Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bangkok
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bangkok
Habe gerade diesen Artikel zum "Rekordjahr 2011" im Abendblatt entdeckt, mit dem "Wunschzettel" von Eggi.
Wie von vielen hier auch eingeschätzt: "Als mögliche neue Ziele sieht Eggenschwiler Chicago und Miami, aber auch Peking, Bangkok oder die Metropolen Indiens."
Und er wünscht sich im Sommer auf dem Newark-Kurs einen Wide-Body: "Nicht selten würden Passagiere wegen der vollen Flieger schon von anderen Airports abfliegen. Hier könnte sich laut Eggenschwiler zumindest im Sommer der Einsatz größerer Flugzeuge lohnen."
Hier der ganze Artikel:
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... aeste.html" target="_blank" target="_blank
Wie von vielen hier auch eingeschätzt: "Als mögliche neue Ziele sieht Eggenschwiler Chicago und Miami, aber auch Peking, Bangkok oder die Metropolen Indiens."
Und er wünscht sich im Sommer auf dem Newark-Kurs einen Wide-Body: "Nicht selten würden Passagiere wegen der vollen Flieger schon von anderen Airports abfliegen. Hier könnte sich laut Eggenschwiler zumindest im Sommer der Einsatz größerer Flugzeuge lohnen."
Hier der ganze Artikel:
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... aeste.html" target="_blank" target="_blank
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Wer noch die FHKD-Infos im Kopf hat, weiss, dass keine 767 geplant war. Also wohl reines Weihnachts-Wunschdenken..Und er wünscht sich im Sommer auf dem Newark-Kurs einen Wide-Body
ME hat wohl öfters mal hier ins Forum geschaut.

Wenn die Umsetzung der von ME ins Leben gebrachten Streckenpläne mit ähnlichem Nachdruck verfolgt wird, wie das seit 3 Jahren propagierte (Phantom)-Frachthalle, dann sollten wir uns Chicago und Consorten.. schnell aus dem Kopf schlagen.
vG
J
- LH-321
- Beiträge: 715
- Registriert: 15.05.2011 21:02:33
- Lieblings-Spot: SYD
- Wohnort: Hamburg Poppenbüttel
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Wenn man das so liest klingt das ja erstmal echt schön. Wenn man aber die Realität der letzten Jahre sieht, bin ich sehr sehr skeptisch.
Ich halte das nicht für ausgeschlossen. Dass Hamburg das Potenzial theoretisch hätte weiß jeder, aber Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe.
Ich bin solange skeptisch bis mich die Flieger hier am Gate stehen. Und damit meine ich keine "Direktroute" via FRA
Ich halte das nicht für ausgeschlossen. Dass Hamburg das Potenzial theoretisch hätte weiß jeder, aber Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe.
Ich bin solange skeptisch bis mich die Flieger hier am Gate stehen. Und damit meine ich keine "Direktroute" via FRA

mfG Jochen
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Der Artikel enthält absolut nichts Substanzielles was im Ansatz Hoffnung auf eine neue Langstreckenverbindung ab Hamburg machen könnte! Und das sich mit der Boing 787 oder dem A350 die Situation verbessert, glaube ich nicht. Es gibt mit der Boing 767-200 (1982), der Boing 767-300 (1986) und dem A330-200 (1998) seit vielen Jahren geeignete Langstreckenflugzeugen mit geringer Kapazität, aber nichts ist in Hamburg geschehen. 

Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Bitte bitte bitte schreib Boeing mit E ... Das macht die Augen fast Krank dieses "Boing"
... Und die B767-300ER kam 1988, die -300A hat nicht sonderlich viel Reichweite.

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Autsch, Du hast natürlich rechtLevHAM hat geschrieben:Bitte bitte bitte schreib Boeing mit E ... Das macht die Augen fast Krank dieses "Boing"... Und die B767-300ER kam 1988, die -300A hat nicht sonderlich viel Reichweite.

-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
was ist das auch fuer eine Aussage "nicht selten"....das kann 3 x im Jahr bedeuten oder auch 3 x die Woche...und warum eigentlich Peking und nicht Tokio, bei letzteren gibt es doch viel mehr Wirtschaftsbeziehungen und vor allem Mitarbeiter (siehe Olympus Europazentrale in Hamburg)...und welche Airline soll den Chicago bedienen...American ist pleite, United wuerde sich in Deutschland kanabalisieren...miami waere als Touriziel interessant, genauso uebrigens wie Kapstadt, aber wer wuerde sich das trauen als Airline.
