Iran Air
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: Iran Air
Die Luftfahrt treibt schon manchmal seltsame Blüten.
Eine 747 die in den Iran geht bekommt in den USA einen D-Check. Nun dann. Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Cheers...
Eine 747 die in den Iran geht bekommt in den USA einen D-Check. Nun dann. Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Cheers...
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 27.12.2007 18:32:31
Re: Iran Air
Moin,MA330 hat geschrieben:Dürfen die dann in die EU einfliegen? Eine kleine Chance für HAM oder gehen die wieder nur nach Peking oder London und ähnliches?
ich könnte mir vorstellen, dass sie hauptsächlich nach LHR geht, um den Tank-Boykott zu umgehen. Denn sie Könnte den Umlauf IKA-LHR-IKA ohne neu aufzutanken fliegen.
Evtl. haben wir in Hamburg auch mal die Gelegenheit dazu. Vielleicht dürfen die Flieger auch nur eine kurze Zeit nach Europa, bis man sich neue Schikanen ausdenkt, wie man angebliche Sicherheitsmängel rechtfertigen kann.
Gruß
iranair722
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Iran Air
Guter Witz!! Wie die Iraner wieder in Selbstmitleid verafallen und der EU die Schuld dafür geben....iranair722 hat geschrieben:..... wie man angebliche Sicherheitsmängel rechtfertigen kann.
Re: Iran Air
Die Iraner geben der EU keine Schuld sondern den Amerikanern, und “den Zionisten, dem Instrument der Amerikaner “. Über die Haltung der EU ist man nur verwundert weil man nicht weiß was man der EU angetan hat, gleichzeitig wird auch der Amerikaner beschuldigt die EU gegen Iran aufzuhetzen. Irgendwo ist da aber auch ein Stück Wahrheit dran.
Mein Instagram Account: Instagram
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Iran Air
Wer, wenn nicht irgendwelche EUrokraten, haben es denn zu verantworten, dass IRA's Airbusse - gleichwohl aber nicht die B747 (SP) in den EU-Luftraum einfliegen dürfen??? Beide von IRA betriebenen Gerätetypen haben doch überwiegend ein eher biblisches Alter...ConAir hat geschrieben:iranair722 hat geschrieben:... und der EU die Schuld dafür geben....
Gibt es Hinweise drausf, dass der technische Zustand des "einen" Flugzeugs besser ist als der des "anderen"?
Und zum X. mal: Iran Air transportiert mit seinen Flügen in die EU praktisch ausschließlich zivile Flugreisende! Und nicht wenige von denen finden das alles so toll, was das Regime in Teheran verzapft... Wenn das die EU-Verwalter nicht begreifen wollen (oder dürfen?!?), dann kann man denen letztendlich durchaus die "Schuld" geben. Finde ich.
Re: Iran Air
Ich selbst habe letztes Jahr mehrere Anfragen an die zuständige Stelle der EU Kommission und der EASA gerichtet, um Einblick in die Befunde zu erhalten, mit denen das partielle Einflugverbot gegen Iran Air begründet wurde. Eine zufrieden stellende Antowrt kam leider nie zurück.Gibt es Hinweise drausf, dass der technische Zustand des "einen" Flugzeugs besser ist als der des "anderen"?
Man verwies mich nur auf den alggemeinen Text der EU Pressestelle vom 30.3.2010:
""Following an examination of the safety of Iran Air's operations into the EU through ramp checks of its aircraft in the Community, evidence of serious incidents and accidents suffered by the carrier and insufficient oversight from the authority over the past year, the Air Safety Committee concluded unanimously that the operations of Iran Air to the EU should be restricted. The carrier will only be allowed to use certain aircraft for flights to Europe. The Commission will visit Iran over the next months to verify the oversight of the Iranian civil aviation organisation and the safety situation of Iran Air.""
