
Das waren noch Zeiten...
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Das waren noch Zeiten...
Die Propellermaschine dürfte eine DC-6 sein.
Die Fokker-28 könnte eine Cimber Air sein.
Die Fokker-28 könnte eine Cimber Air sein.
Re: Das waren noch Zeiten...
Ist die F28 nicht von Germanair?
Gruß,
Thorsten
Gruß,
Thorsten
Re: Das waren noch Zeiten...
Für mich ist das definitiv Bavaria Germanair ...
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
Ich hab den alten Negativ-Ordner nochmal gezückt und ein paar Bilder neu gescannt und dazu im Netz gestöbert:
es ist Germanair. Bravo!
Hier noch besser zu erkennen; jetzt frisch mit Alitalia und als Perle: Peterwagen im Käferformat:

Für die Ambiente-Fans noch das Entpaxen der PanAm:

Ich habe mich allerdings im Jahr geirrt: es ist 1972, nicht 1971.
Ein knappes Jahr später stand ich bis 2 Uhr im Pö und um 7 pünktlich an der Lehrwerkbank in der Halle 4 hinten:
ich hatte als einziger einen Hochschulpraktikanten-Platz ergattert, die anderen mussten in den Hafen.
Aber das ist eine andere Geschichte.
es ist Germanair. Bravo!
Hier noch besser zu erkennen; jetzt frisch mit Alitalia und als Perle: Peterwagen im Käferformat:

Für die Ambiente-Fans noch das Entpaxen der PanAm:

Ich habe mich allerdings im Jahr geirrt: es ist 1972, nicht 1971.
Ein knappes Jahr später stand ich bis 2 Uhr im Pö und um 7 pünktlich an der Lehrwerkbank in der Halle 4 hinten:
ich hatte als einziger einen Hochschulpraktikanten-Platz ergattert, die anderen mussten in den Hafen.
Aber das ist eine andere Geschichte.
Re: Das waren noch Zeiten...
"Linie 9" ich fange an Dich zu mögen.
..weiter so.
Meine Zeit fing deutlich später an.


vG
J



Meine Zeit fing deutlich später an.


vG
J
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Das waren noch Zeiten...
und da hinten tuckert die HadagAir Twin Otter nach Sylt. Ich bin sogar in dem Jahr mit denen nach Sylt geflogen!! Hatte den stolzen Preis von 45 DM!!! gekostet ONE WAY!
Re: Das waren noch Zeiten...
Ahh wie schön unser LH Cargo Frachtflug! Tokyo - Bangkok - Dubai - Hamburg - Köln/Bonn - New York ging es!
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
Die drei Flieger vor der alten Lärmschutzhalle haben mir keine Ruhe gelassen!
Ich glaube es handelt sich bei den beiden 737 um:
Boeing 737 MSN 19679
Plane status : Scrapped
Serial number MSN : 19679 - line 89
First flight : 24 oct 1968
Plane Type : Boeing 737-159
02 dec 1971 West German Air Force D-AWBA
28 aug 1972 Boeing N1780B
Boeing 737 MSN 19680
Plane status : Scrapped
Serial number MSN : 19680 - line 94
First flight : 14 nov 1968
Plane Type : Boeing 737-159
17 nov 1971 West German Air Force D-ABWB
07 sep 1972 Boeing N1781B
und eine Convair event.440 (GAF?)
Tex
Ich glaube es handelt sich bei den beiden 737 um:
Boeing 737 MSN 19679
Plane status : Scrapped
Serial number MSN : 19679 - line 89
First flight : 24 oct 1968
Plane Type : Boeing 737-159
02 dec 1971 West German Air Force D-AWBA
28 aug 1972 Boeing N1780B
Boeing 737 MSN 19680
Plane status : Scrapped
Serial number MSN : 19680 - line 94
First flight : 14 nov 1968
Plane Type : Boeing 737-159
17 nov 1971 West German Air Force D-ABWB
07 sep 1972 Boeing N1781B
und eine Convair event.440 (GAF?)
Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
Re: Das waren noch Zeiten...
Die Anflugbefeuerung war Ende der 70er schon öko, zumindest was Teilkonstruktionen auf Dackelniveau++ anging; Kabelkanäle waren in beiden Bedeutungen eher unbekannt.

Zink wurde zwar schon länger an Laternenpfählen u.ä. verwendet, war galvanisiert aber viel teurer als Kunstharz-Lack.
Bis zur vollverzinkten Autokarosserie verging noch sehr viel Zeit, der VW-Golf I herrschte noch 4 Jahre.
Frühe Spotter taten ein Übriges...