Bleibt Bangkok und damit Thai...was mir in der Tat nicht in Kopf will, dass die Star Alliance die ganzen Sextouristen und entsprechenden Geschaeftsleute einfach an Emirates abgibt...da koennte man doch gegenhalten...so nach dem Motto "Fliegen Sie nonstop vom groessten Puff in Europa zum groessten in der Welt" (Hamburg - Pattaya)...und die entsprechenden "Geschaeftsleute" bezahlen eher immer Vollpreis.
Bleibt Bangkok und damit Thai...was mir in der Tat nicht in Kopf will, dass die Star Alliance die ganzen Sextouristen und entsprechenden Geschaeftsleute einfach an Emirates abgibt...da koennte man doch gegenhalten...so nach dem Motto "Fliegen Sie nonstop vom groessten Puff in Europa zum groessten in der Welt" (Hamburg - Pattaya)...und die entsprechenden "Geschaeftsleute" bezahlen eher immer Vollpreis.
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
@flieg wech:
Bei den Amerika-Zielen könnten Deine Annahmen stimmen. Aber ich denke, dass Peking tatsächlich mehr Potenzial als Tokyo bietet. Inzwischen sind dermaßen viele chinesische Firmen hier in Hamburg tätig und haben so viele deutsche Firmen enge Kooperationen oder Tochterfirmen in China, dass ich (ohne fundierte Zahlen zu kennen) davon ausgehe, dass der Geschäftsverkehr Hamburg-Peking mindestens genau so stark ist wie Hamburg-Tokyo. Hinzu kommt aber, dass Peking extrem viel mehr deutsche Touristen anzieht als Tokyo.
Zwar haben nicht alle deutschen Firmen Ihre China-Filialen/Partner in Peking sitzen, aber mit Peking als Drehscheibe können die Reisenden weiter über das ganze Land verteilt werden.
Ich selbst sehe die Strecke Hamburg-Peking aber dennoch als extrem unwahrscheinlich an!
Davon mal ganz abgesehen: Nach wie vor würde ich einer Neuauflage der Strecke Hamburg-Edinburgh großes Potenzial einräumen.
Bei den Amerika-Zielen könnten Deine Annahmen stimmen. Aber ich denke, dass Peking tatsächlich mehr Potenzial als Tokyo bietet. Inzwischen sind dermaßen viele chinesische Firmen hier in Hamburg tätig und haben so viele deutsche Firmen enge Kooperationen oder Tochterfirmen in China, dass ich (ohne fundierte Zahlen zu kennen) davon ausgehe, dass der Geschäftsverkehr Hamburg-Peking mindestens genau so stark ist wie Hamburg-Tokyo. Hinzu kommt aber, dass Peking extrem viel mehr deutsche Touristen anzieht als Tokyo.
Zwar haben nicht alle deutschen Firmen Ihre China-Filialen/Partner in Peking sitzen, aber mit Peking als Drehscheibe können die Reisenden weiter über das ganze Land verteilt werden.
Ich selbst sehe die Strecke Hamburg-Peking aber dennoch als extrem unwahrscheinlich an!
Davon mal ganz abgesehen: Nach wie vor würde ich einer Neuauflage der Strecke Hamburg-Edinburgh großes Potenzial einräumen.
- DC1030
- Beiträge: 5149
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Kann es nicht auch sein, dass so eine Aussage von Eggenschwiler mit einem Augenauflschlag Richtung LH getätigt wird? LH weiss doch nicht, ob Hamburg nicht vielleicht in Gesprächen mit z.B. Oneworld steckt, jedenfalls theoretisch. Und LH kann sich mehr Langstrecken-Konkurrenz in HAM nicht leisten. Schlimm genug, dass sie sich das angucken, dass EK täglich zwei Widebodys in HAM füllt und die Paxe Richtung Asien karrt.
Und absolut abwegig ist der Gedanke mit LH Langstreckenzielen nicht, das weiss auch Eggi. Schliesslich gabs vor der Krise die Meldung von LH, dass sie in HAM und DUS Langstrecke fliegen wollen. DUS haben sie umgesetzt, das war wohl höher priorisiert als HAM wegen AB; und für HAM wäre wohl das wirtschaftliche Risiko in der Krise zu hoch gewesen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass da was auf uns zukommt, wenn die Zahlen weiter steigen. Ich bin aber auch absoluter Optimist!
