Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
In München wurde eine 737 der RTAF gepfändet. als der thailändiche Kronprinz auf Besuch in D war. Der Grund sind Altschulden der thailändischen Regierung an der Walter Bau AG, die nicht mehr existent ist.
Das ist ja mal richtig peinlich
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 75,00.html
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Ich finde das richtig, warum sollte man höher gestellten Personen die Schulden erlasse. Die sollten mal aufhören zu denken sie sind was besonderes und ganz normal wie alle Bürger ihre Schulden zahlen.
Mal sehen was draus wird, hier noch ne Quelle von airliners: http://www.airliners.de/rahmenbedingung ... ahmt/24651" target="_blank
"Oh solly! Alles nur ein Missvelständnis..." Ja klar is nee; das Flugzeug gehört natürlich nicht dem Thailändischen Statt, sonder ihrer Maj. dem Prinzen persönlich. Und wenn dem doch nicht so sein sollte, dann gehört es zumindest dem Militär...
Sind sie nicht allerliebst, unsere Thais? Dabei stecken in den augenscheinlich argumentativen Ausflüchten durchaus tatsächliche "Thai-Logiken" (diese welche sich von den unsrigen ein wenig unterscheiden)...
In den Augen vieler Thais hat nämlich das Thailändische Militär (dazu gehört die RTAF natürlich auch) mit der Thailändischen Regierung und dem eigentlichen Staatswesen nichts zu tun. Hä wie jetzt - werden sich einige fragen. Aber ja, es ist nicht nur in den Augen der Bevölkerung so. Auch faktisch ist in Thailand seit vielen Jahren das Militär ein Staat im Staat. Supportet in weiten Teilen von Rama IX (Bhumibol Adulyadej) und seiner Familie.
Demnach erscheint es einem großen Teil der Thailändischen Bevölkerung als völlig unlogisch, dass auf einmal Königshaus und/oder Militär für Aussenstände des Staates/der Regierung einzustehen haben.
Meine Meinung zu der ganzen Geschichte: Besonders angesichts des ergebnisses der jüngst stattgefundenen Wahlen in Thailand steckt in der ganzen Angelegenheit unglaublich viel Zündstoff auch innenpolitisch. Und ein Schelm der sich Gedanken darüber macht wer denn wohl machtpolitischen Nutzen daraus ziehen könnte!
Und jetzt halte ich mal lieber die Klappe, weil sonst ist mein nächster Einreisestempel akut gefährdet und die Seite der Avicom sowieso nicht mehr aufrufbar im Lande des Lächelns...
chok di khrap!
In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
"Ohne Bürgschaft kein Abflug: Das Landgericht Landshut geht nicht davon aus, dass der thailändische Kronprinz sein Flugzeug gegen 20 Millionen Euro auslöst. Die Maschine bleibt vorerst in München - und der Streit zwischen Thailand und Deutschland schwelt weiter."
Mehr dazu auf Spiegel Online:
Der schlaue Fuchs merkt jetzt natürlich, dass in München allerdings die Boeing 737-400 mit der Registration HS-CMV rumsteht, auf den Bildern aus Dresden aber die HS-HRH zusehen ist