Flugangst

Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Flugangst

Beitrag von Berti.hh »

Hallo

Ich habe da mal eine Frage es gibt Menschen die haben Angst vorm fliegen, ich habe auch ein wenig Angst obwohl ich gerne oben bin, aber wenn es ein wenig unrühg werd bekomme ich es auch mit der angst (ein wenig) zu tun.
Ich weiss, bestimmt denken einige der spinnt doch wieso fliegt er denn überhaupt.
Ich fliege schon seit mein Fünften Lebensjahr zwischen Deutschland und Australien als Kind war es immer lustig :)
Nur vor ein Paar Jahren fing es bei mir an warum weiss ich auch nicht ???
Was könnt ihr mir so an ratschlägen so geben Bitte
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Flugangst

Beitrag von Linie 9 »

Mittendrin?
Die Gewissheit, dass Flügel NIE abbrechen.
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Flugangst

Beitrag von Linie 9 »

jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Flugangst

Beitrag von jannemann »

Die Gewissheit, dass Flügel NIE abbrechen.
nun..ja..es gibt AUSNAHMEN :roll:
vG
J
AB737
Beiträge: 2667
Registriert: 23.11.2006 10:00:16
Lieblings-Spot: Seoul
Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Flugangst

Beitrag von AB737 »

Berti ich selber fliege nicht gerne, aber steige trotzdem ein. Am besten ist mit lesen Musik hören etc ablenken hilft bei mir zumindest und ich hab schon diverse Langstreckenflüge hinter mir. Aber auf die Kanaren kommt man nicht mit der Bahn :mrgreen:
Schirakowsky
Beiträge: 443
Registriert: 14.11.2005 20:25:31
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Hamburg

Re: Flugangst

Beitrag von Schirakowsky »

Wenn du über 18 bist, ordentlich Bier und Schnaps vor dem Flug zu dir nehmen, hilft immer. ;)
Lärm ist Leben, Stille ist Tod
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Flugangst

Beitrag von Linie 9 »

jannemann hat geschrieben:
Die Gewissheit, dass Flügel NIE abbrechen.
nun..ja..es gibt AUSNAHMEN :roll:
Wo kann ich einen C130-Tanker Flug buchen auf altem Gerät?
War klar, dass Du als Nicht-Ing. mit sowas Abseitigem kommst :D
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Flugangst

Beitrag von Linie 9 »

Berti.hh hat geschrieben:... obwohl ich gerne oben bin, aber wenn es ein wenig unrühg werd bekomme ich es auch mit der angst (ein wenig) zu tun.
Bei Turbulenzen hilft der Blick aus dem Fenster und das Anpeilen eines festen Punktes am Horizont, genauso wie auf einem Boot an Deck bei heftigem Seegang.
Und genauso kann man im Sitzen die Wellen "ausreiten":
1. bewusste Entspannung aller Muskeln - zu kontrollieren über die Beckenbodenmuskeln (das sind die, die man sonst nur vom Klo oder aus Frauenfachzeitschriften kennt ;D )
2. mit dem Oberkörper auspendeln, auf jeden Fall nicht dagegen ankämpfen, sondern mitnehmen lassen, d.h. der angeschnallte Unterkörper geht mit dem Flieger, der Oberkörper bleibt träge ausgerichtet im Raum
3. bewusst atmen, als wäre man ein Asthmatyp: ein durch die Nase, verlangsamt durch den Mund aus

Da bleibt die Kotztüte unbenutzt.

Zusatz:
Und bei jedem Luftloch dran denken: auf dem DOM kostet das mindestens 5€. Pro Hopser!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Flugangst

Beitrag von jannemann »

Wo kann ich einen C130-Tanker Flug buchen auf altem Gerät?
War klar, dass Du als Nicht-Ing. mit sowas Abseitigem kommst
okay, habe aus Deinem "NIE" nicht rausgelesen, dass Du damit nur die buchbaren Passagierflüge meintest... :wink:
Sagen wir mal, wer vorschriftsmässig auf seine Wing aufpasst, dem sollte sowas nicht passieren. :roll:

..und, wie kommst du darauf, dass ich kein Ing bin ?
vG
J
Benutzeravatar
JollieJoker
Beiträge: 369
Registriert: 26.06.2009 19:58:37
Lieblings-Spot: XFW

Re: Flugangst

Beitrag von JollieJoker »

Hallo Berti,

so wie ich deine Frage lese, ist es mehr ein ängstliches Unwohlsein als ein "mir wird schlecht". Wobei dazu die Tips von Linie9 schon recht hilfreich sind.