Zink wurde zwar schon länger an Laternenpfählen u.ä. verwendet, war galvanisiert aber viel teurer als Kunstharz-Lack.
Bis zur vollverzinkten Autokarosserie verging noch sehr viel Zeit, der VW-Golf I herrschte noch 4 Jahre.
Frühe Spotter taten ein Übriges...

Re: Das waren noch Zeiten...
Wow, das war bestimmt so unglaublich laut in dem moment ...Linie 9 hat geschrieben:
1979 HAM Weg beim Jäger, Abflug RW 15
F-BHRT
Sud Aviation SE 210 CARAVELLE TYPE III
mehr...
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
Du sagst es!
Vor allem wegen der eh lauten Triebwerke UND der noch niedrigen Flughöhe. db(A)-Beschränkungen in Diskos gab es auch noch nicht.
Da war dann dieser Start direkt danach ein echter Quantensprung. Die Bilder sprechen für sich,
fast möchte ich im Vergleich sagen: silent Movie (ich kann nicht mehr sagen, ob das ein oder zwei Starts waren,
ich scanne das so, wie es aus dem Dia-Kasten kommt. In der Erinnerung jedenfalls war es wirklich flüsterleise und ich vermute, es war ein Start - etwas spät von mir gezoomt. Das Zoom war ein 80-200 und jedes Dia kostete richtig Geld - im Gegensatz zu heute - das führte zu einem 'frozen finger' -> komponiere das Dia fertig in Ausschnitt(!), Aufbau, Tiefenschärfe und Belichtung, bevor du den Auslöser drückst! Du kannst nichts mehr daran ändern!).
Klappte nicht immer:








und für Tex, den Pixel-Profiler, der aus nur 3 Pixeln die Auslastung der Lärmschutzhalle im vergangenen Jahrtausend ermitteln kann:

Vor allem wegen der eh lauten Triebwerke UND der noch niedrigen Flughöhe. db(A)-Beschränkungen in Diskos gab es auch noch nicht.
Da war dann dieser Start direkt danach ein echter Quantensprung. Die Bilder sprechen für sich,
fast möchte ich im Vergleich sagen: silent Movie (ich kann nicht mehr sagen, ob das ein oder zwei Starts waren,
ich scanne das so, wie es aus dem Dia-Kasten kommt. In der Erinnerung jedenfalls war es wirklich flüsterleise und ich vermute, es war ein Start - etwas spät von mir gezoomt. Das Zoom war ein 80-200 und jedes Dia kostete richtig Geld - im Gegensatz zu heute - das führte zu einem 'frozen finger' -> komponiere das Dia fertig in Ausschnitt(!), Aufbau, Tiefenschärfe und Belichtung, bevor du den Auslöser drückst! Du kannst nichts mehr daran ändern!).
Klappte nicht immer:








und für Tex, den Pixel-Profiler, der aus nur 3 Pixeln die Auslastung der Lärmschutzhalle im vergangenen Jahrtausend ermitteln kann:

Re: Das waren noch Zeiten...
so, mal wieder was von mir...alles aus Mitte/Ende 1980er..als Michael Jackson noch gute Musik machte...




I love this thread..
vG
J




I love this thread..
vG
J
Re: Das waren noch Zeiten...
Danke!
Resonanz ist wichtig (sie muss ja nicht lobhudeln), sonst sinkt die Lust im freien Fall:
es ist ja doch ein erheblicher Aufwand.
Aber das ist bestimmt nix Neues.
Resonanz ist wichtig (sie muss ja nicht lobhudeln), sonst sinkt die Lust im freien Fall:
es ist ja doch ein erheblicher Aufwand.
Aber das ist bestimmt nix Neues.
Re: Das waren noch Zeiten...
Eines Monats Anfang der 80er gab es im Inseratenteil der monatlichen 'Ich bin WICHTIG'-Fotogedöns für doofe und sich wichtig nehmende Amateure-Hochglanz-Gazette eine Anzeige für ein FishEye Vorsatz-Objektiv, auf 28mm Weitwinkel aufzuschrauben.
Fast günstig, aber zu teuer.
Echte 180° Fisheye-Objektive waren kostbar wie Brillianten, für Amateure also unerreichbar (unbezahlbar) und eh nur für Nikon 'anerkannt' (Canon war noch auf Aldi-Niveau, Pentax dort, wo es heute noch ist).
Dabei hat damals noch niemand an 360° 180° Panoramen gedacht, weil das analog nicht machbar erschien obwohl damit praktisch schon das perfekte Werkzeug existierte. Nur in der analogen Dunkelkammer war es nicht machbar.
Als dann in der elektor®©™ das gleiche Angebot noch günstiger erschien, schlug ich zu.
Aus heutiger Sicht wirtschaftlich vollkommen egal, die paar Kröten... aber ich freute mich sehr, als das Päckchen kam, es drohte ja abgespacte Freak-Fotografie...
Aus Einsatz-Sicht ein Fehlkauf: ich habe weniger als 30 Dias damit gemacht.
Zu den Bildern: es war NEU, die letzte Mondlandung keine 9 Jahre her und der ORWO-Dia-Film günstig bei 1000 Töpfe-Foto in der Schmilinskystraße, prominent gelegen zwischen Außenalster und Stammhaus/Babystrich in St.Georg.
Standort: Weg beim Jäger. Normaler Maschendrahtzaun, kein Nato-Draht UND: man konnte locker direkt parken!!!1!11einself
Eine Schande, was daraus wurde!

