Exakt.DC1030 hat geschrieben:Leben und leben lassen!

Gerne.DC1030 hat geschrieben:Und solltest Du es wagen auch nur ein einziges Mal FR zu fliegen, werde ich Dir Deine Zitate gegen FR um die Ohren hauen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Exakt.DC1030 hat geschrieben:Leben und leben lassen!
Gerne.DC1030 hat geschrieben:Und solltest Du es wagen auch nur ein einziges Mal FR zu fliegen, werde ich Dir Deine Zitate gegen FR um die Ohren hauen
Habe das Wort einmal geändert, besser so?spotteralex hat geschrieben:Bis zu den Flügen für 5€ pro Strecke ist es eine gute Woche, unter früh buchen verstehe ich was anderes. Auch auf bspw. CGN-SXF gibt es noch haufenweise 10€-Oneways, daher darf man wohl davon ausgehen, dass der ganze Flieger voll von Billigsttickets ist, da ist dann nichts mehr mit Mischkalkulation.JU52 hat geschrieben:@Spotteralex - dieser extrem niedrige Preis ist natürlich ein Werbeaktion anlässlich der Streckenaufnahme, aber es hat sich doch inzwischen grundsätzliches bei der Buchung von Flugreisen geändert. Wer "rechtzeitig" bucht, bekommt günstigere Preise (Stichwort von Paraglider bereits genannt - Mischkalkulation). Früher war das anders, da wurden eher zum Schluss nicht verkaufte Plätze als "last minute" günstig(er) angeboten.
So aus dem Bauch heraus sehe ich das auch so. Trotzdem werden die sich was dabei gedacht haben. Bei den Low-Cost-Carriern läuft das Geschäft schließlich über Bedarfs-WECKUNG. Man siehe WIZZ-Air; Ich glaube kaum das es einenDC1030 hat geschrieben:Wir haben einen Flug im November kurz nach Freischaltung der Strecke für 40 Euro gebucht. War also am Anfang wesentlich "teurer". Auch die Flüge ab April nächsten Jahres gehen zum Teil erst ab € 59 los.
Die Buchungszahlen auf den Flügen sind aller Voraussicht nach recht schlecht. Auf dem anderen Flug gibt es nur drei Sitzplatzreservierungen. Natürlich reserviert nicht jeder, aber zumindest ein recht großer Teil.
Bevor Ryanair mit nem 50% ausgelasteten Flieger abhebt, verschenken Sie lieber die Tickets für 5 Euro, so wie jetzt. Denn den Gewinn macht FR häufig über die angesprochenen Zusatzleistungen.
Ich glaube auf jeden Fall nicht, dass die Strecke lange Bestand haben wird. Hatte mich eh über die Aufnahme gewundert. Brussels Airlines transportiert doch hauptsächlich Umsteige-Paxe. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das HAM-BRU Pax-Aufkommen für so eine Verbindung reicht.
Dazu hätte ich gerne mal ein paar schriftliche Dokumente gesehen.Alster68 hat geschrieben:... da FR in FRA über Jahre feste Rabatte erhalten wird.
Bitte schön:paraglider hat geschrieben:Dazu hätte ich gerne mal ein paar schriftliche Dokumente gesehen.Alster68 hat geschrieben:... da FR in FRA über Jahre feste Rabatte erhalten wird.
Nur weil man (wie LH und DE) derartigen Unsinn immer wieder verbreitet, werden diese Vorhaltungen auch nicht wahrer...
http://www.aero.de/news-25340/Ryanair-s ... en-an.htmlKritik am Flughafenbetreiber äußerte Condor-Chef Ralf Teckentrup, der auch Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) ist. Der Markteintritt von Ryanair zeige, dass das beantragte "wettbewerbsverzerrende Subventionierungsmodell" der Fraport so keinesfalls genehmigt werden könne, weil es Ryanair einen 15- bis 20-prozentigen Preisvorteil auf Jahre gebe. "Das ist schlicht unfairer Wettbewerb zulasten deutscher Airlines", meinte Teckentrup.
Der Geschäftsführer des BDF, Michael Engel, ergänzte: "Es kann (...) nicht sein, dass Wettbewerbern mit unzulässigen Vorzugsbedingungen der rote Teppich ausgerollt wird und diejenigen die Zeche für (Ryanair-Chef Michael) O'Leary zahlen sollen, die seit vielen Jahren mit hohen Entgelten den Infrastrukturausbau finanzieren."
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/a ... 07585.htmlIn der Vergangenheit hatte Ryanair den Frankfurter Flughafen gemieden. Als Gründe galten die hohen Flughafengebühren sowie die im Vergleich zu anderen Flughäfen lange Zeitspanne zwischen dem Aufsetzen und dem Starten eines Flugzeugs. Die vom Flughafenbetreiber Fraport angestrebte neue Gebührenordnung sieht nun aber grundsätzlich Nachlässe für Fluggesellschaften vor, die bislang nicht Frankfurt bedienen. Zudem soll für Ryanair ermöglicht werden, dass zwischen der Landung und dem Start maximal 35 Minuten vergehen.