Und absolut abwegig ist der Gedanke mit LH Langstreckenzielen nicht, das weiss auch Eggi. Schliesslich gabs vor der Krise die Meldung von LH, dass sie in HAM und DUS Langstrecke fliegen wollen. DUS haben sie umgesetzt, das war wohl höher priorisiert als HAM wegen AB; und für HAM wäre wohl das wirtschaftliche Risiko in der Krise zu hoch gewesen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass da was auf uns zukommt, wenn die Zahlen weiter steigen. Ich bin aber auch absoluter Optimist!
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Auch wenn ich ebenso wenig wie viele von Euch ein Freund von Eggenschwiler bin poste ich doch ein Fünkchen Hoffnung zu diesem Thema!
Ich z.B. sehe immer TXL als Voreiter! Fast alles was die bedienen kommt 2-4 Jahre später auch mal als Versuch nach Hamburg.
Der Wirtschaftsstandort Berlin ähnelt doch, bis auf den Hafen dem Populations-Status unserer Hansestadt mit ihrer umgebenen Bevölkerungsdichte und Struktur!
Also denke ich das der Bedarf an Plätzen steigen wird!
Bis auf Chicago werden so glaube ich auch alle Wunschrouten genannt, die TXL bereits betreibt.
Ich persönlich denke auch, daß an dem täglich überfüllten Newark-Flieger einfach mehr Plätze dazu kommen müssen. Dies ist unausweichlich! Beispiel TXL: Wo so meine ich die Ami´s nun 2x die Woche jetzt mit 762 in die Haupstadt kommen.
Leider kenne ich nicht die Auslastungen der TXL-intercont.-Routen. Aber ich finde: Es lässt hoffen!
Ich z.B. sehe immer TXL als Voreiter! Fast alles was die bedienen kommt 2-4 Jahre später auch mal als Versuch nach Hamburg.
Der Wirtschaftsstandort Berlin ähnelt doch, bis auf den Hafen dem Populations-Status unserer Hansestadt mit ihrer umgebenen Bevölkerungsdichte und Struktur!
Also denke ich das der Bedarf an Plätzen steigen wird!
Bis auf Chicago werden so glaube ich auch alle Wunschrouten genannt, die TXL bereits betreibt.
Ich persönlich denke auch, daß an dem täglich überfüllten Newark-Flieger einfach mehr Plätze dazu kommen müssen. Dies ist unausweichlich! Beispiel TXL: Wo so meine ich die Ami´s nun 2x die Woche jetzt mit 762 in die Haupstadt kommen.
Leider kenne ich nicht die Auslastungen der TXL-intercont.-Routen. Aber ich finde: Es lässt hoffen!
- LH-321
- Beiträge: 715
- Registriert: 15.05.2011 21:02:33
- Lieblings-Spot: SYD
- Wohnort: Hamburg Poppenbüttel
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Man muss auch bedenken, dass BBI bald fertig ist. Und ich denke bei vielen Airlines steht BBI evtl. etwas höher auf der Wunschliste als HAM. Auch wenn HAM sicher das Potenzial hat, Routen gen Fernost oder Nordamerika zu etablieren.
mfG Jochen
- DC1030
- Beiträge: 5149
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Vor allem ist Hamburg von den Einwohnerzahlen her die größte Stadt der EU, die keine Hauptstadt ist. Und absolut gesehen die siebtgrößte Stadt. Wo holen wesentlich kleinere Städte ihre Passagiere her? Als Beispiel nenn ich mal Manchester mit gerade mal 486 Tsd. Einwohnern. Die Metropolregionen von Hamburg und Manchester sind exakt gleich groß mit 2,6 Mio Einwohnern. Und ich rede da nicht von den britischen Airlines, sondern von Biman Bangladesh, Singapore, PIA, Emirates, Etihad, Qatar usw. Ich weiß jetzt nicht welche Airlines da genau fliegen, aber man siehts ja immer auf Youtube und Flightradar.Fju77 hat geschrieben:Der Wirtschaftsstandort Berlin ähnelt doch, bis auf den Hafen dem Populations-Status unserer Hansestadt mit ihrer umgebenen Bevölkerungsdichte und Struktur!
