NEU: LBC-Leeds/Bradford
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
NEU: LBC-Leeds/Bradford
Geflogen wird ab Mai 08
Hamburg/Lübeck - Leeds/Bradford - Jet2 mit 737 4/7
Hamburg/Lübeck - Leeds/Bradford - Jet2 mit 737 4/7
sehr schadem dass die nicht HAM ansteuern, JEt2 macht sich richtig gut in der Optik...
Jet2 wollte schon mal vor einigen Jahren nach HAM fliegen, wurde damals aber (bereits) nichts draus.
Denke HAM möchte sich als "Premium"-Standort etablieren und klassische Low-Costs (wie FR, Wizz oder Jet2) gehören da nun mal nicht rein. Einheimische Anbieter natürlich ausgenommen.
Jet2 wollte schon mal vor einigen Jahren nach HAM fliegen, wurde damals aber (bereits) nichts draus.
Denke HAM möchte sich als "Premium"-Standort etablieren und klassische Low-Costs (wie FR, Wizz oder Jet2) gehören da nun mal nicht rein. Einheimische Anbieter natürlich ausgenommen.
Nach diesem Bericht:
http://stadtzeitung.luebeck.de/artikela ... 40102.html
hat sich der aktuelle Sachstand ja nun geändert und alle zahlen gleich viel- in so fern ist Deine Aussage ja hinfällig
Gruß
Stefan
http://stadtzeitung.luebeck.de/artikela ... 40102.html
hat sich der aktuelle Sachstand ja nun geändert und alle zahlen gleich viel- in so fern ist Deine Aussage ja hinfällig

Gruß
Stefan
Hmm, wenn aus Deiner Aussage nicht der Umkehrschluss annehmbar sein soll, dass in LBC nicht jeder gleich viel bezahlt, warum triffst Du dann diese Aussage?!? Insbesondere mit dem Smiley war für mich klar dass Du das eigentlich meinst!
Aber wie auch immer - Du wirst es wissen und nichts für ungut.
Natürlich würde FR nicht ab HAM fliegen wg. den Kosten - das ist nicht deren Konzept und wiederum gut für Flughäfen wie LBC oder BRE etc. - wobei nach und nach auch immer mehr "große" Flughäfen angeflogen werden - s. z.B. PMI und LGW.
Aber wie auch immer - Du wirst es wissen und nichts für ungut.
Natürlich würde FR nicht ab HAM fliegen wg. den Kosten - das ist nicht deren Konzept und wiederum gut für Flughäfen wie LBC oder BRE etc. - wobei nach und nach auch immer mehr "große" Flughäfen angeflogen werden - s. z.B. PMI und LGW.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 27.11.2007 09:35:31
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Lübeck
Am 1. Mai abends um 20:45 Uhr war es nun soweit.
Die G-CELB "YORKSHIRE" schwebte gut gefüllt zum ersten Mal in Lübeck ein.
http://www.edhl.de/_DSC1405hi.jpg
Mit einer kleinen Feier wurde die neue Strecke eröffnet.
Bericht dazu in den Lübecker Nachrichten
Mit über 100 weiteren Fluggästen durfte ich dann den Premierenflug nach Leeds-Bradford erleben. (Ticketpreis: 22,99€). Nach 1 Stunde und 10 Minuten war der recht angenehme Flug dann schon wieder vorbei.
Nettes "Schmankerl" am Rande. Mit der Buchungsbestätigung von Jet2 fährt man kostenlos vom Hamburger ZOB nach Blankensee und wieder zurück. Der Bus braucht mittlerweile durch die direkte Anbindung von LBC an die Autobahn A20 nur noch 55 Minuten bis zum Terminal.
Vom Airport Leeds-Bradford bis in die City von Leeds (9 Meilen) braucht es dann nochmal eine knappe Stunde mit dem Bus.
Für Hamburger interessant. In Leeds wird (ähnlich wie in London oder eben auch Hamburg) der alte Hafenbereich (Granary Wharf) "umgebaut". Eine, wie ich finde, gelungene Mischung aus Arbeiten und Wohnen.
Mal sehen, wie sich die Linie entwickelt. Es wird wohl nicht meine letzte Reise nach Yorkshire gewesen sein ...
Die G-CELB "YORKSHIRE" schwebte gut gefüllt zum ersten Mal in Lübeck ein.
http://www.edhl.de/_DSC1405hi.jpg
Mit einer kleinen Feier wurde die neue Strecke eröffnet.
Bericht dazu in den Lübecker Nachrichten
Mit über 100 weiteren Fluggästen durfte ich dann den Premierenflug nach Leeds-Bradford erleben. (Ticketpreis: 22,99€). Nach 1 Stunde und 10 Minuten war der recht angenehme Flug dann schon wieder vorbei.
Nettes "Schmankerl" am Rande. Mit der Buchungsbestätigung von Jet2 fährt man kostenlos vom Hamburger ZOB nach Blankensee und wieder zurück. Der Bus braucht mittlerweile durch die direkte Anbindung von LBC an die Autobahn A20 nur noch 55 Minuten bis zum Terminal.
Vom Airport Leeds-Bradford bis in die City von Leeds (9 Meilen) braucht es dann nochmal eine knappe Stunde mit dem Bus.
Für Hamburger interessant. In Leeds wird (ähnlich wie in London oder eben auch Hamburg) der alte Hafenbereich (Granary Wharf) "umgebaut". Eine, wie ich finde, gelungene Mischung aus Arbeiten und Wohnen.
Mal sehen, wie sich die Linie entwickelt. Es wird wohl nicht meine letzte Reise nach Yorkshire gewesen sein ...
Ich war auch vor Ort und da man leider nur mit einer Riesenleiter von der Südseite über den Zaun kommt und ich es nicht mehr auf die Nordseite in den Anflug geschafft hätte - trotz Verspätung - hier mein Notschuss von der 737 beim Ausrollen auf der Bahn.
Freue mich über die neue Verbindung und hoffe diese wird auch erfolgreich...