Naja, das sind ja auch nur 2 weitere Zeitungsartikel, die schreiben, dass die Chefs von LH und DE behaupten, dass das so ist.spotteralex hat geschrieben:Bitte schön:
Das ist das normalste auf der Welt, dass neue Airlines an den Flughafen Rabatte erhalten. Das tun Lufthansa und Konsorten auch anderswo. Steigern tun die Rabatte sich meistens dann noch dadurch, ob das Ziel eventuell komplett neu Ist etc.Alster68 hat geschrieben:Lufthansa und vor allem Condor laufen Sturm dagegen. Condor spricht von unfairen Wettbewerb und Wettbewerbsverzerrung, da FR in FRA über Jahre feste Rabatte erhalten wird.
Thorsten
Ja und?EK60 hat geschrieben:Interview mit dem Ryanair-Boss
1. BergamoLevHAM hat geschrieben:Ryanair erweitert seinen Service von Umsteigeverbindungen in Mailand Malpensa und ermöglicht das Umsteigen zu 25 weiteren Städten, darunter Hamburg.
Damit bietet Ryanair nun auch Brindisi, Bari, Cagliari und Palermo ab Hamburg an, als Umsteigeverbindung. Besonders Cagliari finde ich Klasse. Nun fehlt noch Rom!
http://corporate.ryanair.com/news/conne ... tes-added/
Ok, das hab ich falsch verstanden - ja, nach Rom ist das Angebot ab HAM noch ausbaufähig. Wenn U2 die Strecke einstellt bleibt ja vielleicht für EW oder FR Platz den Flug auf andere Wochentage und Zeiten auszuweitenLevHAM hat geschrieben:2. Natürlich ein Nonstopflug Hamburg Rom ..................
Naja, voll bekommt man die Kisten auch über den Preis (z.B. BRU dauernd für 2,99/4,99). Aber ich habe schon das Gefühl, dass FR auf den meisten Strecken vernünftige Preise durchsetzen kann.JU52 hat geschrieben:Diese Aussage ist aber in sich mehr als widersprüchlich - die Hamburger fliegen lieber mit LH/EW und die Flieger von FR sind immer voll? Passt irgendwie nicht zusammenWar das nun nur "Bauchgefühl" des Piloten oder gibt es da etwas konkretes?
wenn die noch dann Piloten habenLevHAM hat geschrieben:Der Sommer Flugplan von Dublin wurde vorgestellt, Ryanair fliegt dann komplett neu nach München.
Hamburg wird nächsten Sommer auf täglich erhöht von jetzt, ich glaube, fünfmal die Woche.
... denn der ein oder andere scheint wohl momentan ins Norwegian-Lager zu wechselnConAir hat geschrieben:wenn die noch dann Piloten habenLevHAM hat geschrieben:Der Sommer Flugplan von Dublin wurde vorgestellt, Ryanair fliegt dann komplett neu nach München.
Hamburg wird nächsten Sommer auf täglich erhöht von jetzt, ich glaube, fünfmal die Woche.
Wird eingestellt? Ist über den ganzen Winter und nächsten Sommer buchbar.NCC1701 hat geschrieben:Laut Hamburger Abendblatt streicht FR die Flüge FR154 und FR155 Madrid-Hamburg-Madrid.
...NCC1701
ispotteralex hat geschrieben:Streichkonzert zum Winterflugplan:
HAM-EDI
HAM-KTW
HAM-TRF
HAM-SKG
HAM-TSF
werden eingestellt, folgendes reduziert:
HAM-BCN, HAM-BGY und HAM-LIS um 2/7, HAM-MAN um 4/7 und HAM-STN um 6/7.
Du meinst wohl "wehren"Wird mal zeit das die Angestellten sich ein wenig gegen Ryanair währen(hoffentlich habe ich das richtig geschrieben)
Finde ich gar nicht mal. Andere Plätze verlieren deutlich mehr, wenn man sich mal die jeweiligen Frequenzen ansieht, die wegfallen.JanMartin hat geschrieben:Wenn ich mir die Streichliste auf www.routesonline.com so ansehe, scheint Hamburg eines der ganz wenigen Epizentren der Radierungsaktion zu sein, vorbehaltlich, die Liste ist vollständig ....
Die Zahlreichen Frequenzreduzierungen sind dabei jedoch nicht eingerechnet. Gerade STN auf einen täglichen Flug runterzufahren ist schon ziemlich pikant.A346 hat geschrieben:Finde ich gar nicht mal. Andere Plätze verlieren deutlich mehr, wenn man sich mal die jeweiligen Frequenzen ansieht, die wegfallen.JanMartin hat geschrieben:Wenn ich mir die Streichliste auf www.routesonline.com so ansehe, scheint Hamburg eines der ganz wenigen Epizentren der Radierungsaktion zu sein, vorbehaltlich, die Liste ist vollständig ....
44/week - London Stansted
42/week - Warsaw Chopin
35/week - London Gatwick
35/week - Belfast International
30/week - Edinburgh
28/week - Chania
26/week - Cologne
26/week - Berlin Schoenefeld
23/week - Gdansk
21/week - Trapani
21/week - Wroclaw
19/week - Glasgow
18/week - Athens
15/week - Thessaloniki
12/week - Hamburg
Epizentrum würde ich das jedenfalls nicht nennen..