Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Alles Technische rund um die Luftfahrt!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1087
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von Timur »

Digitale Fotoapparate/Videokameras sind doch per defintionem elektronische Geräte, oder? Demnach müssten sie doch eigentlich während Start und Landung ausgeschaltet bleiben - also immer dann wenn gebeten wird "alle elektronischen Geräte auszuschalten". Dennoch gibt es massig Videos und Bilder, die während Starts- und Landungen aus dem Passagierraum gemacht werden. Und nicht nur von dort - auch aus dem Cockpit selbst. Gerne auch von Piloten.

Nun meine Frage: darf ich einfach so drauflos fotografieren?
Bislang habe ich es fast immer vermieden, auch wenn es (gerade beim Taxiing) teils grandiose Flieger zu knipsen gegeben hätte.
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von Zak »

Kameras müssen in der Tat zu Start und Landung ausgeschaltet bleiben.

Warum es trotzdem so viele Fotos und Videos gibt - sagen wir mal so, auf der Straße vor meinem Haus gilt eigentlich auch Tempo 30... :wink:
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Flyairbus340
Beiträge: 408
Registriert: 02.03.2008 16:49:24
Lieblings-Spot: ZRH

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von Flyairbus340 »

Ich hatte persönlich keine Probleme mit der Fotografie zum Start und Landung. Ich fotografiere immer den Start und die Landung.
Das einzige mal, man habt mir gefragt, meine Kamera auszuschalten, war zum Landung in Genf..
Aujourd'hui, je saisis ma chance et je fonce vers l'avenir! Reste à savoir ce que l'avenir très très proche me réserve :)
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4108
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von JU52 »

Angesagt wird zwar, dass bei Start und Landung alle elektronischen Geräte ausgeschaltet werden sollen, allerdings handhaben das die Airlines sehr unterschiedlich. Ich habe bislang immer angenommen, dass in erster Linie die Funksignale (z.B. eines Handy's) störend sein können. Ein Fotoapparat sendet diese ja offensichtlich nicht. Ich habe erst in einem Fall erlebet, dass eine Flugbegleiterin darum bat, die Kamera auszuschalten. Die meisten sagen bei Kamera, Walkman, Nintendo & Co jedenfalls nicht.
...es grüßt die "alte Tante"
Benutzeravatar
EDDHspotter
Beiträge: 1183
Registriert: 23.06.2006 20:00:53
Lieblings-Spot: LTAI
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von EDDHspotter »

JU52 hat geschrieben:Angesagt wird zwar, dass bei Start und Landung alle elektronischen Geräte ausgeschaltet werden sollen, allerdings handhaben das die Airlines sehr unterschiedlich. Ich habe bislang immer angenommen, dass in erster Linie die Funksignale (z.B. eines Handy's) störend sein können. Ein Fotoapparat sendet diese ja offensichtlich nicht. Ich habe erst in einem Fall erlebet, dass eine Flugbegleiterin darum bat, die Kamera auszuschalten. Die meisten sagen bei Kamera, Walkman, Nintendo & Co jedenfalls nicht.

Hatte bei all meinen flügen bis jetzt nur auf 3 Ryanair flügen probleme. Die waren sehr genau was das Thema anging...
Bild

Bild
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4108
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von JU52 »

Guck an, bei mir war es auch Ryanair. Vielleicht haben wir ja bei der Buchung übersehen, dass für das Fotografieren an Bord 5€ fällig werden :mrgreen:
...es grüßt die "alte Tante"
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von Felipe Garcia »

Ich hatte ebenfalls noch keine größeren Probleme damit, weder bei Easyjet, KLM, Air France, Air Europa, Spanair, Lufthansa, aber einmal bei Air Berlin, das lag aber auhc nur daran, auf meinem Flug nach Barcelona, dass ich am Notausgang saß. Ansonsten gabs bei der deutschen Airlines auch keine M#ngel...
Bild

Bild
Paddy1989
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2008 18:44:40
Wohnort: Hamburg

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von Paddy1989 »

Bei mir saß auf einem Airberlin Flug gerade neulich einer neben mir der mit seinem MP3 Player Musik gehört hat, dieser wurde bei der Landung aufgefordert diesen auszuschalten und ein MP3 Player sendet ja auch keine Signale.

Lg Paddy
HAMfly
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2008 11:40:15
Wohnort: Hamburg

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von HAMfly »

Moin...

Ich denke, die Passagiere sollen durch möglichst wenig Geräte abgelenkt werden, um im Notfall auch auf mündliche Signale reagieren zu können. Deshalb wird wohl auch die Benutzung von elektronischen Geräten, welche keine Signale senden, während dem Start und der Landung untersagt! Es ist ja bekannt, dass der Start und die Landung die "gefährlichsten" Flugphasen sind.
Dieses trifft natürlich besonders auf die Benutzung von MP3 Playern etc. zu.

Gruß
HAMfly
Benutzeravatar
EDDHspotter
Beiträge: 1183
Registriert: 23.06.2006 20:00:53
Lieblings-Spot: LTAI
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von EDDHspotter »

JU52 hat geschrieben:Guck an, bei mir war es auch Ryanair. Vielleicht haben wir ja bei der Buchung übersehen, dass für das Fotografieren an Bord 5€ fällig werden :mrgreen:
Das könnten wir übersehen haben :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Bild
Benutzeravatar
fliegerteddy1
Beiträge: 383
Registriert: 08.11.2005 19:00:14
Lieblings-Spot: EDDH
Wohnort: Hamburg

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von fliegerteddy1 »

Vielleicht ist das Handling von Airline zu Airline ja wirklich unterschiedlich, jedoch behaupte ich einmal, dass es keiner großen Gefahr bedarf, zumal ja teilweise auch schon Handys benutzt werden dürfen.

Ich selbst hatte das Glück 1996 ( jaja lang, lang ist's her ) auf einem Nachtflug mit einer B 767/3 der QF von HKG nach BKK vorne im Cockpit die Landung miterleben zu dürfen. Mit dabei war meine Videokamera die ich, ohne sie zu verbergen, mit ins Cockpit nahm. Die letzten 5 Minuten des Approachs, die Landung und das Taxing zum Gate habe ich mit dem Wissen der Piloten gefilmt und keiner hat etwas gesagt. Im Gegenteil, ich fragte sie ob ich filmen darf und sie gaben mir die Erlaubnis dazu.

Holger
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1087
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: Fotoapparat im Flieger = elektronisches Gerät?

Beitrag von Timur »

Erst einmal Dank für Eure Antworten. Das bestätigt ja in etwa, was ich vermutet habe: In aller Regel werden Kameras toleriert. Und noch einmal die Anmerkung, dass von Fotoapparaten ganz offensichtlich keine Störungen für die Flugzeugelektronik ausgehen. Ansonsten gäbe es bei den einschlägigen Websites nicht dauernd aus dem Cockpit heraus geschossene Bilder/Videos - und diese sogar vom konkreten Lande- und Startvorgang. Wenn ich es recht erinnere hat mein Stiefbruder (damals A320-Pilot, jetzt A340) mir auch mal selbst geschossene Bilder vom Anflug auf Van gezeigt... Ich werde also nächstes Mal die Kamera auf den Schoss nehmen und zumindest beim Taxiing Bilder machen (wenn es sich denn lohnt).
Antworten