fall JFK und Newark kombiniert, sahen von Hamburg in 2023 pro Tag und Richtung über das Jahr verteilt 128 Passagiere. Über die Sommermonate 148 und im Winter 92. Damit liegen wir noch etwas über 17% unter dem Niveau von 2019, jedoch 45% über den Niveau von 2004. Auch hier bin ich sicher, dass wir dieses Jahr über das 2019 Niveau hinaus kommen.
Wer mich kennt weiß, dass ich diese Zahlen als ausreichend erachte für eine Nonstop-Verbindung zwischen den beiden Städten, und die Vergangenheit zeigt auch klar, dass ich hier nicht ganz falsch liegen kann.
Ich habe mit den Zahlen etwas gerechnet und somit mögliche Passagierzahlen ermittelt, die auf Grundlage dieser Zahlen zu erwarten gewesen wären auf Grundlage diverser Parameter die mir vorliegen.
Untergestellt habe ich einen Flug durch United Airlines aus Newark.
Heraus kommt eine Auslastung im Jahresschnitt von 165 Passagieren. Über den Sommer sind es 170 Passagiere und über den Winter 158 -- dies natürlich mit reduzierter Frequenz in den Wintermonaten.
Es fällt sofort auf dass die 757-200 hier mit ihren 176 Plätzen (16/160) wie die Faust aufs Auge passt, sie wäre wahrscheinlich nur im Hochsommer und Herbst zu klein.
Die A321XLR, die anscheinend durch eine große Business Kabine mit 28 Sitzplätzen, nur um die 136 Sitzplätze hätte, wäre demnach die meiste Zeit des Jahres zu klein, zumindest in der hier unterstellten Frequenz. Hier wäre die Challenge eindeutig die 28 Business Plätze zu verkaufen. In den Zeiten wo United die 767 ganzjährig nach Hamburg flog konnte man im Schnitt ca 25 Business Plätze pro Flug verkaufen (Upgrades und ID Travel nicht mitgezählt). Das hört sich vielversprechend an, jedoch hat sich seit Corona einiges geändert und man wird sehen müssen, woran wir jetzt sind. Eine zweite Config mit 18-22 Plätzen in der Business wäre für Hamburg und viele weitere mögliche Märkte nicht das verkehrsteste -- vielleicht passiert dies auch so.
Die 767-300ER wäre im Sommer und Herbst auch gut ausgelastet, im Winter jedoch wäre es, Stand 2023, noch eine Herausforderung.

Hier ein bisschen Background zu der Analyse:
Analysen sowohl unserer alten Continental Verbindung als auch anderer Flüge in ähnlichen Märkten zu ähnlichen Bedingungen haben ergeben dass die Nachfrage durch das Angebot, je Monat/Jahreszeit variierend, zwischen 20 und 55% erhöht wird zwischen Hamburg und New York.
Dies habe ich ebenso einfließen lassen wie einen Marketshare von, je Jahreszeit, 40-45%. Auch diese Zahl kommt nicht von ungefähr, sondern vom dem Marketshare, den United mit der ganzjährigen Verbindung erreichen konnte.
Dann ist Newark ein großer Hub für United mit unzähligen Anschlussmöglichkeiten, nach Jahreszeit etwas variierend lag der Anteil an Umsteigern von unserer CO/UA Verbindung im Schnitt bei 46%. Ich wüsste nicht, warum dies nicht wieder erreicht werden sollte.
Was unberücksichtigt bleibt ist dass auch zu 3. Städten die Nachfrage durch das Angebot erhöht wird, insbesondere jene, die sonst nur mit zweimal umsteigen erreichbar waren. Dies auch mit einzurechnen sprengt meinen Rahmen, sicherlich wirkt sich das aber auch nochmal mit gut 5-7 Passagieren pro Flug aus.
Wie immer sind die Zahlen alle Oneway, nicht enthalten sind zB No-Shows oder auch Menschen, die per Zug oder Auto zu anderen Flughäfen fahren und von dort fliegen.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Wie immer sehr interessant zu lesen. Danke Lev! 

