Der Kracher unter dem Heavy’s dürfte ganz klar Aerolines Argentinas sein. Diese kommen zwar nur einmal täglich, dafür noch mit einer A340-200. Eigentlich zu einer sehr schlechten Zeit. Auf Grund von einer 6 Stunden Verspätung habe ich sie dennoch einmal bekommen:

LAN Airlines ist nach wie vor sehr dominant in Miami. Die Flüge finden hauptsächlich in den Tagesrandzeiten und nur mit 767-300 statt. Nicht nur LAN Chile kommt, auch jede Menge andere LAN Fluggesellschaften aus Südamerikanischen Ländern kommen und bringen es auf ca.11 Maschinen am Tag:

Lufthansa fliegt von Frankfurt. München und Düsseldorf nach Miami. Von Frankfurt aus kommt eine 747-400. Am 10.Juni wir die Strecke ja bekanntlich auf A380 umgestellt(werde natürlich zum Platz fahren, wenn nicht noch was dazwischen kommt):

Aus München kommt die A340-300…:

Und aus Düsseldorf ein A330-300:

Air Berlin hat allerdings auch deutlich aufgestockt und kommt mittlerweile 5mal in der Woche nach Miami, 2mal aus TXL und 3mal aus DUS. Beide Flüge natürlich mit A330:

British Airways hat 2 tägliche Flüge nach Heathrow:

Die Miami route von Air France ist eine der letzten die noch nicht auf 747-400 umgestellt wurde. Außerdem kommt Air France auch täglich mit einem von den beiden A320, die in der Karibik stationiert sind auf einen Night Stop. Allerdings zu spät zum Fotografieren:

Alitalia kommt mit der T7 6/7 aus Rom. Aus Mailand kommen sie 4/7 mit einem Mix aus 767 und A330. Den Mailand Flug habe ich leider noch nicht bekommen, den Rom Flug erst einmal bei schlechten Bedingungen:

Iberia kommt täglich mit einem A340-600 aus Madrid. Neuerdings gibt es auch Barcelona Flüge die mit A340-300 durchgeführt werden. Bis jetzt habe ich aber nur die 346 aus MAD:

Swiss fliegt nach Zürich:

Neben British Airways fliegt auch Virgin Atlantic die LHR-MIA Strecke:

Letzten Monat wurde diese Strecke auf 744 umgestellt:

Und hier wie gewohnt die Liste von dem was es noch so gibt:
Aerosur: Kommt mit der berühmten „Sharko“ Bemalung und steht ganz oben auf der Liste. Kommt früh morgens rein und steht dann den ganzen Tag über am Gate um Abends wieder raus zu gehen. Ich habe mich mal erkundigt und einen Spot gefunden von wo man sie am Gate fotografieren kann. Werde es demnächst mal ausprobieren.
Air Europa: Kommt mit A330 aus Madrid.
Corsairfly: 3/7 aus ORY
KLM: Neu aufgenommene Route. Geflogen wird mit MD-11. Steht ganz oben auf meiner Liste.
TAM: 3mal täglich im Tagesrand in Miami. Eine davon ist Zeittechnisch gesehen machbar.
Transaero: 2/7 aus DME. Bei meinem ersten Versuch sie zu kriegen kam sie auf der falschen Bahn rein und beim zweiten Versuch hatte sie 8 Stunden Verspätung. Hoffe trotzdem, dass ich sie noch kriege.
Zudem nehmen Arkefly und TAP Miami zum Sommer in ihr Streckennetz auf.
Im letzten Part möchte ich mich dann den Cargo Maschinen widmen.