Spekulationen & Gerüchte
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Laut a.net-Forum fliegt eventuell EasyJet einmal täglich MAN-HAM
Die haben den Flug nur auf den Wunsch von Otto Versand und C&A aufgenommen.
Aber warum jetzt eingestellt wird ist mir auch ein Rätsel.
Naja, die 777 hat jedoch viel mehr Frachtkapazität, vor allem die 300ER. Zudem gibt es nun auch keine Transit-Fracht mehr. Das macht die 310 wohl überflüssig.
Aber warum jetzt eingestellt wird ist mir auch ein Rätsel.
Naja, die 777 hat jedoch viel mehr Frachtkapazität, vor allem die 300ER. Zudem gibt es nun auch keine Transit-Fracht mehr. Das macht die 310 wohl überflüssig.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
naja bei 6 Tonnen im Schnitt Einladung und 6 Tonnen Ausladung pro Tag kann man den Otto und C&A Krempel locker im Bauch einer 777 verstauen....ich moechte nicht so genau untersuchen, wieviel Geld EK in HAM mit seiner JFK Verbindung verbrannt hat, aber 10 Mio EURO duerften das schon gewesen sein...ich denke, dass ist in der Tat "ernst".jannemann hat geschrieben:Emirates SkyCargo hat lt. Skycargo.de den letzten Flug am 30.März 2008
Wird also - auch - eingestellt...?
Soviel zum Thema Luftfracht in Hamburg.
Ich dachte EK meints ernst hier.
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die 6t sind Durchschnittswerte pro Tag - wenn etwas über 30t auf dem wöchentlichen A310-Kurs transportiert werden, kommt der Rest in den Frachträumen der A340 unter.
Da die Triple Seven eine deutlich größere Kapazität haben, scheint die Menge an Cargo, die liegenbleibt, keinen wöchentlichen Kurs mit A310F zu rechtfertigen. Schade, aber (zumindest für mich) leider nachvollziehbar.
Da die Triple Seven eine deutlich größere Kapazität haben, scheint die Menge an Cargo, die liegenbleibt, keinen wöchentlichen Kurs mit A310F zu rechtfertigen. Schade, aber (zumindest für mich) leider nachvollziehbar.