Ich kenn deine Gefühle selber, ich bin als Kind mit meinen Eltern einige Male in den Urlaub geflogen, hab dann mit 10-12 Jahren aber das erste Mal realisiert, dass ich in einer komischen Kiste sitze, die 10km überm Boden rumrast und nur Luft unten drunter ist. Ergebnis dessen war, dass ich schlicht tierisch Schiss bekommen hab, mir wirklich kotzenschlecht geworden ist und ich danach angefangen hab, mich mit dem Thema Flugzeug ernsthaft zu befassen.

Ergebnis: Ich bin mittlerweile als Ingenieur bei Airbus und bau A380 ;)

Aber zu deinem Unwohlsein: Ich möchte dir empfehlen, dich wirklich mit dem Thema und der Technik auseinander zu setzen, ich habs genau so gemacht. :)

Wieso macht ein Flügel Auftrieb? (längere Geschichte)
Sind Luftlöcher gefährlich? (Nein, es gibt nämlich keine Löcher in der Luft)
Fällt wirklich nur in schlechten Filmen und grundsätzlich in Zeitungen, aber NIE im realen Leben ein Flugzeug bei Problemen wie ein Stein vom Himmel? (Ja)
Zerreisst es Flugzeuge in der Luft, falls der Rumpf ein Loch bekommt? (Nein)
Saugt einen der Unterdruck in 10km Höhe wirklich durch winzige Löcher im Rumpf wie bei "Goldfinger"? (Nein)
Und wenn ein Irrer einfach mal nen Notausgang aufmacht? (Kann er nicht, es sei denn, er ist stark wie Hulk :mrgreen: )
Was passiert eigentlich, wenn die Triebwerke ausfallen sollten? (Man sitzt dann in einem ziemlich großen Segelflguzeug, die fallen auch nicht runter)
Was höre ich eigentlich so alles vor dem Start, während des Fluges und vor der Landung? (Einladen von Gepäckcontainern, Schließen der Frachttore, Erhöhen und Verringern der Triebwerksleistung, Fahrwerksklappen auf und zu, Fahrwerk rein und raus...)
Warum wird es mal lauter und mal leiser? (siehe eins höher ;) )

Wenn man keine Ahnung hat, warum und was da grad gerumpelt hat, wieso die Triebwerke grad deutlich leiser geworden sind und was das für Klappen sind, die sich immer mal wieder am Flügel bewegen, verunsichert einen alles mögliche. Wenn man aber weiß, was da passiert, nimmt man es doch lockerer, oder?

Wenn du dazu Fragen hast, hast du hier im Forum einige Leute gefunden, die Ahnung davon haben. Also einfach losfragen! Wir beantworten das echt gern und machen uns auch über vermeintlich doofe Fragen nicht lustig. Doofe Fragen sind nur die, bei denen die Gefragten zu doof sind, sie zu beantworten ;)
Aktuell: Engineering-Ideen in Manufacturing-Machbarkeit wandeln :)
Planning for AC200 ongoing! :top:
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Flugangst

Beitrag von stratocruiser »

gelöscht
Zuletzt geändert von stratocruiser am 13.02.2010 23:00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JollieJoker
Beiträge: 369
Registriert: 26.06.2009 19:58:37
Lieblings-Spot: XFW

Re: Flugangst

Beitrag von JollieJoker »

Leute, es ist -gelinde gesagt- eine bescheuerte Idee, in einem Thread zu Flugangst Berichte über sich in der Luft zerlegende Flieger zu präsentieren... :?
Aktuell: Engineering-Ideen in Manufacturing-Machbarkeit wandeln :)
Planning for AC200 ongoing! :top:
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Flugangst

Beitrag von stratocruiser »

Sorry, hast recht. Ich habe den Beitrag gelöscht.
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Flugangst

Beitrag von Berti.hh »

