Was hat Genf, was wir nicht haben...?

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Was hat Genf, was wir nicht haben...?

Beitrag von jannemann »

...Vergleiche hinken oft, aber diese Frage drängt sich doch allmählich auf.

Ab Sommer 09 - trotz Finanzkrise und Wirtschaftsabschwung - eröffnet Air Canada und United Airlinesneue Routen von Toronto, bzw. Washington über den Atlantik nach GENF.

Dazu fliegt:

Air Canada (7/7) - NEU ab 2009
Air Mauritius (1/7 mit A343)
Continental Airlines (7/7 mit 764)
Etihad Airways (erhöht ab Sommer 09 auf 5/7)
Iran Air (1/7 mit A313)
Kuwait Airways (2/7 mit A306)
Middle East Airlines (erhöht ab März auf 7/7)
Qatar Airways (4/7 mit A332)
Royal Jordanian (4/7)
Saudi Arabian Airlines (2/7)
Swiss (7/7 nach JFK mit A332)
United Airlines 763(?) (7/7) - NEU ab 2009
Uzbekistan Airways (1/7 mit A310)

Wohlgemerkt:
die metropolregion Genf hat eine Einwohnerplattform von rd. 650.000 --> Hamburg rd. 3.500.000 (nur etwa 20 % von HAM)
Aber scheinbar fangen die Buchungen an First und Biz-Travellern die ausbleibenden Eco´s mit Leichtigkeit auf, dass sich diese Anzahl an Fernflügen rechnen.

Bin schon irgendwie neidisch auf deren Routen...
In diesem Städchen purzeln die grossen Jets rein, während man sich bei uns schon über einen täglichen AB A330 nach Nürnberg freut... :wink:

vG
J
Benutzeravatar
speedbike
Beiträge: 445
Registriert: 01.05.2007 10:26:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von speedbike »

Du erwähnst es ja schon selber, durch vorwiegend aus Nahost stammendes "zahlungskräftiges" Publikum im Einzugsgebiet wird sich sicher die eine oder andere Route schneller lohnen. Dazu kommt das in Genf viele internationale Organisationen ihren Sitz haben, besonders die UNO ist dort stark vertreten. Andere "hochpreisige" Industrien in Genf sind Kunst und Uhren. Das zusammen macht den Markt anscheinend attraktiv.

Schau doch auch mal in die Movements von GVA rein, was da alles an privaten Fliegern reinkommt, da kommen wenige andere Plätze in Europa ran.... auch das eine "Folge" der o.g. Punkte.
Bild
Flyairbus340
Beiträge: 408
Registriert: 02.03.2008 16:49:24
Lieblings-Spot: ZRH

Beitrag von Flyairbus340 »

Der neue Route von Air Canada ist YYZ-YUL-GVA und der Flug YYZ-YUL heisst einen '' Rapidair-Flug''.. Zwischen YYZ und YUL können die Pax in YUL aussteigen. Das Flugzeug wird einen B763 sein.. :D

GVA hat viele weltweit Organisationen und in Montreal gibt es der OACI ( Organisation de l'aviation civile internationale , das kenne ich leider nicht das deutsche Überzetzung :cry: ). Das erklärt warum öffnet AC einen neuen Flug nach Genf :wink:
Aujourd'hui, je saisis ma chance et je fonce vers l'avenir! Reste à savoir ce que l'avenir très très proche me réserve :)
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

arabische Airlines waren immer schon überproportional an Genf interessiert. SV und KU fliegt ja schon seit Jahrzehnten dorthin.
Evtl. liegts auch an den schweizer Banken, die viele arabischen Milliardäre als Kunden haben.
Allein die supranationalen Institutionen schaffen das nötige Nachfragepotenzial nicht. VIE hat auch viele Welt-Organisationen (zB die OPEC), BRU ebenfalls. Doch dorthin verirren sich wesentlich weniger Araber...