Gegenlicht? Na und?
Das Gejammere darüber finde ich einfach doof: man mache dann was draus! Mit dem automatisierten Gedöns schafft das heute jede(r) irgendwie. Ohne Batterien sähe das schon ganz anders aus -> Spreu/Weizen
Genormte Katalogbilder muss man so ja nicht machen, das haben andere schon bis übers Abwinken hinaus gemacht... uneinholbar.

jaja, gutgut, schönschön - ehrlicherweise nur ein Verlegenheitsfoto das damals den Rundordner nur wegen der Technik überlebte
die Planetenbilder finde ich heute noch schön. Technisch: nunja.



Und keine Sorge:
bald sind wir durch mit meinem alten Gedöns
Fast günstig, aber zu teuer.
Echte 180° Fisheye-Objektive waren kostbar wie Brillianten, für Amateure also unerreichbar (unbezahlbar) und eh nur für Nikon 'anerkannt' (Canon war noch auf Aldi-Niveau, Pentax dort, wo es heute noch ist).
Dabei hat damals noch niemand an 360° 180° Panoramen gedacht, weil das analog nicht machbar erschien obwohl damit praktisch schon das perfekte Werkzeug existierte. Nur in der analogen Dunkelkammer war es nicht machbar.
Als dann in der elektor®©™ das gleiche Angebot noch günstiger erschien, schlug ich zu.
Aus heutiger Sicht wirtschaftlich vollkommen egal, die paar Kröten... aber ich freute mich sehr, als das Päckchen kam, es drohte ja abgespacte Freak-Fotografie...
Aus Einsatz-Sicht ein Fehlkauf: ich habe weniger als 30 Dias damit gemacht.
Zu den Bildern: es war NEU, die letzte Mondlandung keine 9 Jahre her und der ORWO-Dia-Film günstig bei 1000 Töpfe-Foto in der Schmilinskystraße, prominent gelegen zwischen Außenalster und Stammhaus/Babystrich in St.Georg.
Standort: Weg beim Jäger. Normaler Maschendrahtzaun, kein Nato-Draht UND: man konnte locker direkt parken!!!1!11einself
Eine Schande, was daraus wurde!

Gegenlicht? Na und?
Das Gejammere darüber finde ich einfach doof: man mache dann was draus! Mit dem automatisierten Gedöns schafft das heute jede(r) irgendwie. Ohne Batterien sähe das schon ganz anders aus -> Spreu/Weizen
Genormte Katalogbilder muss man so ja nicht machen, das haben andere schon bis übers Abwinken hinaus gemacht... uneinholbar.

jaja, gutgut, schönschön - ehrlicherweise nur ein Verlegenheitsfoto das damals den Rundordner nur wegen der Technik überlebte
die Planetenbilder finde ich heute noch schön. Technisch: nunja.



Und keine Sorge:
bald sind wir durch mit meinem alten Gedöns

Re: Das waren noch Zeiten...
nur weiter, finde ich sehr interessant. damals wurde wohl mehr als heute ueber die 33 abgewickelt oder?
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Zeiten...
Wenn es sich auf die gezeigten Bilder bezieht muss ich dich korrigieren. Es handelt sich um eine DC 8Linie 9 hat geschrieben: Die 707 war ein Krachmacher erster Kajüte. Und auch eine Dreckschleuder

- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Für mich sieht es eindeutig wie eine DC-8-33 aus, allerdings ein Sunshine Liner von TAE - Trabajos Aereos y EnlacesHX_Dipi hat geschrieben:Wenn es sich auf die gezeigten Bilder bezieht muss ich dich korrigieren. Es handelt sich um eine DC 8... von Atlantis Airlines (D-ADIM)

VG
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Zeiten...
Ok, ich gebe mich geschlagen. Das war eben nicht meine Zeit. Aber zugegeben, die sehen von vorne beide sehr gleich aus
http://www.airliners.net/photo/TAE---Tr ... 1486854/L/
http://www.airliners.net/photo/Atlantis ... 1274057/L/

http://www.airliners.net/photo/TAE---Tr ... 1486854/L/
http://www.airliners.net/photo/Atlantis ... 1274057/L/
Re: Das waren noch Zeiten...
mal wieder was neues vom "Alten"...
HZ-AGN auf dem Weg zur 05

LN-SUJ eins meiner letzten Bilder von der alten Terrasse..

