Kaltenkirchen - Zukunft für HAM?

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Beitrag von EISbreaker »

Was mir bei der ganzen Sache auffällt, ist, dass die Häufigkeit dieses Themas deutlich zunimmt.
Normalerweise gab es dieses Thema hauptsächlich vor Wahlen in Hamburg ("der Flughafen kommt") und etwas abgeflachter bei Wahlen in SH ("Keine Panik da kommt gar nichts")
Und dazu dann noch die Aussage vom Kaltenkirchener Bürgermeister, dass die endlich mal klar sagen sollen was denn an Lärm und so auf die Bevölkerung hier zukommt (Stand vor ein paar Tagen beim NDR in den Kurznachrichten....finde es gerade aber nicht)
Muss nichts heissen, aber, wie gesagt, das Thema taucht deutlich öfter auf als zuvor.

Und dass man WENN es denn mal losgehen soll, jetzt aufgrund der langen Reailiserungszeit mit den Planungen starten sollte, da stimme ich mit Lev überein.
Und ja, ich bin davon überzeugt, dass wir auch in 30 Jahren noch genug Öl haben um in den Urlaub zu fliegen (Und sonst halt einen anderen Treibstoff) ;)
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1090
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Beitrag von Timur »

Es stimmt natürlich, dass man einen neuen Flughafen lange im Voraus planen muss, aber im Moment erscheint es mir sinnvoller, noch ein oder zwei Jahre abzuwarten und zu schauen, ob die Luftfahrt tatsächlich so rasch weiterwächst. Das ist immerhin eine Frage, die derzeit deutlich pessimistischer beurteilt werden dürfte als noch vor einem Jahr. Außerdem - und das habe ich hier schon mal irgendwo geschrieben - hätte beispielsweise erst einmal Lübeck Ausweichkapazitäten zu bieten, um die Planung eines ganz neuen Airports erst einmal nach hinten rauszögern zu können.
Alster68
Beiträge: 383
Registriert: 19.09.2007 12:33:59
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Beitrag von Alster68 »

...den derzeitigen Rückgang im Weltluftverkehr halte ich für ein rein zyklisches Problem (und fiskales im Moment). Es ist wohl in einer längeren Betrachtung von einem weiteren Wachstum auszugehen. Jedes Flughafenmamagement wird dem wohl auch Rechnung tragen. Wenn Hamburg sich nicht auch noch in den Schatten von Berlin setzen möchte, müßte mit Planungen sofort begonnen werden. Meine Meinung....

Grüße, Thorsten
Antworten