






Gruß,
Marco
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
Die D-AXLG ist bis Ende April in HAM stationiert und wird Flüge im Auftrag der Condor durchführen. Man wird sie also absofort etwas öfters ablichten dürfen.paraglider hat geschrieben: Seltsamerweise hat es auch gleich auf Anhieb mit der XL-Condor geklappt!!!
Ist nicht jedes Flugzeug aus Einzelteilen zusammengebaut?Olli80 hat geschrieben:Norwegian kam heute mit einer aus Einzelteilen zusammengebauten Boeing
Lol, ja klar747SP hat geschrieben:Ist nicht jedes Flugzeug aus Einzelteilen zusammengebaut?Olli80 hat geschrieben:Norwegian kam heute mit einer aus Einzelteilen zusammengebauten Boeing![]()
Cheers!
Ich würde eher sagen, das war irgend eine Reflektion der Sonne dahinter. Kann mich da aber auch täuschen.olischa hat geschrieben: Emirates A6-EGG hatte beim Start im rechten Tiebwerk so etwas wie eine Verpuffung oder "Fehlzündung".
Falls ich mich unklar ausgedrückt habe: Ich meinte eine Reflektion hinter dem Flugzeug(also auf dem Vorfeld), durch das Hitzeflimmern sieht es dann komisch aus.DC1030 hat geschrieben:Sonnenreflektion auf der sonnenabgewandten Seite?
Ja das sehe ich auch so. Es kommt zwar nicht bei jedem Stall auch zu einer Umkehr des Luftstroms, aber damit unverbranntes Kerosin hinten aus dem Triebwerk austritt muss der Luftstrom zumindest kurzzeitig zusammenbrechen. Das hätte man vermutlich gehört und auf den Drehzahl- und Temperaturanzeigen vermutlich auch gesehen.jannemann hat geschrieben:Schliesse mich der Meinung meines Vorredners an.
Für ein Triebwerksversagen ist der Lichblitz eher untypisch in der Farbgebung, und der Position.
Bei einem Engine Surge, bzw. Backfire, wäre der Start höchstwahrscheinlich auch abgebrochen worden.