Da ich nicht weiss, welche Durchschnittswerte "flieg wech" mit 6 Tonnen am Tag genau meint (EK gesamt, SkyCargo gesamt, beide gesamt, oder nur den A310F Kurs) wäre ich gespannt zu erfahren, wie sich die Zahl "6" herleitet. Mehr nicht. aber vielleicht mache ich ja auch einen Denkfehler.
Also nochmal:
Version 1 = "A310F lohnt nicht, weil zu wenig Fracht" (fw)
steht gegen
Version 2 = "A310F wird eingestellt, obwohl er gut gebucht war" (HX+ich)
Der Frachtflug am Sonntag besteht - meinen Infos zufolge - auch aus anderen Dingen (bzw. hat andere Kunden) als die täglichen EK Dienste.
Ich hoffe ich habe jetzt nicht wieder den falschen Unterton angeschlagen, oder sonstwen irgendwie mit meiner Nachfrage provoziert. Wenn dies so sein sollte, bitte ich um untertänigst Nachsicht....[Ir-aus]
PS:
Frachtvolumina:
Auch wenn EK evtl. ein wenig anders konfiguriert ist, hier mal ein Vergleich auf die Schnelle:
A345 : 20,5 t (Q: AC)
B772 : 18,0 t (Q: AF/KL)
B773 : 23,7 t (Q: AF/KL)
vG
J
Also nochmal:
Version 1 = "A310F lohnt nicht, weil zu wenig Fracht" (fw)
steht gegen
Version 2 = "A310F wird eingestellt, obwohl er gut gebucht war" (HX+ich)
Der Frachtflug am Sonntag besteht - meinen Infos zufolge - auch aus anderen Dingen (bzw. hat andere Kunden) als die täglichen EK Dienste.
Ich hoffe ich habe jetzt nicht wieder den falschen Unterton angeschlagen, oder sonstwen irgendwie mit meiner Nachfrage provoziert. Wenn dies so sein sollte, bitte ich um untertänigst Nachsicht....[Ir-aus]
PS:
Frachtvolumina:
Auch wenn EK evtl. ein wenig anders konfiguriert ist, hier mal ein Vergleich auf die Schnelle:
A345 : 20,5 t (Q: AC)
B772 : 18,0 t (Q: AF/KL)
B773 : 23,7 t (Q: AF/KL)
vG
J
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Kapazitäten (Tonnage/Volumen) lt. SkyCargo:
A310F: 39t/250m²
A340-500: 15t/90m²
777-300: 23t/132m² (low-density)
777-200: 18t/90m²
Mit der Umstellung von A340-500 auf 777-300 werden somit 8t/42m² zusätzliche Kapazität pro Tag bereitgestellt, pro Woche macht das 56t/294m². Somit erhöht EK seine Kapazitäten im Cargo-Bereich ex HAM ab Sommer 2008 um 17t/44m² pro Woche und das trotz der Einstellung des sonntäglichen A310-Kurses. Und EK spart die Kosten (Handling, Crew, Sprit etc.) für die Flüge des A310 ein.
Schlussfolgerung meinerseits: der A310-Kurs wird auf Grund des Wechsels von A340-500 auf Triple Seven eingestellt.
Der zwischenzeitliche Einsatz von 777-200 bzw. die Einstellung des A310-Kurses bereits zum Sommerflugplan (je nach Blickwinkel) interpretiere ich als Notwendigkeit aus Sicht der Flottenplanung, da der Einsatz von 777-300 bereits geplant ist. U. U. werden der A310 und die 777-300 für wirtschaftlich lukrativere Strecken benötigt. Denn über die Wirtschaftlichkeit im Cargo-Bereich liegen absolut keine Zahlen vor - wir diskutieren hier lediglich die Auslastung und versuchen an Hand derer eine Einstellung nachzuvollziehen, was eigentlich keinen Sinn macht.
A310F: 39t/250m²
A340-500: 15t/90m²
777-300: 23t/132m² (low-density)
777-200: 18t/90m²
Mit der Umstellung von A340-500 auf 777-300 werden somit 8t/42m² zusätzliche Kapazität pro Tag bereitgestellt, pro Woche macht das 56t/294m². Somit erhöht EK seine Kapazitäten im Cargo-Bereich ex HAM ab Sommer 2008 um 17t/44m² pro Woche und das trotz der Einstellung des sonntäglichen A310-Kurses. Und EK spart die Kosten (Handling, Crew, Sprit etc.) für die Flüge des A310 ein.
Schlussfolgerung meinerseits: der A310-Kurs wird auf Grund des Wechsels von A340-500 auf Triple Seven eingestellt.
Der zwischenzeitliche Einsatz von 777-200 bzw. die Einstellung des A310-Kurses bereits zum Sommerflugplan (je nach Blickwinkel) interpretiere ich als Notwendigkeit aus Sicht der Flottenplanung, da der Einsatz von 777-300 bereits geplant ist. U. U. werden der A310 und die 777-300 für wirtschaftlich lukrativere Strecken benötigt. Denn über die Wirtschaftlichkeit im Cargo-Bereich liegen absolut keine Zahlen vor - wir diskutieren hier lediglich die Auslastung und versuchen an Hand derer eine Einstellung nachzuvollziehen, was eigentlich keinen Sinn macht.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Oktoberzahlen im Vergleich:
Cargo DXB ex/to
HAM 274+376 bei 70 Starts und Landungen ~ 9,28 Tonnen im Durchsnitt
DUS 516+976 bei 126 Starts und Landungen ~ 11,84 Tonnen im Durchschnitt
MUC 774+1028 bei 144 Starts und Landungen ~ 12.51 Tonnen im Durchschnitt
Cargo THR ex/to
HAM 60+60 bei 16 Starts und Landungen ~ 7,5 Tonnen im Durchschnitt
wobei man hier einen Vergleich zwischen den Staedten nicht wirklich anstellen kann, da natuerlich nicht zwischen einem Paxflieger und in einem Cargoflieger unterschieden werden kann........,(ausser in HAM)
Cargo DXB ex/to
HAM 274+376 bei 70 Starts und Landungen ~ 9,28 Tonnen im Durchsnitt
DUS 516+976 bei 126 Starts und Landungen ~ 11,84 Tonnen im Durchschnitt
MUC 774+1028 bei 144 Starts und Landungen ~ 12.51 Tonnen im Durchschnitt
Cargo THR ex/to
HAM 60+60 bei 16 Starts und Landungen ~ 7,5 Tonnen im Durchschnitt
wobei man hier einen Vergleich zwischen den Staedten nicht wirklich anstellen kann, da natuerlich nicht zwischen einem Paxflieger und in einem Cargoflieger unterschieden werden kann........,(ausser in HAM)
Ist eigentlich jemanden etwas bekannt darüber ob EK weiterhin die Mega-Lounge bauen will? Ich seh schon schlimme Dinge; Erst Flugplan runterfahren, dann Bauernopfer für Berlin..... Man wird irgendwie so zurückhaltend wenn man an Hamburg denkt...oder ich bin zu leidenschaftlich HSV-Fan...
Die punkten auch selten WENN´s dann mal möglich wäre ordentlich nach vorne zu kommen....
Sorry für den Vergleich...kam mir so
Thorsten

Sorry für den Vergleich...kam mir so

Thorsten
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich muss sagen ich finde es auch sehr schade das EK ab März nicht mehr
nach New York fliegt.
Ich glaube aber das es am Airport auch ohne diese Verbindung weiter geht.
Es kommen Verbindungen und gehen wieder.
Naja mal was anderes Easyjet hat eine neue Basses in Manchester eröffnet und will nach Hamburg Täglich fliegen weiss jemand was darüber
Ich muss sagen ich finde es auch sehr schade das EK ab März nicht mehr
nach New York fliegt.
Ich glaube aber das es am Airport auch ohne diese Verbindung weiter geht.
Es kommen Verbindungen und gehen wieder.
Naja mal was anderes Easyjet hat eine neue Basses in Manchester eröffnet und will nach Hamburg Täglich fliegen weiss jemand was darüber
Eine Seite vorherOkke hat geschrieben:Laut a.net-Forum fliegt eventuell EasyJet einmal täglich MAN-HAM

