Blacklist der Fluggesellschaften

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fliegerteddy1
Beiträge: 383
Registriert: 08.11.2005 19:00:14
Lieblings-Spot: EDDH
Wohnort: Hamburg

Blacklist der Fluggesellschaften

Beitrag von fliegerteddy1 »

Moin,

für alle die es interessiert, hier der Link zu der sogenannten Schwarzen Liste der EU wo alle Airlines verzeichnet sind die nicht in die EU fliegen dürfen.

http://europa.eu.int/comm/transport/air ... ist_en.pdf

Holger
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Irgendwie kommt die halbe Liste aus Congo, das meiste von allem ist Afrika. Irgendwie fies, wo die ja kein Geld haben. Aber sicher ist sicher ...

Wobei die meisten siowieso irgendwelche Buschairlines sind die wahrscheinlich eh und eh nie nach EU fliegen würden ...
Mein Instagram Account: Instagram
Runway
Beiträge: 281
Registriert: 10.12.2005 15:51:08
Wohnort: Hamburg!

Beitrag von Runway »

hätte eigentlich auch ein paar europäische erwartet
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Welche denn, Lufthansa? ^^
Mein Instagram Account: Instagram
Iceland
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2006 01:50:53

Beitrag von Iceland »

Ich glaube der Vergleich ist etwas übertrieben ...
Bild
Runway
Beiträge: 281
Registriert: 10.12.2005 15:51:08
Wohnort: Hamburg!

Beitrag von Runway »

na ja onur air z.b. da würd ich nichtmal geschenkt einsteigen
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Onur Air ist kein Europäer.

Ausserdem ist Onur Air gar nicht so Unsicher wie behauptet. Es stellte sich heraus das das meiste über Onur Air lügen waren von Konkurrenten in die Welzt gesetzt [darunter Fly Air].
Das habe ich in der Türkei in den Nachrichten gesehen. Da das eher Nationale Nachrichten waren kam das hier wohl nicht, hier ist man ja auch sensationsgeil und schreibt nur die Skandale rein, für Aufklärung bleibt da nichts übrig.

Fly Air wäre einer dieser Kandidaten ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Glideslope
Beiträge: 506
Registriert: 10.12.2005 12:59:15
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Schwarzenbek
Kontaktdaten:

Beitrag von Glideslope »

LevHAM hat geschrieben:Onur Air ist kein Europäer.

Ausserdem ist Onur Air gar nicht so Unsicher wie behauptet. Es stellte sich heraus das das meiste über Onur Air lügen waren von Konkurrenten in die Welzt gesetzt [darunter Fly Air].
Ich glaube nicht, dass sich das LBA aufgrund von Lügen bzw. Anschuldigungen von Konkurrenten einer Fluggesellschaft entschließt, ein Flugverbot für ebendiese zu verhängen...
Das habe ich in der Türkei in den Nachrichten gesehen. Da das eher Nationale Nachrichten waren kam das hier wohl nicht, hier ist man ja auch sensationsgeil und schreibt nur die Skandale rein, für Aufklärung bleibt da nichts übrig.
Ich denke da eher, dass die türkischen Medien da wohl nicht ganz unparteiisch sind, wenn man verschiedene Nachrichtenquellen zu Rate zieht ergibt sich dann doch ein anderes Bild.
Leider ist es so, dass sich die Medien (hier wie auch sonstwo) auf jeden vermeintlichen Skandal stürzen und ohne das eigentlich nötige Hintergrundwissen berichten bzw. es nicht mal für nötig halten Experten zu befragen (Ralf Benkö von RTL zähle ich ausdrücklich nicht dazu :D).
Zuletzt geändert von Glideslope am 24.03.2006 06:18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Dazu muss auch gesagt sein das die Türkei auch einige 100%tig sichere und gute Airlines hat, Beispielhafte. Wie THY, Atlas oder SunExpress ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6358
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Beitrag von MAD »

Also Lev, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber THY als 100% Sicher bezeichnen zu wollen ist doch ziemlich gewagt.

