
Man wird hier wohl nie rausfinden woran es tatsächlich lag, und jeder sollte jetzt glauben was er am wahrscheinlichsten hält, oder eben womit er Glücklich ist.
Ansonsten könnten wir uns über dieses Thema noch 10 Jahre totdiskutieren.
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Och komm,sei nicht beleidigt,lieber Jannemann.Die Krux ist,dass einige HAM durch die rosarote Brille sehen und andere dann dagegenhalten und in ihrer Gegenargumentation auch übers Ziel hinaus schiessen.jannemann hat geschrieben:schon traurig, wie man hier ständig von einigen selbsternannten "Experten" in die Ecke gedrängt wird, nur weil man an eine positive Verkehrsentwicklung unseres Heimatflughafens Hamburg glaubt - eine These für die es X-Belege gibt, die aber viele hier nicht sehen wollen - ... habe definitiv keinen Bock mehr auf dieses pubertäre Gelaber und halte mich von nun an aus allen Diskussionen in diesem Forum heraus um meine Nerven zu schonen...wünsche allen anderen dennoch erkenntnissreiches Weiterdiskutieren.
vG
J
Schmarrn...Du und andere glauben immer nur...ich meine, wenn Du keine Lust hast, Dich mit betriebswirtschaftlichen Grundbedingungen eines Fluges ueber den Atlantik zu beschaeftigen und auch jede Analyse von vorhandenen Maerkten ignorierst, dann fehlt bei Dir eine Begründung:LevHAM hat geschrieben:Genau, und in diesem Glauben bist du Glücklich, oder?Dann viel Spaß mit deinem Glauben.
Man wird hier wohl nie rausfinden woran es tatsächlich lag, und jeder sollte jetzt glauben was er am wahrscheinlichsten hält, oder eben womit er Glücklich ist.
Ansonsten könnten wir uns über dieses Thema noch 10 Jahre totdiskutieren.
Keine Kritik an deiner Fachkompetenz, aber laut dieser Rechnung kommt bei 100% Auslastung ( 258 Sitze im A345 ) auf maximal 6400€ Gewinn pro Flug (Das Break-Even liegt bei einem LF von rund 92%) - Das halte ich doch für ein wenig unrealistisch, wie soll denn da je eine Airline Gewinn machen? Vielleicht meintest du das auch auf Grundlage der Kosten für eine 77W, aber was nützt eine Rechnung ohne Angabe des Fluggeräts?flieg wech hat geschrieben:Schmarrn...Du und andere glauben immer nur...ich meine, wenn Du keine Lust hast, Dich mit betriebswirtschaftlichen Grundbedingungen eines Fluges ueber den Atlantik zu beschaeftigen und auch jede Analyse von vorhandenen Maerkten ignorierst, dann fehlt bei Dir eine Begründung:LevHAM hat geschrieben:Genau, und in diesem Glauben bist du Glücklich, oder?Dann viel Spaß mit deinem Glauben.
Man wird hier wohl nie rausfinden woran es tatsächlich lag, und jeder sollte jetzt glauben was er am wahrscheinlichsten hält, oder eben womit er Glücklich ist.
Ansonsten könnten wir uns über dieses Thema noch 10 Jahre totdiskutieren.
Bsp: Flug HAM - JFK 8 Std.
Ausgaben/Kosten: 12000 EURO pro Flugstunde = 96.000 EURO
Einnahmen : 120 Tickets a 300 EURO eg = 36.000 EURO
(das wäre ein Bruttopreis pro Pax von 900 EURO pro Pax hin und zurueck, ein Wert, von dem man auf dem Nordatlantik nur träumen kann).
cargo im Schnitt, ach seien wir grosszuegig 5 Tonnen a 5EURO das Kilo = 25.000 EURO
macht einen Verlust im Schnitt pro Tag und Flugrichtung von 35.000 EURO
in 10 Tagen 350.000 in 100 Tagen 3.500000 und in einem Jahr etwa 10 Mio.
und solch einen betriebswirtschaftlichen Irrsinn kann sich niemand leisten!
Nein, diese Schlussfolgerung ist schlicht und ergreifend falsch. Du sprichst von betriebswirtschaftlichen Fakten und argumentierst mit (äußerst grob) geschätzten Zahlen.flieg wech hat geschrieben:vielleicht habe ich die Kosten da etwa hoch angesetzt...aber letztlich zeigen die Auslastungszahlen doch ganz, dass erhebliche Verluste gemacht wurden.
wer hat denn hier jemals gesagt das ek ham-auh fliegen wird?Schirakowsky hat geschrieben:Diese Langstreckenthreads sind dermassen zu Spekulationsthreads verkommen, das in anderen Foren mittlerweile jeder Müll diskutiert wird und HAM-Threads auf das gleiche Niveau gesunken sind wie DUS contra CGN Threads. Vom herbeidiskutieren bekommt kein selbsternannter Spezialist eine neue Langstreckenverbindung nach HAM, es schadet nur dem allgemeinen Diskussionsniveau.
EK mit HAM-AUH ist so wahrscheinlich wie eine Air Koryo IL-62 die täglich Hamburg-Seoul fliegt, tut mir furchtbar leid!![]()
PS: Das Seoul in Südkorea liegt, ist mir bekannt. Ich wollte es nur deutlich machen.
Doch,doch,EK könnte ab allen VEA Destinationen so oft sie wollten nach HAM fliegen.Es gibt nur eine Begrenzung der angeflogenen Flughäfen in D auf derzeit vier.Die Obergrenze von 49 Flügen,wie sie in einigen Foren genannt wurde,existiert nicht.LevHAM hat geschrieben:Emirates pflegte in der vergangenheit ab abu dhabi zu fliegen.
ich finde den bild artikel etwas missverständlich ausgedrückt. Es ist eher der zweite ham-dxb (was eig garnicht geht) oder eine ganz andere airline aus dem golf gemeint.
Du hast AUH in diesem Thread erstmals erwähnt ...LevHAM hat geschrieben: wer hat denn hier jemals gesagt das ek ham-auh fliegen wird?
Dann hat mathiasairbus Post aus dem von der BILD hier auch nichts zu suchen, denn wenn ich mit AUH spekuliert habe, hat die BILD das mit dem Artikel auch getan!Interkontinental hat geschrieben:doch, am besten im Spekulationsteil (oder gibt es den nicht mehr)?LevHAM hat geschrieben:Ich habe nur spekuliert, darf man das in diesem Forum etwa nicht mehr? Das wird echt immer lustiger.
Lasst uns den User BILD aus dem Forum schmeißen ... Falls Du den Unterschied nicht erkennen solltest: mathiasairbus liest einen Artikel in einem Massenmedium und gibt den Inhalt hier in einem angebrachten, zurückhaltenden Ton wieder, Du saugst Dir irgendetwas aus den Fingern.LevHAM hat geschrieben:Dann hat mathiasairbus Post aus dem von der BILD hier auch nichts zu suchen, denn wenn ich mit AUH spekuliert habe, hat die BILD das mit dem Artikel auch getan!