Die Auswertungen der kriegsentscheidenden Ramp Checks sind leider nicht öffentlich zugänglich. Zu dumm aber auch..
Ohne Bewise zu haben tippe ich mal (auch mit anderen Kenners aus der Branche) dass nach dem Vorfall in Stockholm mit EP-IBB das Ganze Verfahren sich sehr beschleunigt hat.
Gegen den Iran als solchen können diese Embargo-Massnahmen allerdings nicht gerichtet sein, ansonsten hätte man ALLE Airlines aus dem Iran (also zB. auch Mahan Air) auf die Black List setzen müssen, nicht nur IR.
Mit Iran Air wird eine Ausnahmeregelung gefahren, dabei der ein Teil der FLotte als sicher eingestuft wird, der andere offenbar nicht. Unter Gesichtspuntken des int. Luftverkehrsrechts eine recht inkonsequente, angreifbare und reichlich fragwürdige Massnahme.
Aus keiner EU Information geht ausserdem hervor, was EP-IBS (A30B, BJ: 1980 und zugelassen) sicherheitstechnisch von EP-IAI (B742, BJ: 1981 und nicht zugelassen) unterscheidet. Transparenz sieht anders aus..
Entweder ist eine Airline sicher, oder eben nicht.
Wenn einzelne Flugzeuge modernisiert werden müssten, hätte IR das vermutlich doch längst getan.
Wenn der ganze Spuk mit Achmad..usw... vorbei sein sollte, werden wir das evtl. mal irgendwann erfahren.
Gruss
J
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: 12.10.2006 20:35:32
- Lieblings-Spot: XYZ
Re: Iran Air
In der heute veröffentlichten schwarzen Liste der EU ist diese 743 nicht unter den EU zugelassenen Maschinen enthalten!
Matthias
Matthias
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Na da hoffe ich, dass die Liste bei Einflottung nochmal aktualisiert wird
Re: Iran Air
wg. drei Fliegern ändert die EU Kommission nicht ihr Schedule. Das wäre zu viel erwartet.Na da hoffe ich, dass die Liste bei Einflottung nochmal aktualisiert wird
Vor Oktober/November wird es erfahrungsgemäss kein Update geben.
Nebenbei: die Black List hat sämtliche Flugzeuge der "Ausnahmeairlines" (wie zB Iran Air, Air Astana der TAAG Angola) 1:1 beibehalten.
Dass bedeutet für IR:
Es bleibt bei der Liste der 14 A300 (10x A300B, 4x A306), 8 A310, und 1 B737 (EP-AGA), die EU tauglich sind.
Nach sorgfältiger Prüfung sieht das zumindest nicht aus..
Daher sehe ich für die 743er in Europa vorerst schwarz.
vG
J
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 27.12.2007 18:32:31
Re: Iran Air
Moin,jannemann hat geschrieben:wg. drei Fliegern ändert die EU Kommission nicht ihr Schedule. Das wäre zu viel erwartet.Na da hoffe ich, dass die Liste bei Einflottung nochmal aktualisiert wird
Vor Oktober/November wird es erfahrungsgemäss kein Update geben.
Nebenbei: die Black List hat sämtliche Flugzeuge der "Ausnahmeairlines" (wie zB Iran Air, Air Astana der TAAG Angola) 1:1 beibehalten.
Dass bedeutet für IR:
Es bleibt bei der Liste der 14 A300 (10x A300B, 4x A306), 8 A310, und 1 B737 (EP-AGA), die EU tauglich sind.
Nach sorgfältiger Prüfung sieht das zumindest nicht aus..
Daher sehe ich für die 743er in Europa vorerst schwarz.
vG
J
was mich vor allem wundert ist die Tatsache, dass von den A312 keine einzige im Einsatz ist. Zwar ist die EP-IBQ letztes Jahr neulackiert worden,
aber seit dem tut sich da nichts. Im Gegenteil, bei manchen der 312er sind die Titel bereits entfernt worden. Sie gelten als gescrapped.
Hat jemand andere Information zu A312 ?
Gruß
iranair722
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Iran Air
gestern in HEUTE JOURNAL im ZDF gab es einen Bericht zum Waffenschmuggel der IRAN AIR - Also von wegen harmloser komerzielle Flugesellschaft! Auch das man FAKE Ersatzteile verwendet!
Re: Iran Air
Schockierend. Da blockiert man den Import von hochwertigen Neuteilen und dann bauen die das einfach nach. Wer hätte damit gerechnetConAir hat geschrieben:FAuch das man FAKE Ersatzteile verwendet!

Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: 12.10.2006 20:35:32
- Lieblings-Spot: XYZ
Re: Iran Air
Viel schlimmer ist doch die Tatsache das die überhaupt noch hierher fliegen dürfen!
Matthias
Matthias
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Mal sehen wie lange noch! Würde mich nicht wundern, wenn das auch irgendwann vorbei ist, wenn das da unten so weiter geht.matthiasairbus hat geschrieben:Viel schlimmer ist doch die Tatsache das die überhaupt noch hierher fliegen dürfen!
Matthias
Re: Iran Air
Ich glaube das ist wohl mittlerweile das 20. Jahr, in dem Sätze wie dieser geschrieben wurden...Würde mich nicht wundern, wenn das auch irgendwann vorbei ist, wenn das da unten so weiter geht.

vG
J
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Iran Air
na dan feiern wir mal, wenn es denn endlich Wirklichkeit wird.jannemann hat geschrieben:Ich glaube das ist wohl mittlerweile das 20. Jahr, in dem Sätze wie dieser geschrieben wurden...Würde mich nicht wundern, wenn das auch irgendwann vorbei ist, wenn das da unten so weiter geht.![]()
vG
J

- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Iran Air
Taliesin hat geschrieben:
... Da blockiert man den Import von hochwertigen Neuteilen und dann bauen die das einfach nach. Wer hätte damit gerechnet



auf die nächsten 20 Jahre Iran Air! Und hoffentlich dann auch bald mal wieder mit 747 (SP)

Und BTW: die größten "Waffenschmuggler" sind ja wohl immer noch die Amis und die Deutschen (nebst den anderen Mitgliedern der "Achse des Guten" ) selbst. Denn die liefern tagein tagaus todbringende Produkte der Rüstungsindustrie an Staaten, die von Kriegsverbrechern regiert werden. Dass dieser Wahnsinn endlich mal aufhört, ist wohl vorerst nicht zu erwarten. Es beruhigt ja anscheinend immer noch das Gewissen, wenn man den verwirrten Hardlinern an der Spitze des Staates Israel in den Hintern kriecht...
Defacto ist Israel eine kriegsführendes Land (auch wenn der Krieg gegen die Palästinenser gerne lediglich als "Konflikt" heruntergespielt wird). Bei der Belieferung mit Waffen geht es ja längst nicht mehr darum, das Volk oder gar die Menschen jüdischen Glaubens zu schützen. Das ginge notfalls auch anders.
Und man darf sich dann gerne auch mal fragen, weshalb das jede Menschenrechte verachtende Saudi Arabien noch immer zum Freundeskreis der "Guten" zählen darf??? Das ist doch alles nurmehr Heuchelei!
Die Inkonsequenz des Westens läßt grüßen!
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: 12.10.2006 20:35:32
- Lieblings-Spot: XYZ
Re: Iran Air
siehe auch gerade hier:
http://www.aero.de/news-15145/Iran-brue ... luege.html
Warum den Flugverkehr zu dem Schurkenstaat nicht ganz einstellen, ok, die Spotter brauchen IRAN AIR aber wer sonst?
Die rücken hier und anderswo mit ihren Schrottkisten an, leibevoll gepflegte und aber mit zweifelhaft beschafften Teilen notdürftig zusammengehalten über unseren Köpfen und transportieren dabei so dies und das wo unsereins schon lange in Stammheim sitzen würde.
Matthias
http://www.aero.de/news-15145/Iran-brue ... luege.html
Warum den Flugverkehr zu dem Schurkenstaat nicht ganz einstellen, ok, die Spotter brauchen IRAN AIR aber wer sonst?
Die rücken hier und anderswo mit ihren Schrottkisten an, leibevoll gepflegte und aber mit zweifelhaft beschafften Teilen notdürftig zusammengehalten über unseren Köpfen und transportieren dabei so dies und das wo unsereins schon lange in Stammheim sitzen würde.
Matthias
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: 12.10.2006 20:35:32
- Lieblings-Spot: XYZ
Re: Iran Air
Am 22.09.12 war die 747SP EP-IAD in LPA, es gibt Fotos bei Flugzeugbilder.de, was war das für ein Kurs?
Soweit ich weiss hat die 747SP Einflugverbot in die EU, greift hier die Sonderzone der Kanaren oder war es villeicht ein Tankstopp auf dem Weg nach New York zur UNO, hat jemand von Euch Informationen?
Danke
Matthias
Soweit ich weiss hat die 747SP Einflugverbot in die EU, greift hier die Sonderzone der Kanaren oder war es villeicht ein Tankstopp auf dem Weg nach New York zur UNO, hat jemand von Euch Informationen?
Danke
Matthias
Re: Iran Air
Hat mich auch gewundert.
Vielleicht hat das was mit dem Treffen der Vereinten Nationen in NYC zu tun (obwohl der SP die Strecke vom Fuel her schaffen müsste) oder hatten die nicht mal so eine wilde Strecke nach Südamerika (die ich auf der IR-Seite allerdings nicht -mehr- finde)?
Denke aber das wird ein -ungeplanter- technischer Stop gewesen sein.
Cheers!
Vielleicht hat das was mit dem Treffen der Vereinten Nationen in NYC zu tun (obwohl der SP die Strecke vom Fuel her schaffen müsste) oder hatten die nicht mal so eine wilde Strecke nach Südamerika (die ich auf der IR-Seite allerdings nicht -mehr- finde)?
Denke aber das wird ein -ungeplanter- technischer Stop gewesen sein.
Cheers!
Re: Iran Air
War sicher der UNO Flug. Komisch nur, das man für diese Strecke einen Tankstop einplant, denn genau für THR-JFK wurden die SPs doch ursprünglich gekauft.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Iran Air
Eventuell dürfen die ja nicht mal mehr durch den europäischen Luftraum, sondern nur noch die Afrikaroute via Kanaren?A345 hat geschrieben:War sicher der UNO Flug. Komisch nur, das man für diese Strecke einen Tankstop einplant, denn genau für THR-JFK wurden die SPs doch ursprünglich gekauft.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Die Strecke beträgt 9867,178 km. Die SP schafft aber bis zu 15.400 km.A345 hat geschrieben:War sicher der UNO Flug. Komisch nur, das man für diese Strecke einen Tankstop einplant, denn genau für THR-JFK wurden die SPs doch ursprünglich gekauft.
Soweit ich weiß gilt dies aber nicht für Regierungsflüge. Außerdem dürfte selbst die Strecke über die Kanaren keine 15.400 km betragen!?Felipe Garcia hat geschrieben:Eventuell dürfen die ja nicht mal mehr durch den europäischen Luftraum, sondern nur noch die Afrikaroute via Kanaren?
Re: Iran Air
Richtig getippt: A´dschad wars, und ist via LPA nach JFK zur UNO gedüst.Soweit ich weiss hat die 747SP Einflugverbot in die EU, greift hier die Sonderzone der Kanaren oder war es villeicht ein Tankstopp auf dem Weg nach New York zur UNO, hat jemand von Euch Informationen?
Die Briten wollten wohl keinen Flug durch ihren Luftraum erlauben.
vG
J
- flyham
- Beiträge: 583
- Registriert: 21.05.2011 19:00:29
- Lieblings-Spot: MIA
- Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Ja, die sind mal nach Caracas geflogen. Hier mal ein Zitat von wikipedia:747SP hat geschrieben:Hat mich auch gewundert.
hatten die nicht mal so eine wilde Strecke nach Südamerika (die ich auf der IR-Seite allerdings nicht -mehr- finde)?
Ab dem 2. März 2007 wurde einmal wöchentlich Caracas ebenfalls mit einer Boeing 747SP angeflogen. Diese Strecke war rein politischer Natur, da der Iran und Venezuela eine politische Allianz führen und diese Route kaum wirtschaftlich zu führen war. Die Verbindung wurde wieder eingestellt.
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 23.11.2006 10:00:16
- Lieblings-Spot: Seoul
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Und dann ist Convasia mit 340-200 via Damaskus nach Tehran geflogen 

