ADS-B
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
ADS-B
Der thread könnte auch in technische Themen.
In den letzten 2 Jahren hat das virtuelle Radar uns viel gebracht. Selbst im CTF ist das Display nicht mehr wegdenkbar.
Manchmal gibt es aber Lücken in der Abdeckung (wenn EDDH ausfällt und EDDH1 auch nicht online ist, sind wir hier blind).
Bei ebay gibt es gerade einen
ADS-B Empfänger Plane Gadget Radar für PC (windows).
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich zu engagieren:
ebay-Nr.:
330588607580
In den letzten 2 Jahren hat das virtuelle Radar uns viel gebracht. Selbst im CTF ist das Display nicht mehr wegdenkbar.
Manchmal gibt es aber Lücken in der Abdeckung (wenn EDDH ausfällt und EDDH1 auch nicht online ist, sind wir hier blind).
Bei ebay gibt es gerade einen
ADS-B Empfänger Plane Gadget Radar für PC (windows).
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich zu engagieren:
ebay-Nr.:
330588607580
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: ADS-B
es gibt ja auch noch EDDH2, der ab sofort immer öfter online ist
Ich würde für Anfänger eher zur teureren Radar-Box greifen. Bessere Übersicht der Flieger und wirklich echtes Plug and Play.
Ein weiterer Vorteil einer eigenen Box zu Hause: Man sieht auch viele Flieger, die man bei Flightradar24 nicht sieht, wie z.B. sehr viel Kleingeflügel, die E190 und einige Antonovs, die zwar nicht in der Karte mit genauer Position angezeigt werden, sondern in der Flugliste mit Höhe und Geschwindigkeit.
Das englische Radarbox-Forum ist da auch relativ aktiv und hilft bei anfänglichen Problemen.

Ich würde für Anfänger eher zur teureren Radar-Box greifen. Bessere Übersicht der Flieger und wirklich echtes Plug and Play.
Ein weiterer Vorteil einer eigenen Box zu Hause: Man sieht auch viele Flieger, die man bei Flightradar24 nicht sieht, wie z.B. sehr viel Kleingeflügel, die E190 und einige Antonovs, die zwar nicht in der Karte mit genauer Position angezeigt werden, sondern in der Flugliste mit Höhe und Geschwindigkeit.
Das englische Radarbox-Forum ist da auch relativ aktiv und hilft bei anfänglichen Problemen.
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: ADS-B
Höhe ca. 20m über NN, mit Blickrichtung Nord/Ost/Süd und einem Radius in der Spitze von ca. 120NM.
Ist für so eine Box nicht viel, da der Antennenstandort schlecht ist, reicht aber für den Hamburger Raum.
Ist für so eine Box nicht viel, da der Antennenstandort schlecht ist, reicht aber für den Hamburger Raum.
Re: ADS-B
Eine eigene Radarbox (+Rechner) kann und will ich mir nicht leisten. Aber flightradar nutze ich gerne, und einen recht guten Standort (Alte Landstraße / Am Hehsel) könnte ich sponsoren: Dachboden mit Strom und Internet-Anschluß (mein WLAN-Router hängt da oben) und die Möglichkeit, eine Antenne oben aufs Dach zu stellen sind vorhanden. Eigenes Haus, also kein Problem. Mein Server im Keller läuft sowieso 24h, eine zusätzliche virtuelle Maschine mit Windows verkraftet der sicher noch. Falls also jemand der Community was Gutes tun möchte und noch einen Platz für seine Radarbox sucht... 

- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: ADS-B
Super Idee, Harlie, wenn ich noch eine Box übrig hätte, würde ich sie bei Dir unterstellen.
Zu bedenken gilt hier nur, dass die beiden von Linie 9 vorgestellten Boxen nur einen USB-Anschluss haben und möglichst direkt an den Rechner angeschlossen werden sollten (gerne auch mit USB-Verlängerungskabeln). USB-zu-Netzwerkadapter können klappen, führen im Dauerbetrieb aber häufiger zu Abstürzen.
Ein dritter Anbieter ist Kinetics mit der SBS-1er, diese hat einen Netzwerkanschluss und sollte dann am WLAN-Router funktionieren. Ist aber auch die teuerste Variante, um Daten an Flightradar zu schicken.
Zu bedenken gilt hier nur, dass die beiden von Linie 9 vorgestellten Boxen nur einen USB-Anschluss haben und möglichst direkt an den Rechner angeschlossen werden sollten (gerne auch mit USB-Verlängerungskabeln). USB-zu-Netzwerkadapter können klappen, führen im Dauerbetrieb aber häufiger zu Abstürzen.
Ein dritter Anbieter ist Kinetics mit der SBS-1er, diese hat einen Netzwerkanschluss und sollte dann am WLAN-Router funktionieren. Ist aber auch die teuerste Variante, um Daten an Flightradar zu schicken.
Re: ADS-B
Die ist bei mir drüber gebrettert, war ne LH Auslieferung, genaueres nicht erkannt.Linie 9 hat geschrieben:In XFW ist was Lautes gestartet, man weiß aber nicht, was.
Re: ADS-B
Vielleicht sollten wir sammeln.Harlie hat geschrieben:Falls also jemand der Community was Gutes tun möchte und noch einen Platz für seine Radarbox sucht...
Keine zuverlässige Abdeckung in Norddeutschland ist genauso peinlich wie das Loch über Südfrankreich.
Re: ADS-B
Tach,
heute ist mir in Flightradar24 aufgefallen, dass die Flieger sich nun annähernd gleichmäßig bewegen und nicht abruppt von Punkt zu Punkt.
Zudem kann man sich direkt am Flugzeug bis zu drei Zeilen an Informationen (Speed, Type, FL, etc.) anzeigen lassen. Bis dato ging ja nur das Callsign...
heute ist mir in Flightradar24 aufgefallen, dass die Flieger sich nun annähernd gleichmäßig bewegen und nicht abruppt von Punkt zu Punkt.
Zudem kann man sich direkt am Flugzeug bis zu drei Zeilen an Informationen (Speed, Type, FL, etc.) anzeigen lassen. Bis dato ging ja nur das Callsign...
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: ADS-B
Ist schon etwas länger so und besonders nett anzusehen, wenn man mit dem Zoom mal richtig aufzieht 

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: ADS-B
glaube nicht, dass es daran liegt, denn das kannst Du für alle Regionen beobachtenA<380 hat geschrieben:Das flüssigere liegt daran, dass im Hamburger Raum nun insgesamt 5 Boxen Daten übertragen. So ist es für Flightradar viel einfacher, die Flieger flüssig darzustellen.
siehe folgender Tweet von FR24 v. 8.10.
Improved Google Maps API have made http://www.flightradar24.com" target="_blank" target="_blank faster and better. Now aircraft are animated in realtime!
Re: ADS-B
Das ist sicherlich richtig, dass flightradar immer weiter an der Verbesserung der Darstellung arbeitet. Aber ohne genaue Daten von Radarboxen können die auch nichts anzeigen.
Je mehr Radarboxen Daten dorthin senden, desto genauer kann die Position dargestellt werden.
Je mehr Radarboxen Daten dorthin senden, desto genauer kann die Position dargestellt werden.
Re: ADS-B
Ich glaube nicht, dass die fliessende Bewegung auf der Basis von mehr erfassten Daten beruht. Vielmehr denke ich, dass es sich um errechnete Weg-Punkte handelt, schliesslich sind die wesentlichen Infos ja vorhanden, Kurs und Speed.
Re: ADS-B
FR24 hat ne neue Beta-Version draußen.
http://beta.flightradar24.com/" target="_blank" target="_blank
Soll wohl in 2-3 Wochen released werden.
Es wird zudem gemunkelt, dass es bald eine neue Android Version geben soll, diewohl ähnlich viel kann wie das Eiphone-App.
http://beta.flightradar24.com/" target="_blank" target="_blank
Soll wohl in 2-3 Wochen released werden.
Es wird zudem gemunkelt, dass es bald eine neue Android Version geben soll, diewohl ähnlich viel kann wie das Eiphone-App.
Zuletzt geändert von chef 555 am 16.02.2012 19:41:29, insgesamt 1-mal geändert.
- JollieJoker
- Beiträge: 369
- Registriert: 26.06.2009 19:58:37
- Lieblings-Spot: XFW
Re: ADS-B
Vielen Dank für die Info!
Die Variante ist ja mal sehr cool, da man jetzt über den Flughafen alle kommenden und gehenden Flieger auswählen kann!
Die Variante ist ja mal sehr cool, da man jetzt über den Flughafen alle kommenden und gehenden Flieger auswählen kann!

Aktuell: Engineering-Ideen in Manufacturing-Machbarkeit wandeln 
Planning for AC200 ongoing!

Planning for AC200 ongoing!
