Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Felician
Beiträge: 10
Registriert: 25.09.2009 21:36:42
Lieblings-Spot: EDDH
Wohnort: Hamburg/Eppendorf

Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von Felician »

Leider wurden die A320, 727 und 747 der Iran Air auf die schwarze Liste gelegt:

http://www.airliners.de/rahmenbedingung ... -vor/21581" target="_blank

Schade, war doch immer ein special die classic/SP :(
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von Linie 9 »

Diese dürfen noch:

EP-IBA
EP-IBB
EP-IBC
EP-IBD
EP-IBG
EP-IBH
EP-IBI
EP-IBJ
EP-IBM
EP-IBN
EP-IBO
EP-IBS
EP-IBT
EP-IBV
EP-IBX
EP-IBZ
EP-ICE
EP-ICF
EP-IBK
EP-IBL
EP-IBP
EP-IBQ
EP-AGA
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von jannemann »

eines der wenigen Alleinstellungsmerkmale ist der Spotterplatz-HAM damit erstmal losgeworden.

Die Frage ist, was sich denn seit März (dem letzten Blacklist-Update) so Entscheidendes verändert hat, dass die seit Jahren in die EU einfliegenden Jumbos nun auf einmal nicht mehr reindürfen...doch Transparenz der Entscheidungsgrundlagen ist bei der EU Kommission leider Mangelware.

Das Gute: ein Eintrag in die Blacklist muss nicht auf ewig drinbleiben, wie man am Beispiel Garuda, PIA oder TAAG Angola gesehen hat.

Ob die die uralten A300-B2er oder B4er wieder nach Europa schicken, dürfte mehr als fraglich sein. Rechne eher mit Fremdgerät von Mahan oder anderen.
Komisch, dass die neueren A320 ebenfalls vom Einflugverbot betroffen sind.

Der Zeitpunkt so kurz vor den Sommerferien ist natürlich für IR ein weiterer GAU. Dazu noch die verschäften Handessanktionen mit dem Iran, da will jemand offenbar jemand anderen ärgern...
vG
J
Benutzeravatar
Clipper
Beiträge: 589
Registriert: 11.11.2005 23:50:04
Wohnort: HAM - 23 final

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von Clipper »

Moin,

naja, sind dann wohl eher politische Spielchen bzw. EU-Bürokratie... Ob das dann so sinnig ist...
Die alten A-300B2 Gurken sicherer als eine betagte 747, hmm...
Die alten A-300er fliegen ja eigentlich nur im Inland und die werden wir wohl sicherlich nicht hier sehen.
Die würden wenn wohl nur 1x in die EU einfliegen...

Gruß
Clipper
Equipment Canon Eos 70D
Bild
Bild
iranair722
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2007 18:32:31

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von iranair722 »

jannemann hat geschrieben:eines der wenigen Alleinstellungsmerkmale ist der Spotterplatz-HAM damit erstmal losgeworden.

Die Frage ist, was sich denn seit März (dem letzten Blacklist-Update) so Entscheidendes verändert hat, dass die seit Jahren in die EU einfliegenden Jumbos nun auf einmal nicht mehr reindürfen...doch Transparenz der Entscheidungsgrundlagen ist bei der EU Kommission leider Mangelware.

Das Gute: ein Eintrag in die Blacklist muss nicht auf ewig drinbleiben, wie man am Beispiel Garuda, PIA oder TAAG Angola gesehen hat.

Ob die die uralten A300-B2er oder B4er wieder nach Europa schicken, dürfte mehr als fraglich sein. Rechne eher mit Fremdgerät von Mahan oder anderen.
Komisch, dass die neueren A320 ebenfalls vom Einflugverbot betroffen sind.

Der Zeitpunkt so kurz vor den Sommerferien ist natürlich für IR ein weiterer GAU. Dazu noch die verschäften Handessanktionen mit dem Iran, da will jemand offenbar jemand anderen ärgern...
vG
J

ich frage mich auch, wie schnell doch die Sicherheit der Boeings abgenommen haben muss. Erst vor ein paar Wochen wurde EP-IAC wieder in Betreieb gestellt.
Ich vermute hier auch eher politische Gründe, als rein sicherheitstechnische Gründe, trotz der Beteuerung der EU, dass dies ja ga rnichts mit den neuerlich beschlossenen Sanktionen zu tun habe. Es ist eine Frechheit wie hier mit den ganz normalen iranischen Bügerinnen und Bügern umgegangen wird. Aber offiziell sollen die Sanktionen natürlich die Zivilbevölkerung schonen... ja ja schon klar !!!
Alles in Allem ist es ein schwarzer Tag für Europa. Schon wieder ist es unseren Bürokraten nicht geglückt sich unabhängig von den USA zu machen.
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8694
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von A345 »

