MADs Bericht aus dem Dezember letzten Jahres verhieß ja im Prinzip nicht so richtig gutes, und elf Monate später ist ein grässlicher Doppelzaun Realität


Trotzdem hat es Spaß gemacht, und es sind andere Positionen geblieben. Örtliche Spotter waren fleißig und haben wieder Steinhügel errichtet, die jetzt eben nicht direkt am Zaun, sondern einige Meter zurück stehen. Mit der Perspektive vom Flugzeug über der Bahnbefeuerung am Meer war ich nicht so glücklich, die meisten Flugzeuge sind noch recht hoch und dementsprechend klein, wenn man alles draufbekommen will, beim Überflug sind dann Sekunden später nur noch Notschüsse direkt von unten möglich - das war also nicht mein Ding. Ich bin dann an den Strand ausgewichen, da kommt man auch mit dem 100-400 mm zurecht. Im Großen und Ganzen habe ich darauf geachtet, dass neben den Flugzeugen auch etwas von der Landschaft zu sehen ist, weil m.E. darin einer der Reize dieses Flughafens besteht. Den aus dieser morgendlichen Position nicht zu vermeidenden Zaun habe ich gerne in Kauf genommen. Man könnte sich mit kleinen Objektiv sicher auch auf die Steine längs des Fahrrad-/Fußgängerwegs neben dem Zaun stellen, das konnte ich aber nicht mehr ausprobieren, weil ich los musste und in der halben Stunde vorher nichts mehr kam

Der Donnerstag war der Brit-Day, also dominierten G-Kennzeichen neben einigen EIs (die mit der Harfe, die Euch sicher nicht so sonderlich interessieren) und ECs (ATRs von Islas und Binter, wollte ich auch weglassen). Von D-Kennzeichen jeglicher Couleur an diesem Tag keine Spur

Los geht's mit G-BYAU:

Dann mein Hightlight, G-MAJS in zwei Aufnahmen:


Am Nachmittag war noch eine A300 von Monarch da, die dann aber nicht wieder rausging wegen eines technischen Problems, wie mir zwei Maastrichter Spotter mit Funkscanner berichten konnten. Schade, das wäre zu schön gewesen um wahr zu sein...

G-KKAZ:

G-OOBB noch mit First Choice-Farben unterwegs:

Da spottet jemand in die falsche Richtung


Die ältere Dame repräsentiert den signifikanten Unterschied zu St. Maarten. Trotzdem zeigt sie sich luftfahrtenthusiastisch und steigt der besseren Sicht wegen auf einen Sandhaufen

Die 763 ist mit den riesigen Winglets ein echtes Tier. G-TTCA:

Mal zur Abwechselung noch in der Luft. EC-IZK:

Und zum Abschluß des Vormittags noch der Geisterfahrer. G-OOPP nach dem Start auf der 21, der einzige während meinem Aufenthalt, der mit dem Wind startete.

Die Bilder vom Nachmittag sind noch in Arbeit und kommen später. Ach ja, noch zwei unbearbeitete Sachen zur Dokumentation. So sieht das Ganze bei Start 03 vom Strand aus


Geschäftmodell für Insulaner: Anschaffen von 5 Riesen-Leitern und stundenweises Vermieten an Spotter

Und dann noch dieses Schild:

Glücklicherweise habe ich es rechtzeitig gelesen, denn sonst hätte ich mir möglicherweise üble Verbrennungen zugezogen...
Das war's erstmal, Teil 2 folgt.