Emirates Spekulation?!

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Nun ja, leider muss ich feststellen, dass es keine neuen Nachrichten zum Thema gibt.
Was ich mich frage. Die Meldung hat ja doch einigen Wind verursacht. Tatsächlich gab es aber offenbar bis jetzt weder von Emirates, noch vom Flughafen Dementis. Wären diese beiden Akteure nicht daran interessiert (der Seriösität wegen) eine Klarstellung zu veröffentlichen?

Ich bin gespannt, was an den Gerüchten dran ist. Ich frage nochmal: Woher stammen die (auch in diesem Forum verbreiteten) Gerüchte von Seoul, Houston und Shanghai?
Es wären immerhin Ost- und Westverbindungen, doch erscheint mir die Auswahl recht "willkürlich"...

Und Diskussionen über Freizeitwerte bestimmter Destinationen sollten doch (auch wenn sie beharrlich in jedem Threat wieder hochkommen) in einem anderen Bereich behandelt werden.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ich bin mir sicher das der Markt HAM-ATL auch nicht klein ist.

Dürfte auf jeden Fall in den Top 3 der größten HAM-USA Märkte sein ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Nochmal etwas zum Thema Emirates: http://www.welt.de/hamburg/article74742 ... inden.html

dort heißt es in den letzten beiden Absätzen:
WELT ONLINE: Zu den Gewinnern der stabilen Lage gehört auch der Hamburger Flughafen. Sie hatten 2006 Rekord-Passagierzahlen. Jetzt kündigten die Emirates angeblich an, Fuhlsbüttel zu ihrer Drehscheibe nach Europa zu machen.

Eggenschwiler: Das Wort Drehscheibe kann man so nicht stehen lassen. Wir freuen uns natürlich, wenn unsere Kunden zufrieden sind. Konkret sollten wir aber erst einmal über zwei stabile Flugverbindungen sprechen. Vielleicht kommt irgendwann eine dritte dazu. Von mehr auszugehen, ist unangebrachte Euphorie. [/b]
Bild
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Hm, bleibt die Frage, wie es zu jener Aussage gegenüber dem "Focus" gekommen ist...?
Jedenfalls klingt diese aktuelle Aussage in ihrer Zurückhaltung viel eher nach "Flughafen-Hamburg".
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Hi, hier mal meine Meinung bzw. Thesen zum Thema Emirates.
(Berichtigungen werden gerne angenommen :-) )

Ich habe gehört, dass das neue Abkommen zwischen Europa und den USA erlaubt, dass keine extra Abkommen erforderlich sind, für Flüge von Europa in die USA und andersrum. (Das ist doch schon mal gut).

Meiner Ansicht nach, muss Emirates aber eine deutsche Tochter Unternehmung gründen. Wenn jetzt aber noch durch dieses Tochterunternehmen deutsche Inlandsflüge angeboten werden bzw. eine Kooperation mit DBA oder sonst wem vereinbart werden kann, dann könnte Hamburg doch eine lohnenswerte Drehscheibe werden.
(München ist doch auch nur durch Zubringer so gewachsen).

Und da Emirates relativ gute Preise hat, könnte man so Wettbewerb ankurbeln mit Lufthansa, British Airways und wie sie alle heissen.

Jetzt wäre nur noch die Frage, wo kann man die Flugzeuge abstellen?

Ich bin jetzt kein Flughafenprofi mit der Benennung von unseren Landebahnen. Ich möchte es aber so beschreiben.
Die Landebahnen bezeichne ich mal als X in der rechten hälfte des X ist ja das Vorfeld und die Terminals, kann man das nicht erweitern auf der linken seite die landebahnen wären links und rechts dann mit Vorfeldern und Emirates-Terminals bestücken? (sorry meine einfache Denkweise, aber könnte man so nicht das neue Aufkommen auffangen und mit untergrundbahnen die Verbindung herstellen?)

