Moin,
PM von Airbus zum Thema FAL A350
Zitat:
Airbus errichtet Ökoeffiziente A350 XWB-Endmontagelinie in Toulouse
14 January 2009
Airbus hat heute mit dem Bau der Endmontagelinie für die A350 XWB begonnen. Das neue, hoch effiziente Großraumflugzeug soll 2013 in Dienst gestellt werden.
Das Werk mit einer Fläche von 74.000 m2 ist für die ersten Abschnitte der A350 XWB-Endmontage vorgesehen, die Verbindung des Rumpfs mit den Tragflächen. Die Flugzeugtests und die Kabinenausstattung werden dann in der nahe gelegenen 330/A340-Anlage abgeschlossen.
Die Airbus-Fertigungsanlage in Toulouse wird für 140 Mio. Euro errichtet und im Vollbetrieb mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen. Das A350 XWB-Werk wird sich dabei durch die höchste Ökoeffizienz unter allen Endmontagehallen von Airbus auszeichnen.
Der Beton und die Fundamente der alten Gebäude werden während der Bauarbeiten recycelt und für die neue Anlage wiederverwendet. Ein Energiemanagementsystem wird den Energieverbrauch optimieren, wobei der Elektrizitätsbedarf des Gebäudes zum großen Teil durch das Photovoltaikdach gedeckt wird. Zudem ermöglicht der neue, rationalisierte Flugzeugmontageprozess das parallele Arbeiten von Teams, so dass sich der Zeitaufwand vom Beginn der Endmontage bis zur Auslieferung des Flugzeugs um 30 Prozent verringert.
Tom Enders, President und CEO von Airbus, sagte: „Der Detailed Definition Freeze Ende 2008 und der Beginn der Bauarbeiten für die neue Endmontagelinie bestätigen den kontinuierlichen Fortschritt unseres A350 XWB-Programms. Die A350 XWB, die 2013 erstmals ausgeliefert werden soll, wird die Effizienz in der Luftfahrtindustrie entscheidend steigern. Die weltweite Airbus-Gemeinschaft, die unsere Mitarbeiter, Zulieferer und Kunden umfasst, arbeitet eng zusammen, um den Erfolg dieses Programms sicherzustellen.“
Die A350 XWB (Xtra Wide Body) ist die Antwort von Airbus auf die Forderung des Marktes nach hoch effizienten Langstrecken-Großraumflugzeugen mittlerer Passagierkapazität. Drei Basisversionen mit einer Reichweite bis 15.400 km/8.300 nm werden angeboten: die A350-800 für 270, die A350-900 für 314 und die A350-1000 für 350 Passagiere in einer typischen Dreiklassenkonfiguration.
Die A350 weist den breitesten Rumpf in ihrer Kategorie auf und bietet Komfort auf einem in ihrem Marktsegment bisher unerreichten Niveau. Ihre Betriebs- und Sitzmeilenkosten sind niedriger als die aller anderen Produkte der gleichen Klasse. Der Großraumjet fliegt mit zwei Rolls-Royce Trent XWB-Triebwerken der neuen Generation. Die A350 XWB-Familie ist darauf ausgelegt, die besonderen Anforderungen aufgrund unbeständiger Kraftstoffpreise, steigender Erwartungen der Passagiere und strengerer Umweltauflagen zu erfüllen.
Etwas mehr als zwei Jahre nach ihrer Einführung hat die A350 XWB bereits 478 Bestellungen von 29 Kunden für sich gewonnen. Der neue Airbus-Jet verkauft sich damit schneller als jedes andere Flugzeug in der bisherigen Luftfahrtgeschichte.
Airbus ist ein EADS-Unternehmen.
>Quelle<