Re: Iran Air
Spiegel (Intl.) hat das Thema offenbar aufgegriffen und schreibt über den aktuellen Konflikt.
http://www.spiegel.de/international/wor ... 58886.html
Leider hab ich den Artikel nur auf Angelsächsisch gefunden.
vG
J
http://www.spiegel.de/international/wor ... 58886.html
Leider hab ich den Artikel nur auf Angelsächsisch gefunden.
vG
J
Re: Iran Air
In der aktuellen Spiegelausgabe ist der Bericht in deutsch drin. Eigentlich ein guter Artikel, aber zwei Sätze sind mir dabei aufgefallen.
1. "Insider berichten gar, dass Maschinen langsamer fliegen, um Treibstoff zu sparen." - Ist ja nun nichts neues, da muss man sich nur mal Air Berlin innerdeutsch anschauen
2. "Weil die iranische Flotte mit durchschnittlich 24 Jahren sehr alt ist, kommt es oft zu Reifenschäden und Triebwerksausfällen." - Dazu eine Frage. Die Reifen werden ja sicherlich in bestimmten Abständen erneuert, so dass diese wohl nicht durchschnittlich 24 Jahre alt sind. Oder etwa doch?
1. "Insider berichten gar, dass Maschinen langsamer fliegen, um Treibstoff zu sparen." - Ist ja nun nichts neues, da muss man sich nur mal Air Berlin innerdeutsch anschauen

