Insofern kann man doch froh sein, dass Hainan den Weg so geht. Sie würden es nicht machen, wenn man nicht vorher geprüft hätte, ob man mit 2/7 ab HAM Geld verdienen kann. Insofern: Daumen hoch, tolle Nachricht

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
mal sehen, wenn diese Airline es auf Touris absieht und vor allem Cargo, dann kann das sehr wohl funktionieren. Aber die Vorstellung, daß Geschäftsleute umsteigen von den bisher genutzten Airlines (von denen es in Hamburg eh nicht genug gibt) halte ich aber auch für abwegig.Alster68 hat geschrieben:Nett! Aber wenn´s bei 2/7 bleibt, weiß ich was passiert. Eine solche Frequenz erfüllt eher touristische Zwecke. Für Geschäftsreisende vollkommen unbrauchbar!
Schade, aber, in meinen Augen zum scheitern verurteilt (wenn es dazu überhaupt kommt).
Thorsten
stimmt HAM und BER sind da in einer einzigen Peinlichkeit vereint.A300-600 R hat geschrieben:flieg wech » 24.01.2018 16:19:55 Interessant ist hier auch, daß Berlin es aber in zehn Jahren nicht geschafft hat, eine China Verbindung zu etablieren.
Viel peinlicher ist es, dass HAM es nicht schafft eine einzige Verbindung in die USA ganzjährig anzubieten.
flieg wech hat geschrieben:stimmt HAM und BER sind da in einer einzigen Peinlichkeit vereint.A300-600 R hat geschrieben:flieg wech » 24.01.2018 16:19:55 Interessant ist hier auch, daß Berlin es aber in zehn Jahren nicht geschafft hat, eine China Verbindung zu etablieren.
Viel peinlicher ist es, dass HAM es nicht schafft eine einzige Verbindung in die USA ganzjährig anzubieten.
Ich bin mir sicher, dass diese peinliche Aktion auch Schlagzeilen gemacht hat.spotteralex hat geschrieben:Und dank Olympia... Oh, Moment mal.
Ich denke mal das wird im Endeffekt bedeuten, dass wir mehr Condor-Flüge haben werden. Ich verstehe das so, dass nur noch an diesen vier Standorten Maschinen und Crews stationiert sein sollen. Strecken von anderen Flughäfen würden dann im W-Wattern geflogen werden, sicherlich auch eine Reduzierung der Gesamtzahl an Flügen von anderen deutschen Städten bedeuten würde. Es war bisher aber auch immer ein Theater, es waren meistens um die zwei Condor Maschinen in Hamburg stationiert, wenn es bei einer ein technisches Problem gab, artete es direkt in eine Verspätung von mindestens 6 bis 8 Stunden oder noch mehr aus, weil hier einfach keine Backup Maschinen vorhanden waren. Ähnlich sah es aus wenn ein Crewmitglied ausfiel oder ähnlich.A300-600 R hat geschrieben:"Wir konzentrieren uns auf vier Flughäfen"
Wie geht es mit der eigentlichen Condor weiter?
Unsere Strategie ist, die Condor auf die vier Standorte Frankfurt, Düsseldorf, München und Hamburg zu konzentrieren. Wir waren in der Vergangenheit zu dezentral aufgestellt. Das führt dazu, dass jede Unregelmäßigkeit schnell ein großes Problem werden kann und dass wir mehr Reserven dezentral brauchen. Um die Condor effizienter zu machen, ist es sinnvoll, sie auf weniger Standorte zu bringen.
Was immer das heißen mag![]()
![]()
Quelle: Airliners.de / Interview mit Condor-Chef Ralf Teckentrup
http://www.airliners.de/wir-flughaefen-interview/44106Und alle anderen Flughäfen sollen dann durch die neuen Tochtergesellschaften bedient werden?
Das wäre der Plan. Das sind ja unsere Fluggesellschaften, und wir haben die Angebots- und Produktqualität komplett in der eigenen Hand. An einen Teil der Standorte wird Thomas Cook Aviation stationiert, ein Teil wird von der Balearics angeflogen.