Hallo

So erstmal vielen Dank für eure Antworten

Wie gesagt ich fliege schon seit meiner Kindheit und das nicht grade kleine Strecken
Aber vor ca. 5 Jahren im fliege nach Gran Canaria fing es so langsam an (leider) wir hatten fast auf dem ganzen Flug schlechtes wetter, so das wir fast 4 Stunden dürch geschaukelt wurden, das hat mich damals sehr geschockt weil hinter mir eine Frau war die Flugangst hatte und da fing ich an mir gedanken drüber zu machen.
Ich bin jatzt fast Drei Jahre nicht geflogen und am 24.2 werde ich es mal wieder versuchen nach Barcelona.
Ich habe es schon drei mal versucht wo ich dann doch nicht geflogen bin leider.
Das starten und landen ist kein Problem das finde ich ja toll aber das da zwischen ist es wenn man ein wenig seitenwind bekommt oder so (das letzte mal würde ich ganz blass im Gesicht ) das ist mein Problemm.
Was passiert da eigentlich wenn das so ist (Wind) ist das sehr schlimm oder nix ?
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Flugangst

Beitrag von Linie 9 »

Berti.hh hat geschrieben:Das starten und landen ist kein Problem das finde ich ja toll aber das da zwischen ist es wenn man ein wenig seitenwind bekommt oder so (das letzte mal würde ich ganz blass im Gesicht ) das ist mein Problemm.
Was passiert da eigentlich wenn das so ist (Wind) ist das sehr schlimm oder nix ?
Da bist du doch schon ganz weit vorn: wenn mal was passiert, dann bei Start und Landung.
Dazwischen ist tote Hose.
Und Seitenwind horizontal oder vertikal verursacht maximal Unwohlsein, s.o.
Checke früh ein, entspanne und geniesse.
Benutzeravatar
JollieJoker
Beiträge: 369
Registriert: 26.06.2009 19:58:37
Lieblings-Spot: XFW

Re: Flugangst

Beitrag von JollieJoker »

Moin,

Linie9 hat absolut Recht, wenn überhaupt, passiert was bei Start oder Landung.
Und bei der Wettergeschichte kann man ganz allgemein sagen: Wo die Piloten reinfliegen, da ist es sicher - vielleicht ungemütlich, aber keine Gefahr. Um gefährliches Wetter wird immer drumrum geflogen. Allerdings muss man auch sagen, dass es wirklich Wetter gibt, in dem ein Flieger besser nix zu suchen hat. Ein Gewitter kann schon eine gewisse Gefahr darstellen, aber darum werden sie auch schon in der Flugplanung berücksichtigt. Außerdem haben die Airliner ein Wetterradar an Bord, auf dem die Bereiche ganz gut erkennbar sind, die man zur Sicherheit besser meiden sollte.

Ruppiges Wetter ist am besten vergleichbar mit einer Rafting-Tour. Müsste irgendjemand einfach so durch einen Bergbach paddeln, hätte der bestimmt Probleme. Wenn man aber das passende Schlauchboot und einen Guide hat, kann sowas richtig Spaß machen.
Ein Airliner ist ein "passendes Schlauchboot" und die Piloten sind ziemlich gute Guides, da kann man sich drauf verlassen und Spaß an der Achterbahnfahrt haben ;)
Aktuell: Engineering-Ideen in Manufacturing-Machbarkeit wandeln :)
Planning for AC200 ongoing! :top:
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Flugangst

Beitrag von Linie 9 »

Und jetzt kehren wir das Ganze mal um.
Wie kannst du deine Chancen bei einem Absturz zu überleben, verbessern?

1. vernünftige Kleidung: lange Hose, langärmeliges Hemd, normale Schuhe. Bei Flug über kaltem Gebiet eine Jacke dabei haben. Nasse Wolle isoliert besser als Baumwolle
2. schau bei der Notfall-Show zu (jeder Flieger ist anders)
3. lies und verstehe die Notfall-Karte
4. erkenne die Notausgänge, zähle die Anzahl der Sitzreihen zwischen dir und den Notausgängen
5. falls Sauerstoff-Masken runter fallen, greif sofort zu, du hast nur 15 Sekunden ohne. Erst dann anderen helfen
6. droht Notwasserung, Weste schon vorher anziehen, nicht aufblasen, claro
7. sitz hinten
8. sitz am Gang, bis auf spezielle Sitze am Verjüngungsende einer 747 z.B. - es gibt Websites dafür
9. sorg bei einer Notlandung dafür, dass möglichst nichts deines Körpers lose rumfliegt und dann beschleunigt verletzt werden kann, also Füsse auf dem Boden, Kopf auflegen, Arme verschränken, Hände nicht falten usw. - je mehr Platz, umso mehr Embryo-Haltung, die Hände umfassen die Knöchel über Kreuz.
10. Murphy sagt: wenn du all das weißt, wird es nie passieren ;)
Flugzeugschrauber
Beiträge: 1213
Registriert: 17.07.2008 16:38:55
Lieblings-Spot: Suedsee
Wohnort: Hamburg

Re: Flugangst

Beitrag von Flugzeugschrauber »

Also ich rate dir was ganz krasses: besorg dir 310€ und dann ab in einen LH Flugsimulator und teste das Ding an seinen Grenzen.

