British Airways London City -> JFK

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

British Airways London City -> JFK

Beitrag von LevHAM »

So, da es noch keinen Thread gab, fange ich mal einen an über diese äußerst Interessante Route! Für Unwissende: Ab dem 28. September wird British Airways bis zu zweimal täglich von London City nach New York/JFK fliegen. Dafür wurde eigens eine Bestellung über eine handvoll A-318 aufgegeben, die erste davon ist schon fertig >>> KLICK! ... Die Maschinen werden nur 32 Business Class Sitze haben, daher auch kein Overwing Exit! Sieht Interessant aus.

Der Hinflug wird in Shannon stoppen, da die Maschine in LCY aufgrund der nur 1.400 Meter langen Bahn nicht voll betankt werden kann für den Flug nach New York. Bei dem Stopp in Shannon wird aber schon gleich die Einreise miterledigt, was auch Zeit sparen kann. Zurück gehts Nonstop ...

Hier die Flugzeiten:

BA1 LCY 1250 - 1715 JFK 318 12345__ 1-STOP
BA3 LCY 1600 - 2025 JFK 318 12345_7 1-STOP

BA2 JFK 1840 - 0715+LCY 318 12345_7 NON-STOP
BA4 JFK 2150 - 1025+LCY 318 1234__7 NON-STOP

Also sehr auf Geschäftsleute ausgerichtete Flugtage, die Flugzeiten finde ich aber irgendwie weniger auf Geschäftsleute ausgerichtet, Flugnummern sind die der alten Concorde-Flüge. Soll das also BAs neue Premium/Flagschiffroute sein? Auch Interessant, das eine Maschine von Freitagabend bis Sonntagabend in JFK stehen wird. Naja, wie auch immer, ich bin sehr gespannt wie das angenommen wird!
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8645
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von A345 »

Wenn man genau hinschaut, kann man erkennen, dass es sehr wohl einen Notausgang ueber der Tragflaeche gibt. Nach meinem Kenntnisstand ist er zwar in der geplanten Bestuhlung nicht aktiv, kann aber jederzeit in Betrieb genommen werden, sollte das Flugzeug einmal auf normale Sitzanzahl "zurueckgebaut" oder auch verkauft werden.
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von LevHAM »

Ja, damit meinte ich auch mehr das er nicht aktiv ist, es gibt ihn für die Passagiere einfach nicht :D . Genau wie bei den Continental 737-900ERs ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von Zak »

LevHAM hat geschrieben:Der Hinflug wird in Shannon stoppen, da die Maschine in LCY aufgrund der nur 1.400 Meter langen Bahn nicht voll betankt werden kann für den Flug nach New York.
Wikipedia gibt die Bahnlänge mit 1.508 m / 4.984 ft an, und den MTOW Takeoff Run des A318 mit 1.355 m /4.450 ft.

Sind diese A318 anders konfiguriert?
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Flugzeugschrauber
Beiträge: 1213
Registriert: 17.07.2008 16:38:55
Lieblings-Spot: Suedsee
Wohnort: Hamburg

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von Flugzeugschrauber »

Zak hat geschrieben:
LevHAM hat geschrieben:Der Hinflug wird in Shannon stoppen, da die Maschine in LCY aufgrund der nur 1.400 Meter langen Bahn nicht voll betankt werden kann für den Flug nach New York.
Wikipedia gibt die Bahnlänge mit 1.508 m / 4.984 ft an, und den MTOW Takeoff Run des A318 mit 1.355 m /4.450 ft.

Sind diese A318 anders konfiguriert?
Logisch; die haben ja bestimmt ordentlich Zusatztanks welche das MTOW hochtreiben.
Aber was mir grad auffällt, gibt es spezielle A318 Zusatztanks?
Weil die von den anderen Single Aisles bekommt man ja nich in den A318?!
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???

Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)

Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266

Bild
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von Zak »

Flugzeugschrauber hat geschrieben:
Zak hat geschrieben:Sind diese A318 anders konfiguriert?
Logisch; die haben ja bestimmt ordentlich Zusatztanks welche das MTOW hochtreiben.
Sicher? Der A318-100 hat voll beladen eine Standard-Reichweite von 3.740 Meilen - LCY-JFK sind laut Great Circle Mapper 3.472 Meilen.

Allerdings haben diese A318 ja ein spezielles Business-Only Layout - blöde Frage, erhöht sich dadurch das Leergewicht (weil hochwertigere Sitze etc.), oder verringert es sich (weil weniger Sitze / Paxe)?

Falls das Leergewicht höher wäre als beim Standardlayout, ergäbe sich der Rest natürlich.

