Moin,
FUAirliner hat geschrieben:Oldfly-1 hat geschrieben: Ich hatte ja den Vorschlag gemacht "wenn die Flugzeuge dann beim Kunden sind die dann in einem Raum im Raum zusammen zu fassen, so würde man dann alle SIA Flieger im Raum von SIA finden. Man könnte dann zum Beispiel später feststellen wie oft das ein Flugzeug ausgefallen ist oder Probleme hatte usw.
Gut, schön dass wenigstens eine Interessierte Nachfrage kommt.
FUAirliner hat geschrieben:1. Ich glaube Du hast den Sinn eines Forums nicht wirklich verstanden. Für obiges Sammeln von Informationen ist eine Datenbank o. ä. besser geeignet. Oder willst Du Informationen diskutieren.
Was nützt eine Datenbank die man nicht diskutieren kann mit anderen, es geht mir darum etwas
zusammen mit euch zu verfolgen.
FUAirliner hat geschrieben:2. Wenn Du für jede Airline einen eigenen Raum eröffnen möchtest, wird dieses Forum binnen weniger Tage unübersichtlich ohne Ende.
Nicht jede Airline, sondern nur die die einen A380 in der Flotte betreiben.
FUAirliner hat geschrieben:3. Dieses Forum nennt sich "Aviation Community Norddeutschland" - wie passt ein A350-Forum mit tausenden Unterforen in dieses Thematik?
Und wenn gewollt, dann beim A350 das selbe, das wars dann.
Irgendwann wird das sowieso zur Normalität werden, dann beruhigt sich das wieder.
FUAirliner hat geschrieben:Warum eröffnest Du nicht Deine eigene Website oder meinetwegen auch Dein eigenes Forum und setzt dort Deine Ideen um? Die besseren Forensoftwarepakete scheinst Du ja zu kennen, mit Fehlern in der Software scheinst Du ebenfalls bestens vertraut zu sein und an die notwendigen Infos kommst Du auch.
Wenn jeder sein eigenes Forum aufmacht dann gibt es bald zu viele Foren, stell Dir vor ich würde ein Forum aufmachen "Aviation-community-A380"

dann würde ich ja Leute vonäeuch abwerben, und das habe ich ja schon mal gesagt das möchte ich nicht.
FUAirliner hat geschrieben:Interessant finde ich übrigens auch, dass Du gar nicht versuchst, die in diesem Thread vorgebrachten Argumente zu widerlegen - wenn Du die Community für Deine Vorschläge begeistern möchtest, würde ich etwas in diese Richtung erwarten ...
Das siehst Du aber falsch, man diskutiert hier nicht das Ursprungs Anliegen sondern das allgemeine.
Der A350 wird teilweise auch hier in Hamburg gefertigt werden, vielleicht kommt es auch zur Ausstattung hier, aber das steht noch in den Sternen, nach Power8-Plus wissen wir mehr, lohnen würde sich in jedem Fall eine Austattung nur an einem Ort.
Vielleicht geht deswegen auch bald die A320 komplett nach China, keiner weiß etwas genaues darüber.
Ich freu mich drauf was Martin im Köcher hat, einfach mal abwarten würde ich sagen.
Gruß