Gruß
Stefan
Freue mich über die neue Verbindung und hoffe diese wird auch erfolgreich...

Gruß
Stefan
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Angeblich wird die Verbindung Ende August wieder eingestellt (Diskussion im A.de Forum)
Ich denke mal das sie mit HAM erfolgreicher gefahren wären als mit LBC
Ich denke mal das sie mit HAM erfolgreicher gefahren wären als mit LBC

https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Keine Frage, gerade die Destination Leeds und damit allgemein die "Midlands" sprechen fast ausschliesslich Geschäftsleute an, und auf Grund der immer noch mangelhaften Anbindung von LBC und dem totalen Low-Cost Ambiente, auch am Airport selber, verbunden mit dem geringen Bekanntheitsgrad der Airline in Deutschland sinkt die Attraktivität für dieses Klientel. Hätte mich auch gewundert, wenn die Strecke lange Bestand gehabt hätte.Angeblich wird die Verbindung Ende August wieder eingestellt (Diskussion im A.de Forum)
Ich denke mal das sie mit HAM erfolgreicher gefahren wären als mit LBC
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 27.11.2007 09:35:31
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Lübeck
Auf Grund der immer noch mangelhaften Anbindung von LBC an den Hamburger Markt in diesem Fall - Zwar hat LBC jetzt einen Bahnhof, doch muss man um diesen zu erreichen im Lübecker Hauptbahnhof umsteigen. Auch mit dem Auto braucht man gut eine Stunde vom Zentrum aus, und die Busverbindungen sind auch nicht jedermanns Sache.
M.E. ist daher die Anbindung an LBC besonders für Geschäftsreisende mangelhaft, während sie für "Touris" eher akzeptabel ist.
Das ist übrigens nicht total aus der Luft gegriffen, ich habe schon von einigen Geschäftsleuten gehört, dass sie LBC auf Grund der schlechteren Erreichbarkeit versuchen zu meiden.
M.E. ist daher die Anbindung an LBC besonders für Geschäftsreisende mangelhaft, während sie für "Touris" eher akzeptabel ist.
Das ist übrigens nicht total aus der Luft gegriffen, ich habe schon von einigen Geschäftsleuten gehört, dass sie LBC auf Grund der schlechteren Erreichbarkeit versuchen zu meiden.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 27.11.2007 09:35:31
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Lübeck
Auch wenn es jetzt etwas Off Topic wird
Die Strecke nach Leeds/Yorkshire ist m.E. eher auf Touristen ausgerichtet und nicht unbedingt auf Geschäftsleute. Jedenfalls haben hauptsächlich die jeweiligen "Tourist-Boards" Werbung dafür gemacht und die Flugtage sprechen auch dafür. Der Markt ist wohl einfach zu klein für diese Strecke, was ich persönlich sehr schade finde.
Also unter einer mangelhaften (Schulnote 5) Anbindung eines Airports verstehe ich etwas anderes. Wenn ich geschäftlich nach München oder Frankfurt muß, steige ich 2 mal um (U-Bahn/S-Bahn), und fahre dann auch noch Bus, um nach Fuhlsbüttel zu kommen. Das Ganze dauert eine knappe Stunde, und das, obwohl ich nur 12 km Luftlinie vom Hamburger Airport entfernt wohne (in Horn). Das nenne ich eine "bescheidene" Anbindung. Ich bin im letzten Monat 2 mal nach LBC gefahren, einmal mit Bus (55 Minuten Fahrzeit vom ZOB Hamburg aus) und mit dem Auto (40 Minuten von Tür zu Tür). Ich kann da nichts "Mangelhaftes" erkennen.Malte hat geschrieben:Auf Grund der immer noch mangelhaften Anbindung von LBC an den Hamburger Markt in diesem Fall - Zwar hat LBC jetzt einen Bahnhof, doch muss man um diesen zu erreichen im Lübecker Hauptbahnhof umsteigen. Auch mit dem Auto braucht man gut eine Stunde vom Zentrum aus, und die Busverbindungen sind auch nicht jedermanns Sache.
Ich denke nicht, dass für Geschäftsreisende die Anbindung oder Erreichbarkeit mangelhaft sind, sondern eher die Frequenz (4/7) und die Uhrzeit (21 Uhr) sowie das "Low-Cost"-Ambiente in LBC, obwohl es ja mittlerweile auch eine Business-Lounge gibt.Malte hat geschrieben: M.E. ist daher die Anbindung an LBC besonders für Geschäftsreisende mangelhaft, während sie für "Touris" eher akzeptabel ist.
