Übrigens kann ich einen Besuch in der Hauptstadt nur empfehlen, meiner Meinung nach wirklich eine kleine aber feine Stadt mit ebenso schöner Umgebung. Tanken ist zudem auch wesentlich günstiger (Super 1,28€).
Es war kein reiner Spottertrip, so dass ich am Samstag relativ kurz am Flughafen war, dafür am Sonntag und Montag zusammen 5 Stunden.
Übernachtet wurde im Ibis Hotel am Flughafen mit Blick aufs Vorfeld (war Zufall).
Bei Ostwind gibt es eine Stelle relativ mittig an der runway mit kurzen Brennweiten (eine B747 unter 55mm). Leiter wird dort benötigt. Also Samstag kurz hin und meinen ersten Cargolux erlegt.

Paxmäßig ist der Flughafen uninteressant. Man kann natürlich die Luxair Flotte aufbessern, aber ansonsten fliegt in LUX nichts ungewöhnliches (halt KLM, BAW, SWR, DLH, TAP, SAS). Zudem noch einige Charterflüge und VLM nach LCY. Ein Foto der Luxair soll hier genügen:

Am Sonntag wurde es dann bei den Frachtern ein wenig spannender:





Am Montag herrschte Westwind. Auch für diese Stelle benötigt man eine Leiter, die Brennweiten sind höher als bei der anderen Stelle, aber auch mit 200mm kein Problem. Man geht ca. 5 Minuten durch den Wald zur Position. Zwei Governmentflüge waren für mich das Highlight.
Spannend machte es die National. Aus dem Frachthof rollte sie in die falsche Richtung, musste dann ganz bis zur 06 rollen, dort Ewigkeiten auf dem Taxiway warten, dann teilweise über die Bahn wieder zur 24. Da viel Verkehr zu dieser Zeit herrschte, benötige die National vom Pushback bis zum Takeoff mehr als eine Stunde (!). Und das alles, weil der Pilot einmal nach rechts und nicht nach links rollte...








Solltet ihr noch Fragen bzgl. Luxemburg haben, nur zu.
Gruß ECA