Hansajet HFB320 in Hamburg ist die 16+08 wn1025
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- TheSkyistheLimit
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.11.2005 17:37:52
- Wohnort: Hamburg
Hansajet HFB320 in Hamburg ist die 16+08 wn1025
Moin,
habe mir gestern die Februar-Ausgabe der Flugrevue gekauft.
Darin ein interessanter Bericht über die Geschichte des Hansajets.
Leider hat sich am Ende des Berichts ein Fehler eingeschlichen.
Darin wird behauptet, dass wir vom Verein "Ein Hansajet für Hamburg e.V. www.hansajet.de " nun in Hamburg die D-CARU wieder in einen flugfähigen Zustand versetzen wollen.....
Richtig ist:
Unsere Maschine, die wir im letzten September aus Manching holten, ist die 16+08 wn1025.
Diese ist technisch in einem wirklich super Zustand und hat beste Chancen auf eine Restaurierung.
.... Korrektur: Wie ich inzwischen lernte, war die erste Registrierung der 16+08 für kurze Zeit tatsächlich die zivile D-CARU.
In Finki steht übrigens die D-CARA, neben der Super Guppy, äusserlich in einem guten Zustand, innnen leider sehr heruntergekommen (z.B. fehlt ein Großteil der Instrumente).
Dies nur zur Klarstellung.
Gruß
Klaus-Peter
habe mir gestern die Februar-Ausgabe der Flugrevue gekauft.
Darin ein interessanter Bericht über die Geschichte des Hansajets.
Leider hat sich am Ende des Berichts ein Fehler eingeschlichen.
Darin wird behauptet, dass wir vom Verein "Ein Hansajet für Hamburg e.V. www.hansajet.de " nun in Hamburg die D-CARU wieder in einen flugfähigen Zustand versetzen wollen.....
Richtig ist:
Unsere Maschine, die wir im letzten September aus Manching holten, ist die 16+08 wn1025.
Diese ist technisch in einem wirklich super Zustand und hat beste Chancen auf eine Restaurierung.
.... Korrektur: Wie ich inzwischen lernte, war die erste Registrierung der 16+08 für kurze Zeit tatsächlich die zivile D-CARU.
In Finki steht übrigens die D-CARA, neben der Super Guppy, äusserlich in einem guten Zustand, innnen leider sehr heruntergekommen (z.B. fehlt ein Großteil der Instrumente).
Dies nur zur Klarstellung.
Gruß
Klaus-Peter
Zuletzt geändert von TheSkyistheLimit am 22.01.2008 20:48:37, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
Moin,
bei so vielen HansaJets kann man ja auch mal durcheinander kommen...
habe selbst letztes Jahr in Gatow zwei Exemplare abgelichtet, leider in fluguntauglichem Zustand (siehe Bilder)
Ein Jammer, dass sowas unter freiem Himmel oxidieren muss !
Könnt ihr nicht die beiden auch noch in die "Heimat" holen ??
16+06

16+26

vG
J
bei so vielen HansaJets kann man ja auch mal durcheinander kommen...

habe selbst letztes Jahr in Gatow zwei Exemplare abgelichtet, leider in fluguntauglichem Zustand (siehe Bilder)
Ein Jammer, dass sowas unter freiem Himmel oxidieren muss !
Könnt ihr nicht die beiden auch noch in die "Heimat" holen ??
16+06

