Neues zur LH - Sturmlandung am 1.3.2008

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Fischi
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2006 17:33:07
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Neues zur LH - Sturmlandung am 1.3.2008

Beitrag von Fischi »

Alster68
Beiträge: 383
Registriert: 19.09.2007 12:33:59
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Re: Neues zur LH - Sturmlandung am 1.3.2008

Beitrag von Alster68 »

...stellt sich wieder einmal die Frage: wie weit darf sich die Technik (hier der Bordcomputer) in eine von Menschen gesteuerte Maschine "einmischen"?
Ich bin ein wenig an den Vorfall in Warschau seinerzeit erinnert, auch wenn damals der umgekehrte Fall eintrat; Die Bodenberührunng war dem Computer
nicht eindeutig genug (um den Reverser freizugeben).

Thorsten
Benutzeravatar
Glideslope
Beiträge: 506
Registriert: 10.12.2005 12:59:15
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Schwarzenbek
Kontaktdaten:

Re: Neues zur LH - Sturmlandung am 1.3.2008

Beitrag von Glideslope »

Alster68 hat geschrieben:...stellt sich wieder einmal die Frage: wie weit darf sich die Technik (hier der Bordcomputer) in eine von Menschen gesteuerte Maschine "einmischen"?
Mhm, schwierig...
Airbus hat den A320 so entwickelt, dass das Flugzeug klassisch überzogene Flugzustände, Überbelastungen und diverse andere Dinge, welche bei einem konventionell gesteuerten Flugzeug mit ziemlicher Sicherheit zum Absturz oder zumindest schweren Schäden führen, vermeidet. D.h., der Computer überprüft die Eingaben des Piloten auf Plausibilität mit einem Vergleich mit den Einträgen in seiner Datenbank, über- oder unterschreiten sie diese, wird der Computer (eigentlich die Computer, es sind glaub' ich drei Stück) die Piloteneingabe nur bis zu dem Wert erlauben, der in der Datenbank steht. Befindet sich beispielsweise ein A320 im Sturzflug mit nahe Höchstgeschwindigkeit und ein Pilot zieht den Sidestick voll durch, so wird Flugcomputer maximal eine Beschleunigung von +2,5g zulassen (also das Flugzeug in einem großen Radius abfangen), bei konventionell gesteuerten Machinen besteht bei einem solchen Manöver die Gefahr, dass das Heck abreißt, weil die Beschleunigung das Bruchlastvielfache der Heckkonstruktion überschreitet.
Der Bordcomputer "mischt" sich praktisch überall ein, wo von den Piloten flugrelevante Daten eigegeben werden.

Vorteil: Alle Eingaben (ob Klappen, Spoiler, Ruder usw.) werden zentral ausgewertet und ggf. gefährliche Eingaben abgewiesen.
Nachteil: Kein Computer(system) kann entstehende komplexe Situationen beherrschen, im schlimmsten Fall verhindert so ein System wirksame Maßnahmen der Piloten, um eine gefährliche Situation abzuwenden.

Meiner Meinung nach ist die Sache ein Grenzfall (falls denn der Computer wirklich in den "Bodenmodus" geschaltet hat), verhindert werden können solche Situationen, indem bei vergleichbaren Windkomponenten nicht gelandet wird.
http://nachrichten.t-online.de/c/19/51/93/62/19519362.html hat geschrieben:Weil ein Reifen der Maschine bereits kurz den Boden berührt hatte, schaltete der Computer von dem Anflugmodus in den Bodenmodus. Letzterer aber erlaubt keinen so starken Einschlag des Querruders, wie ihn die Piloten wegen des extremen Seitenwinds vornehmen mussten. Der Computer griff ein, begrenzte den Einschlag - und die Flügelspitze schrammte urplötzlich die Landebahn.
Das kann meines Wissens so nicht stimmen - nur bei einem konventionell gesteuerten Flugzeug besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Steuereingabe und Ausschlagwinkel der Ruder. Bei FBW errechnet der Computer aus dem Sidestickausschlag eine Rollrate (Grad pro Sekunde um die Achsen des Flugzeuges) Der Computer des A320 hat also maximal die Rollrate begrenzen können.
Lockheed
Beiträge: 54
Registriert: 02.01.2010 14:09:06
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: HH-Altona

Ermittler werfen Airbus mangelhafte Piloten-Information vor

Beitrag von Lockheed »

Spiegel Online Artikel über BFA-Bericht:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 55,00.html" target="_blank

und hier der Bericht der BFA:

http://www.bfu-web.de/cln_007/nn_223968 ... __nnn=true" target="_blank
Antworten