Schulreform gescheitert..und Ole gleich mit !

Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Schulreform gescheitert..und Ole gleich mit !

Beitrag von jannemann »

Ihr werdet´s mitbekommen haben, dass unser oberster Stadtvertreter den Bettel hingeschmissen hat und - die Abstimmungsniederlage bei der Schulreform ahnend - wir einen neuen Bürgermeister, bzw. evt. eine neue Stadtregierung finden müssen.
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... eiter.html

Ob ich über das Scheitern der Schulreform nun zufrieden bin, weiss ich auch nicht so genau, obwohl ich gegen das Senatsmodell gestimmt hatte.
Denn 6 Jahre zusammen lernen - wie zB in Skandinavien - hat gezeigt, dass Kinder dort viel mehr lernen, als in im traditionellen Modell. Mein K.O.-Argument dagegen war allerdings die entmündigung er Eltern, die Ole und die gesamten Parteien der Bürgerschaft total unterschätzt hatten. Die Zukunft der Kinder alllein von Lehrern einer Zeugniskonferenz abhängig sein soll, konnte ich nun wirklich nicht mittragen.
Ich denke das war auch der Hautpgrund der die meisten Eltern zu einem "NEIN" bewogen hat.

Es waren halt auch zu viele Bad News die letzten Jahre, die LBK Lüge, das Kostendesaster der Elbphilharmonie, nur Almosen für die Kulturförderung, ie Dreckschleuder Moorburg, Kita Gebühren-Lüge, und nun noch die Schulreform gescheitert. Grund genug neu wählen zu lassen, denke ich.

Das wird dann ja doch mal ein spannener Sommer - zumindest politisch -. :D

vG
J
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Re: Schulreform gescheitert..und Ole gleich mit !

Beitrag von Felipe Garcia »

Das fehlende Mitbestimmungsrecht der Eltern ist auch ein Grund weswegen ich das neue System zumindest skeptisch angegangen bin, an sich es aber als innovation angesehen habe, trotz des bleibenden UNterschieds des Gymnasiums im Vergleich zur Stadtteilschule.
Ich selber habe mein Abitur auf einem Gymnasium gemacht, die nun eine Stadtteilschule werden soll, bzw ja ist, dennoch fand ich es gut, dass sich gedanken gemacht worden ist über das heutige Schulsystem und endlich nicht nur geredet worden ist, sondern auch eine Veränderung eingetreten ist und wir uns auf einem Weg befanden, der das provinzielle deutsche Schulsystem wieder aufstreben hätte lassen können.

Ich finde es nur sehr traurig, dass die meisten Leute (die ich persönlich befragt / mit denen ich diskutiert hatte / oder ähnliches) keine Ahnung hatten was überhaupt mit diesem Entscheid bezweckt werden soll, bzw überhaupt keine Ahnung hatten von der Lage an sich.
Meiner Meinung nach ist genau dieser Entscheid der Beweis, dass die oberen, lassen wir sie mal mehr sein als sie wohl sind, 10% wieder die "Macht" an sich gerissen haben und mit einer Aktion wieder genau den armen Leuten das Recht auf Bildung verwehren. Und das genau die angesprochenen selber sich "das Messer an die Kehle" gesetzt haben und mal wieder gegen sich selbst und gegen ihr eigenes Leben gestimmt haben,.

Ich will nicht behaupten, die jetzige Variante wäre besonders toll gewesen, das will ich nicht, aber es war ein Anfang auf dem man hätte aufbauen können (zB Eltern recht wieder verschärfen, gemeinsam Lernen bis zur 9. bzw 10. Klasse und das bei EINER Schule und nicht wieder diese UNterscheidung und genau diese Primarschule den Kindern die möglichkeiten geben, die sie brauchen um zu erkennen wohin ihr weg wohl geht, anstatt schon nach der 4. eine so große Bürde auftischen, dass sie sich für eine der drei Schulformen entscheiden müssen. Die Beobachtungsstufe ist meiner Meinnung nach nur ein farce).

So das wärs das nun auch von mir, einem verlierer des heutigen Abends, dafür immerhin die WM gewonnen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Felipe
Bild

Bild
Antworten