Ich bin traurig...
Bild
dg1000flyer
Beiträge: 519
Registriert: 13.09.2006 17:53:22
Lieblings-Spot: tower
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von dg1000flyer »

Ähm so plötzlich ist das ganze wohl nicht. Die Untersuchungskomission war wohl erst kürzlich vor Ort um sich die Flieger anzusehen. Und blos weil der Iran jetzt seine Flugzeuge selbst überholt und schön lackiert heist das auf keinen Fall dass die Maschinen auch einen hohen Sicherheitsstandard haben! Ich lese hier bei den Kommentaren nicht wirklich eine Wut darüber heraus dass man den Iran derzeit durch Sanktionen schlecht behandelt sondern eher Frust darüber dass man keine Iran Air 747 mehr in HAM knipsen kann. Ihr alle wisst nichts darüber in welchem Zustand sich viele Maschinen befinden. Es wundert mich ehrlich gesagt sogar dass Iran Air überhaupt in der Lage ist A-320 zu betreiben so ganz ohne Zugriff auf Ersatzteile und Know How, das ist selbst bei den alten 300 und 747 schon sehr schwer. Es ist erstaunlich dass sie den Flugbetrieb mit diesen Maschinen überhaupt aufrecht erhalten können. Mit welchen Risiken das verbunden ist sieht man jetzt an der Sperre für die EU...

Ich wünsche Iran Air jedoch dass es irgendwann besser wird und es keine Embargos mehr für den zivilen Flugbetrieb geben wird und man auch wieder neue Maschinen im Westen kaufen darf.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von jannemann »

@dg1000:
Ich bin immer für Fairniss, bevor man Flugzeuge als "Schrottflieger" bezeichnet, ohne dies de-facto zu wissen. Wenn man Klischees bedienen möchte ist dies natürlich okay, aber wenn man sich ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzen möchte, genügt es nunmal nicht, nur Andeutungen und "ich hab mal was gehört von..." in die Welt zu pusten.´
Falls du allerdings Prünfinspektor beim LBA oder Mitarbeiter der EASA sein solltest, nehme ich meine Behauptung netürlich zurück.
Dass sich 35 Jahre alte Jumbosd nicht mit einer 777 vergleichen lassen, ist wohl unstrittig.
Die Frage ist aber doch, welche neuen Erkenntnisse es für die EU Kommsission gab, eine seit Jahren bestehende Einfluggenehmigung, speziell die 747 zu entziehen, gleichzeitig aber andere ebenso alte Geräte (oder teilw. ältere) wie die A300Bs einfliegen zu lassen. Genauer gesagt, warum wurde Iran Air im März noch als "sicher" beurteilt und im Juli soll sie "unsicher" sein ? Nebenbei gesagt, Iran Air besitzt ein gültiges IOSA Zertifikat, im Gegensatz zu einigen anderen Airlines in der EU.
Entweder ist eine Airline komplett sicher, oder sie ist es weben komplett nicht.
Die Tatsache, dass im Iran überproportional viele Flugzeugunglücke passiert sind, hängt mit den behördlichen Aufsichtsstrukturen des Landes zusammen, nicht mit der Betriebspraktiken einer bestimmten Airline. Daher sollten entweder alle EP-Airlines auf die Blacklist (wie zB der Kongo) oder eben keine.

Ich möchte als mündiger EU Bürger Ross und Reiter erfahren. Was wurde da genau beanstandet ?
Ebenso wenig erfährt man von den Inhalten der Ramp-Checks die das LBA tagtäglich im Lande durchführt. Nur oberflächliche Statistiken werden präsentiert.
Dass man mit diesen Infos zu hinter den Berg hält finde ich absolut nicht in Ordnung.