Letzte These ist. Lufthansa hat Hamburg ja die letzten Jahre in Thema Internkonti-Flügen ausgelassen, dennoch haben Sie ja hier die Lufthansa Technik. Könnte nicht als Druckmittel von Lufthanse die Abwanderung der Lufthansa Technik drohen, wenn der Hamburger Flughafen mit Emirates ne Art Drehkreuz vereinbart?

Ich zumindest wünschte mir, dass Emirates mehr Verbindungen Interkontinental anbietet.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

lacaliusax1 hat geschrieben:
Letzte These ist. Lufthansa hat Hamburg ja die letzten Jahre in Thema Internkonti-Flügen ausgelassen, dennoch haben Sie ja hier die Lufthansa Technik. Könnte nicht als Druckmittel von Lufthanse die Abwanderung der Lufthansa Technik drohen, wenn der Hamburger Flughafen mit Emirates ne Art Drehkreuz vereinbart?

Ich zumindest wünschte mir, dass Emirates mehr Verbindungen Interkontinental anbietet.
Das sind doch ganz unterschiedliche Dinge, das eine hat doch mit dem anderen nichts zutun. Das ist in meinen Augen ganz großer Schwachsinn.
Meinst Du was dann los wäre.
Benutzeravatar
SilentJay
Beiträge: 351
Registriert: 17.11.2005 17:50:05
Lieblings-Spot: CNS
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von SilentJay »

Marco hat geschrieben:Das ist in meinen Augen ganz großer Schwachsinn.
Glaube ich auch. Als ob LH kosten in Zig-Millionenhöhe auf sich nimmt um Ihren Standort zu wechseln, nur um HAM zu ärgern. Sicher.
Zuletzt geändert von SilentJay am 06.03.2007 23:48:21, insgesamt 1-mal geändert.
flieg wech
Beiträge: 1064
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

Marco hat geschrieben:
Meinst Du was dann los wäre.
vor allem waere dann genug Platz fuer einen Emirates HUB :D

Das ist, da die Lufthansa bundesweit verwurzelt ist, kein realistisches Szenario unabhaengig davon, dass man auch keinen Platz anderswo in Deutschland....von der Kompetenz der 5000 Angestellten ganz zu schweigen.
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Habe den Text hier entfernt :D
Zuletzt geändert von lacaliusax1 am 07.03.2007 18:00:03, insgesamt 2-mal geändert.
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Ich glaube man versteht mich falsch.
Was ich sagen wollte ist, ob Lufthansa nicht versuchen wird, dass Emirates gar nicht erst über einen Hub in Deutschland Fuss fasst.

Mir fiel jetzt nichts anderes ein, womit Lufthansa dem Hamburger Flughafen drohen könnte.

Ich meine über andere Foren gehört zu haben, dass Lufthansa sehr starken Druck auf deutsche Flughäfen ausbaut.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

lacaliusax1 hat geschrieben:
Es geht um die Verdängungspolitik von Lufthansa, die ich eigentlich ansprechen wollte. Oder meint Ihr Lufthansa begrüßt Emirates ganz herzlich in Deutschland und freut sich, dass evtl. von Hamburg Transkont-Flüge angeboten werden? Und wenn Leipzig vergrößert wird aufgrund Ihrer neuen Frachtbedeutung und das Bundesland sowieso mit Subventionen ködert, könnte auch LHT weg gehen, wenn Emirates im großen Rahmen kommt? (Ich möchte nochmal betonen alles nur These - zerfleischt mich doch nicht gleich so)
Ob LH das freut ist ja eine andere Geschichte, dennoch hat die LHT ja nichts mit dem HAM Airport selber zutun. Ich verstehe Deinen Zusammenhang da trotzdem nicht. Was hat EK mit LHT zutun ?
LH hätte ja selber Langstrecke anbieten können, aber da sie ja nur ihre 2 Hub Strategie fahren und HAM immer ausgeschlossen haben, ist ja klar das sich andere Airlines ausbreiten. Ich finde das gut so.

