Zugriff auf Passagierliste von 1967?

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
dg1000flyer
Beiträge: 519
Registriert: 13.09.2006 17:53:22
Lieblings-Spot: tower
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zugriff auf Passagierliste von 1967?

Beitrag von dg1000flyer »

Hallo,
etwas in privater Sache, hier eine kurze Erklärung worum es geht:

Meine Mutter ist seit einigen Jahren auf der Suche nach Ihrem Vater, den sie nie kennengelernt hat. Er wurde in Honduras geboren und war als Student in der ehemaligen DDR bis zum 24.02.1967. An diesem Tag ist er von Berlin Tempelhof nach Hamburg geflogen. Angeblich hat er sich dann hier ein Visum geholt, für welchen Land ist mir nicht genau bekannt. Wir vermuten er ist zurück nach Honduras geflogen. Damals wird es aber sicherlich keinen Direktflug gegeben haben, also wird er wahrscheilich über die USA gereist sein. Hat jemand eine Idee wie man an die Passagierlisten von damals rankommt, wurden die Listen archiviert und wenn ja wo? Hat jemand einen Tip der mir helfen könnte? Leider weis ich auch nicht genau welche Airline er genutzt hat aber es gab doch damals nur Flüge von und nach Berlin mit US Fluggesellschaften oder?

Ihr könnt euch auch gern direkt an mich per PN wenden...

Gruß und schonmal vielen Dank

Gruß Martin
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Da er Zwecks Flug nach HAM das Territorium der DDR verliess und in Westdeutschland eingereist sein musste, muss es von ihm Einreisedokumentationen geben.
Sämtliche Namen von Ausreisenden wurden in der DDR archiviert, darin waren die sehr gründlich.
Am besten mal das Bundesarchiv in Koblenz oder die Aussenstelle in Berlin-Lichterfeldekontaktieren und einen Termin machen, ich war auch schon mal dort wg. ner anderen Recherche.

vG & viel Glück
J
ilam
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.2007 14:09:23

Beitrag von ilam »

Die Chance ist relativ klein, aber vielleicht wusste die Stasi ja mehr, die überwachten auch gerne nach Verlassen der DDR.

http://www.bstu.bund.de/cln_030/DE/Home ... __nnn=true

Aber dort steht auch folgendes:
Die Unterlagen zu vermissten oder verstorbenen nahen Angehörigen sind nur für einen festgelegten Personenkreis und nur zu bestimmten Zwecken eingeschränkt zugänglich.
Nachfragen würde ich aber mal.
HAMSpotter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2006 15:07:26
Wohnort: Hamburg/Hannover

Beitrag von HAMSpotter »

Schon mal bei RTL versucht? Da gibt es Sonntags um 19.05 so ne Sendung, die suchen vermisste Verwandte und so ... Heisst "Vermisst"

Evtl. mal da versuchen...

http://www.rtl.de/tv/tv_948794.php

Und hier:

http://www.rtl.de/tv/tv_faq.php?tree=281
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

RTL ?
das wär so ziemlich das Letzte, was mir idZ einfallen würde.
Erstmal wird das ganze Familienleben tränenreich unters Volk gebracht - damit auch noch der letzte Rentner in Castrop-Rauxel über einen bescheid weiss - bevor einem geholfen wird...Gute Idee :D :wink:

vG
J
dg1000flyer
Beiträge: 519
Registriert: 13.09.2006 17:53:22
Lieblings-Spot: tower
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dg1000flyer »

Erstmal danke für eure Tips. Ich werde mal versuchen rauszufinden ob mir da jemand helfen kann. Weis noch jemand welche Airlines damals nach Berlin geflogen sind? Das waren doch alles US Airlines oder? Die DFS oder der HAM Airport können da sicher auch nicht helfen oder?

Es ist recht schwer Informationen zu bekommen deshalb versuchen wir gerade herauszufinden wie und wohin er von hier weitergereist ist. Nach 41 Jahren leider keine leichte Sache!

Danke nochmals...

Gruß Martin
ilam
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.2007 14:09:23

Beitrag von ilam »

Ich glaube nicht, dass die Passagierlisten heute noch existieren. Mit großer Wahrscheinlichkeit war es PanAm, evtl. auch TWA, mit denen es über den Teich ging. Beide gibt es heute nicht mehr, zudem werden die Fluggesellschaften die Pax-Listen nicht ewig aufbewahren, damals waren die ja noch nicht in der EDV sondern schnöde Aktenordner, die viel Platz benötigten und allerspätestens nach 10 Jahren überflüssig waren.

Die Aufbewahrung für 30 Jahre und mehr kam ja erst jetzt mit der Anti-Terror-Hysterie...
HAMSpotter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2006 15:07:26
Wohnort: Hamburg/Hannover

Beitrag von HAMSpotter »

jannemann hat geschrieben:RTL ?
das wär so ziemlich das Letzte, was mir idZ einfallen würde.
Erstmal wird das ganze Familienleben tränenreich unters Volk gebracht - damit auch noch der letzte Rentner in Castrop-Rauxel über einen bescheid weiss - bevor einem geholfen wird...Gute Idee :D :wink:
War auch nicht ganz ernst gemeint, andererseits, man kennt ja nie das seelenleben der anderen Forenmitglieder und er hätte ja auch RTL-fan sein können! ;)
Antworten