2. "Weil die iranische Flotte mit durchschnittlich 24 Jahren sehr alt ist, kommt es oft zu Reifenschäden und Triebwerksausfällen." - Dazu eine Frage. Die Reifen werden ja sicherlich in bestimmten Abständen erneuert, so dass diese wohl nicht durchschnittlich 24 Jahre alt sind. Oder etwa doch?
Re: Iran Air
Der Artikel meinte damit, dass IR aufgrund des Flottenalters überdurchschnittlich häufig von diesem Pannen im Flugbetrieb beeintächtigt wird.Dazu eine Frage. Die Reifen werden ja sicherlich in bestimmten Abständen erneuert, so dass diese wohl nicht durchschnittlich 24 Jahre alt sind. Oder etwa doch?
Reifen haben eine definierte Lebensdauer, müssen nach XX-Landungen entweder aufgummiert oder getuscht werden. 24 Jahre hält auch bester Kautschuk definitiv nicht.

vG
J
Re: Iran Air
Wie lange hält ein Reifen denn so im Durchschnitt (Anzahl an Landungen)?
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Nimms mir nicht übelECA hat geschrieben:Wie lange hält ein Reifen denn so im Durchschnitt (Anzahl an Landungen)?


Es werden auf den Seiten Werte zwischen 40 und 150 Landungen angegeben. Wobei 150 Landungen bei Verkehrsflugzeugen wohl eher unrealistisch sind.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 27.12.2007 18:32:31
Re: Iran Air
Moin Moin,
EP-IBB jetzt mit neuem look : http://flugzeugbilder.de/show.php?id=1177138
Ich finde es nicht schlecht
Gruß
iranair722
EP-IBB jetzt mit neuem look : http://flugzeugbilder.de/show.php?id=1177138
Ich finde es nicht schlecht

Gruß
iranair722
- ulmi76
- Beiträge: 495
- Registriert: 30.05.2011 14:52:10
- Lieblings-Spot: Polderbaan
- Wohnort: Norderstedt
Re: Iran Air
Ich finde der Iran Air Schriftzug wirkt auf dem Bild wie mit PS draufgeklatscht.
Hatten wir die nich schon hier (Video von Thomas?)iranair722 hat geschrieben: EP-IBB jetzt mit neuem look : http://flugzeugbilder.de/show.php?id=1177138
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Ja, am 25.10. (und auch Foto von Lars)! Der Beitrag von iranair722 war aber vom 23.10.ulmi76 hat geschrieben: Hatten wir die nich schon hier (Video von Thomas?)

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Ne interessante Randnotiz von airliners.de:
Inlandsflüge im Iran haben sich wegen der Wirtschaftssanktionen um bis zu 70 Prozent verteuert.
Wahnsinn!
Inlandsflüge im Iran haben sich wegen der Wirtschaftssanktionen um bis zu 70 Prozent verteuert.
Wahnsinn!
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Waren die Ticketpreise vorher "normal" oder eher niedrig? Welche Kostenfaktoren schlagen massiv aufgrund der Sanktionen durch? Ersatzteilkosten? Kann Iran sich mit Kerosin selber zumeist versorgen? Frage nur, weil ich mich nicht auskenne.
Gruss
Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Iran Air
Um mal die Relation zu zeigen: Laut Internetrecherche verdient ein Arbeiter im Iran durchschnittlich 300-500 Euro im Monat.A345 hat geschrieben:Ein mir bekannter IR Copilot bekommt seit letztem Monat 400$ weniger Gehalt.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 27.12.2007 18:32:31
Re: Iran Air
Moin,
ein IR Pilot hat mir vor drei Jahren erzählt, dass er 4000$ verdient.
Im letzten Jahr hatte ich ein Inlandsflug mit IR von TBZ-THR-TBZ. Von der Entfernung mit HAM-FRA-HAM zu vergleichen.
Der Trip hat ungefähr 35 € gekostet. Also so viel zu den Inlandflugkosten. Vor drei Jahren war es der gleiche Preis. D.h. in Euro ändert sich nichts, aber in Rial.
Gruß
iranair722
ein IR Pilot hat mir vor drei Jahren erzählt, dass er 4000$ verdient.
Im letzten Jahr hatte ich ein Inlandsflug mit IR von TBZ-THR-TBZ. Von der Entfernung mit HAM-FRA-HAM zu vergleichen.
Der Trip hat ungefähr 35 € gekostet. Also so viel zu den Inlandflugkosten. Vor drei Jahren war es der gleiche Preis. D.h. in Euro ändert sich nichts, aber in Rial.
Gruß
iranair722