24.03.2010 - Mittwoch

Aktuelle Fotos von den Hamburger Airports, Forecastlisten für die täglichen Highlights + Reg-Listings der aktuellen Movements haben hier Platz! Bitte Postingregel beachten.

Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren

Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von jewelzdaone »

@ paraglider

Deine Bilder haben sich qualitativ innerhalb der letzten Tage und Wochen um LÄNGEN verbessert. Sehr schöne Aufnahmen!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von jannemann »

Wenn dieses verdammte Schild beim LH A343 Start nicht da stünde, wär das ein sehr geniales Foto geworden.
kein Problem, ich fand das Schild irgendwie "belebend" im Motiv....
Bild
vG
J
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von jewelzdaone »

Belebend, das stimmt. Aber für mein Auge ist das Rot als Farbe dafür zu extrem und das Schild zu weit vorne, so dass das Gesamtkonzept unbalanciert wirkt. Ich bin ein sehr großer Freund von Ausgewogenheit und Symmetrie. Darum sind das natürlich alles äußerst voreingenommene Bewertungskriterien, die keinesfalls als Standard gelten können. Danke deshalb für die selbstlose ''Korrektur'' ;)
Bjoern Lorenzen
Beiträge: 395
Registriert: 17.02.2007 19:50:11
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg Lurup mit Blick auf 05 Inbound

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von Bjoern Lorenzen »

paraglider hat geschrieben:Hier mal der Franzose...

Bild

Bild

Genau die gleichen Bilder habe ich auch für gut befunden...
Nun gut, dann müssen halt andere herhalten:

Bild
F-GSTF

Bild
D-AXAB (zumindest noch)
Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4965
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von paraglider »

Bjoern Lorenzen hat geschrieben:
Genau die gleichen Bilder habe ich auch für gut befunden...
Nun gut, dann müssen halt andere herhalten:
Gab ja zum Glück eine Menge schöner Motive heute. Wenn da nur die Leitern von unseren "Charakterköpfen" nicht immer höher und höher werden würden. :twisted: Zuweilen ein wirkliches Ärgernis. Und insofern unverständlich, da man ja - wenn man schon so weit von oben fotografieren will - gleich auf den Hügel gehen könnte...
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
olischa
Beiträge: 914
Registriert: 03.06.2008 00:59:53
Wohnort: Hamburg-Eidelstedt/Stellingen

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von olischa »

Nachdem mein Puls jetzt wieder normal ist, noch einige Bilder von mir:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video: Nacht-Landung MSN 043
http://www.youtube.com/watch?v=SCwNdcYRyQU" target="_blank"

Video: Start D-AIGK
http://www.youtube.com/watch?v=3oifvXfB8A0" target="_blank"
Grüße von Oli


Unsere Videos in 4K und HD von HAM und XFW (EDDH und EDHI) auf Youtube
Bild Bild
dg1000flyer
Beiträge: 519
Registriert: 13.09.2006 17:53:22
Lieblings-Spot: tower
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von dg1000flyer »

Es heist Wehrtechnische Dienststelle 61. Die A-319 ist im Moment in der Erprobung durch die WTD-61 bevor sie an die Luftwaffe, um genauer zu sein an die Flugbereitschaft der Luftwaffe, übergeben wird. Erst dann erhält sie die Reg. 15+01 offiziell. Airbus hat damit rein garnichts zu tun, LHT auch nicht sondern nur die Bundeswehr! Wird Ende März übergeben, dann ist sie das erste Mal offiziell 15+01.
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von jewelzdaone »

Danke für die ausführliche Erklärung. Warum sie dafür anders heißt, erschließt sich meinem Verständnis zwar nicht, aber nun gut.
dg1000flyer
Beiträge: 519
Registriert: 13.09.2006 17:53:22
Lieblings-Spot: tower
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 24.03.2010 - Mittwoch

Beitrag von dg1000flyer »

Weil die WTD-61 nicht der Luftwaffe unterstellt ist und für die Erprobung eigene Kennzeichen hat. Anders als meistens angenommen untersteht die WTD keiner Teilstreitkraft, also Luftwaffe, Marine oder Heer sondern dem BWB. Erst wenn eine Maschine aus der Erprobung an eine Teilstreitkraft übergeben wird bekommt sie ihr echtes Kennzeichen. Dass auf der Maschine bei den ersten beiden Flügen das Kennzeichen 15+01 zu sehen war lag an Airbus. Dieses Kennzeichen hatte damals und auch heute noch keine Aussagekraft, es ist sozusagen nur eine Lackierung. Erst wenn die Maschine Ende des Monats offiziell an die Luftwaffe übergeben wird bekommt sie das Kennzeichen 15+01. Bei Airbus hatte sie ein eigenes Kennzeichen und bei LHT auch, so auch bei der WTD und wie gesagt später dann bei der Luftwaffe. Ziemliches Durcheinander aber so ist das nunmal...
Antworten