-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Zahlen, Daten, Fakten
dopplpost
Zuletzt geändert von flieg wech am 09.06.2024 03:42:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Zahlen, Daten, Fakten
"Wie immer sehr interessant zu lesen. Danke Lev!
"
ja nur ohne Aussagekraft...Die Aktionen aller!!! Airlines reflektieren die Interpretation von LEV seit beinahe 2 Jahrzehnten einfach nicht. Aber geschenkt: Wenn selbst der neue Airport CEO erzählt, daß von FRA weniger O&D nach den USA bestünde als von HAM, dann ist alles verloren.
Im übrigen sollte der HAM airport erst einmal seine Hausaufgaben machen, als da wären:
- nach 4 Jahren alle Fahrstühle reparieren und auch mehr als einmal im Jahr saubermachen (was auch für die Toiletten gilt).
- Die Lounge um 04:30 öffnen also zum gleichen Zeitpunkt wie die Sicherheitskontrollen.
- Der gesamten Abläufe an der Sicherheitskontrolle endlich auf einen international akzeptablen Stand bringen.
- Der S-Bahn sagen, daß funktionierende Anzeigen kein Rocket science ist.
- Allen Mitarbeitern die Grundkenntnisse in Deutscher Sprache beibringen. Es gibt nichts lächerlicheres als am checkin eines Deutschen Airports englisch sprechen zu müssen
- den Auftritt von "Hamas Airways" verhindern. Wie soll man den Kampf gegen Antisemitismus noch jemanden abnehmen, wenn man eine Airline aus einem Land willkommen hält, daß die HAMAS finanziert?
es gibt übrigens etwas richtig positives in Hamburg:
One world wird immer mehr zum Platzhirsch: Iberia, Finair, vueling bauen immer weiter aus, British airways allerdings schwächelt, teilweise nur 3 Flüge am Tag.
Appropo Madrid: Was hat das eigentlich mit den Dreamlinern von Air Europe zweimal die Woche auf sich? (Gestern Abend kam sogar ein A359 von iberia vorbei...geht es da um Cargo Verträge wie Air China Cargo alle gefühlte 2 Monate?
Aber das weiß in diesem "Fachforum" wahrscheinlich wieder niemand?!

ja nur ohne Aussagekraft...Die Aktionen aller!!! Airlines reflektieren die Interpretation von LEV seit beinahe 2 Jahrzehnten einfach nicht. Aber geschenkt: Wenn selbst der neue Airport CEO erzählt, daß von FRA weniger O&D nach den USA bestünde als von HAM, dann ist alles verloren.
Im übrigen sollte der HAM airport erst einmal seine Hausaufgaben machen, als da wären:
- nach 4 Jahren alle Fahrstühle reparieren und auch mehr als einmal im Jahr saubermachen (was auch für die Toiletten gilt).
- Die Lounge um 04:30 öffnen also zum gleichen Zeitpunkt wie die Sicherheitskontrollen.
- Der gesamten Abläufe an der Sicherheitskontrolle endlich auf einen international akzeptablen Stand bringen.
- Der S-Bahn sagen, daß funktionierende Anzeigen kein Rocket science ist.
- Allen Mitarbeitern die Grundkenntnisse in Deutscher Sprache beibringen. Es gibt nichts lächerlicheres als am checkin eines Deutschen Airports englisch sprechen zu müssen
- den Auftritt von "Hamas Airways" verhindern. Wie soll man den Kampf gegen Antisemitismus noch jemanden abnehmen, wenn man eine Airline aus einem Land willkommen hält, daß die HAMAS finanziert?
es gibt übrigens etwas richtig positives in Hamburg:
One world wird immer mehr zum Platzhirsch: Iberia, Finair, vueling bauen immer weiter aus, British airways allerdings schwächelt, teilweise nur 3 Flüge am Tag.
Appropo Madrid: Was hat das eigentlich mit den Dreamlinern von Air Europe zweimal die Woche auf sich? (Gestern Abend kam sogar ein A359 von iberia vorbei...geht es da um Cargo Verträge wie Air China Cargo alle gefühlte 2 Monate?
Aber das weiß in diesem "Fachforum" wahrscheinlich wieder niemand?!
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Wenn Dich dieses "Fachforum" nervt, besuche es einfach nicht.
Air Europa wie letztes Jahr Kreuzfahrtcharter, Iberia A359 einmalig Spezialfracht.
Air Europa wie letztes Jahr Kreuzfahrtcharter, Iberia A359 einmalig Spezialfracht.