Das ungewöhnliche ist - so war die Medung gemeint - die Eröffnung von gleich zwei Transatlantikstrecken, also so nichts mit Arabien zu tun haben.
...und das ausgerechnet in Krisenzeiten, das ist, was mich wundert.

Bin halt doch ein wenig neidisch. Eine UA 767 würde auch gut zu uns passen, allerdings ex ORD...man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. :wink:

vG
J
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

Genf ist sicherlich eines der wichtigsten Ziele für reiche Menschen in Europa, wenn man sich einmal die ganzen privaten Flugzeuge vor Ort anschaut.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

jannemann hat geschrieben:Bin halt doch ein wenig neidisch. Eine UA 767 würde auch gut zu uns passen, allerdings ex ORD...man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. :wink:

vG
J
mit dem starken o&d aufkommen wäre united garnicht mal dumm chicago-hamburg aufzunehmen. Selbes gilt natürlich auch für american. United hätte nur noch den vorteil das lufthansa sie hier feedet.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Beitrag von jewelzdaone »

United bedient die Strecke IAD-GVA mit der neu konfigurierten 767.
Hintergrund: Qatar hat den DOH-GVA-EWR/JFK Service eingestellt und fliegt jetzt, ähnlich wie Emirates, direkt. Deshalb setzt UA auf dieser Strecke jetzt die neuen 767 ein, um den Premiummarkt abzudecken. Auch hier macht also wieder nicht die Masse das Geschäft.

UA 974
DPT: Washington Dulles 6:00p
ARV: Geneva, Switzerland
8:00a +1

UA 975
DPT: Geneva 12:00p
ARV: Washington Dulles 2:56p


Die Spotterwelt kann schon unfair sein :(
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

Unfair? Stell dir vor, du würdest in Riga wohnen. Da ist der Verkehr wesentlich uninteressanter. Die Uzbekistan B767 wird schnell langweilig. :wink:
Ich finde den Verkehr nicht so schlecht in Hamburg, denn es ist klar, dass HAM nie viel Langstrecke haben wird.
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Was hat GVA, was HAM nicht hat?
  • einen einzigen Konkurrenzflughafen (ZRH) im Land
  • eine zentrale Lage in Europa
  • den Sitz von 25 internationalen Organisationen
  • starke Anziehungskraft bei gut betuchtem Klientel (Hersteller von Luxusgütern, Schweizer Banken)
Der geringere Markt im Großraum Genf ist hier gar nicht ausschlaggebend, entscheidend sind die gut zahlenden Kunden, die Genf aus aller Welt besuchen. Ich wage einmal die Behauptung, dass in GVA überdurchschnittlich viele Paxe First und Business fliegen. :wink:
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Beitrag von jewelzdaone »

ECA hat geschrieben: Ich finde den Verkehr nicht so schlecht in Hamburg, denn es ist klar, dass HAM nie viel Langstrecke haben wird.
FUAirliner hat geschrieben: [...] Ich wage einmal die Behauptung, dass in GVA überdurchschnittlich viele Paxe First und Business fliegen. :wink:

@ ECA: Das würde ich so nicht behaupten wollen. Der Trend geht derzeit offenkundig zur Zentralisierung der Routennetze, also wenige, dafür große Flieger auf den Langstrecken einzusetzen. Ich persönlich vermute aber, dass diese Rechnung auf lange Sicht hin nicht aufgeht. Sobald Flüge durch steigende Rohstoffpreise etc. teurer werden und sich das Fluggastbild ändert, d.h. überwiegend Business/First Passagiere die Airports dominieren werden, wird sich dieser Trend zurückentwickeln und sich der Flugverkehr dezentralisieren. Leute die geschäftlich unterwegs sind freuen sich über jede eingesparte Stunde Reisezeit.

