Was macht Ihr mit allen Bildern?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Was macht Ihr mit allen Bildern?
Hi,
mal eine Frage vom Spotter-Anfänger wie mir an die erfahreren Spotter hier:
Was macht Ihr mit den ganzen Bildern?
Also, wenn Ihr eine Maschine während der Landung fotografiert, kommen ja meistens mehrere Bilder (als Beispiel 10-15) zustande. Behaltet Ihr alle diese Bilder oder nur die besten 3 oder sogar nur das eine wirklich gute?
Ich frage, weil sich meine Festplatte langsam mit Bildern füllt....
Viele Grüße
mal eine Frage vom Spotter-Anfänger wie mir an die erfahreren Spotter hier:
Was macht Ihr mit den ganzen Bildern?
Also, wenn Ihr eine Maschine während der Landung fotografiert, kommen ja meistens mehrere Bilder (als Beispiel 10-15) zustande. Behaltet Ihr alle diese Bilder oder nur die besten 3 oder sogar nur das eine wirklich gute?
Ich frage, weil sich meine Festplatte langsam mit Bildern füllt....
Viele Grüße
Ich lege sie nach Tagen geordnet erstmal alle ab.
Natürlich müsste das gelegentlich alles mal durchgesehen und überflüssiges Zeugs gelöscht werden, so bis auf die 2 oder 3 besten Bilder.
Wenn ich dazu mal Zeit habe.
Bisher hab' ich aber immer einfach 'ne größere Platte gekauft, das geht schneller...
Natürlich müsste das gelegentlich alles mal durchgesehen und überflüssiges Zeugs gelöscht werden, so bis auf die 2 oder 3 besten Bilder.
Wenn ich dazu mal Zeit habe.
Bisher hab' ich aber immer einfach 'ne größere Platte gekauft, das geht schneller...

ich habe bei mir auch alles nach Tagen und Plätzen geordnet, das spart viel Sucherei.
Meine Lumix macht ja zum Glück keine Posterformate, sondern "nur" bis ca. 2,5 mb Grösse. Trotzdem sind schon rd. 150 Gb auf der Platte.
Ansonstern gnadenlos die Schlechten rausfiltern, sonst müllt man sich zu.
Der erste Filter nehm ich bereits unmittelbar nach der Aufnahme und lösch die unscharfen und verunglückten pics. Spart mir später viel unnötge Zeit.
Best of hab ich auch, allerdings nach Typen sortiert. Wollte erst mal - wie früher nach Baunummern und Regs - sortieren, aber da Rausgesuche war mir dann doch ein wenig zu zeitraubend...
vG
J
Meine Lumix macht ja zum Glück keine Posterformate, sondern "nur" bis ca. 2,5 mb Grösse. Trotzdem sind schon rd. 150 Gb auf der Platte.
Ansonstern gnadenlos die Schlechten rausfiltern, sonst müllt man sich zu.
Der erste Filter nehm ich bereits unmittelbar nach der Aufnahme und lösch die unscharfen und verunglückten pics. Spart mir später viel unnötge Zeit.
Best of hab ich auch, allerdings nach Typen sortiert. Wollte erst mal - wie früher nach Baunummern und Regs - sortieren, aber da Rausgesuche war mir dann doch ein wenig zu zeitraubend...

