Nachdem EZY ab Hamburg Paris-CDG in ihren Streckenplan aufgenommen hatte, bot sich ein Tagesausflug dorthin geradezu an. Mit Coriolisa und Spottico ging es am 28. Mai morgens nach Paris. Die Wettervorhersage beschränkte sich auf die Aussage Regen bis starker Regen. Na klasse, hatten wir uns ja einen tollen Termin ausgeguckt.
Der Abflug in HAM war noch sonnig und trocken, Start auf Runway 05…


In Paris landeten wir zwar bei leichtem Regen, aber der Rest des Tages blieb glücklicherweise trocken. Da wir zu Fuß und ohne Leiter unterwegs waren, blieben wir ausschließlich auf der Wiese am Taxiway zwischen den Terminals 1 und 2 (neben der Concorde)...

Bei dem bedeckten Himmel konnten wir dort auch fast die gesamte Zeit bleiben (btw – ich finde Fotos bei bewölktem Himmel sicherlich nicht schön, aber immer noch besser als im Gegenlicht und das hätten wir dort ab dem späten Vormittag gehabt!).
Hier so einige „Highlights“ von dieser Position…
Aeromexico, B767-200, XA-OAM

Air Algerie, A330-200, 7T-VJW

Air France, A330-200, F-GZCA

Aire France, B777-300, F-GSQV

Euroatlantic, B757-200, CS-TLX

Korean Air Caergo, B747-400F, HL7434

MEA, A330-200, F-OMEC

Myair, CRJ900, EI-DUY

Singapore Airlines, B777-300, 9V-SWB

Später haben wir uns noch das T1 angeschaut, von dort kann man auch noch (bedingt) fotografieren…
FedEx, MD-11F, N525FE

2 x Lufthansa Regional, CRJ

Alles in allem ein netter Ausflug, wenn auch bei „mäßigem“ Wetter. Allerdings lässt die Abwicklung von EZY in Paris noch sehr zu wünschen übrig. Wir hatten zwar am Vortag online eingecheckt und brauchten eigentlich „nur“ noch durch die Sicherheitskontrolle, aber diese findet in CDG nicht zentral, sondern direkt vor dem jeweiligen Warteraum statt. Schlau ist es auch, wenn man an einem Gate gleichzeitig drei Flüge abfertigt und dafür sage und schreibe EIN Durchleuchtungsgerät benutzt. Ich hatte bislang noch nie Sorge einen Flieger zu verpassen - dieses Mal schon!
Freundlicherweise ließen uns andere Paxe vor und so brauchten wir „nur“ rund eine Stunde zu warten, bis wir in den Warteraum gelangten. Das Boarding hatte bereits begonnen. Ganz ehrlich, was sich am CDG abspielt geht gar nicht, ich habe ähnliches auch noch nicht erlebt.
Nach diesem Spotterausflug ging es zwei Monate später erneut nach Paris, dieses Mal für einige Tage - und als Familienausflug. Somit befand sich der Schwerpunkt ( leider


Kein Parisbesuch ohne dessen Wahrzeichen - TOUR EIFFEL! Einen ersten schönen Blick hat man vom TROCADÉRO aus.

und man sollte unbedingt hochfahren, besser noch hochlaufen, es sind bis zur 2. Plattform nur 700 Stufen

Hier ein Blick von der ersten Plattform auf die Stadt...

Dort befindet sich ein Restaurant, eine interessante Auststellung über den Eifelturm und ein Café mit faszinierendem Blick auf Paris...

Blick von der zweiten Plattform auf das TROCADÉRO und LA DÉFENCE...

Wer dann von dort aus mit dem Fahrstuhl noch ganz nach oben möchte, der muss zumindest in der Hauptsaison sehr viel Zeit mitbringen, eine Wartezeit von einer Stunde dürfte normal sein (nachdem man ganz unten bereits mehr als eine Stunde gewartet haben dürfte).
Der ARC DE TRIOMPHE, auch dort kann man hochgehen und hat einen schönen Blick auf die CHAMPS-ELYSÉES...

MUSÈE DU LOUVRE mit der Pyramide...

Und was keineswegs fehlen darf -> NOTRE DAME!

Auch hier heißt es wieder: Anstellen und nach oben laufen, es sind auch nur etwas über 400 Stufen bis zum Turm hinauf, aber dafür sieht man die berühmten Figuren hautnah und hat wie immer einen tollen Blick auf die Stadt...

Hier noch ein Foto von der Wasserseite aus. Eine Bootsfahrt auf der Seine gehört wohl auch zum MUSS!

Die BASILIQUE DU SACRÉ-COEUR auf dem Hügel des MONTMARTRE (im Pariser Künstlerviertel)...

Etwas außerhalb findet man das moderne Paris, im Vorort LA DÉFENSE gibt es neben Bürogebäuden, Lokalen und einem riesigen Einkaufszentrum den sog. modernen Triumphbogen, die GRANDE ARCHE. Hier kann man die in 110 Meter befindliche Aussichtsplattform dann auch mit einem gläsernen Fahrstuhl erreichen und schaut auf den alten Triumphbogen...

LA GRANDE ARCHE...

Man kann in Paris sehr viel zu Fuß "erledigen", denn insbesondere entlang der Seine stolpert man von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Ansonsten besitzt Paris ein hervorragend ausgebautes U-Bahn Netz (Metro und RER), das aber leider permanent hoffnungslos überfüllt ist.
Gestört hat mich lediglich die Abzocke in manchen Cafe’s. Sobald man auf die Seine oder irgendeine Sehenswürdigkeit blicken kann, kostet ein Café au lait auch gern einmal 8 Euro! Das waren einmal 16 DM (!!) und ich glaube kaum, dass zu DM-Zeiten jemand wirklich bereit war soviel Geld für heißes Wasser mit ein wenig Milch und Kaffeemehl auszugeben. Da übertreiben andere Großstädte nicht derart unverschämt.
Aufgrund der Erfahrungen des ersten Fluges waren wir beim Rückflug mehr als zeitig am Airport, schließlich mussten wir noch das Gepäck aufgeben. Das Prozedere am Schalter war identisch, alle Easyjet-Flüge wurden an vier Schaltern gleichzeitig abgefertigt (unsere Wartezeit betrug 1 Std. 30 Min. sowie anschließend vor der Sicherheitskontrolle noch einmal 30 Min.!). Wenn es dann zeitlich zu knapp wird, laufen die Mitarbeiter von EZY an den Warteschlangen entlang und rufen die Passagiere für den folgenden Flug nach vorn. Tolle Organisation! Wer also mit EZY nach Paris fliegen sollte, tue dieses möglichst ohne aufzugebendes Gepäck, checke online ein und begebe sich zwei Stunden vor dem Abflug direkt zum Gate - oder steht sich halt die Beine in den Bauch. Wer nervenstark ist, der kommt erst kurz vor dem Abflug und lässt sich nach vorn bitten

Nach diesen beiden Flügen weiß ich zumindest, dass wir in Hamburg wohl einen wirklich gut funktionierenden, modernen Flughafen haben.
Ich hoffe dieser kleine Ausflug hat euch gefallen. Wenn ja, fahrt oder fliegt dorthin, es lohnt sich definitiv!