
Auch an diesem sehr heissen Wochenende waren wir keine Sesselpupser sondern wieder Vollzeit Entertainer fuer Junior Vogt [;)]
Am Sonnabend mussten wir natuerlich noch Einkaufen und der Argentinischen Vernichtung beiwohnen (zumindest am TV), aber am Sonntag sind wir dann spotan nach Rotterdam gefahren, um unsere Gratis Coupons, die wir mit unseren Artis Jahreskarten bekommen hatten, endlich einzuloesen, also hat uns der ganze Spass 4,50 fuer einen Auto Stofftier Gepard und 7 Euro (das sind durchaus humane Parkpreise fuer einen ganzen Tag in Holland) fuer das Parken gekostet.......
Der "Diergaarde Blijdorp" ist von der Substanz her ein deutlich juengerer Zoo mit einem sehr modernen Konzept. Begonnen hat es alles mit dem Haifisch Rundgang, welcher uns in das grosse "Ozenarium" fuehrte, ein wirklich sehr gelungenes Grossaquarium mit dem damalig ersten Unterwassertunnel Hollands:
Jan-Luca hatte zu Anfang ein bisshcen Angst da durch zu gehen, aber das hat sich ganz schnell gelegt:
"Unter Haien", im Sprichwoertlichen Sinne:
"Der Hai":
"Das Riff"
Tauchkurs im Sommer?
Ein bisschen von "Moby Dick":
Und auf besonderen Wunsch von Jan-Luca: "Gruesse von NEMO" [:)]
Und der hier hat sich ein bisschen zu viel Aufgeblasen.....
Hallo Mama und Papa....ich reite gerade eine Schildkroete:
Nach den Tropen ging es dann im Ozeanium an den Suedpol, die Koenigspinguine haben ein eigenes Innengehege mollig kalt auf 0 Grad Heruntergekuehlt:
Nahc den Pinguinen ging es dann recht zuegig aus dem Ozeanium (oder wie auch immer dieses Ding geschrieben wird [:S]) wieder in die Waerme zu den Eisbaeren, die leider nicht gut gekuehlt wohnen, sondern der Waerme trotzen muessen, ebenfalls der Eisbaerenverbleib ist sehr angenehm gestaltet und sehr gut Thematisiert:
Im Eisbaerenverbleib ist dann auch noch eine Multimedia Ausstellung ueber das "Global Warming" zu sehen, sehr Informativ und Interessant gestaltet, unter anderem dieses Modell in der Decke, ueber einen Podest erreichbar:
Den Eisbaeren sieht man deutlich an, das sie die Waerme echt nicht moegen:
Wobei die Waemre den Prairiehunden zu gefallen scheint, sind halt Wuestentiere:
In diesem Gehege gab es eine besonderheit, einen kleinen Tunnel im Kinderformat zu einer Futterplattform in der Mitte des Geheges:
Danach konnte man in die begehbare (!) Voliere der Roten Ibisse gehen, sehr Fotofreundlich das ganze:
Auf dem weiteren Weg lag dann recht zentral die "Kinderboerderij" von Blijdorp: "Komm Ziege, komm mal her!Ich will reiten!":
Naja, bin cih doch nicht mal so gemein:
Olifanten, erm Elefanten gab es in Blijdorp auch, gleich eine ganze Herde, die sich aber bis auf einen irgendwo versteckt hatten, wie wir spaeter rausfinden durften, war es kurz vor Futterzeit feur die Dickhaueter und sie hatten sich alle in der Futterecke versammelt:
Nach den Olifanten waren dann die Nashoerner dran, zwei Stueck an der Zahl, eines mit Nashorn und ein Nashorn ohne Horn:
Auch Europaeische Tiere waren zu finden, unter anderem dieses Prachtexemplar von Seeadler:
IM Themenbereich "Asien" gab es auch eine Fledermausgrotte, Jan-Luca hatte zu viel Angst und blieb draussen, schade hat er echt was verpasst:
Aus der Fledermausgrotte heraus, waren wir schon fast in der Afrikanischen Savanne:
Langsam wurde Jan-Luca echt Muede:
Ein kleiner Abstecher noch an den Nil bevor es weiter ging in das Herz der Afrikanischen Savanne:
die Afrikanische Savanne ist ein weiterer Themenbereich in Blijdorp und hat als Herz das vor ein paar Jahren neu errichtete Giraffenhaus, welches wirklich wie eine Afrikanische Savannenhuette, allerdings in XXL aussieht und 8 oder 9 Giraffen beherbergt, inkl. gerade frisch auf die Welt gekommenen Nachwuchs:
Jan-Luca bereits im Artis durch das Giraffenvirus infiziert, konnte gar nicht genug von Ihnen bekommen:
Wobei es wirklich schoene und Royale Tiere sind:
Nahc den Giraffen war der Durchgang durch Blijdorp schon fast zuende, wir haben bei weitem nicht alle im Tierpark ans ich geschafft, die Europa ecke haben wir aus Zietgruenden weglassen muessen, sonst haetten wir das an einem Nachmittag nicht gepackt. Auf dem Rueckweg dann noch auf besonders (nervigen) Wunsch in Schiphol bei McD angehalten und ein Wochenendabendessen zu uns nahmen und Papa dann durch zufall noch ein paar Flugzeuge fotografieren konnte, aber das wird in meinem Air&Space Blog gesondert "behandelt"......