Bevor der Bericht übers T134 und T154 kommt, dann doch erst die Bilder aus Moskau/SVO. Von Kiew ging es mit Air Baltic über Riga nach Moskau/SVO. Gewohnt haben wir im Nova Hostel (sehr zum empfehlen!). In Moskau braucht man zwar nicht zwangsläufig einen Mietwagen, aber bei über 30 Grad erspare ich mir gerne stundenlanges zu Fuß gehen und bezahle lieber die Kosten für den Mietwagen. Gerade in Domodedovo ist ein Auto zu empfehlen (Schirakowsky hat in Moskau den Schlüssel auch nicht verloren

) und ohne Auto ist es nicht möglich vormittags in SVO zu spotten und nachmittags in DME, welches wir auch gleich zweimal gemacht haben. Generell ist in Russland spotten verboten und drei russische Spotter, die wir in DME trafen, erzählten uns dann auch, dass sie regelmäßig Probleme haben. Einer wurde erst 2 Tage vorher in Vnukovo gescheucht. Vnukovo sollte man derzeit meiden, da nur die 01/19 in Betrieb ist und man dort direkt an einer Straße fotografiert und sich nicht verstecken kann, so dass man schnell von der Polizei gesehen wird. Muss man dann nicht unbedingt austesten. Die andere Bahn ist in Vnukovo wesentlich besser zum Fotografieren (bei Ostwind), selber 2007 ausgetestet, derzeit aber gesperrt. Natürlich fliegen inzwischen wesentlich mehr westliche Flugzeuge in Moskau als russische, in SVO kaum noch. Aus DME gibt es dann auch noch von T134 etc. Bilder. 2007 flogen noch wesentlich mehr. (Bilder von meinem Besuch aus dem Jahr 2007:
viewtopic.php?f=4&t=6606&p=64709&hilit= ... ger#p64709" target="_blank" target="_blank" target="_blank ). Das soll es erstmal zu Moskau generell gewesen sein an Infos.
Zu Moskau/SVO: Generell der uninteressanteste Flughafen von den drei großen, jedoch hätte ich nicht gedacht, dass ich noch einmal eine B727 in Europa auf einem regulären Passagierflug sehe.

Bei Westwind steht man ziemlich dicht an einer Straße, so dass man sich am besten hinter einem Betonklotz sitzend versteckt. Bei Ostwind muss man ein wenig ins Feld reinlaufen, einen kleinen Hang hoch und aufpassen, dass man nicht im Boden versinkt (keine Ahnung woraus der besteht, kenne ich aus West-/ Mitteleuropa nicht).
Wir waren an zwei Tagen vormittags kurz in SVO, da man in DME vormittags bei Südwind gar nicht fotografieren kann und bei Nordwind wir die Stelle nicht extra suchen wollten (langes zu Fuß gehen trotz Mietwagen). Zudem gibt es in SVO auch ein paar interessante Flieger. Abends soll der Winkel zum Aufnehmen in SVO nicht gerade gut sein.
Übrigens fliegt China Southern regelmäßig mit B737 (!) in SVO, allerdings abends.
MfG
ECA