D-AGED der kurzlebigen DFD..

D-ABXB die Zeiten in dieser "Retro"-Bemalung waren wahrlich kurz...

vG
J
HZ-AGN auf dem Weg zur 05

LN-SUJ eins meiner letzten Bilder von der alten Terrasse..

D-AGED der kurzlebigen DFD..

D-ABXB die Zeiten in dieser "Retro"-Bemalung waren wahrlich kurz...

vG
J
- OlliFoolish
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.08.2008 09:58:20
- Wohnort: Hamburg Eimsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Zeiten...
Mensch, diese alten Lufthansa Farben sahen so scharf aus, das ist eine meiner Lieblingsliverys überhaupt ... Im gegensatz zu jetzt ........ Das geht garnicht. Mindestens eine 747-400 war meines Wissens auch noch in der alten Livery bemalt worden!?
Mein Instagram Account: Instagram
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Das waren noch Zeiten...
Dann will ich mal ein paar 310er in die Runde schmeißen. Leider von gescanntem Kleinbild. Mir als damaligen Teenie waren ja selbst Kleinbilder eigentlich zu teuer in der Entwicklung. Dias? Traum - genau so wie damals 'ne Kamera mit Tele...

Man beachte auch den Hintergrund mit Deutsche BA in Originallacke

Die LTU Süd im Hintergrund hatte eigentlich auch eine prima Bemalung!


Man beachte auch den Hintergrund mit Deutsche BA in Originallacke

Die LTU Süd im Hintergrund hatte eigentlich auch eine prima Bemalung!

Re: Das waren noch Zeiten...
Das erste Bild von einer Hapag-Lloyd A-310 finde ich interessant. Es steht doch eindeutig A310-200 auf dem Rumpf, oder??? Dabei hat die Maschie aber Wingtips, welche doch nur -300 haben?! Oder Irre ich mich da?
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
Jau, wesentlich besser als die Mutter.Die LTU Süd im Hintergrund hatte eigentlich auch eine prima Bemalung!

Die Biester flogen Afnang der 1990er immer Freitags zur US-Westküste, dann wurde der Kurs nach MUC (zum damals neuen Flughafen) verlegt.
Das Bild erinnert mich an meinen heissgeliebten Jugendpark...

vG
J
Re: Das waren noch Zeiten...
Ja, LT1900 einmal die Woche nach New York, und LT1902 einmal die Woche nach Miami, nonstop! In Konkurrenz zu PanAm auf Hamburg - New York (- Miami), American bis Anfang '90 auf Hamburg - Brüssel - New York und Lufthansa auf Hamburg - Newark ab April 1990. Dazu gab es ja noch Delta über London nach Atlanta.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
und ich glaube es war 1992, da gab es dann auch noch LH HAM-MIA mit DC-10....
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Das waren noch Zeiten...
LevHAM hat geschrieben:Das erste Bild von einer Hapag-Lloyd A-310 finde ich interessant. Es steht doch eindeutig A310-200 auf dem Rumpf, oder??? Dabei hat die Maschie aber Wingtips, welche doch nur -300 haben?! Oder Irre ich mich da?
man konnte auch einen Spoiler am VW-Käfer montieren - den gab es auch nicht ab Werk



Re: Das waren noch Zeiten...
Ja genau der.vogt! Den flug gab es auchnoch,LH464/465 Montags und Freitags scheduled mit DC-10. Gab es von Anfang April bis Ende September 1992. War meines Wissens auch saisonal gedacht, kam aber nie wieder.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
Cool!
Aber was machte man in den 30 Jahren dazwischen damit?
Standen die leer?
Aber was machte man in den 30 Jahren dazwischen damit?
Standen die leer?
Re: Das waren noch Zeiten...
Nein, sie wurden als Lager benutzt. Anfangs gerüchteweise auch mal als Büro - direkt auf der Platte bestimmt nicht so angenehm damalsLinie 9 hat geschrieben:Cool!
Aber was machte man in den 30 Jahren dazwischen damit?
Standen die leer?

Re: Das waren noch Zeiten...
Ach, ich würde da freiwillig hin, besonders damals
...

Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
nochmal ´n´büschn Querbeet vom Ende der 80er, bzw. 1990...
OO-FEA

OO-DHH

N844TW

die gelbe F-GDUS in Finki

vG
J
PS.: nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft meistern...
OO-FEA

OO-DHH

N844TW

die gelbe F-GDUS in Finki

vG
J
PS.: nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft meistern...