vG
J
Gnadenlost: 1 Bild wird behalten, der Rest wandert in den Müll.
Sortiert nach Datum und Platz.
Und wenn Du Flotten knipst, also Regs, dann mach Dir ne Liste, damit Du die AirBerlin und Lufthansa Kisten nicht 1000 mal aufnimmst.
Und noch ne Bemerkung am Rande: Müssen es wirklich 10-15 Fotos im Anflug sein, reichen nicht 3-5 (das ist schon viel)
Sortiert nach Datum und Platz.
Und wenn Du Flotten knipst, also Regs, dann mach Dir ne Liste, damit Du die AirBerlin und Lufthansa Kisten nicht 1000 mal aufnimmst.
Und noch ne Bemerkung am Rande: Müssen es wirklich 10-15 Fotos im Anflug sein, reichen nicht 3-5 (das ist schon viel)
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Also ich knipse mehr nach dem Aspekt, dass das Foto in erster Linie schön sein soll. Soll heißen: Egal, ob ich eine 737 von LH zum x-ten Mal ablichte - wenn das Bild als Solches schön ist (wegen Licht, Perspektive oder irgendwas Anderem), behalte ich es ebenfalls.
Ich mache allerdings nur dann mehrere Aufnahmen von einem Flieger, wenn er wirklich interessant ist. Wenn eine der besagten 737 kommt, mache ich nur eines - und wenn's gut ist, freue ich mich - ansonsten ist es egal und schont die Kamera (auch Digicams verschleißen schneller, wenn man dauernd Serien schießt...).
Was das Archivieren angeht, arbeite ich mit zwei Hauptordnern, in die die gelungenen Aufnahmen gehen (oder auch schlechte, wenn es das einzige Bild dieser Maschine/Typs/Airline ist, das ich habe): Ein Ordner ist sortiert nach Airlines. Ein anderer sortiert nach Typen, wobei ich da nicht ins allerletzte Detail gehe. Z.B. sind alle Embraer E-Series in einem Ordner.
Natürlich schaue ich mir auch gelegentlich Bilder an, die ich mal gemacht habe - sonst bräuchte ich auch gar nicht knipsen. Und dann ist es natürlich schöner, wenn die Bilder zumindest teilweise auch optisch ansprechend sind und schönes Licht, Perspektive und am besten noch Dynamik aufweisen.
Aber jeder soll natürlich nach dem System knipsen und arbeiten, das ihm selbst am meisten Freude bereitet. Daher das nur als Denkanstoß.
Ich mache allerdings nur dann mehrere Aufnahmen von einem Flieger, wenn er wirklich interessant ist. Wenn eine der besagten 737 kommt, mache ich nur eines - und wenn's gut ist, freue ich mich - ansonsten ist es egal und schont die Kamera (auch Digicams verschleißen schneller, wenn man dauernd Serien schießt...).
Was das Archivieren angeht, arbeite ich mit zwei Hauptordnern, in die die gelungenen Aufnahmen gehen (oder auch schlechte, wenn es das einzige Bild dieser Maschine/Typs/Airline ist, das ich habe): Ein Ordner ist sortiert nach Airlines. Ein anderer sortiert nach Typen, wobei ich da nicht ins allerletzte Detail gehe. Z.B. sind alle Embraer E-Series in einem Ordner.
Natürlich schaue ich mir auch gelegentlich Bilder an, die ich mal gemacht habe - sonst bräuchte ich auch gar nicht knipsen. Und dann ist es natürlich schöner, wenn die Bilder zumindest teilweise auch optisch ansprechend sind und schönes Licht, Perspektive und am besten noch Dynamik aufweisen.
Aber jeder soll natürlich nach dem System knipsen und arbeiten, das ihm selbst am meisten Freude bereitet. Daher das nur als Denkanstoß.