Gruß Marco
spoonetti
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2007 19:41:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von spoonetti »

Dem, Marco, stimme ich zu! LH hat sich nie groß um HH-Airport gekümmert. Sie setzte nur auf ein Monopol: FraPort. Das mit München hat sich ja, wie schon erwähnt, nach und nach ergeben. Wäre mal hamburg schneller gewesen und hätte sich her auf einen neuen Großflughafen geeinigt, hätte sich LH vieleicht doch schon für HH als weiteren Hub entschieden. Wer weiß...
Aber nun ist es eben so, und wenn andere Airlines, wie eben etvl. Emirates, sich für HH als Hub entscheiden,- warum nicht.
Doch mir scheint, wenn ich das hier so verfolge, dass das mit Emirates doch wieder nur von der Presse falsch verstanden wurde. Emirates hat wahrscheinlich gesagt "wir werden in HH zukünftig mehr fliegen lassen...." damit meinten sie wohl die Bälle im künftigen "Emirates Stadium" (ehm. AOL-Arena) und als sie von Hub sprachen, meinten die in ihrem Akzent sicher Huub...Huub Stevens*lach* ja, so entstehen Missverständnisse:-)
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

@spoonetti

siehe Seite 2, post von Dipi.

Gruß Marco
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Ich kann natürilch damit Leben, dass Ihr alle, anderer Meinung seit. Dafür sind ja Diskussionforen da.
Und ich bin für jeden Arbeitsplatz dankbar, der hier in der Stadt gehalten werden kann daher wäre ich absolut gegen eine Abwanderung von LHT.
Aber ich Glaube, mache sehen nicht was ich meine.
Ich sehe schon eine Verbindung Hamburg-Airport und LHT.
Und um eins klar zu sagen ich bin PRO LHT in Hamburg und nicht dagegen!
Aber, ich glaube, das Lufthansa trotzdem Druck ausüben wird, dass Emirates hier kein Fuss fasst. Spekulation: Emirats kommt mit einem Hub nach Hamburg daraus schließe ich:
Es wird nicht nur beim Hub bleiben, sondern es müssen ja auch Zubringern BRD und Europa weit entstehen, sonst fliegt Emirates mit ner Kapazität, die nicht wirtschaflich ist. Und der Zubringer wird nicht Lufthansa heissen. Somit stärkt Emirates die Inlandsflugkonkurenten von Lufthansa. Ob Emirates selber Flugzeuge für Zubringer Flüge (abgesehen von Dubai) zur Verfügung stellt oder eine Kooperation mit einem Lufthansakonkurenten eingeht - bedeutet doch ein riesen Verlust für Lufthansa. Natürlich ist Hamburg auch mit einem Emirates Hub nicht wirklich Konkurenzfähig zu Frankfurt, aber wirtschaftlich wird sich das schon in den Lufthansa Bilanzen wiederspiegeln. Und die Industrie hat keine Probleme mal ein Unternehmensteil umzusiedeln.

Ich glaube ich höre jetzt auch auf, weiter darüber zu diskutieren.

Ehrlich gesagt möchte ich Euch liebe Flughafenfreunde nicht provozieren sondern wollte nur mal die Diskussion anregen, was Hamburg erwartet, wenn hier wirklich ein Emirates-Hub mit 4-8 neuen Fernzielen entstehen sollte? Pro und contra.
(LHT habe ich nur als These eingebracht, weil ich kein anderes Druckmittel kenne, welches LH einsetzen könnte. Fernziele kann LH uns nicht wegnehmen, weil wir von LH keine haben - Aber es würde LH halt schon etwas weh tun und daher glaube ich, dass LH wirtschaftspolitisch was dagegen unternimmt und HAM unter Druck setzen könnte(?))
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Du provozierst ja auch keinen, nur sehe ich da keinen Zusammenhang. LHT hat ja nichts mit EK zutun. Das kann man auch nicht als Druckmittel nehmen. Sicher wird LH dagegen stänkern, so wie sie es immer tun, nur dann soll LH auch Taten folgen lassen und selber in HAM ins Langstreckengeschäft einsteigen. Und wenn sie nicht wollen müssen sie das Feld den anderen überlassen.