Das ist was mit dem ich oft in der realität zu tun hab, Flugzeuge im Grenzbereich. aber die Rechner sind fit und lassen nicht zu das sch... passiert. und das kannst du im Sim selber erfahren.

Einer der das mal machen durfte ist Bruce Dickson ( der Säner von Iron Maiden)
Hier auch der passende Youtube Link.
http://www.youtube.com/watch?v=IKBABNL-DDM" target="_blank

Grüße
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???

Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)

Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266

Bild
HAMSpotterJulian
Beiträge: 218
Registriert: 20.10.2008 13:21:12
Lieblings-Spot: Flughafenstrasse
Wohnort: Bad Fallingbostel
Kontaktdaten:

Re: Flugangst

Beitrag von HAMSpotterJulian »

Naja, auch noch mal ein Beitrag von mir. Ich kenne die typischen Dinge die ängstlichen Leute Angst bereiten. Mein Bruder und auch meine Eltern haben nicht wirklich Angst, aber sie haben trotzdem jedes Mal bedenken.
Also fangen wir mal an, was Angst bereiten könnte.
1. Beim Triebwerkstart ist besonders bei Airbus häufig eine Art "Bellen" zu hören, ist die HYD-PTU, ne ganz normale Sache.
2. Nach dem Start wird das Fahrwerk eingefahren, kann je nach Typ lauter werden.
3. Ca 3 Minuten nach dem Start wird der Schub zurpckgenommen, zuerst wird es leiser, dröhnt aber teilweise ein bisschen mehr.
4. Turbulenzen im Flug können vorkommen, Das Anschnallzeichen wird eingeschaltet, damit du dir nicht deine Greten brichst, die Greten vom Flieger halten wesentlich stärkere Turbulenzen aus. Also keine Angst wenn sich der Flügel mal mehrere Meter biegt.
5. Auch während des Reisefluges bekommt man verscheidene Flughöhen zugewiesen, auf die man steigt oder sinkt, dies hat Schubänderungen zur Folge---> lauter, bzw. leiser. Teilweise merkt man es auch, dass es runter oder hoch geht.
6. Im Anflug werden häufig die Speedbrakes genutzt, kann auf Grund der erhöhten Widerstands lauter werden.
7. "Luftlöcher" sind kein luftleerer Raum sondern abrupte Höhenanderungen. Angenommen wir Steigen mit 15m/s und dann von einer Sekunde auf die andere wechselt die Thermik oder wir bekommen Fallwinde und es sind nur noch 1 oder 0m/s, dann spürt man dieses als Sinken. Allerdings kann das auch umgekehrt der Fall sein, dass man sinkt und dann durch allwinde oder schlechte Thermik noch stärker sinkt. Besonders heftig ist dies bei Anflügen mit viel Wind und überm Meer. Beispeil Kanaren.
8: Im Allgemeinfall wird vor dem Landen das Fahrwerk ausgefahren, dies kann laut werden und auch die Geschwindigkeit auf Grund des Widerstands ändern, was Schubänderungen zur Folge hat.
9. Auch lautes Heulen der Triebwerke im Endanflug ist normal, denn man möchte ja bis zur Bahn oben bleiben, was Speed erfordert, allerdings möchte man im Endanflug auch nicht mit 4000ft/min sinken, also braucht man Schub.
10: Starkes Bremsen nach dem Aufsetzen verhindert meist lästiges Zurückrollen.
11. Auch beim Durchstarten keine Panik, es dient der Sicherheit. Es ist genügend Treibstoff vorhanden und einen neuen Anflug zu starten und im besonderen Fall auch einen Ausweichflughafen anfliegen zu können. Zudem gibt es noch eine extra Reserve. Also alles im Lot.
Und zu guter letzt.
Nichts im Leben ist ungefährlich, ich würde sogar fast behaupten, dass es heutzutage gefährlicher ist, sich an irgendwelche öffentlichen Plätze zu begeben, als mit dem Flieger zu verreisen.
Auch technisch gesehen ist Fliegen wesentlich ungefährlicher als Autofahren, und ich nehme an davor hast du keine Angst oder?
lg
Julian
Flugzeugschrauber
Beiträge: 1213
Registriert: 17.07.2008 16:38:55
Lieblings-Spot: Suedsee
Wohnort: Hamburg

