Airbus Frachter

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4149
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Airbus Frachter

Beitrag von JU52 »

Moin,

ich habe heute in Köln zwei Airbus Frachter (MNG Airlines bzw. Ceiba Cargo) gesehen und bin dabei erstmals über die Bezeichnung

A300C4-203 (TC-MND)

gestolpert.

Die zweite Bezeichnung

A300B4-203(F) (TC-MNU)

ist mir da eher geläufig, aber wo liegt der Unterschied und warum hat der erste Flieger kein "F" (es ist definitiv ein Frachter!)? Bin bisher nirgends fündig geworden, weiß jemand mehr...?
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Benutzeravatar
Glideslope
Beiträge: 506
Registriert: 10.12.2005 12:59:15
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Schwarzenbek
Kontaktdaten:

Beitrag von Glideslope »

Meines Wissens steht das "C" für "Convertible", das "(F)" für ein zum Frachter umgerüstetes ehemaliges Passagierflugzeug.
"Convertible" -> zum Frachter umbaubares Passagierflugzeug mit Frachttür
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Beitrag von tg924 »

"F" sind als reine Frachter gebaut worden, ohne Fenster. Die "C"-Modelle sollen einen bedarfsgerechten schnellen Umbau Cargo/Pax ermöglichen, ähnlich einer 737QC.

m.f.G. tg924
Bild
matthiasairbus
Beiträge: 1426
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Beitrag von matthiasairbus »

Es sind keine A300B2/B4 Flugzeuge als reine Frachter bebaut worden, lediglich die A300B4-600 gibt (gab) es als Frachter ab Werk.
Die A300B4-203F ist eine umgebaute Pax Maschine , die "C" Variante ist richtig erklärt,
Matthias
Bild
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4149
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Beitrag von JU52 »

Zunächst danke für eure Antworten. Das mit dem "C" habe ich damit jetzt auch verstanden!

Habe heute bei Wikipedia (lief gestern bei mir nicht :roll: ) übrigens etwas gefunden, recht übersichtlich und hoffentlich auch korrekt. Demnach dürfte aber sowohl der A300B4 als auch der A300-600 als reine Frachtversion gebaut worden sein (A300F4-203, Erstauslieferung 1986 an Korean Air Lines) -> siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A300#Varianten


Rein äusserlich ist die Weiterentwicklung des A300B4 zum A300-600 ja kaum sichtbar (immerhin ganze 46 cm länger und 9 cm höher :lol: ).
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
matthiasairbus
Beiträge: 1426
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Beitrag von matthiasairbus »

Ja stimmt, es wurden 2 A300B4F gebaut:
MSN M0277 KAL to MNB jetzt TC-MNC
MSN M0292 KAL to MNB jetzt TC-MNB
Matthias
Bild
Antworten