Gruß Marco
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Marco hat geschrieben: Sicher wird LH dagegen stänkern, so wie sie es immer tun, nur dann soll LH auch Taten folgen lassen und selber in HAM ins Langstreckengeschäft einsteigen. Und wenn sie nicht wollen müssen sie das Feld den anderen überlassen.

Gruß Marco
Wieso hat Hamburg eigentlich keine Nonstop Verbindungen von HAM in die USA. Wegen dem Luftfahrtabkommen (Starts- und Landeraten)???

Ham-JFK hätte sich doch immer gelohnt (bevor CO und EK das angeboten haben) Man muss ja nicht gleich mit ner 744 oder 340-6 rüber.

Ich bin aber froh EK und CO zu haben. Mir würde aber noch ne DL nach ATL fehlen.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Das hat damit zutun das LH ein 2 Hub Strategie fährt und davon auch nicht abweicht. LH bringt alle zu ihren Hubs um da natürlich ihre Flieger voll zubekommen.
Nur meiner Meinung nach hätte man auch einen gewissen Teil der Langstrecke nach HAM verlagern können.
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Marco hat geschrieben:Das hat damit zutun das LH ein 2 Hub Strategie fährt und davon auch nicht abweicht. LH bringt alle zu ihren Hubs um da natürlich ihre Flieger voll zubekommen.
Nur meiner Meinung nach hätte man auch einen gewissen Teil der Langstrecke nach HAM verlagern können.
Das sehe ich bezogen auf meine Frage, warum Hamburg nicht wenigstens einen New York Flug mit Lufthansa hat, anders. (bezogen darauf, dass LH eine 2 Hub Strategie fährt)
Denn Düsseldorf hat auch per Lufthansa Chicago, New York und glaube da war noch SFO (kann aber auch schon aufgegeben worden sein bzw. ging über UA)

Ich glaube mal gehört zu haben, dass Hamburg damals zur Auswahl stand, als Hub für LH in Frage zu kommen 50-70 Jahre (??). Im Streit mit Frankfurt, ging Frankfurt aufgrund seiner Lage als Sieger vom Platz und Hamburg hatte als Trostpflaster LH-Technik dafür bekommen. Seitdem wurde Hamburg immer nur noch umgangen, so dass hier nur max bis Europas Grenzen geflogen wurde. Düsseldorf hat aber mehr abbekommen.
(Lieber Mitleser, sorry, dass ich kurz hier das Thema Emirates gewechselt habe)

Bitte macht mit Emirates weiter!! Wollte nur kurz das zum Thema Lufthansa noch gesagt haben.
Benutzeravatar
SilentJay
Beiträge: 351
Registriert: 17.11.2005 17:50:05
Lieblings-Spot: CNS
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von SilentJay »

lacaliusax1 hat geschrieben:Hallo Du zitierst einen fremdgeschriebenen Text unter meinen Namen!!!
berichtige das bitte.
Hab ich korrigiert. Allerdings machst du genau das gleiche!!! :lol: (Da kommt mir'n gewisser Alanis Morissette Song in den Kopf...) Also ditto, bitte. Und immer locker bleiben. Hab dich bestimmt nicht absichtlich fremd-zitiert. Will ja schließlich keine katastrophalen Misverständnisse hier verursachen. Wer weiß, was passieren könnte...
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

SilentJay hat geschrieben:
lacaliusax1 hat geschrieben:Hallo Du zitierst einen fremdgeschriebenen Text unter meinen Namen!!!
berichtige das bitte.
Hab ich korrigiert. Allerdings machst du genau das gleiche!!! :lol: (Da kommt mir'n gewisser Alanis Morissette Song in den Kopf...) Also ditto, bitte. Und immer locker bleiben. Hab dich bestimmt nicht absichtlich fremd-zitiert. Will ja schließlich keine katastrophalen Misverständnisse hier verursachen. Wer weiß, was passieren könnte...
Dieses Programm zieht hier bei mehr Zitaten wohl die falschen quellen, habe meinen ursprünglichne Text jetzt einfach ganz gelöscht
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Dieser Thread driftet ein wenig ins Reich der Fantasien und Verschwörungen ab ... :lol:

Lufthansa ist immer noch ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen. Die Kosten, die eine Verlegung von LH Technik mit sich bringen würde, übersteigen bei weitem den ausfallenden Umsatz, den ein eventueller EK-Hub in HAM verursachen würde. Das sind völlig andere Größenordnungen.

