Ich habe mich (mit meiner Tochter Kim) dazu entschlossen, euch einen kleinen Eindruck von der kanarischen Insel Teneriffa zu verleihen.
Schaut doch einfach mal rein…


Vor dem Einchecken, haben wir noch die Gelegenheit genutzt, ein paar Maschinen von der Aussichtsplattform aus abzulichten.



Danach ging es schnell zum Schalter und gradewegs zum Gate 17A.
Unsere Maschine (D-AHFQ) stand schon zum Fotoshooting bereit.

Boarding! Und ab geht´s…

Oh, wir sind die Ersten…

Natürlich blieb die Cam auch während des 5-stündigen Fluges nicht in der Fototasche.




Anflug auf Teneriffa:
An diesem Tag hatte man eine herrliche Aussicht auf den „Pico del Teide“.
*Zum „Pico del Teide“: Mit seinen 3.718m ist der „Pico del Teide“ nicht nur die höchste Erhebung der kanarischen Inseln, sondern auch der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet und der dritthöchste Inselvulkan der Welt.
Der letzte Ausbruch ereignete sich 1798.
In einer Theorie zur Entstehung dieses Vulkans geht man davon aus, dass es einen sehr hohen Ur-Vulkan auf der Insel gab, dessen darunter gelegenen leeren Magmakammern vor rund 170.000 Jahren in sich zusammenbrachen und den gesamten Vulkan zusammensickern ließen. Es blieb ein Felshalbkreis mit einem Durchmesser von ca. 17km. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus das kegelförmige „Teide-Massiv“, aus welchem der „Pico del Teide“ heraussticht. Kleinere Vulkane in der Umgebung wurden bei Ausbrüchen verschüttet.
Trotz der milden Temperaturen, die auf Teneriffa das ganze Jahr über herrschen, liegt im Winter Schnee auf dem „Pico del Teide“.
Heute sind 18.990 Hektar als Nationalpark anerkannt. 2007 wurde das Gebiet des Parks von der UNESCO in die Liste der Weltnaturerbe eingetragen.

In einer Linkskurve ging es dann, entlang der „Los Gigantes“, in den Anflug auf den Airport „Reina Sofia – Tenerife Sur“ (TFS).
*Zu den „Los Gigantes“: Diese ist die im Westen der Insel gelegene Steilküste, welche an einigen Stellen bis zu 450m senkrecht ins Meer abfällt.




Uns erwarteten 29°C und ein strahlend blauer Himmel.

In der Hotelanlage angekommen, wurden wir herzlichst empfangen und waren voller Euphorie auf einen komfortablen Hotelaufenthalt. Das gebuchte Doppelzimmer mit Meerblick war zu unserer vollsten Zufriedenheit.




Ausblick aus dem Zimmer:

Ein kleiner Rundgang durch die Hotelumgebung. Es befanden sich zahlreiche Cafés und Restaurants an der Promenade, die für ein kühles Getränk bei teilweise 40°C sehr einladend waren.





Unser Strand, an welchem wir täglich die Sonne und das Meer genossen.


Natürlich durfte auch der Besuch beim Airport nicht fehlen…
Die Spotterpositionen waren sehr gut erreichbar und mit Kenntnissen der Landessprache konnte man sich wunderbar mit den einheimischen Spottern verständigen und ihnen einige Infos entlocken… Sie nahmen uns sehr nett in deren „Kreis“ auf.



















Nach diesem Ausflug haben wir uns noch zu einem nächtlichen Stadtbummel entschieden…
In der Nacht herrschten Temperaturen zwischen 25°C und 29°C.



Mittlerweile hatten wir auch schon eine haarige Freundin… „La Gata“…


Am nächsten Tag fuhren wir an den Fischereihafen „Los Christianos“, wo wir für einen Spotterfreund nach einem passenden Souvenir Ausschau hielten.





Auch der Besuch im berühmten „Loro-Parque“ durfte nicht fehlen… Hier 2 Pics von der Fahrt dorthin.
Auch für den kleinen Hunger war gesorgt… Bananen soweit das Auge reicht…


Nach 1,5 Std. im Auto erreichten wir den im Norden (Puerto de la Cruz) gelegenen Park.


Hier ein paar Pics aus dem Park…

Die Delphinshow ist sehr beeindruckend.
















Nach diesem Ausflug gönnten wir uns einen schönen Abend auf dem Balkon und genossen ein Feuerwerk, das uns auf Grund eines Volksfestes im Nachbarort direkt vor die Nase geliefert wurde.





Dann hieß es leider Abschied nehmen…








D-AHLR brachte uns zurück nach HAM.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Eindruck dieser schönen Kanareninsel verleihen…
Gruß Ute