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Hui, das ging ja sehr schnell mit den Antworten!
@jannemann
So mache ich es auch, nur dass die Bilder meiner 40D doch etwas größer sind... Und das Herausfiltern direkt nach der Aufnahme gewöhne ich mir auch gerade an. Spart nachher echt viel Zeit.
@Tobi
Genau das war mein Gedanke, ob man wirklich alles bis auf das gute Bild löschen sollte, aber ich denke ich werde es so machen, dass das Beste Bild bleibt und je nach Situation oder Modell auch noch 2-3 weitere, der Rest wird gelöscht.
Die 10-15 Aufnahmen dienten nur als Beispiel. Als ich die Mitzieher noch nicht so gut beherrschte, ist pro Flugzeug schon diese Menge an Bildern herausgekommen, in der Hoffnung, dass wenigstens ein gutes dabei ist.
Vielen Dank schon mal. Meine Notebook-Festplatte wird sich freuen...
@jannemann
So mache ich es auch, nur dass die Bilder meiner 40D doch etwas größer sind... Und das Herausfiltern direkt nach der Aufnahme gewöhne ich mir auch gerade an. Spart nachher echt viel Zeit.
@Tobi
Genau das war mein Gedanke, ob man wirklich alles bis auf das gute Bild löschen sollte, aber ich denke ich werde es so machen, dass das Beste Bild bleibt und je nach Situation oder Modell auch noch 2-3 weitere, der Rest wird gelöscht.
Die 10-15 Aufnahmen dienten nur als Beispiel. Als ich die Mitzieher noch nicht so gut beherrschte, ist pro Flugzeug schon diese Menge an Bildern herausgekommen, in der Hoffnung, dass wenigstens ein gutes dabei ist.
Vielen Dank schon mal. Meine Notebook-Festplatte wird sich freuen...
Bei mir genauso.Timur hat geschrieben:Also ich knipse mehr nach dem Aspekt, dass das Foto in erster Linie schön sein soll. Soll heißen: Egal, ob ich eine 737 von LH zum x-ten Mal ablichte - wenn das Bild als Solches schön ist (wegen Licht, Perspektive oder irgendwas Anderem), behalte ich es ebenfalls.
Hatte Anfangs auch alles noch ordentlich sortiert. Aber da ich diese Sortierung später nie gebraucht hab, und mittlerweile auch wirklich nur noch die besten Bilder behalte, kommt alles in einen Ordner, nur nach Jahr sortiert. (Mehr als 200 bleiben da sicherlich nicht übrig.) Wenn ich irgendwas bestimmtes suche, kann man die Thumbnails einschalten, und dann findet man es schnell genug.
Zuletzt geändert von SilentJay am 01.07.2008 22:35:13, insgesamt 1-mal geändert.
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Ich behalte - wie andere auch - grundsätzlich nur ein bis zwei Bilder (nur im Ausnahmefall auch mal mehrere, das kommt dann aber auf die Motivgestaltung an).
Sortiert wird alles aus HAM nach Jahrgängen, XFW nach Flugzeugtypen und bei anderen Airports nach Airportnamen.
Allerdings habe ich mir angewöhnt, die Bilder, die ich als Datei behalte, umzunennen (Airline/Typ/Reg). Das ist zwar mit relativ viel Aufwand verbunden, aber dafür sucht man sich später nicht tot
Sortiert wird alles aus HAM nach Jahrgängen, XFW nach Flugzeugtypen und bei anderen Airports nach Airportnamen.
Allerdings habe ich mir angewöhnt, die Bilder, die ich als Datei behalte, umzunennen (Airline/Typ/Reg). Das ist zwar mit relativ viel Aufwand verbunden, aber dafür sucht man sich später nicht tot