Neue Strecken generieren zwar neues Aufkommen, aber nicht unendlich. Schaut euch die Statistik für Januar 2007 an, die EK-Verbindungen ex HAM haben zu einem Rückgang der Passagiere auf Europastrecken um 6% geführt ... Das sind die Umsteiger die jetzt via DXB (und vielleicht auch JFK) fliegen. Eine weitere Langstreckenverbindung (die nur mit Umsteigern wirtschaftlich zu betreiben ist) würde dazu führen, dass eine Menge Europastrecken eingestellt werden müssten. Und das kann gar nicht im Sinne von HAM sein ...

HAM hat überhaupt nicht die Infrastruktur für einen LH-Hub, allein die Bahnkonstellation führt jetzt schon in Spitzenzeiten zu Problemen. Daher ist es nur logisch, dass man auf FRA und MUC als Hubs setzt. Das hat nichts mit einer anti-HAM-Einstellung zu tun, sondern passiert ganz einfach aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Ebenso wenig wie LH wird EK einen Hub in HAM einrichten, in den nächsten 10 Jahren wird maximal noch eine zweite Verbindung nach DXB kommen, die vielleicht auch irgendwohin verlängert wird. Alles andere ist utopisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Eine weitere Langstreckenverbindung (die nur mit Umsteigern wirtschaftlich zu betreiben ist) würde dazu führen, dass eine Menge Europastrecken eingestellt werden müssten. Und das kann gar nicht im Sinne von HAM sein ...
hmm, das ist spekulativ. Wer sagt, dass bei 6 % weniger aufkommen auch 6 % weniger Gewinn entsteht ? Airlines können - je nach Kostenstruktur - auch Auslastungsrückgängen in best. Massen weckstecken. Ausserdem sollte es ja noch einen jährlichen Wachstunstrend geben, selbst in HAM. Es sei denn Hr. Gabriel macht uns alle zu Fussgängern... :wink:

Ansonsten teile ich die Skepsis bezogen auf ein mögl. Drehkreuz hier. Machen wir uns eins klar: HAM am Standort Fuhlsbüttel NIEMALS einen Langstreckenhub, der diese Bezeichnung verdienen würde, bekommen. Dafür wäre ich bereit Wetten einzugehen.
...in den nächsten 10 Jahren wird maximal noch eine zweite Verbindung nach DXB kommen...
10 Jahre sind in der Luftfahrt eine halbe Ewigkeit. Ich denke da wird sich vorher noch was tun. Allerdings wenn sich HAM weiter solche Possen leistet, wie beim Drama um den Nordport, sehe ich auch hierfür schwarz.
_________________
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

jannemann hat geschrieben:hmm, das ist spekulativ. Wer sagt, dass bei 6 % weniger aufkommen auch 6 % weniger Gewinn entsteht ? Airlines können - je nach Kostenstruktur - auch Auslastungsrückgängen in best. Massen weckstecken.
Da hast Du Recht, das sind keinesfalls gesicherte Erkenntnisse. Selbst der Zusammenhang zwischen Auslastung auf Europa-Strecken und Langstrecken ex HAM ist nicht gesichert. Wenn sämtliche in diesem Forum schon als "höchstwahrscheinlich" oder "100% sicher" bezeichneten Langstrecken tatsächlich aufgenommen werden, könnte der Rückgang deutlich höher liegen. Und Umsteiger sind nicht selten Geschäftsreisende in teuren Buchungsklassen.
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