Fairerweise muss man sagen, dass es in FRA aber eine andere nicht zu vernachlässigende konkurrierende deutsche Airline auf der Langstrecke gibt, die auch immer mehr Feriendestinationen anfliegt... San José, nochmal San José, Cancun, San Diego, Kapstadt, Mauritius, Panama City, Male. Gab's vor drei Jahren alles noch nicht und das Ende der Fahnenstange ist sicher noch ein gutes Stück entfernt.Sören hat geschrieben: Die Langstrecke soll ja zukünftig in FRA beheimatet sein, wo man die Eurowings-Konkurrenz nicht hat.
http://www.airliners.net/forum/viewtopi ... 840dafc603More interestingly, TG is considering Manchester, Hamburg, and Madrid for the fourth quarter of this year.
Vielleicht sehen mal Hansens, dass man durch EK mehr verliert, als wenn man mit TG (oder wie mit SIA in DUS) teilt.Alster68 hat geschrieben:So unglaublich es klingt: Die Strecke sollte wohl Kapital haben. Aber ist ein dreiviertel Jahr nicht ein wenig knapp? Außerdem wäre das ja ein vollkommen neues Verhalten eines SA-Mitglieds... Was würden Hansens dazu sagen?![]()
Möglich, dass sie tatsächlich realisiert haben, dass sie gegen Emirates, THY etc im Endeffekt nur eine wahre Chance haben, wenn ein Partner direkt nach Hamburg fliegt von einem asiatischen Hub. So entfällt ein auf vielen Relationen mit Lufthansa nötiges zweites umsteigen weg und Emirates hat keinen wirklichen Vorteil mehr. Das Modell Düsseldorf scheint zu funktionieren, daher ist LH uU gar nicht abgeneigt.Alster68 hat geschrieben:So unglaublich es klingt: Die Strecke sollte wohl Kapital haben. Aber ist ein dreiviertel Jahr nicht ein wenig knapp? Außerdem wäre das ja ein vollkommen neues Verhalten eines SA-Mitglieds... Was würden Hansens dazu sagen?![]()
Thorsten
Wie kommst du auf so ein Zeitfenster?LevHAM hat geschrieben:Eine Thai Maschine, die von 7 Uhr morgens bis 14/15 Uhr bei uns auf dem Hof steht würde auf jeden Fall was her machen, das steht fest.
So ziemlich alle Europaflüge sind so getimed, außer natürlich ein je zweiter täglicher Flug nach FRA oder LHR. Beide Richtungen sind so unterwegs, dass sie jeweils früh am Morgen ankommen, daher kommt es, dass die Maschinen früh morgens ankommen, irgendwo hingeschleppt werden und dann Mittags herum wieder zurück ans Gate gezogen werden um für den Abflug um 14/15 Uhr klar gemacht zu werden.NCC1701 hat geschrieben:Wie kommst du auf so ein Zeitfenster?LevHAM hat geschrieben:Eine Thai Maschine, die von 7 Uhr morgens bis 14/15 Uhr bei uns auf dem Hof steht würde auf jeden Fall was her machen, das steht fest.
...NCC1701
Weiß nicht ob es jetzt zu naiv ist, aber habe mal etwas mit https://flugzeit-rechner.de/ gespielt.LevHAM hat geschrieben:Würde man hier mittags erst ankommen wollen, müsste man in BKK um 4 oder 5 morgens anfliegen, sehr unattraktiv, würde man hier morgens gleich zurück käme man da um 1 oder 2 Uhr nachts an, auch nicht attraktiv.
Dies wären in etwa die Flugzeiten des zweiten täglichen Fluges in FRA und LHR. Da aber alle anderen Europaflüge, wo es maximal einen Flug am Tag gibt, zu von mir genannten Zeiten verkehren, gehe ich sehr davon aus, dass es bei uns ähnlich wäre. Hat sicherlich mit Anschlüssen in BKK zutun, die hauptsächlich dementsprechend ankommen/abfliegen in BKK.NCC1701 hat geschrieben: Von der Theorie wäre doch auch möglich wie
Ab BKK um 13:30
An HAM um ca. 18:30
Ab HAM um 21:30
An BKK um 14:30
Okay, keine Ahnung ob das in BKK mit Slot's und Umsteigen gut klappen würde.
