A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Die nicht gerade vor Fachkompetenz strotzende SZ wußte folgendes mitzuteilen:
Risse im Flügel machen Behörden Angst
Airbus beteuert, dass die Risse an den Tragflächen seines Großairbus A380 ungefährlich sind. Die europäische Flugsicherheitsbehörde ist sich da nicht so sicher und ordnet die Untersuchung von einem Drittel der gesamten Flotte an. Welche Fluglinien betroffen sind, verrät Airbus nicht.
Nachzulesen hier: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1262934" target="_blank
Risse im Flügel machen Behörden Angst
Airbus beteuert, dass die Risse an den Tragflächen seines Großairbus A380 ungefährlich sind. Die europäische Flugsicherheitsbehörde ist sich da nicht so sicher und ordnet die Untersuchung von einem Drittel der gesamten Flotte an. Welche Fluglinien betroffen sind, verrät Airbus nicht.
Nachzulesen hier: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1262934" target="_blank
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Lt. dem Bericht spricht Airbus von...
"ein Airbus-Sprecher in Toulouse sagte, es seien bei zwei der Riesen-Flugzeuge "Risse vom Typ 2" gefunden worden und "bei einer Handvoll Flugzeuge Risse vom Typ 1".
Airbus betont weiterhin, dass diese Risse "ungefährlich" seien - ich besitze zwar keine Fachkompetenz, aber irgendwie ist mir so, als ob die Begriffe Risse und Flugzeug noch nie so gut miteinander harmonierten
- da wüsste ich gern einmal näheres!
"ein Airbus-Sprecher in Toulouse sagte, es seien bei zwei der Riesen-Flugzeuge "Risse vom Typ 2" gefunden worden und "bei einer Handvoll Flugzeuge Risse vom Typ 1".
Airbus betont weiterhin, dass diese Risse "ungefährlich" seien - ich besitze zwar keine Fachkompetenz, aber irgendwie ist mir so, als ob die Begriffe Risse und Flugzeug noch nie so gut miteinander harmonierten

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Risse gibt es in jedem Flugzeug. Der Schlüssel zum sicheren Betrieb liegt in der richtigen Einschätzung der Lasten und Spannungen in den entsprechenden Bauteilen. In einem weiten Bereich ist das Risswachstum linear und sehr langsam, das heisst man weiss genau, wenn zum Zeitpunkt x der Riss unkritisch ist mit einer Länge von y Millimetern, dann ist er in 2 Jahren auch noch unkritisch. Die Schwierigkeit hier liegt darin, dass bei der Konstruktion des Flügels die Flügelhaut unsachgerecht über die Spanten gespannt wurde, was zu Spannungsspitzen in den Spantenhaltern geführt hat. Wenn ich nicht weiss, wie meine Bauteile belastet sind, bzw sie durch die Konstruktion plastisch verformt und vorgespannt sind, dann geht meine Spannungs- und Belastungsrechnung zum Fenster raus.JU52 hat geschrieben:Airbus betont weiterhin, dass diese Risse "ungefährlich" seien - ich besitze zwar keine Fachkompetenz, aber irgendwie ist mir so, als ob die Begriffe Risse und Flugzeug noch nie so gut miteinander harmonierten- da wüsste ich gern einmal näheres!
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Danke für die Aufklärung.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Laut NDR2 hat Qantas alle A380-Flüge eingestellt. Es wurden wieder bis zu 2 cm lange Risse gefunden, die auf ein Fertigungsproblem zurückzuführen seien.
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Das sind ja tolle Nachrichten vier Tage vor meinem ersten QF A388 Flug. Dann wird es wohl Buckelerna werden... 

- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Die EASA hat eine überprüfung aller 380 angeordnet
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
gibts dafür ne belastbare Quelle ? aud der EASA-SEite finde ich nichts dazu..Die EASA hat eine überprüfung aller 380 angeordnet
Bisher ging ich nur von VH-OQF aus..hm
Wie ich das sehe flattern die A380 heute noch fleissig herum. Nur die CSN aus Finki hat mal wieder delay..

vG
J
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
bedankt..ne Emergency AD wirds wohl nicht werden. Bestimmt ein 30-Tage Ding..
Andernfalls hätte die EASA schon was rausgehauen.
Heisst dann wohl alle noch nicht inspizierten Exemplare (68 geliefert, 1 gegroundet) im laufenden Betrieb untersuchen.
vG
J
Andernfalls hätte die EASA schon was rausgehauen.
Heisst dann wohl alle noch nicht inspizierten Exemplare (68 geliefert, 1 gegroundet) im laufenden Betrieb untersuchen.
vG
J
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Das AD von heute ist das "Airworthiness Directive 2012-0026"
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=a ... bA&cad=rja" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=a ... bA&cad=rja" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Hast dich vertippt.A345 hat geschrieben:Dann wird es wohl Buckelerna werden...
Du meintest sicher 'Queen of the Skies'.
Cheers!
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Es stimmt natuerlich, dass eine 747 aeusserlich um Einiges eleganter ist, auch mit ueber 40 sieht sie noch top aus. Vom Passagierkomfort bezueglich Raumgefuehl und vor Allem Lautstaerke kann sie leider der 380 nicht das Wasser reichen.
Wenn Qantas wenigstens noch SP fliegen wuerde...
Wenn Qantas wenigstens noch SP fliegen wuerde...
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Und es geht weiter; diesmal in Richtung Flügelspitzen...
http://www.aero.de/news-14507/EASA-empf ... -A380.html" target="_blank
http://www.aero.de/news-14507/EASA-empf ... -A380.html" target="_blank
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11.09.2009 18:54:39
- Lieblings-Spot: WWW
- Wohnort: Norddeutschland
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Wo steht denn etwas von "Flügelspitzen" in dem drittklassigen Artikel ? Frame 0 (FR) war glaube ich auch woanders...
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: A380 - wieder Risse in der Tragfläche
Lesen und schreiben ist bei mir manchmal Glücksache...AlwaysTryReset hat geschrieben:Wo steht denn etwas von "Flügelspitzen" in dem drittklassigen Artikel ? ...
Es heißt natürlich Flugzeugspitzen und nicht Flügelspitzen. Sorry!