@FUAirliner:
Es tut mir Leid, Deine Argumentation kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Sollten neue Langstecken aufgenommen werden, so zieht dieses im Endeffekt neue Passagiere an (Wenn wir bei der Januar Statistik bleiben immerhin unter dem Streich 1,7 %, so wir denn einen Zusammenhang annehmen wollen). Die Menschen, die vorher als Umsteigepassagiere via Paris usw. in hohen Buchungsklassen geflogen sind, fliegen nun direkt (mithin höchstens eine "Milchmädchenrechnung"). Es würden ggf. eher zusätzliche Umsteiger durch Zubringerflüge nach Hamburg kommen, die bisher z.B. Nürnberg-Paris-ORD geflogen sind und nun Nürnberg-HAM-ORD fliegen...
Außerdem sind je ein/zwei tägliche Flüge weniger zu den europäischen Hubs in CDG, LHR, FRA, MUC usw. (sekundär Strecken sind wohl kaum von einer möglichen Einstellung betroffen, z.B. HAM-OSL) volkswirtschaftlich und betreibswirtschaftlich klar unbedeutender, als neue Direktflüge nach Übersee.

Mein Gott, mir fiehlen x-Gründe ein, die leider gegen Deine Argumentation sprechen...

Dass HAM nicht Hub tauglich in großem Stile ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Über konkrete Verbindungen "in den nächsten 10 Jahren" zu sprechen, ist im übrigen schlichtweg ebenfalls rein spekulativ (abgesehen davon, dass es x-Ankündigungen seites EK gab, "demnächst" einen zweiten Kurs nach DXB anzubieten und auch die Beispiel in DUS, FRA und MUC dafür sprächen). Außerdem bleibt meine Frage: Wie konnte es zu den Äußerungen der Pressestelle kommen?!
Ich glaube persönlich eher nicht, dass etwas aus "EK in HAM und dann die weite Welt" wird, Verhandlungen in die Richtung (2-3 Ziele vielleicht) scheint es aber zu geben/ gegeben zu haben.

Da es aber zur Zeit nichts Neues gibt, werde ich mich nun auch aus der Diskussion zurückziehen (und weiter hoffen :wink: ).
747Capn
Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2006 22:24:54

Beitrag von 747Capn »

Ganz kurz, will nicht alles durchlesen: Dass EK die Gerüchte dementiert hat ist hier angekommen, oder? :mrgreen:
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

747Capn hat geschrieben:Ganz kurz, will nicht alles durchlesen: Dass EK die Gerüchte dementiert hat ist hier angekommen, oder? :mrgreen:
Wenn Du damit auf die 2te Reuters Meldung anspielst - Bei mir ja :mrgreen:
Bild
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Wer bitte konnte bisher die 2te Reuters Meldung verlinken?!?!?

Ansonsten nur das Interwiew mit "Airport Eschi" und vorher mit der Pressesprecherin, bei der ich mich noch immer Frage, was für eine Info das gewesen sein soll.
spiderxsp
Beiträge: 40
Registriert: 27.07.2006 07:56:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von spiderxsp »

Hier mal wieder etwas Nachschub für die Spekulationsmühle.......

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=2 ... 4f4ed8900c
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Super, da soll nun einer draus schlau werden, erst kommt ein dementi vom Flughafen (Egge) und nun kommt schon wieder so ein Bericht von der aero. Was soll man den nun noch glauben. Ich denke weiterhin es wird kein Drehkreuz geben, höchstens noch 1-2 Verbindungen. 1 West 1 Ost.
747Capn
Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2006 22:24:54

Beitrag von 747Capn »

@Interkontinental: Stimmt auch wieder... Aber wenn EK tatsächlich dementiert hat, muss das auch nichts heißen. Am Anfang wird ja eigentlich immer überall dementiert, keiner will ja seine Pläne offen vor der Konkurrenz präsentieren.