Wenn es einen triftigen Grund für die Sperre gibt, worum nenn man ihn dann nich, sondern ergeht sich in Geheimnistuerei ?
Ich kann Iran Air nur empfehlen, die Einflugverbot gerichtlich anzufechten. Bin gespannt, wie das ausgehen würde...
vG
J
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2366
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von Jogi »

Mal so ne Frage, gilt das Verbot auch für IRAN AIR CARGO????
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von jannemann »

Die Antwort entnimmst du am besten aus der "White-List", der erlaubten Flieger:
EP-IBA
EP-IBB
EP-IBC
EP-IBD
EP-IBG
EP-IBH
EP-IBI
EP-IBJ
EP-IBM
EP-IBN
EP-IBO
EP-IBS
EP-IBT
EP-IBV
EP-IBX
EP-IBZ
EP-ICE = Frachter!
EP-ICF = Frachter!

EP-IBK
EP-IBL
EP-IBP
EP-IBQ
EP-AGA
Demnach dürfen die beiden A300B4-Frachter weiterhin in die EU operieren.
vG
J
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2366
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von Jogi »

heißt aber auch die 747-200F darf nicht... ok danke
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von jannemann »

heißt aber auch die 747-200F darf nicht...
jawoll, EP-ICD darf
EP-ICC darf nicht, weil "kann nicht"...
vG
J
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von Tim21614 »

jannemann hat geschrieben:
heißt aber auch die 747-200F darf nicht...
jawoll, EP-ICD darf
EP-ICC darf nicht, weil "kann nicht"...
vG
J
Wie kommst du drauf, dass EP-ICD einfliegen darf?

Ich sehe da eindeutig als erlaubte Cargo-Flieger nur ICE und ICF
Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4973
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von paraglider »

Mich nervt so eine "Blacklist" wie sie derzeit besteht ausserordentlich. Vor allem wenn dort die Eurokraten nachweislich mit zweierlei Maßstäben messen. Oder hat einer von diesen Sesselpupern sich je in seinem kümmerlichen Leben mal eine ATR42 der Bangkokair (PG) life angesehen??? Einer solchen Maschine wäre ja theoretisch der einflug in die EU erlaubt. Wenn exakt das gleiche Flugzeug - allerdings unter einer Flugnummer der "Siem Reap Air" (natürlich ebenfalls nur theoretisch) in die EU einfliegen wollen würde, wäre dies aus den bereits benannten fadenscheinigen Gründen untersagt. Toll so eine EU, oder? Die merken doch nichts mehr da oben in Brüssel. Und noch besser ist, dass wir den ganzen fabrizierten Mist auch noch mit unseren Steuergeldern finanzieren müssen.

Als mehr oder weniger regelmäßiger Passagier in Verkehrsflugzeugen ist mir selbstverständlich daran gelegen, dass von unabhängigen Stellen die Einhaltung der Sicherheitsstandarts überprüft wird. Allerdings bezweifele ich, dass dies derzeit unter objektiven Aspekten passiert. So wie sich mir die "Blacklist" darstellt, sind die dortigen "Ausschlusskandidaten" überwiegend unter politischen Gesichtspunkten aus "Norm-Europa" verbannt. Ganz nebenbei führt so eine Politik zwangsläufig auch zu einer äußerst verbraucherfeindlichen Wettbewerbsverzerrung. Das aber wird wiederum dem Otto-Normal-Fluggast erst wirklich auffallen, wenn sich die Ticketpreise plötzlich verdoppelt haben.

Sehr unschön, was da momentan wieder abgeht! Nicht nur weil Iran Air bei uns Sottern für eine gern gesehene Abwechslung sorgt...
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von jannemann »

Wie kommst du drauf, dass EP-ICD einfliegen darf?
tja wenn ich das mal wüsst.. :oops: arbeitsbedingte Altersdemenz würde ich sagen... :roll: :wink:
Sorry, kein Jumbo darf kommen, natürlich auch "ICD" nicht. Hoffe alle klarheiten sind beseitigt.
Vg
J
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keine Iran Air 747 mehr in Hamburg

Beitrag von FUAirliner »

paraglider hat geschrieben:Vor allem wenn dort die Eurokraten nachweislich mit zweierlei Maßstäben messen.
Kennst Du diese Maßstäbe? Ansonsten würde ich mit Worten wie "nachweislich" sehr vorsichtig umgehen. Ich glaube, niemand von uns ist in der Lage, den Zustand der IR-Maschinen beispielsweise in Bezug auf den Bereich Dokumentation (der einen nicht geringen Anteil ausmachen dürfte) zu beurteilen.
Antworten