LH-Cityline

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
nilsw
Beiträge: 400
Registriert: 06.12.2007 19:03:58
Lieblings-Spot: FRA
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

LH-Cityline

Beitrag von nilsw »

Hallo,

da mich das Thema doch sehr interessiert eröffne ich dann mal einen LH-Cityline Thread.

Hier dann nochmal mein letzter Beitrag aus dem Sommerflugplan Thread zum Thema Streichungen und Flottenverkleinerung bei LH-Cityline:

"Wenn LH Cityline Strecken ab HAM streichen soll, dann sind das ja meist alles europäische Strecken! Dann mal Prost. Dann wird es ab HAM wohl bald nur noch innerdeutsche Linienflüge mit LH geben, da ja fast alles über Deutschland hinaus bei LH von Cityline bedient wird...oh man :-( MAD, GVA, OSL, MXP........

Die einzigen Strecken, die derzeit mit LH ins Ausland gehen sind doch ZRH, LHR, CDG und DME."

Grüße
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Re: LH-Cityline

Beitrag von EISbreaker »

VIE und PMI sind in gewisser Hinsicht auch Ausland ;)

Ich glaube noch nicht mal, dass dann sämtliche Strecken wegfallen werden. Eher, dass wir hier mehr Embraers sehen werden.
Ausserdem wird es interessant zu beobachten ob LH dann einige Strecken der rot-weissen Konkurenz überlässt, was ich mit nicht so recht vorstellen kann.
Eher noch, dass mehr germanwings kommen wird (Gerüchte, dass die mehr übernehmen sollen gibt's ja auch in schöner regelmäßigkeit). Ob das dann
eine Verbesserung ist muss jeder für sich entscheiden (Ich für meinen Teil würde es als Abwertung empfinden)
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: LH-Cityline

Beitrag von jewelzdaone »

Als Richtlinie was zu erwarten ist: Alles was derzeit täglich oder seltener mit CRJ200 oder kleiner angeflogen wird, fällt weg. Ob eventuell nur die Frequenz gesenkt wird, bliebe an dieser Stelle wildes Gerate. Alles was mehrfach täglich mit CRJ200 angeflogen wird, wird zusammengelegt. Strecken, die bereits mit >CRJ700 angeflogen werden, das Passagiervolumen aber nicht generieren, werden gestrichen/in der Frequenz gesenkt.

Um hier einen besseren Ansatz zu haben, bedarf es Auslastungszahlen. Ein weiteres Indiz, ob eine Route wegfällt oder eventuell ''nur'' in der Frequenz reduziert wird, ist die Konkurrenzsituation auf der spezifischen Strecke. Wenn AB die selbe Strecke bedient, wird LH einzig als Kundenbindungsmittel auch marginal unrentable Strecken beibehalten.
nilsw
Beiträge: 400
Registriert: 06.12.2007 19:03:58
Lieblings-Spot: FRA
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: LH-Cityline

Beitrag von nilsw »

oha das hört sich ja nicht gut an... Eigentlich sind davon ja sehr viele innereuropäische Geschäftsfliegerrouten betroffen.

AMS, GVA, GOT, OSL, NCE, MAN und ARN wären derzeit diejenigen, die Ausschliesslich mit CR2 (teilweise auch zus. CR7) bedient werden. Wenn einige dieser Routen wirklich ersatzlos gestrichen werden hangelt HAM ja bald wirklich flugplantechnisch in der Kategorie FMO, PAD, BRE usw herum...(um mal etwas zu übertreiben). Ich denke das könnte sogar den Standort Hamburg negativ beeinflussen.

Hoffentlich bleibt uns die tägliche CR7 Verbindung nach MAD erhalten.

Grüße
goesworld
Beiträge: 37
Registriert: 20.02.2008 10:08:32

Re: LH-Cityline

Beitrag von goesworld »

Zumindest was NCE angeht, brauchst du dir wohl keine Sorgen machen. Die Strecke wird an Wochenenden im Sommer regulär mit CRJ900 von Eurowings geflogen. Mein Flug im Mai wurde mittlerweile sogar auf LH 733 upgegradet, wie auch einige weitere. Habe nicht schlecht gestaunt...

Und was man wirklich sagen muss: LH's CityLine Flüge ab HAM sind wirklich verdammt teuer. Oder ist das nur meine Erfahrung? Also sollte gerade hier das neue Konzept von mehr Sitzen zu günstigeren Preisen wirklich aufgehen können.