Wir werden sehen was die Zukunft bringt :mrgreen:
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Hin und her und hin und her... mein armes Herz... und ich bin erst 23 :mrgreen: Das ist ja mal wieder nix ganzes und nix halbes...
Bild
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Mittlerweile kann ich mir vorstellen, dass es eine politische Aktion seitens EK war/ist. LH und die Bundesregierung blockieren neue Ziele für EK in Deutschland. Ein Gutachten macht Wirbel, dass von einem immensen volkswirtschaftlichen Schaden spricht, dass MUC und FRA durch EK und DHX Passagieren verliert. Politik und Standortsicherung zugunsten FRA und MUC. So weit so gut. Wie geht nun EK damit um, welche Möglichkeiten haben sie?
Eine wäre durchaus möglich, dass EK versucht, die Politik durch ein Engagement in Deutschland zu ködern, indem man die Stationierung von Flugzeugen anbietet, in diesem Fall in HAM.
Allerdings ist aktuell auch Dubai Ports mit einer Investition in die HHLA abgeblitzt. Und dass Hamburg im allgemeinen bundespolitisch nicht unbedingt die stärkste Position hat, sah man an dem politisch verhinderten Umzug der DB Zentrale nach Hamburg vor einem Jahr. Wenn meine Argumentation stichhaltig sein sollte, dann sähen die Chance für EK bzw. HAM (denn ich begreife es durchaus als Chance für den Airport!) eher mau aus... Sicher hätte EK mit dieser (vermeintlichen) Taktik in Berlin oder München mehr Chancen :?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=2887

Irgendwie habe ich langsam das Gefühl das mit der Kommunikation zwischen Hamburg Airport und Emirates irgendwas schiefläuft ;-) ^^ ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Nicht nur zwischen den beiden. Irgendwie scheint es mir oft so zu sein das es Kommunikationsschwierigkeiten gibt :roll:
Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

interessantes Interview heute beim Börsensender N-TV mit Hr. Mayrhuber von LH.

Der wurde vom Reporter auf die Konkurrenz von Emirates, konkret das "Drehkreuz", das selbige in HH errichten will, angesprochen.

weder kommentierte, noch dementierte M. diese Behauptung, verlor sich in wolkigen Allgemeinplätzen dass LH gut aufgestellt sei, um es mit jedem aufzunhemen.

Ist NTV wirklich so schlecht informiert, oder sollte nun doch was dran sein ?
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Interkontinental hat geschrieben:Mittlerweile kann ich mir vorstellen, dass es eine politische Aktion seitens EK war/ist. LH und die Bundesregierung blockieren neue Ziele für EK in Deutschland. Ein Gutachten macht Wirbel, dass von einem immensen volkswirtschaftlichen Schaden spricht, dass MUC und FRA durch EK und DHX Passagieren verliert. Politik und Standortsicherung zugunsten FRA und MUC. So weit so gut. Wie geht nun EK damit um, welche Möglichkeiten haben sie?
Eine wäre durchaus möglich, dass EK versucht, die Politik durch ein Engagement in Deutschland zu ködern, indem man die Stationierung von Flugzeugen anbietet, in diesem Fall in HAM.
Allerdings ist aktuell auch Dubai Ports mit einer Investition in die HHLA abgeblitzt. Und dass Hamburg im allgemeinen bundespolitisch nicht unbedingt die stärkste Position hat, sah man an dem politisch verhinderten Umzug der DB Zentrale nach Hamburg vor einem Jahr. Wenn meine Argumentation stichhaltig sein sollte, dann sähen die Chance für EK bzw. HAM (denn ich begreife es durchaus als Chance für den Airport!) eher mau aus... Sicher hätte EK mit dieser (vermeintlichen) Taktik in Berlin oder München mehr Chancen :?
Hierzu eine Frage von mir, spielt denn das Kartellamt da denn überhaupt mit? Mal angenommen Emirates würde ne deutsche Tochter gründen.
Dann könnte doch überhaupt nichts passieren.
Aber wie in früheren Thesen befürchtet wird LH dagegen was unternehmen wollen. (hatte ja angesprochen, dass LH evtl Hamburg mit einem Abzug der LHTechnik drohen könnte um Hamburg von der Zusammenarbeit abzubringen) viele fanden das quatsch (und hoffen möchte ich auch nicht dass etwas passiert mit LHT wenn Emirates kommen sollte) aber irgentwie ist da die Deutschlandmafia gerüstet um Emirates schwer zu machen.