Natürlich stellt sich leider dann auch die Frage mit unserer Infrastruktur in HAM. Schließlich wäre da ja parallel der DXB Flieger abzufertigen.
...NCC1701
Wobei Manchester bereits einige Nonstop-Verbindungen nach Asien (SQ, CX) hat. Ich sehe daher in Hamburg ein deutlich besseres Potential mit der ersten Nonstop-Verbindung nach Asien Umsteigepassagiere in andere Südostasiatische Städte sowie in Richtung Australien abzuziehen.LevHAM hat geschrieben:Nicht verwunderlich, dass als erstes Manchester kommt. Im Jahr 2016 waren auf der Strecke fast 135.000 Passagiere unterwegs, heute wahrscheinlich noch viel mehr. Sie ist damit die meistgeflogene, nicht nonstop angebotene Strecke zwischen Thailand und Europa. Da aber eindeutig von Manchester und Hamburg und Madrid (nicht oder) die Rede war, habe ich Hoffnung dass wir nicht aus dem Rennen sind. Kann natürlich aber auch sein, dass zwei von den drei kommen o.ä. Madrid ist Thai schon Mal geflogen und hat die Route eingestellt wegen schlechter Yields.
Sheremetyevo hat geschrieben:Wobei Manchester bereits einige Nonstop-Verbindungen nach Asien (SQ, CX) hat. Ich sehe daher in Hamburg ein deutlich besseres Potential für TG mit der ersten Nonstop-Verbindung nach Asien Umsteigepassagiere in andere Südostasiatische Städte sowie in Richtung Australien abzuziehen.LevHAM hat geschrieben:Nicht verwunderlich, dass als erstes Manchester kommt. Im Jahr 2016 waren auf der Strecke fast 135.000 Passagiere unterwegs, heute wahrscheinlich noch viel mehr. Sie ist damit die meistgeflogene, nicht nonstop angebotene Strecke zwischen Thailand und Europa. Da aber eindeutig von Manchester und Hamburg und Madrid (nicht oder) die Rede war, habe ich Hoffnung dass wir nicht aus dem Rennen sind. Kann natürlich aber auch sein, dass zwei von den drei kommen o.ä. Madrid ist Thai schon Mal geflogen und hat die Route eingestellt wegen schlechter Yields.
Ist das nicht alles nur Lobby-Geplänkel? Die dürfen eh kein neues Ziel aufnehmen. Und ich denke das wird sich auch nicht so schnell ändern.Ohmaney hat geschrieben:https://www.aerotelegraph.com/wir-wolle ... -interview
In dem Interview spricht der Qatar Chef, dass sie mal wieder versuchen Hamburg in den Flugplan aufzunehmen
War QR neben EY auch mal bei AB eingestiegen? Ich hätte nur mit einem AB Feeder von HAM nach AUH gerechnet aber nicht nach DOH. Von daher finde ich jetzt die Bemühungen von QR schon nicht ganz abwegig.Zak hat geschrieben:Ich bin da auch eher skeptisch. Nach dem QR-Einstieg bei AB hatte ich damit gerechnet, dass AB einen HAM-DOH Hub-Feeder aufnehmen würde, als Konkurrenzprodukt zu EK. Ist aber bekanntlich nicht passiert. Dass QR selber jetzt hier auftaucht, halte ich dann auch für eher unwahrscheinlich, auch wenn es natürlich schön wäre.
Okay, ich schreibe jetzt 10x an die Tafel: "Ich soll morgens nicht vor dem ersten Kaffee posten."Max hat geschrieben:War QR neben EY auch mal bei AB eingestiegen? Ich hätte nur mit einem AB Feeder von HAM nach AUH gerechnet aber nicht nach DOH. Von daher finde ich jetzt die Bemühungen von QR schon nicht ganz abwegig.