In den letzten zwölf Jahren gab es mehrere Vorfälle, z.B. mehrere Entführungen, 2 Avros mußten nach mißlungener Landung abgeschrieben werden und drei Abstürze mit 138 Toten! (www.aviation-safety.net)

Also nichts für ungut,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Schirakowsky
Beiträge: 443
Registriert: 14.11.2005 20:25:31
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Schirakowsky »

Kein Moldawier und kein Nigerianer dabei. Das ganze dient nur als Promoaktion für einen Haufen unfähiger Eurokraten. Auf die Liste müssten noch viel mehr rauf wenn man es genau nehmen würde. Äußerst merkwürdig finde ich, das mehrere Airlines der französischen und schweizerischen Blacklist sich nicht in diesem Schrieb wiederfinden. Wie z.B. Flash, Air Van oder LuxorAir.
Lärm ist Leben, Stille ist Tod
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Wo kann man da nur die einzelnen Airlines sehen???

Wenn du es so willst ist keine Airline sicher! Bei Turkish hat sich auch besonders in den letzten 5 Jahren was getan. Ich war im Dez zB bei THY Technik, sehr vorbildlich, wie bei LHT ist das da.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Diese schwarze Liste wird kaum auf irgendwelchen Medienberichten oder gar Anschuldigungen von Konkurrenten basieren, da werden wohl (hoffentlich) fundiertere Quellen zu Rate gezogen worden sein.

Onur Air hatte mit einigen Flugzeugen sicherheitsrelevante Probleme, allerdings sind diese offensichtlich jetzt behoben. Daher besteht auch überhaupt kein Anlass, Onur Air auf diese Liste zu setzen. Allerdings waren das bestimmt keine Lügen, denn wenn einzelne Flieger oder gar eine ganze Airline gegroundet wird, dann wurden schon sicherheitsrelevante Mängel entdeckt. Dass die ganze Geschichte von den Medien in Deutschland aufgebauscht und überbewertet wurde ist eine andere Geschichte.

Ich vermisse auf der Liste eher Gesellschaften aus anderen afrikanischen Ländern (insbesondere Nigeria), aber auch Airlines wie Skygate International oder einige der in SHJ ansässigen Gesellschaften ...
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

<<Dazu muss auch gesagt sein das die Türkei auch einige 100%tig sichere und gute Airlines hat, Beispielhafte. Wie THY, Atlas oder SunExpress >>

Was die internationalen Strecken anbelangt ist THY wohl auf dem Gebiet der Sicherheit anderen EU-Airlines ebenbürtig, doch beim Domesticverkehr ist TK alles andere als vorbildlich, um nicht zu sagen: gefährlich.

In der jährlichen Unfallstatistik des Aero-Intl
http://cm.jahr-tsv.de/aero-intern/inter ... stik01.php belegt THY von den 50 TOP Airlines mit Abstand den 50 . ! Platz.
Ok wenn man die Statistik nicht mag, dann eben anders:

An Bord dieser Airline starben seit 1973 844 Menschen. Zum Vergleich: LH (61), BA (63), AF (116). Der letzte TK Crash liegt nur 3 Jahre zurück. Junge Copiloten wurden vom Militär abgeworben und auf Domestic-Strecken eingesetzt mit unter 500 Flugstunden Typeerfahrung (RJ-85, 737), kaum IFR Erfahrung und das bei den Flughäfen un dem schlechten Wetter (im Winter). Ziemlich fahrlässig das ganze. TK tut gut daran die nächsten Jahre unfallfrei zu bleiben, um nicht noch weiter an Boden zu verlieren.

Im Falle von OHY wird extrem viel Medial hochgekocht, das ist richtig. Richtig ist aber auch dass die Airline in Hollland und Schweiz letzten Sommer wochenlang nicht operieren durfte aufgrund von Sicherheitsbedenken der Behörden (das LBA stand auch bereits kurz davor). Nur aufgrund von starken Fürsprechern auf hoher politischer Ebene durfte OHY weiterfliegen.
Jetzt soll ja alles anders werden, daher auch der neue Look (auf den alten Fliegern)...ich hoffe nur dass mehr hinter der neen Philosophie steckt, als
nur frische Farbe.

Es gibt zum Glück noch genug türk. Airlines, die bisher nie negativ aufgefallen sind.

Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dieser Materie, daher hoffe ich, dass man diese nachprüfbaren Fakten auch anerkennt.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Glideslope: OHY hat hier kein Einflugverbot ...