Hoffe nur, dass Emirates wirklich sich in Hamburg arrangieren möchte.
(und nicht nur als HSV Sponsor)

Weil ihr hier auch Start- und Landerechte ansprecht, gibs da nicht was neues zwischen Europa und den USA (oder ist das in Planung dass da jeder fliegen kann wie er will?)
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

jannemann hat geschrieben:interessantes Interview heute beim Börsensender N-TV mit Hr. Mayrhuber von LH.

Der wurde vom Reporter auf die Konkurrenz von Emirates, konkret das "Drehkreuz", das selbige in HH errichten will, angesprochen.

weder kommentierte, noch dementierte M. diese Behauptung, verlor sich in wolkigen Allgemeinplätzen dass LH gut aufgestellt sei, um es mit jedem aufzunhemen.

Ist NTV wirklich so schlecht informiert, oder sollte nun doch was dran sein ?
Auch wenn eineige der Pessimisten ja absolut nicht damir rechnen:

Ich glaube derzeit fast schon mehr daran das es kommt als das es nicht kommt, aber nicht in Form einen Richtigen Drehkreuzes. Halt weitere Strecken ...
Mein Instagram Account: Instagram
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

gibs da nicht was neues zwischen Europa und den USA
na halt das "Open Sky" Abkommen. Da darf ja praktisch jeder zwischen den beiden Ländern so viel hin und herfliegen wie er will.

US Airlines hatten in D schon aus historischen Gründen (4Mächte Abkommen) erweiterte Rechte. So durfte ja z.B: Pan Am ihre 727 auf Dt. Flughäfen stationieren, um von dort nach TXL zu jetten.

So ein Abkommen mit den VAE gibts leider (noch) nicht. Dafür ist es jeder Airlines von dort erlaubt (also auch EK und EY) über D in ein 3.Land zu fliegen. Die sogenannte 5. Freiheit. Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung in den 80er (glaub ich) war an EK noch nicht zu denken. Damals profitierte einzig LH von der Regelung. Nun drehte EK den SPiess mal um und macht von diesem Recht nun täglich in HAM gebrauch...
Okke
Beiträge: 2192
Registriert: 08.11.2005 11:14:27
Lieblings-Spot: Kabul
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Okke »

Nur mal zusammenfassend für jemand, der jetzt die Diskussion nicht mitverfolgen konnte:

Es gab ein Interview im Focus mit einer Sprecherin des Hamburger Flughafen, auf dessen sich die Reuters Nachricht stützt - das wurde dementiert, nur aero.de (auf die sich wohl kein seriöser Mensch alleine beziehen kann) meldet noch weiter, dass an der ganzen Geschichte was dran sei - Emirates selber aber verschickt unter seinen eigenen Mitarbeiter Rundmails, die Gerüchte über diese EK-Geschichte dementiert... mehr ist nicht bekannt?
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Okke hat geschrieben:Nur mal zusammenfassend für jemand, der jetzt die Diskussion nicht mitverfolgen konnte:

Es gab ein Interview im Focus mit einer Sprecherin des Hamburger Flughafen, auf dessen sich die Reuters Nachricht stützt - das wurde dementiert, nur aero.de (auf die sich wohl kein seriöser Mensch alleine beziehen kann) meldet noch weiter, dass an der ganzen Geschichte was dran sei - Emirates selber aber verschickt unter seinen eigenen Mitarbeiter Rundmails, die Gerüchte über diese EK-Geschichte dementiert... mehr ist nicht bekannt?
Öhm, joa, so kann man das Zusammenfassend sagen
Bild
Antworten