Achja, nach GVA und MAN wurde doch erst kürzlich die Frequenz erhöht. Nach MAN hatten wir früher mal AB mit großem Fluggerät und GVA ist mehr oder weniger konzerneigener Hub, also sollten zumindest da zwei Tagesrand-Embraers wirklich kein Problem sein - erst recht wenn es mehr Touristentickets gibt, was bei der kurzen Entfernung in Frage kommt.

Zum Rest fällt mir leider auch nicht viel mehr ein, ich versuchs einfach mal:

Amsterdam:
Gab ja immer wieder Gerüchte bzgl. Einstellung, wäre aber riskant aufgrund offensichtlicher Alternative. Man würde Passagiere geradezu einladen, doch mal die (hochwertige) Konkurrenz auszuprobieren.

Göteborg:
Tja, wenn ich mich richtig erinnere, war das ja mal eine Contact Air-Strecke. Das CityLine die übernommen hat, spricht doch für den Yield, oder? Außerdem angeblich verhältnismäßig viele HONs auf der Strecke unterwegs, warum auch immer, lol.

Madrid:
Füttert ordentlich in Spanair's Netzwerk da unten, kostet meistens eine Menge, Touristen wären definitiv zu gewinnen bei E/L/T/U-Tickets. Außerdem wäre AB wohl sonst auch recht schnell am Start.

Mailand:
War das nicht mal eine Mainline-Strecke? Einstellung würde gegen das Konzept eines Malpensa-Hubs sprechen, soll laut Flugplan im Sommer CRJ700s bekommen, wovon ja welche bleiben dürfen.

Oslo:
Keinen Dunst!

Stockholm:
SAS/*A-Hub, auch als CRJ700 im Plan, kennt jemand die Auslastung?
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ - Konrad Adenauer
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: LH-Cityline

Beitrag von jewelzdaone »

Da Mailand und Stockholm selbst von Ryanair ab Lübeck mit 738 angeflogen werden (und da geht es weder nach Bergamo noch Arlanda, sondern WEIT ab vom Schuss), scheint es dort wohl einen Markt zu geben. Was Amsterdam betrifft, kann ich mir eine Einstellung aus taktischen Gründen nicht vorstellen. Alles was an Transits auf der Strecke fliegt, sitzt wohl in KLM und für LH fallen demzufolge überwiegend O&D Passagiere ab. Aber wenn selbst VLM seit Jahren eine Fokker 50 nach Rotterdam profitabel füllen kann, dann sollte LH das nach Amsterdam wohl auch schaffen. Irrtümer vorbehalten.
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: LH-Cityline

Beitrag von Tim21614 »

jewelzdaone hat geschrieben:Da Mailand und Stockholm selbst von Ryanair ab Lübeck mit 738 angeflogen werden (und da geht es weder nach Bergamo noch Arlanda, sondern WEIT ab vom Schuss), scheint es dort wohl einen Markt zu geben. .
Ich glaub da hast du dich etwas überschlagen mit der Aussage ;-)

1. Fliegt Ryanair in "Mailand" Bergamo an (ich denke mal du wolltest sagen: "nicht nach Malpensa")

2. Ist Malpenda aber genau so weit ab vom Schuss wie Bergamo (5km Unterschied 41 vs 46) Allerdings wird Malpensa sicher wesentlich besser angebunden sein.

3. Einzig Linate ist recht dicht an der Stadt (6 km) aber beherbergt fast ausschließlich Inlandsflüge
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5936
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: LH-Cityline

Beitrag von LevHAM »

Stockholm könnte gut von SAS betrieben werden, da brauchts doch garnicht diese hässlichen CRJ von Lufthansa :wink: . Mailand? CRJ-700.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: LH-Cityline

Beitrag von jewelzdaone »

@Tim

Genau, habe die beiden verwechselt. War unlängst dort und Bergamo ist eine ziemlich verlassene Region, während das Umfeld von Malpensa für europäische Verhältnisse relativ dich besiedelt ist.
Wollte damit nur anmerken, dass es zwischen den Regionen Hamburg, wie Ryanair Lübeck optimistischerweise tituliert, und Mailand ein scheinbar ausreichendes Flugaufkommen gibt.

Danke für deine wachsamen Augen ;-)
Antworten