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Hi!
Ich sortiere meine Pics nach Airlines/Typ/Reg. Können pro Maschine schon mal 8-10 Pics sein, immer die besten. Alles liegt auf einer externen Festplatte, eine zweite bekommt ein Backup zur Datensicherung.
Obendrein werden alle Regs im JP abgehakt, mit Bemerkung, wo ich sie aufgenommen habe.
Viel Arbeit, macht aber auch Spaß am Platz zu wissen, wen ich wo schon gemacht habe...
Ich sortiere meine Pics nach Airlines/Typ/Reg. Können pro Maschine schon mal 8-10 Pics sein, immer die besten. Alles liegt auf einer externen Festplatte, eine zweite bekommt ein Backup zur Datensicherung.
Obendrein werden alle Regs im JP abgehakt, mit Bemerkung, wo ich sie aufgenommen habe.
Viel Arbeit, macht aber auch Spaß am Platz zu wissen, wen ich wo schon gemacht habe...

Don't take life too seriously; you'll never get out of it alive!
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 14.11.2005 20:25:31
- Lieblings-Spot: LHR
- Wohnort: Hamburg
Die Bilder auf dem PC sind nach Datum geordnet, normalerweise bleibt pro Flieger immer nur ein Bild gespeichert, bei guten Aufnahmen auch mal 2-3. Alle fertig bearbeiteten Ordner speichere ich auf CD.
In seperaten Büchern ist alles fortlaufend nach Airlines geordnet, dort ist jeder Flieger mit Reg und Bewertung des Bildes aufgeführt. Ohne Ordnung würde ich bei der Menge der Aufnahmen völlig den Überblick verlieren.
In seperaten Büchern ist alles fortlaufend nach Airlines geordnet, dort ist jeder Flieger mit Reg und Bewertung des Bildes aufgeführt. Ohne Ordnung würde ich bei der Menge der Aufnahmen völlig den Überblick verlieren.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Ich behalte nur die RAW Datein dauerhaft und packe sie in Ordner wie zB "HAM 1.7.08" Die bearbeiteten habe ich dann kurzfristig in Ordnern wie "jetphotos" "fb.de" usw... Wenn ich eines brauche zum Ausbelichten oder so, dann wird es halt bearbeitet
Die RAW Datein sichere ich sowohl auf CD/DVD als auch auf externer Platte ( 1TB )

Die RAW Datein sichere ich sowohl auf CD/DVD als auch auf externer Platte ( 1TB )

- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
@HX-Dipi
Das hört sich nach einer guten Idee an. Ich denke, so werde ich das auch machen. RAW's habe ich alle von den Bildern und werde die Bilder für dieses Forum und für meine Homepage in JPG umgewandelt.
Ich werde dann nur die 3 besten Bilder pro Flugzeug behalten und den Rest löschen.
Vielen Dank.
Das hört sich nach einer guten Idee an. Ich denke, so werde ich das auch machen. RAW's habe ich alle von den Bildern und werde die Bilder für dieses Forum und für meine Homepage in JPG umgewandelt.
Ich werde dann nur die 3 besten Bilder pro Flugzeug behalten und den Rest löschen.
Vielen Dank.
- Glideslope
- Beiträge: 506
- Registriert: 10.12.2005 12:59:15
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Schwarzenbek
- Kontaktdaten:
Ich speichere die Bilder nach Datum und Ort ab, von jedem Flugzeug lasse ich max. drei Aufnahmen, bei besonderen Maschine auch mehr. Schlechte Fotos fliegen sofort raus, außer sie zeigen etwas Besonderes. Jede Datei (also *.cr2 [raw] und*.jpg) wird mit laufender Nummer, Flugzeugtyp, Airline und Kennzeichen im Dateinamen abgespeichert.
In Excellisten trage ich dann nach Fluggesellschaft und Flotte geordnet die schon fotografierten Kennzeichen mit Anmerkungen und Link zum besten Foto des jeweiligen Kennzeichens ein, dann werden die Excellisten als Webseite gespeichert und aufs Handy übertragen, damit ich dann schon am Zaun weiß, ob ich die Maschine schon habe. Das einzige Problem dabei ist, auf einem aktuellen Stand zu bleiben.
Als Sicherung dient eine externe Festplatte, mit Cds habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
In Excellisten trage ich dann nach Fluggesellschaft und Flotte geordnet die schon fotografierten Kennzeichen mit Anmerkungen und Link zum besten Foto des jeweiligen Kennzeichens ein, dann werden die Excellisten als Webseite gespeichert und aufs Handy übertragen, damit ich dann schon am Zaun weiß, ob ich die Maschine schon habe. Das einzige Problem dabei ist, auf einem aktuellen Stand zu bleiben.