Auch Qatar erwägt in den "nächsten Jahren" ihr Streckennetz nach D auszubauen.
http://www.airliners.de/airlines/nachri ... leid=14460

http://www.airliners.de/airlines/nachri ... leid=14460
wie jedes Jahr zur ITB blüht die Phantasie der sogenannten Fachjournalisten, die neue Strecken und Airlines nach Deutschland herbeischreiben wollen, ohne dass es konkreter Anhaltspunkt dafür vorhanden wäre....
War letztes Jahr genauso, damals gabs ja den ominösen Artikel in der Welt, nach dem eigentlich tägliche mehrere arabische Carrier in HAM aufschlagen müssten...natürlich war das alles ganz grober UNFUG.
Also bitte nicht alles glauben, was Messenmeldungen angeht.
Hainan in TXL glaub ich aber auch erst, wenn ich das erste Bild von denen dort sehe...bei den Chinesen ist vieles was scheinbar schon "100%ig fix" war, noch gekippt, bzw. auf Eis gelegt worden...
War letztes Jahr genauso, damals gabs ja den ominösen Artikel in der Welt, nach dem eigentlich tägliche mehrere arabische Carrier in HAM aufschlagen müssten...natürlich war das alles ganz grober UNFUG.
Also bitte nicht alles glauben, was Messenmeldungen angeht.
Hainan in TXL glaub ich aber auch erst, wenn ich das erste Bild von denen dort sehe...bei den Chinesen ist vieles was scheinbar schon "100%ig fix" war, noch gekippt, bzw. auf Eis gelegt worden...
Meinst du QR ? Die hatten doch eine Flugzahlbeschränkung ? TXL durfte nur mit Sondergenehmigung auf täglich hochgeschraubt werden.QR halte ich in hier in HAM für gut möglich,wenn die Flugrechte das hergeben.LevHAM hat geschrieben:Nunja, 2 Airports dürfen sie mit ihren rechten noch anfliegen ... Kommen eigentlich auch nur DUS/CGN HAM und STR in frage, oder?
Gruss HAMigo
Also nach meinem kenntnisstand darf qatar airways 5 airports in deutschland anfliegen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Ob es vielleicht zusätzlich noch eine beschränkung an flügen gesamt, oder einzelnen airports gibt weiß ich nicht.
@A345: das es in der tat nicht viel zu bedeuten haben kann, haben wir ja zb an der air china delegation welche vor 1-1,5 jahren hier war gesehen. Zumindest hat sich da bis heute nichts getan.
qatar in HAM wäre doch echt nicht falsch, und die 319 ein super fluggerät zum einsteigen.
@A345: das es in der tat nicht viel zu bedeuten haben kann, haben wir ja zb an der air china delegation welche vor 1-1,5 jahren hier war gesehen. Zumindest hat sich da bis heute nichts getan.
qatar in HAM wäre doch echt nicht falsch, und die 319 ein super fluggerät zum einsteigen.
Mein Instagram Account: Instagram
ich denke dass man so einen a319 auch problemlos voll kriegen könnte.
und wer weiß vllt entwickelt ham sich dann ja ähnlich wie berlin, wo die "langstreckenbewegung" ja auch mehr oder weniger von denen gestartet wurde...
und wer weiß vllt entwickelt ham sich dann ja ähnlich wie berlin, wo die "langstreckenbewegung" ja auch mehr oder weniger von denen gestartet wurde...
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ - Konrad Adenauer
Ich gehe sehr stark davon aus das wir in Zukunft immer wieder gegen Berlin den kürzeren ziehen werden...Unser Verkehrsminister wird Berlin füttern ohne Ende - entweder die Airlines kommen aus kaufmännischen Interesse nach Berlin - oder aus politischer Notwendigkeit...Egal wie, das Projekt BBI muss sich rechnen....
Quatsch,private Airlines fliegen dorthin,wo es sich lohnt.Es spielt keine Rolle, was Herr Tiefensee gern hätte.Politische Notwendigkeiten gibt es nicht mehr,nur Marktgründe können Airlines dazu bewegen,ein bestimmtes Ziel ins Programm zu nehmen.Oder denkst Du Delta,Qatar,Mongolian oder Egyptair fliegen nur nach Berlin,weil Herr Tiefensee das so will ?Alster68 hat geschrieben:Ich gehe sehr stark davon aus das wir in Zukunft immer wieder gegen Berlin den kürzeren ziehen werden...Unser Verkehrsminister wird Berlin füttern ohne Ende - entweder die Airlines kommen aus kaufmännischen Interesse nach Berlin - oder aus politischer Notwendigkeit...Egal wie, das Projekt BBI muss sich rechnen....
Gruss HAMigo