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Manchester mag der Population Hamburgs gleichen! Hat aber als alleiniger Intercontinental-Flughafens Nord-Großbritanniens ein riesiges Einzugsgebiet!DC1030 hat geschrieben:Vor allem ist Hamburg von den Einwohnerzahlen her die größte Stadt der EU, die keine Hauptstadt ist. Und absolut gesehen die siebtgrößte Stadt. Wo holen wesentlich kleinere Städte ihre Passagiere her? Als Beispiel nenn ich mal Manchester mit gerade mal 486 Tsd. Einwohnern. Die Metropolregionen von Hamburg und Manchester sind exakt gleich groß mit 2,6 Mio Einwohnern. Und ich rede da nicht von den britischen Airlines, sondern von Biman Bangladesh, Singapore, PIA, Emirates, Etihad, Qatar usw. Ich weiß jetzt nicht welche Airlines da genau fliegen, aber man siehts ja immer auf Youtube und Flightradar.Fju77 hat geschrieben:Der Wirtschaftsstandort Berlin ähnelt doch, bis auf den Hafen dem Populations-Status unserer Hansestadt mit ihrer umgebenen Bevölkerungsdichte und Struktur!
Bei uns müssen wir nur 100-150km reisen, bis uns die Airports BRE und HAJ viele Paxe abnehmen! Zwar fliegen diese Airports nicht nach Dubai; aber der Hannoveraner wird schon abwegen ob er der Preis-Leistung wegen nach DUS oder TXL reist um weit weg zu kommen. Diese Wahl steht dem Briten im Norden ihrer Insel nicht zur verfügung!
Ich denke es wäre alles schöner ohne BRE oder HAJ! Wären diese Airports nicht, so glaube ich würden wir heute in Kaltenkirchen spotten!

-
- Beiträge: 114
- Registriert: 17.05.2008 14:15:35
- Wohnort: Hamburg
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Bitte vergesse nicht die wirklich riesige Gemeinde von Menschen, die noch Familie auf dem indischen Subkontinent (Indien/Pakistan/Bangladesh) und Geschäftsbeziehungen in die Golfregion haben. Diese Gemeinde dürfte hier in Hamburg im Vergleich eher überschaubar sein. Und von solchen Gemeinden leben zu einem großen Teil Flaggcarrier wie Air India oder Biman oder die "Netzwerker" wie Emirates oder Qatar.DC1030 hat geschrieben: Vor allem ist Hamburg von den Einwohnerzahlen her die größte Stadt der EU, die keine Hauptstadt ist. Und absolut gesehen die siebtgrößte Stadt. Wo holen wesentlich kleinere Städte ihre Passagiere her? Als Beispiel nenn ich mal Manchester mit gerade mal 486 Tsd. Einwohnern. Die Metropolregionen von Hamburg und Manchester sind exakt gleich groß mit 2,6 Mio Einwohnern. Und ich rede da nicht von den britischen Airlines, sondern von Biman Bangladesh, Singapore, PIA, Emirates, Etihad, Qatar usw. Ich weiß jetzt nicht welche Airlines da genau fliegen, aber man siehts ja immer auf Youtube und Flightradar.
Grüße,
Stubenfliege
What goes up, must come down.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Birmingham hat bei 1.2 Mio mehr Einwohner mit nichtchristilichen Background als eben mit Christlichen und die fliegen eben auch von Manchester (120 meilen entfernt)...ausserdem hat MAN eine grossen Cargohub, etwas was die Hamburger ja nicht noetig haben.
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Schreckliche Vorstellung.Fju77 hat geschrieben:... so glaube ich würden wir heute in Kaltenkirchen spotten!
- LH-321
- Beiträge: 715
- Registriert: 15.05.2011 21:02:33
- Lieblings-Spot: SYD
- Wohnort: Hamburg Poppenbüttel
Re: Eggenschwiler: Chicago und Miami, aber auch Peking, Bang
Vom Weg dorthin wärs für Hamburger natürlich weiter. Aber das wäre damals ja ein Port geworden, der größer als FRA und AMS wäre. Nur dann hat der Senat ja entschieden den Stadtflughafen "auszubauen".747SP hat geschrieben:Schreckliche Vorstellung.Fju77 hat geschrieben:... so glaube ich würden wir heute in Kaltenkirchen spotten!
Wäre damals die Entscheidung anders gefallen, wären BRE und HAJ so oder so keine Konkurenz geworden.
mfG Jochen