Wien, kurz vor der Asche

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Stubenfliege
Beiträge: 114
Registriert: 17.05.2008 14:15:35
Wohnort: Hamburg

Wien, kurz vor der Asche

Beitrag von Stubenfliege »

Hallo.

Kurz bevor die Aschebewölkung auch meine Reiseplannung im April vernebelte, hatte ich noch Gelegenheit in Wien am Flughafen zu fotografieren:

Am Anfang konnte ich etliche "Standards" im strömenden Regen ablichten, was den Fotos nicht gut tat. Aber ich bin´s ja gewöhnt:

Bild

Bild

Bild

Aber es wurde besser, wenn auch nicht wirklich gut

Bild

Bild

Bild

Und am Ende doch noch gut

Bild

Bild

Bild

Bild

Um dann am Ende ganz ziemlich aprupt zu enden.

Bild

Spotterpech, würde ich sagen,....

Grüße,

Christian
What goes up, must come down.
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Wien, kurz vor der Asche

Beitrag von Berti.hh »

Wow

Tolle Bilder da freue ich mich schon wenn ich in August da bin :)
Eine Frage habe ich noch ?
Wie bekommst Du die Bilder so hier rein ?
Leider weiss ich nur wie man sie hier rein stellt mit der kleinen grösse aber nicht so wie du es hast und das steht super aus :)
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Wien, kurz vor der Asche

Beitrag von jannemann »

Alle wetter. Schöne, abwechlungsreiche Bilder. :top:
Muss da auch mal bei Zeiten hin...

An VIE kann man mal sehen, was es bringen kann, einen FLughafen auszbauen.
Die waren nämlich früher verkehrsmässig immer deutlich hinter HAM. Nun ists umgekehrt..

vG
J
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1090
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: Wien, kurz vor der Asche

Beitrag von Timur »

@ Jannemann: Ich denke, dass man Wien und Hamburg beim besten Willen nicht vergleichen kann - außer in etwa bei der Einwohnerzahl. Wien ist nicht nur Haupstadt, sondern eines der beudendsten touristischen Ziele in Europa (Hamburg ist zwar auf gutem Weg, aber noch weit weg) und vor allem hat Wien eine extrem zentrale Lage in Europa. Hamburg hat - das muss man einfach zugeben - eine Lage eher am Rande. Dass es natürlich noch weiter am Rand größere Airports gibt (z.B. Kopenhagen), liegt vor allem daran, dass diese Hub-Funktion haben. Etwas das HAM einfach nicht hat und wohl nicht bekommen wird

Ob der Ausbau Wiens wirklich Sinn macht, kann man wohl bezweifeln, weil er unglaubliche Mengen an Geld verschlungen hat (Sky-Pier). Ich denke, man sollte nicht nur aus Spottersicht, sondern auch unter wirtschaftlichen Aspekten urteilen.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Wien, kurz vor der Asche

Beitrag von jannemann »

@ Jannemann: Ich denke, dass man Wien und Hamburg beim besten Willen nicht vergleichen kann - außer in etwa bei der Einwohnerzahl. Wien ist nicht nur Haupstadt, sondern eines der beudendsten touristischen Ziele in Europa (Hamburg ist zwar auf gutem Weg, aber noch weit weg) und vor allem hat Wien eine extrem zentrale Lage in Europa. Hamburg hat - das muss man einfach zugeben - eine Lage eher am Rande. Dass es natürlich noch weiter am Rand größere Airports gibt (z.B. Kopenhagen), liegt vor allem daran, dass diese Hub-Funktion haben. Etwas das HAM einfach nicht hat und wohl nicht bekommen wird /Ob der Ausbau Wiens wirklich Sinn macht, kann man wohl bezweifeln, weil er unglaubliche Mengen an Geld verschlungen hat (Sky-Pier). Ich denke, man sollte nicht nur aus Spottersicht, sondern auch unter wirtschaftlichen Aspekten urteilen.

auch wenn es hier nicht der geeignete Ort ist, um dieses Thema zu beleuchten...

Interressante Argumentation mit nur 1 Schönheitsfehler:
Deine Zustandsbeschreibung - die ich teile - trifft aber auch auf die Vergangenheit zu auch in den 90ern, 80ern, 70ern war Wien Hautpstadt und im Zentrum Europas. Auch hat sich die Bedeutung beider Städte im Verhältnis zueinander seit der Nachkriegszeit nie entscheident verändert.

Der Unterschied liegt daher für mich im Faktor, dass es in VIE
1) keine jangjährigen Standortdiskussionen um Schwechat gab
2) einen gezielten + kontinuierlichen Ausbau der luftseitigen Kapazitäten gab. Basis dreier grösserer Carrier (AUA, LDA-Niki, Tyrolean)

Voraussetzung für einen wachsenden Flughafenstandort, ist genügend Platz für neue Flächen.
Mit Ausnahme eine neuuen Runway träfe dies aber auch definitiv auf HAM zu, der ja bis mindestens 25 mio Pax ausbaufähig wäre, so Hr Eggenschwiler.

HAM hat nach dem HAM21 Konzept keine weiteren Ausbaupläne für den Flughafen. Das ist das Problem in meinen Augen.
Das habe ich selbst gerade schriftlich erfragt.

Ok, ab jetzt nur noch Bildkommentare von mir hier.
vG
J
TR-LVK
Beiträge: 490
Registriert: 02.07.2007 11:35:17

Re: Wien, kurz vor der Asche

Beitrag von TR-LVK »

jannemann hat geschrieben:Deine Zustandsbeschreibung - die ich teile - trifft aber auch auf die Vergangenheit zu auch in den 90ern, 80ern, 70ern war Wien Hautpstadt und im Zentrum Europas. Auch hat sich die Bedeutung beider Städte im Verhältnis zueinander seit der Nachkriegszeit nie entscheident verändert.
Es hat sich etwas entscheidend geändert seit den 80ern und davor: Wien lag am Rand des Eisernen Vorhanges und seit dessen Fall liegt Wien strategisch sehr gut gelegen zwischen Westeuropa und Ost- und Südosteuropa. Der Handel zwischen Ost und West war ja damals praktisch nicht da und nun - dank vieler EU-Fördermittel - gibt es sehr viele Geschäftsbeziehungen in diese Richtung.

Ich fliege häufig über Wien und wenn ich mir dann auf der Anzeigentafel meinen Anschlussflug suche bin ich immer wieder überrascht was für Destinationen es dort gibt. Wien hat sich praktisch als Einfallstor nach Ost- und Südosteuropa etabliert.
jannemann hat geschrieben:Ok, ab jetzt nur noch Bildkommentare von mir hier.
Ja, sorry, das war ggfs. off-topic. Aber warum denn nicht.

Ich kann Wien besonders empfehlen, wenn die ein OPEC-Treffen oder ähnliches haben. Dann sind dort sehr viele Regierungs- und Bizjets zu sehen.
Antworten