Als Sicherung dient eine externe Festplatte, mit Cds habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 25.03.2008 19:26:31
- Wohnort: Berlin
Bin ich der einzige der sich seine besten Bilder noch in einem Labor entwickeln lässt und diese in normalen Fotoalben ablegt
.
Auf dem Computer liegen alle auch nach dem System geordnet "SXF 01.07.08" usw. Dann such ich mir da die besten raus und lasse diese bei einem bekannten Elektronikmarkt entwickeln
. Die entstandenen Alben werden dann nach Jahren sortiert und auf den Umschlag außen kommen dann Sonderflüge oder Trips. So brauch ich nur das Album von außen sehen und schon weiß ich, was sich darin befindet.
Hintergrund dieser Entwicklungsaktion ist, das mir mal die ganze Festplatte verloren gegangen ist ^^.

Auf dem Computer liegen alle auch nach dem System geordnet "SXF 01.07.08" usw. Dann such ich mir da die besten raus und lasse diese bei einem bekannten Elektronikmarkt entwickeln

Hintergrund dieser Entwicklungsaktion ist, das mir mal die ganze Festplatte verloren gegangen ist ^^.
Ich speichere meine RAWs aus der Kamera auf dem PC in ein relativ einfaches Ordnersystem von Airports und Spotting Tagen ab. Also etwa so:
- Aviation
--- AMS
--------- 2007-08-01
---- HAM
--------- 2006-03-12
--------- 2007-10-12
--------- 2008-01-10
--- TXL
--------- 2008-05-02
--- AMS
Die RAWs behalte ich fast alle. Speicherplatz kostet ja (fast) nix mehr.
Das Backup wird auf externe Festplatten gemacht.
Den Rest erledigt eine von mir in Delphi geschriebene Datenbank.

Dort sind zu einem "Vorgang" (Landung beispielsweise) alle Bilder, die ich für gut halte und als JPEG bearbeitet wurden, mit den ensprechenden Angaben (Datum, Airport, Airline, Flugzeugtyp, einige Kameradaten aus dem EXIF-Header werden importiert wie Verschlusszeit, Blende, Brennweite..)) abgelegt.
Ist alles schön erfasst, kann man mit den Daten, wie bei Datenbanken so üblich, wunderbar kreuz und quer durchsuchen, sortieren, filtern oder Listen erstellen. Die Datenbank dient auch zum Ansehen der Bilder in einer Art Diashow. Entweder alle, oder je nach Filter (alle 737-400 gefällig?, nur Spottingtrip AMS 2007-08?, zeig mir "meine" Lufthansaflotte! usw. usw.).
- Aviation
--- AMS
--------- 2007-08-01
---- HAM
--------- 2006-03-12
--------- 2007-10-12
--------- 2008-01-10
--- TXL
--------- 2008-05-02
--- AMS
Die RAWs behalte ich fast alle. Speicherplatz kostet ja (fast) nix mehr.
Das Backup wird auf externe Festplatten gemacht.
Den Rest erledigt eine von mir in Delphi geschriebene Datenbank.

Dort sind zu einem "Vorgang" (Landung beispielsweise) alle Bilder, die ich für gut halte und als JPEG bearbeitet wurden, mit den ensprechenden Angaben (Datum, Airport, Airline, Flugzeugtyp, einige Kameradaten aus dem EXIF-Header werden importiert wie Verschlusszeit, Blende, Brennweite..)) abgelegt.
Ist alles schön erfasst, kann man mit den Daten, wie bei Datenbanken so üblich, wunderbar kreuz und quer durchsuchen, sortieren, filtern oder Listen erstellen. Die Datenbank dient auch zum Ansehen der Bilder in einer Art Diashow. Entweder alle, oder je nach Filter (alle 737-400 gefällig?, nur Spottingtrip AMS 2007-08?, zeig mir "meine" Lufthansaflotte! usw. usw.).