Das ist ja wohl eher Zufall wie lange der letzt Crash zurückliegt! Zudem, das schwerste THY-Unglück ist nicht auf die unsicherheit der Airline zurückzuführen [über 300 Tote].
Dies war erstens ein Konstruktionsfehler an der DC-10, zudem ein fehler von einem Bodenarbeiter der die Frachtluke verschloss.

Man sieht das schomal die hälfte der Totalverluste nicht auf irgendeine Unsicherheit der Airline zurückzuführen ist ...
Mein Instagram Account: Instagram
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

@Lev,

<<Das ist ja wohl eher Zufall wie lange der letzt Crash zurückliegt! >>
Hintergrund ist halt, dass eine Airline, die seit 20 Jahren unfallfrei (ohne Totalverlust) fliegt anders zu bewerten sit, als eine (im Falle von TK), die 2003, 2000, 1998, 1997 und 1994 je einen Crash hatte.

<<Dies war erstens ein Konstruktionsfehler an der DC-10, zudem ein fehler von einem Bodenarbeiter der die Frachtluke verschloss. >>

hm...im offiziellen Untersuchungsbericht wurde festgestellt :
- die abschließende Endkontrolle über den korrekten Zustand aller Türen oblag Turkish Airlines, bzw. gehörte zu den Pflichten der Crew (F/I).
- der zuständige TK-Mitarbeiter war jedoch aufgrund des allgemeinen Abfertigungschaos in Orly mit anderen Dingen beschäftigt
- der algerische Bodenarbeiter verstand den Kontrollmechnismus der Frachtlukenverriegelung nicht (konnte das Engl. der Bedienungsanleitung nicht lesen)
- die "door open"-Warnlampe im Cockpit, erlischt auch im Fall einer nicht vollständigen Verriegelung(konstr. Fehler).

Ergo: eine Teilschuld traf neben dem Hersteller auch die Airline.

<<Man sieht das schomal die hälfte der Totalverluste nicht auf irgendeine Unsicherheit der Airline zurückzuführen ist ...>>

Selbst, wenn man alle Opferzahlen durch 2 teilen würde, bleiben unterm Strick noch viel zu viel bei TK übrig.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ja, dann flieg THY doch nicht und freu dich 'n Keks :wink: ...
Mein Instagram Account: Instagram
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

upps, schade....
Ich hatte mich schon auf ein fachliches Streigespräch gefreut.

na denn nichts für ungut
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Naja, muss das denn Streit sein?

Ich finde das THY keine schuld trifft, da dieser Bodenarbeiter ja nicht zu THY gehörte.
Der arme, der muss ziemliche Gewissensbisse haben ...
Mein Instagram Account: Instagram
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Sowas wünsch ich keinem in seinem Job....schrecklich.

Falls Du mehr dazu (oder einen anderen Unfall) wissen willst, kann ich Dir gern mal was zuschicken.
Benutzeravatar
Spottico
Beiträge: 739
Registriert: 08.11.2005 20:09:35
Lieblings-Spot: SXM
Wohnort: Dat Ole Land...

Beitrag von Spottico »

Moin!

Auch ich möchte meinen "Senf" (ich bevorzuge entweder den ganz scharfen oder den süßen :roll: ) zu diesem Thema abgeben:

Diese Liste ist doch bereits jetzt absolut veraltet... der eigentliche Grundgedanke, evtl. unsicheren Fluglinien damit ein wenig Feuer zu geben, und den Passagieren (die andererseits ja aber kaum eine andere Chance haben in Afrika oder S/O-Asien als jene vermerkten Airlines zu verwenden) einen Hinweis zu geben ist sicherlich gut!
NUR: Warum taucht beispielsweise eine Airline (Virunga Air) in dieser Liste auf, die vor ca. 20 Jahre das letzte Mal abgehoben sein soll?
Zudem kommt doch auch noch, dass gechartete Maschinen kaum erfasst werden.... und wieso sind Airlines aus beispielsweise Ägypten nicht dabei?

Solche Listen, zumal wenn Sie von offiziellen Stellen eines Landes oder der EU veröffentlicht werden, sind fast grundsätzliche eine Farce! Wirtschaftliche und politische Erwägungen stehen fast ausnahmslos im Vordergrund...

Also: "Traue nur der Statistik (in diesem Falle einer Liste), die Du selber gefälscht hast!" :lol:

Gruß
Jens :roll:
Antworten