@ FUAirliner: Genau, deshalb fliegt United auch mit einer 767 und nicht mit einer 757. Die Zweiklassen 767 bietet wesentlich mehr Business-Elite Plätze und die leeren Eco-Sitze können dadurch aufgefangen werden.
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

jewelzdaone hat geschrieben:
ECA hat geschrieben: Ich finde den Verkehr nicht so schlecht in Hamburg, denn es ist klar, dass HAM nie viel Langstrecke haben wird.
@ ECA: Das würde ich so nicht behaupten wollen. Der Trend geht derzeit offenkundig zur Zentralisierung der Routennetze, also wenige, dafür große Flieger auf den Langstrecken einzusetzen. Ich persönlich vermute aber, dass diese Rechnung auf lange Sicht hin nicht aufgeht. Sobald Flüge durch steigende Rohstoffpreise etc. teurer werden und sich das Fluggastbild ändert, d.h. überwiegend Business/First Passagiere die Airports dominieren werden, wird sich dieser Trend zurückentwickeln und sich der Flugverkehr dezentralisieren. Leute die geschäftlich unterwegs sind freuen sich über jede eingesparte Stunde Reisezeit.
Ich sehe HAM dann aber nur auf Platz 5 oder gar 6 in Deutschland (nach FRA, MUC, BBI, DUS und evtl STR).
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

und evtl STR
wenn das eintreten sollte, fahr ich nie wieder zum Airport, versprochen... :wink:

Allerdings besteht auf absehbare Zeit keine Gefahr, dass STR an HAM vorbeiziehen könnte. Im Gegenteil.
:lol:
vG
J
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Beitrag von jewelzdaone »

jannemann hat geschrieben:
und evtl STR
wenn das eintreten sollte, fahr ich nie wieder zum Airport, versprochen... :wink:

Allerdings besteht auf absehbare Zeit keine Gefahr, dass STR an HAM vorbeiziehen könnte. Im Gegenteil.
:lol:
vG
J
Ich würde mich dem Boykott anschließen.. Alles was Stuttgart an 'interessantem' Traffic hat ist bedingt durch die Army Bases. Und was BBI angeht- wer möchte nach Berlin? Bei allem Respekt, aber ein wirklicher Magnet ist die Stadt nicht. Natürlich kommen hier und da Regierungsflieger und ein A310 aus der Mongolei, aber im Großen und Ganzen ist Berlin trotz seines Einzuggebiets von knapp 6 mio. Einwohnern eher zu vernachlässigen. Erstens ist Berlin's geographische Lage denkbar schlecht und zweitens sieht man an den Beispielen Genf und München, dass nicht unbedingt die Masse, sondern die Klasse die Flieger anlockt.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

@jewelz: united hat 4 klassen in ihren 767-300ER mit International config. First, business, economy plus und holz. Die 757 würde IAD-GVA garnicht packen.
Mein Instagram Account: Instagram
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Beitrag von HAMigo »

Genf ist der Promi und Jet Set Ort schlechtweg.Zehntausende von reichen und superreichen Leuten wohnen hier oder haben hier ihren Zweitwohnsitz.Ein richtiger Wallfahrtsort der Reichen.

Genf ist auch Ausgangspunkt des noblen Wintersportorte rund um das Monte Blance Massiv.
Zudem gibt es zehntausende ( !! ) hochdotierter Jobs im Grossraum Genf. Hier muss nur der neue Teilchenbeschleuniger genannt werden.
Gruss HAMigo
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

jewelzdaone hat geschrieben:
jannemann hat geschrieben:
und evtl STR
wenn das eintreten sollte, fahr ich nie wieder zum Airport, versprochen... :wink:

Allerdings besteht auf absehbare Zeit keine Gefahr, dass STR an HAM vorbeiziehen könnte. Im Gegenteil.
:lol:
vG
J
Ich würde mich dem Boykott anschließen.. Alles was Stuttgart an 'interessantem' Traffic hat ist bedingt durch die Army Bases. Und was BBI angeht- wer möchte nach Berlin? Bei allem Respekt, aber ein wirklicher Magnet ist die Stadt nicht. Natürlich kommen hier und da Regierungsflieger und ein A310 aus der Mongolei, aber im Großen und Ganzen ist Berlin trotz seines Einzuggebiets von knapp 6 mio. Einwohnern eher zu vernachlässigen. Erstens ist Berlin's geographische Lage denkbar schlecht und zweitens sieht man an den Beispielen Genf und München, dass nicht unbedingt die Masse, sondern die Klasse die Flieger anlockt.
BBI wird wesentlich mehr Paxe haben als HAM. Hainan ist natürlich total uninteressant, Qatar Airways, Syrian etc. Schon klar. :wink:
Musst mir nur noch erklären, woher die ganzen Paxe (19 Mio dieses Jahr?) kommen, wenn Berlin so uninteressant ist.
Stuttgart liegt in einer interessanten Wirtschaftsecke, hat allerdings Pech mit der relativen Nähe zu FRA und MUC. Zudem nur eine Bahn.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

hat allerdings Pech mit der relativen Nähe zu FRA und MUC
und ZRH nicht zu vergessen. Easy fischt in Basel auch so einiges ab.
STR verliert seit diversen Monaten Passagiere, während HAM welche gewinnt, der Abstand hat sich also eindeutig zugunsten von HAM verschoben. Wer anzweifelt, kann sich gerne mal die ADV-Statistiken reinziehen...

Ansonsten teile ich Deine Einschätzung, wonach FRA, MUC und schon bald BBI längerfrristig in der Champions-League spielen. Danach DUS, HAM, CGN und STR im gesicherten Mittelfeld. LEJ, DRS, BRE, HHN, DTM und NUE deutlich dahinter in Liga 2. Alles andere ist Regionalliga...

vG
J
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen, dass ich evtl STR geschrieben habe. Ich zweifel also auch daran, lasse STR aber nicht aus den Augen. :wink:
DUS wird wohl auch klar vor HAM bleiben.
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Beitrag von jewelzdaone »

Ja, DUS hat ein riesen Einzugsgebiet (der 'pott, und darüber hinaus sind deren Parkplätze voller belgischer und holländischer Nummernschilder) und dazu ist es die Heimat der LTU...

Trotzdem find ich's irgendwie schade, dass Hamburg so 'underrated' ist. Hamburg ist so eine schöne Stadt, aber weltweit doch sehr sehr unbekannt...
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

jannemann hat geschrieben:Ansonsten teile ich Deine Einschätzung, wonach FRA, MUC und schon bald BBI längerfrristig in der Champions-League spielen.
Wobei FRA dann Chelsea und BBI Famagusta ist ... :wink: An FRA und MUC wird BBI auch langfristig nicht heranreichen.
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

Fragt sich nur, ob Chelsea in der Zeit noch CL spielt, falls Herr Abramowitsch die Lust an Chelsea verliert. :wink:
BerlinBasti
Beiträge: 146
Registriert: 25.03.2008 19:26:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von BerlinBasti »

(19 Mio dieses Jahr?)
Berlin-Gesamt läuft auf an die 20,5 - 21 mio mittlerweile zu ;) , bis Ende 2008.

Ich geh allerdings auch davon aus, das der BBI es nicht in die Liga von MUC und FRA schaffen wird, auch wenn ich das natürlich nicht schlecht finden würde.Aber dazu fehlen uns vor allem Langstrecken. Ein paar Interessenten gibt es ja, aber wer da am Ende übrig bleibt :? ?
Doch wenn es nach der aktuellen Planung weitergeht, dann ist BBI schon an der Belastungsgrenze, wenn er gerade eröffnet wird. Ich hoffe die denken schon im Voraus an den Satelliten und nicht erst, wenn es schon zu spät ist.


[/quote]
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

ECA hat geschrieben:Fragt sich nur, ob Chelsea in der Zeit noch CL spielt, falls Herr Abramowitsch die Lust an Chelsea verliert. :wink:
Ersetze Chelsea durch AC Milan. :wink:
Antworten