Das ist übrigens nicht total aus der Luft gegriffen, ich habe schon von einigen Geschäftsleuten gehört, dass sie LBC auf Grund der schlechteren Erreichbarkeit versuchen zu meiden.
Die Strecke nach Leeds/Yorkshire ist m.E. eher auf Touristen ausgerichtet und nicht unbedingt auf Geschäftsleute. Jedenfalls haben hauptsächlich die jeweiligen "Tourist-Boards" Werbung dafür gemacht und die Flugtage sprechen auch dafür. Der Markt ist wohl einfach zu klein für diese Strecke, was ich persönlich sehr schade finde.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 27.11.2007 09:35:31
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Lübeck
@ECA
Natürlich ist der Weg nach LBC für die meisten Hamburger länger und teurer als der nach Fuhlsbüttel. Darum geht es mir auch nicht. Aber die pauschale Aussage "mangelhafte Anbindung" traf vielleicht vor 2 Jahren noch zu, aber mittlerweile kenne ich keinen anderen Regio-Airport in Deutschland, der verkehrlich besser angebunden ist. Wie gesagt, für mich (aus dem Osten Hamburgs) ist LBC zeitmäßig eine ernstzunehmende Alternative zu Fuhlsbüttel, eben aufgrund der mittlerweile sehr guten Verkehrsanbindung.
Ein Stück weit wird sich das ja ab Dezember wieder in Richtung Fuhlsbüttel verschieben, wenn die S-Bahn fertig ist.
Natürlich ist der Weg nach LBC für die meisten Hamburger länger und teurer als der nach Fuhlsbüttel. Darum geht es mir auch nicht. Aber die pauschale Aussage "mangelhafte Anbindung" traf vielleicht vor 2 Jahren noch zu, aber mittlerweile kenne ich keinen anderen Regio-Airport in Deutschland, der verkehrlich besser angebunden ist. Wie gesagt, für mich (aus dem Osten Hamburgs) ist LBC zeitmäßig eine ernstzunehmende Alternative zu Fuhlsbüttel, eben aufgrund der mittlerweile sehr guten Verkehrsanbindung.
Ein Stück weit wird sich das ja ab Dezember wieder in Richtung Fuhlsbüttel verschieben, wenn die S-Bahn fertig ist.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Warum denn so kompliziert?!PapaSierra hat geschrieben:Auch wenn es jetzt etwas Off Topic wirdklein für diese Strecke, was ich persönlich sehr schade finde.Malte hat geschrieben:Auf Grund der immer noch mangelhaften Anbindung von LBC an den Hamburger Markt in diesem Fall - Zwar hat LBC jetzt einen Bahnhof, doch muss man um diesen zu erreichen im Lübecker Hauptbahnhof umsteigen. Auch mit dem Auto braucht man gut eine Stunde vom Zentrum aus, und die Busverbindungen sind auch nicht jedermanns Sache.
In Horn fährt doch die schicke 116, damit bis nach Hasselbrook, in die S-Bahn und ab nach Ohlsdorf. Dann den 110er, der auf Minute 09 alle 10 min fährt nehmen und basta. Da braucht man nicht 60 min, sondern 35 - 45 min...
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 27.11.2007 09:35:31
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Lübeck
Ich alle habe diese Alternativen (Bus/S-Bahn/Bus oder Bus/U-Bahn/Bus/ oder Bus/U-Bahn/S-Bahn/Bus usw.) schon bis zum Abwinken ausprobiert. Mindestens 2 mal Umsteigen ist Pflicht. Ich wäre froh, wenn's schneller ginge.das Felipe hat geschrieben: Warum denn so kompliziert?!
In Horn fährt doch die schicke 116, damit bis nach Hasselbrook, in die S-Bahn und ab nach Ohlsdorf. Dann den 110er, der auf Minute 09 alle 10 min fährt nehmen und basta. Da braucht man nicht 60 min, sondern 35 - 45 min...
Das sagt übrigens der HVV zu deiner Route (56 Minuten)

Dauert immer zwischen 55 Minuten und 1 Stunde. Morgens ist der 116er oft übervoll mit Schülern, dann passt der Anschluss an S-Bahn oder 110er nicht usw.
Will nur sagen, nicht jeder Hamburger ist auch in 10 Minuten ohne Umsteigen in Fuhlsbüttel, außer man fährt mit dem Taxi, aber das bezahlt mein Arbeitgeber leider nicht.

Back to Topic
Artikel zur Streckeneinstellung LBC-LBA heute in den
Lübecker Nachrichten