Re: Flugangst

Beitrag von Flugzeugschrauber »

HAMSpotterJulian hat geschrieben:1. Beim Triebwerkstart ist besonders bei Airbus häufig eine Art "Bellen" zu hören, ist die HYD-PTU, ne ganz normale Sache.
Ich würd da gern etwas korrigieren:
Also wenn die PTU ein bellgeräusch macht dann würd ich den Flieger sofort wieder verlassen, die PTU macht meiner meinung nach ein sehr hochfrquentes seuseln/piepen.
Das "bellen" sind meiner meinung nach die Landeklappen die zum T/O in "1" gefahren werden.
Um dies zu tun wird evntl. auch die PTU benötigt, deshalb villeicht deine Vermutung mit dem bellen.

Wenn das erste Triebwerk beim Airbus gestartet wird, wird auch die Musik/Ansage im Airbus um 6db lauter. Das System nimmt hierfür die Meldung "engine oil high/standart pressure" im CIDS System.
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???

Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)

Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266

Bild
HAMSpotterJulian
Beiträge: 218
Registriert: 20.10.2008 13:21:12
Lieblings-Spot: Flughafenstrasse
Wohnort: Bad Fallingbostel
Kontaktdaten:

Re: Flugangst

Beitrag von HAMSpotterJulian »

Das "bellen" sind meiner meinung nach die Landeklappen die zum T/O in "1" gefahren werden.
Die Flaps machen meiner Meinung nach kein Geräusch.
Das "Bellen" ist ja auch beim Pushback zu hören, Flaps werden meist erst nach dem Pushback gesetzt, wenn beide Engines laufen.
Ich bin letztes Jahr 6x Airbus geflogen (A320/319), und auf jedem der Fluge hat man das Bellen während des Startups gehört, die Flaps waren noch nicht gesetzt, konnte man von 2A ganz gut sehen, ob da schon Slats kommen oder nicht...
lg
Julian
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Flugangst

Beitrag von Berti.hh »

Hallo


So ich bin wieder da :)
Und ich möchte mich bei euch bedanken für eure Tips es hat alles gut geklappt auser das wir letzten Mittwoch fast 3 Stunden verspätung hatten (Streik in Freikreich).
Es war ein toller Flug und es hat Spass gemacht besonders der Rückflug
Da freue ich mich schon auf London in Zwei Wochen

Die Bilder kommen auch in ein paar Tagen hier rein

Also noch mal vielen Dank :)

PS: gibt es eigentlich mal auch treffen wo man mal zusammen plaudern kann oder so ???
wenn nicht sollte man doch sowas machen oder ?

bis dann Berti
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Re: Flugangst

Beitrag von Felipe Garcia »

Berti.hh hat geschrieben:Hallo


So ich bin wieder da :)
Und ich möchte mich bei euch bedanken für eure Tips es hat alles gut geklappt auser das wir letzten Mittwoch fast 3 Stunden verspätung hatten (Streik in Freikreich).
Es war ein toller Flug und es hat Spass gemacht besonders der Rückflug
Da freue ich mich schon auf London in Zwei Wochen

Die Bilder kommen auch in ein paar Tagen hier rein

Also noch mal vielen Dank :)

PS: gibt es eigentlich mal auch treffen wo man mal zusammen plaudern kann oder so ???
wenn nicht sollte man doch sowas machen oder ?

bis dann Berti

Na das freut mich aber, dass alles so reibungslos geklappt hat und du hoffentlich Deine Flugangst überwunden hast?!

Über ein Treffen läuft es meist so, dass man sich hier ankündigt und diejenigen die Zeit haben kommen dann gerne zum Airport. Aber du könntest ja schonmal Termine bekanntgeben an denen Du Zeit finden würdest, so dass jeder für sich schon einmal gucken kann, oder er/oder auch sie kann.

Grüße,
Felipe
Bild

Bild
Antworten