Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Aktuelle Fotos von den Hamburger Airports, Forecastlisten für die täglichen Highlights + Reg-Listings der aktuellen Movements haben hier Platz! Bitte Postingregel beachten.
Sitze auf meinem Sofa und starre in die Röhre. Auf einmal erweckt ein Turbinengeheule meine Aufmerksamkeit.
Schnell zum Rechner, gucken was das ist/war. Schnell stellt sich raus, Beluga Nr. 1. Eigentlich nix besonderes (zumindest für uns Hamburger).
Aber eins fand ich dann doch komisch;
Nach dem ich diesen bis zur Landung per Flightradar24 beobachtet habe, musste ich feststellen, das dieser Beluga ein richtiger alles könner ist. Anscheinend kann der sich auch in die Erde bohren Siehe Altitude auf Pic.
flightradar24 ist zwar manchmal etwas buggy, aber grunde werden ja nur von den flugzeugen uebermittelte daten angezeigt, da kann der fehler also kaum bei flightradar24 liegen
Linie 9 hat geschrieben:Da hat der Pilot oder sein Co vergessen, den Luftdruck auf XFW-Wert einzustellen bzw. die ADS-B-Box auf Stand zu bringen.
Wobei die Altimeters vor der Landung eigentlich ja nochmals überprüft werden sollten
Und zwar von beiden!! Könnte es sich irgendwie um einen Bug oder so handeln? Also bei der Übertragung in Netz?
Es ist kein Netzwerkfehler oder Kallibrierungsfehler.
Der Transponder der die Daten sendet ist auf "Meereshöhe" 1013.25 hPa fest eingestellt. Wenn der Luftdruck höher als 1013 hPa ist die angezeigte Höhe niedriger als in Wirklichkeit. Man muss nur pro 1hpa 25 feet dazu oder abziehen dann hat man die "genaue Höhe"
also nach deiner Theorie geht die Rechnung auf. Woher weisst du denn, dass es 25 feet / hPa sind? Hast du n Link?
Der Luftdruck sinkt - als Faustregel - um 1 hpa pro 8 Meter Höhe. Kommt natürlich auf den Temperaturgradienten etc. an. Zur genauen Berechnung wendet man die Barometrische Höhenformel an
also nach deiner Theorie geht die Rechnung auf. Woher weisst du denn, dass es 25 feet / hPa sind? Hast du n Link?
nee leider keinen Link
ich hab es mit meiner SBS-Station beobachtet. Ich habe mich immer gewundert, dass die Höhenangaben der Flugzeuge unterschiedlich waren obwohl sie immer an der gleichen Positon sich befanden.(kurz vor dem Aufsetzen).Ausserdem beim Funk, wenn sie auf 3000 Fuss sinken sollen und dort angekommen waren, war nur bei 1013 hPa die Höhe richtig, während bei 1014 25 "Füsse" fehlten( 2975Ft).Es ist nur eine Vermutung das das so ist.
Hier nochmal ein Beispiel
Beluga (rot) fliegt in 2775 ft im Anflug aug Finki
Luftdruck in EDHI 1022 am 1.1.2011 18:35 local
rechnung
1022-1013 =9
9ft*25ft /hPa = 225 ft
2775ft +225 ft = 3000 ft
Die 8m/hPa funktionieren aber nur sehr bedingt und in Bodennähe. Je höher die Altitude desto langsamer nimmt der Druck ab, die Strecke zwischen einzelnen hPa Werten wird also größer und nennt man barometrische Höhenstufe. Diese wird also mit der Höhe größer. Zur genauen Berechnung also die Formen benutzen, aber wie gesagt in Bodennähe passt das schon.
Ryanair-Piloten in Frankfurt Main(!) und anderen Großflughäfen? Die tun mir ja schon ein wenig Leid. Die sind es doch gar nicht mehr gewohnt, dass es separate Taxi-Ways und mehr als fünf Abstellpositionen gibt. Hat denen jemand vorsichtshalber ein Navi mitgegeben?
Sorry, dass war jetzt etwas böse. Aber ungewohnt ist es sicher dennoch.