Nicht Geplänkel, sondern Lobby-Geplänkel. Das ist doch nichts neues, dass man sich aus Richtung VAE über mangelnde Verkehrsrechte beschwert. Das gab es doch schon zu Hauf.LevHAM hat geschrieben: Im Interview steht auch, das Al Baker sich an Deutschland gewandt hat bezüglich weiterer Flugrechte, also nach nur geplänkel hört sich das nicht an. Wäre es möglich gewesen, würde Qatar schon seit Jahren nach Hamburg fliegen.
Das ist richtig, ändert jedoch nichts daran, dass Qatar, wenn möglich, quasi per sofort Düsseldorf und Hamburg anfliegen würden.DC1030 hat geschrieben:Nicht Geplänkel, sondern Lobby-Geplänkel. Das ist doch nichts neues, dass man sich aus Richtung VAE über mangelnde Verkehrsrechte beschwert. Das gab es doch schon zu Hauf.LevHAM hat geschrieben: Im Interview steht auch, das Al Baker sich an Deutschland gewandt hat bezüglich weiterer Flugrechte, also nach nur geplänkel hört sich das nicht an. Wäre es möglich gewesen, würde Qatar schon seit Jahren nach Hamburg fliegen.
Da bin ich mir garnicht so sicher. Ich glaube eher, dass die Chancen steigen, je größer die Konkurrenzsituation wird. Mit einer Direktverbindung hätte man ein Alleinstellungsmerkmal, das die Golf-Airlines nicht bieten können.Sheremetyevo hat geschrieben:Wobei ich der Ansicht bin, dass QR gar nicht so wünschenswert für Hamburg ist, da damit die Chancen auf Asienverbindung(en) weiter sinken.
Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft und zum Thema StarAlliance steht ja immer noch Thai im Raum. Ob was passiert, werden wir hoffentlich bald erfahren!Zak hat geschrieben:Da bin ich mir garnicht so sicher. Ich glaube eher, dass die Chancen steigen, je größer die Konkurrenzsituation wird. Mit einer Direktverbindung hätte man ein Alleinstellungsmerkmal, das die Golf-Airlines nicht bieten können.Sheremetyevo hat geschrieben:Wobei ich der Ansicht bin, dass QR gar nicht so wünschenswert für Hamburg ist, da damit die Chancen auf Asienverbindung(en) weiter sinken.
Anderseits haben wir jetzt seit Jahren 2 tägliche EK-Kurse, und *A macht trotzdem keine Anstalten, dem etwas entgegen zu setzen. Ob QR da was bewegen würde... keine Ahnung.
TK fliegt doch täglich bis zu 5 x gegen EK, neuerdings sogar 4 x wöchentlich mit A330? Das entspricht immerhin einer Kapazität von 800 - 1000 Sitzplätzen am Tag (je nachdem ob 4 oder 5 tägliche Flüge). EK dagegen bietet nur 700 - 750 Plätze. Oder was meinst du mit Star Alliance?Zak hat geschrieben:Anderseits haben wir jetzt seit Jahren 2 tägliche EK-Kurse, und *A macht trotzdem keine Anstalten, dem etwas entgegen zu setzen. Ob QR da was bewegen würde... keine Ahnung.
Absolut! Das ist Lufthansas einziger Weg, mit Emirates und Co wirksam und attraktiv zu konkurrieren. Der Rucksacktourist wird immer den billigsten Flug nehmen, ob er nun über FRA, DXB, DOH oder auch LHR und DOH geht, oder eben nonstop, ist ihm wurscht. Aber die wichtigere, besser zahlende Kundschaft wird eine Thai Nonstop-Verbindung einem Umstieg in der Wüste absolut vorziehen, auch für einen Hunni mehr. Vorausgesetzt natürlich, es ist eine namhafte Airline, vorzugsweise Allianz-Mitglied.Zak hat geschrieben:Ich meine damit, dass *A versuchen könnte, mit 1-2 Direktverbindungen ab HAM (z.B. nach BKK) Paxe zurückzuholen, die man derzeit an EK verliert. Mit einer Direktverbindung hätte man ein Alleinstellungsmerkmal auf so einer Route.