
1972: Es geht mit Japan Air Lines [747], Lufthansa [747] und Air France [747] nach Tokyo und mit Lufthansa nach New York/JFK [DC8, DC10, 707]. SAS fliegt auch noch die Route nach Südafrika [DC8]. Iran Air fliegt mit 707 und 727 nach Abadan und Tehran.

1980: Es geht mit Northwest Orient nach Minneapolis-Los Angeles sowie nach New York/Newark [beides 747]. Sowie Japan Air Lines und Lufthansa mit 747 nach Tokyo und Iran Air nach Tehran mit 707/747.
Lufthansa Cargo fliegt mit 747F nach Hong Kong via Dubai und Bangkok.

1988: Mit PanAm nach JFK mit A310/747. Wardair nach Toronto mit A-310. Lufthansa und Japan Air Lines mit 747 nach Tokyo. Lufthansa Cargo auf der Hong Kong Route ...

1989: Delta Air Lines ist neu nach Atlanta [L-1011], American nach JFK [767]. Lufthansa fliegt noch die Tokyo Route nonstop, nicht mehr via Anchorage mit der 744.

1992: Delta nach Atlanta [767] und nach JFK [A310/767]. LTU nach JFK [L-1011]. TWA nach JFK via AMS. Lufthansa nach EWR [A310] und nach Miami [DC10]. Hapag-Lloyd mit diversen Karibik-Flügen.

1994: Delta nach Atlanta [767] und New York [767, A310]. Lufthansa mit A310 nach New York/EWR. South African fliegt nach Johannesburg, zeitweise nach Cape Town fortgesetzt der Flug, mit 747. Iran Air nach Tehran [747]. Hapag Lloyd mit diversen Karibik-Flügen.

1998: Delta nach Atlanta [767], Canada 3000 seit 1996 schon in Hamburg. Nach Halifax-Toronto [757, A310] sowie Calgary/Reykjavik[zeitweise]-Vancouver [A330]. Iran Air nach Tehran [A310/A300/747]. Britannia nach Puerto Plata, Punta Cana und Varadero [767] und Condor nach Puerto Plata und Punta Cana mit 767. LTU flog mit A330 nach Punta Cana.

2003: Beinahe alles verloren. Delta weg und Canada 3000 pleite. Dafür was ganz besonders [bis Aug 2004]: Ghana Airways nach Accra mit DC-10. Dazu Condor nach Punta Cana [767] und Montego Bay via Santa Maria mit 757 [!].

2006: Da geht es doch schon wieder: Continental Airlines nach New York/EWR mit 757, Emirates mit A330 nach Dubai, Air Transat mit A310 nach Toronto, Iran Air mit A310/A300/747 nach Tehran und Hamburg International mit 737 nach Accra. Weiteres steht noch offen. Ws leider komplett fehlt sind die Karibik-Strecken! ... In sprache zB ein Nonstopflug nach Shanghai ...

2007: Continental nach Newark, 757. Emirates mit 777 Dubai - Hamburg - JFK. Air Transat mit 310 nach Toronto und Iran Air mit 300/747 nach Tehran.

2008: Continental nach Newark, 757. Emirates mit 330/777 Dubai - Hamburg. Air Transat mit 310 nach Toronto und Iran Air mit 300/747 nach Tehran.

Wenn man also alles Zusammenzieht sieht das in etwa so aus^^. Nicht schlecht denk ich mal ... Alles in allem rund 235.000 Kilometer Langstrecke von HAM bisher. Das ist etwa zwei drittel der Strecke bis zum Mond Leute ...
Wie ihr vielleicht seht ist Hamburg-Sydney dabei. Das habe ich nonstop eingefügt da ich die Stopps nicht genau weiss. Es ist auch oben nicht dabei weil es in den 60s war. Es waren Immigrantenflüge 14-tägig am Sonntag mit jenen 707s mit der auch Travolta heute rumfliegt.

__________________
Lev
