Was ist denn da los?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Was ist denn da los?
http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6393670
der Lufteinlass scheint abgedeckt zu sein und trotzdem bewegt sich das Flugzeug dem Anschein nach.
Kann mir das bitte jemand erklaeren?
danke
Lars
der Lufteinlass scheint abgedeckt zu sein und trotzdem bewegt sich das Flugzeug dem Anschein nach.
Kann mir das bitte jemand erklaeren?
danke
Lars
Hm, bei einer Mig hätte ich es verstanden, da gibt es ja modelle die den Haupteinlass zu machen und auf dem Flügel extra einlässe haben, damit sie nichts falsches ansaugen.
Aber hier? - So zu vliegen würde ich ausschließen, bestimmt möglich mit den beiden anderen Turbinen, dann doch aber keine abdeckung oder wenigstens eine die den Luftwiderstand reduziert... So kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass in die Wartung gerollt wird.
Lars
Aber hier? - So zu vliegen würde ich ausschließen, bestimmt möglich mit den beiden anderen Turbinen, dann doch aber keine abdeckung oder wenigstens eine die den Luftwiderstand reduziert... So kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass in die Wartung gerollt wird.
Lars
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Die Lösung findet sich aud A.net, wo das gleiche Bild gezeigt wird - dort jedoch mit folgender Erklärung: Die Maschine ist tatsächlich (!!!) mit einem abgedeckten Triebwerk nach Minsk gestartet. Mit den beiden verbleibenden Triebwerken hat die Maschine dann anscheinend praktisch die ganze Landebahnlänge zum Abheben gebraucht.
Mich würde jetzt ja mal interessieren, ob da Passagiere an Bord waren. Wenn ja ist das ziemlich unverantwortlich, oder?
Mich würde jetzt ja mal interessieren, ob da Passagiere an Bord waren. Wenn ja ist das ziemlich unverantwortlich, oder?
- Tim21614
- Beiträge: 1839
- Registriert: 02.12.2005 15:13:34
- Lieblings-Spot: IST
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Mhh ich denke das kommt ganz drauf an, was mit dem abgedeckten Triebwerk los ist. Falls es durch Vogelschlag oder so beschädigt ist, könnte es im Flug unabgedeckt evtl recht starke Vibrationen produzieren, die dann evtl schädlicher sind als mehr Widerstand.A345 hat geschrieben:Waere es nicht sinnvoller, ohne die Abdeckung zu fliegen? Der Luftwiderstand mit Deckel muß doch gewaltig sein.
Es gab da auch mal einen Fall, bei dem eine B747 (ich glaube es war Air China würde aber meine Hand nicht ins Feuer legen) einen kompletten Flug nach FRA mit nur 3 einsatzbereiten Triebwerken durchgeführt hat. Das 4. war dabei mit Sitzgurten! festgezurrt

Gruß Tim
Der text verrät auch das die Maschine vorher aus DUS kam, also war es wohl ein DUS-SVO Flug, welcher aufgrund der äußerst schlechten Performance mit nur 2 Triebwerken DUS-WAW-MSQ-SVO fliegen muss.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Also das was Tim da sagt kann ich bestätigen.
Aber welcher Asiate es genau war? kp...
Auch das Bild hab ich schon gesehen.
Die Maschine wurde nach der Landung in FRA vom LBA gefesselt und nach Engine Change auch noch gründlich von denselben auf den Kopf gestellt.
P.S.: ich werd mal bei nem LTT Tutor fragen, ich glaub der müsst das Bild haben.
Aber welcher Asiate es genau war? kp...
Auch das Bild hab ich schon gesehen.
Die Maschine wurde nach der Landung in FRA vom LBA gefesselt und nach Engine Change auch noch gründlich von denselben auf den Kopf gestellt.
P.S.: ich werd mal bei nem LTT Tutor fragen, ich glaub der müsst das Bild haben.
Hier ist die Geschichte noch mal aufgeschrieben, allerdings wird das angezweifelt, dass es sich bei dem Vorfall in Frankfurt um eine B747 der Air China handelte (letzter Post).
Anyway, das wir hier jetzt off-topic, und die verlinkten Bilder sind leider auch nicht mehr verfügbar.
Ich bin gespannt, ob jemand noch was Konkretes dazu beizutragen hat.
Anyway, das wir hier jetzt off-topic, und die verlinkten Bilder sind leider auch nicht mehr verfügbar.
Ich bin gespannt, ob jemand noch was Konkretes dazu beizutragen hat.