Noch eine blöde Laienfrage - ist der Spritverbrauch Westbound höher als Eastbound?
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8645
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von A345 »

Zak hat geschrieben: Noch eine blöde Laienfrage - ist der Spritverbrauch Westbound höher als Eastbound?
da es westwärts praktisch immer Gegenwind gibt, kann man davon ausgehen
Bild
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von AF169 »

Ob sich das Geschäft für BA z.Zt überhaupt lohnt ist fraglich. Das Premiumgeschäft ist in der Krise bei BA ja bekanntlich ganz schön eingebrochen.
Nicht umsonst hat/wird BA 13 Jumbos aus dem Verkehr ziehen. Die F und C ist schon lange nicht mehr wirklich gut gebucht. Das weiß ich allerdings nur aus der Presse, also keine Garantie für die Richtigkeit.
Und OpenSkies war ja auch mehr oder weniger ein Reinfall. Kommt wohl alles zur falschen Zeit immo.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von LevHAM »

Zak hat geschrieben:
Flugzeugschrauber hat geschrieben:
Zak hat geschrieben:Sind diese A318 anders konfiguriert?
Logisch; die haben ja bestimmt ordentlich Zusatztanks welche das MTOW hochtreiben.
Sicher? Der A318-100 hat voll beladen eine Standard-Reichweite von 3.740 Meilen - LCY-JFK sind laut Great Circle Mapper 3.472 Meilen.

Allerdings haben diese A318 ja ein spezielles Business-Only Layout - blöde Frage, erhöht sich dadurch das Leergewicht (weil hochwertigere Sitze etc.), oder verringert es sich (weil weniger Sitze / Paxe)?

Falls das Leergewicht höher wäre als beim Standardlayout, ergäbe sich der Rest natürlich.

Noch eine blöde Laienfrage - ist der Spritverbrauch Westbound höher als Eastbound?
Der A-318-100 hat NIE IM LEBEN voll beladen eine Reichweite von 6.000+ km! Ich meine aber gelesen zu haben, das dies A318-Elite sind!? Diese haben doch glaube ich von Haus aus schon Zusatztanks!? Mathiasairbus? :wink: ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von Zak »

LevHAM hat geschrieben:Der A-318-100 hat NIE IM LEBEN voll beladen eine Reichweite von 6.000+ km!
http://en.wikipedia.org/wiki/Airbus_A320_family
Range fully loaded: 3,250 nautical miles (6,020 km; 3,740 mi)

http://www.airbus.com/en/aircraftfamili ... tions.html
Range (w/max. passengers) 2,700 (5,950) km / 1,450 (3,200) nm.
Das lese ich so, dass sich die Zahlen in Klammern auf die PW 6000A beziehen - oder verstehe ich das falsch?
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von LevHAM »

Da würde ich doch eher Airbus direkt glauben, auf der deutschen Wikipedia Seite steht aber auch was Airbus sagt, und ich auch schrieb. Aber denk mal nach, mit anwendung deines Fachwissens, dann wirst du auch zu dem Schluss kommen, das eine voll beladene A-318 keine 6.000km Reichweite haben wird :wink: .
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von Zak »

LevHAM hat geschrieben:Da würde ich doch eher Airbus direkt glauben, auf der deutschen Wikipedia Seite steht aber auch was Airbus sagt, und ich auch schrieb. Aber denk mal nach, mit anwendung deines Fachwissens, dann wirst du auch zu dem Schluss kommen, das eine voll beladene A-318 keine 6.000km Reichweite haben wird :wink: .
Fach-was? :wink:

Lt. Airbus sind es 5.950 km (oder verstehe ich da was falsch) - wollen wir uns jetzt wegen 50 km streiten?
Und JFK-LCY fliegen sie ja schliesslich auch nonstop.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von LevHAM »

Ja, 5.950 Kilometer nicht voll beladen ... Vielleicht mit maximal 50% der möglichen Zuladung. Und da wir hier um eine voll beladene Maschine reden, oder "streiten :wink: ", geht es vielmehr um mehr als 3.000 Kilometer ...

JFK - LCY schafft die Maschine deswegen, weil sie erstens nur 32 Pax transporiert, zweitens Zusatztanks hat, und nicht zuletzt auch der Jetstream hilft ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: British Airways London City -> JFK

Beitrag von Taliesin »

Zak hat geschrieben:
LevHAM hat geschrieben:Der A-318-100 hat NIE IM LEBEN voll beladen eine Reichweite von 6.000+ km!
http://en.wikipedia.org/wiki/Airbus_A320_family
Range fully loaded: 3,250 nautical miles (6,020 km; 3,740 mi)

http://www.airbus.com/en/aircraftfamili ... tions.html
Range (w/max. passengers) 2,700 (5,950) km / 1,450 (3,200) nm.
Das lese ich so, dass sich die Zahlen in Klammern auf die PW 6000A beziehen - oder verstehe ich das falsch?
Wikipedia kannst du für sowas in die Tonne treten. Guck dir mal an, was Wikipedia zur Reichweite der Boeing 747-400 sagt und dann guck ins Payload-Range Diagramm.
Im Payload-Range Diagramm der A318 steht, dass sie voll beladen, also mit knapp 16 Tonnen Nutzlast etwa 1850nm/3450km fliegen kann.

Bild

Die BA A318 wird aber sicherlich nicht voll beladen sein, 32Pax statt 107 ist schon ordentlich, dazu kommen weniger FA, weniger Essen, weniger Trinkwasser usw.
Allerdings sind 6000km schon ziemlich viel, das bedeutet ja nur 7 Tonnen Nutzlast..
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Antworten