16+26

vG
J
- TheSkyistheLimit
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.11.2005 17:37:52
- Wohnort: Hamburg
... Jan,
...... als Teileträger?
Die 16+08 ist wirklich in einem super Zustand und stand fast nur im Hangar....
Wenn Du den "Zerlege-Bericht" zum Transport auf unserer Homepage siehst :
"Geschichte + Galerie" --> "- Die Typenhistorie ..." --> "1025 S05 16+08" --> "Wir sind da! Galerie"
kann man sich vom Zustand überzeugen.
Nach 40 Jahren glänzten noch Nieten und Bolzen in der Flügelwurzel.
(das war noch "Deutsche Wertarbeit")
Jedenfalls sieht der Flieger 1.000mal besser aus, als die Gatow-Flieger.
Wir sind mittlerweile froh, nicht den zuletzt in der Türkey beheimateten Flieger bekommen zu haben.
Gruß
Klaus-Peter
...... als Teileträger?
Die 16+08 ist wirklich in einem super Zustand und stand fast nur im Hangar....
Wenn Du den "Zerlege-Bericht" zum Transport auf unserer Homepage siehst :
"Geschichte + Galerie" --> "- Die Typenhistorie ..." --> "1025 S05 16+08" --> "Wir sind da! Galerie"
kann man sich vom Zustand überzeugen.
Nach 40 Jahren glänzten noch Nieten und Bolzen in der Flügelwurzel.
(das war noch "Deutsche Wertarbeit")
Jedenfalls sieht der Flieger 1.000mal besser aus, als die Gatow-Flieger.
Wir sind mittlerweile froh, nicht den zuletzt in der Türkey beheimateten Flieger bekommen zu haben.
Gruß
Klaus-Peter
Zuletzt geändert von TheSkyistheLimit am 22.01.2008 19:17:06, insgesamt 3-mal geändert.
---------------------------------------------------
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
- TheSkyistheLimit
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.11.2005 17:37:52
- Wohnort: Hamburg
- TheSkyistheLimit
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.11.2005 17:37:52
- Wohnort: Hamburg
Hallo Jan,
Ich glaube, eine bessere und umfangreichere Zusammenstellung aller verfügbaren Daten als auf unserer Homepage www.hansajet.de unter Geschichte und Galerie, an der viele Leute jahrelang gearbeitet haben, wirst Du kaum finden!
Einfach auf der Startseite unten auf "Hier geht`s weiter" und dann stöbern....
Gruß
Klaus-Peter
Ich glaube, eine bessere und umfangreichere Zusammenstellung aller verfügbaren Daten als auf unserer Homepage www.hansajet.de unter Geschichte und Galerie, an der viele Leute jahrelang gearbeitet haben, wirst Du kaum finden!
Einfach auf der Startseite unten auf "Hier geht`s weiter" und dann stöbern....
Gruß
Klaus-Peter
Zuletzt geändert von TheSkyistheLimit am 22.01.2008 19:12:42, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
- Grenzschichtzaun
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.09.2007 23:45:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
HANSA JET - weltweit
Hallo Jannemann,
schau mal auf www.hansajet.de unter "Geschichte & Galerie", dort findest Du unter Typenhistorie die Lebensläufe aller gebauten HANSA JET!
Die noch existenten Exemplare sind blau hinterlegt.
Hinzu kommen noch zwei weitere HANSA JET (WN 1046 und 1047), die kürzlich in Libyen entdeckt wurden. Diese sind jedoch ebenfalls nicht flugfähig.
Der traurige Zustand der übrigen HANSA JET ist übrigens nicht verwunderlich - muss die Mehrzahl doch unter freiem Himmel ausharren.
Das feuchteste Umfeld hat wohl die WN 1039, diese ist seit 2006 in einem See versenkt.
Auf unserer Seite - wie oben geschrieben - findest Du (findet Ihr) eine ganze Menge Informationen über dieses seltene Konstrukt.
Schöne Grüße aus Hamburg
Eckhard
schau mal auf www.hansajet.de unter "Geschichte & Galerie", dort findest Du unter Typenhistorie die Lebensläufe aller gebauten HANSA JET!
Die noch existenten Exemplare sind blau hinterlegt.
Hinzu kommen noch zwei weitere HANSA JET (WN 1046 und 1047), die kürzlich in Libyen entdeckt wurden. Diese sind jedoch ebenfalls nicht flugfähig.
Der traurige Zustand der übrigen HANSA JET ist übrigens nicht verwunderlich - muss die Mehrzahl doch unter freiem Himmel ausharren.
Das feuchteste Umfeld hat wohl die WN 1039, diese ist seit 2006 in einem See versenkt.
Auf unserer Seite - wie oben geschrieben - findest Du (findet Ihr) eine ganze Menge Informationen über dieses seltene Konstrukt.
Schöne Grüße aus Hamburg
Eckhard
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Courtesy of LAAS
Registration Aircraft Type Construction Number Notes Update Date
16+06 HFB 320 Hansa Jet 1048 preserved Gatow, Berlin 09/01/2003
16+07 HFB 320 Hansa Jet 1024 preserved Musee de l\'Air, Le Bourget 09/01/2003
16+26 HFB 320 Hansa Jet 1063 preserved Gatow, Berlin 09/01/2003
D-CARA HFB 320 Hansa Jet 1021 preserved Finkenwerder, Hamburg 09/01/2003
D-CARE HFB 320 Hansa Jet 1022 preserved Finow 09/01/2003
D-CARY HFB 320 Hansa Jet 1026 preserved Hannover 09/01/2003
D-CLOU HFB 320 Hansa 1002 preserved Munich 09/01/2003
TC-LEY HFB 320 Hansa Jet 1043 09/01/2003
YV HFB 320 Hansa Jet 1057 (ex YV-388CP) 09/01/2008
Da fehlen aber noch welche, ich denke in den USA gibts auch noch welche..
P.S. Weiss jemand wo genau der in Hannover steht ?
Registration Aircraft Type Construction Number Notes Update Date
16+06 HFB 320 Hansa Jet 1048 preserved Gatow, Berlin 09/01/2003
16+07 HFB 320 Hansa Jet 1024 preserved Musee de l\'Air, Le Bourget 09/01/2003
16+26 HFB 320 Hansa Jet 1063 preserved Gatow, Berlin 09/01/2003
D-CARA HFB 320 Hansa Jet 1021 preserved Finkenwerder, Hamburg 09/01/2003
D-CARE HFB 320 Hansa Jet 1022 preserved Finow 09/01/2003
D-CARY HFB 320 Hansa Jet 1026 preserved Hannover 09/01/2003
D-CLOU HFB 320 Hansa 1002 preserved Munich 09/01/2003
TC-LEY HFB 320 Hansa Jet 1043 09/01/2003
YV HFB 320 Hansa Jet 1057 (ex YV-388CP) 09/01/2008
Da fehlen aber noch welche, ich denke in den USA gibts auch noch welche..
P.S. Weiss jemand wo genau der in Hannover steht ?
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 21.03.2006 15:07:26
- Wohnort: Hamburg/Hannover
- Grenzschichtzaun
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.09.2007 23:45:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Verbleib HANSA JET
Hallo Zusammen,
um alle Klarheiten zu beseitigen
und das Rätsenraten zu beenden, findet Ihr hier noch mal eine aktuelle Auflistung aller HANSA JET mit dem jeweiligen Verbleib, Stand Jan. 2008!
Link:
http://www.hansajet.de/frames/mainstati ... icht-o.htm
SG
Eckhard
um alle Klarheiten zu beseitigen

Link:
http://www.hansajet.de/frames/mainstati ... icht-o.htm
SG
Eckhard
- Grenzschichtzaun
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.09.2007 23:45:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: