GPS-Tracks aus dem Flieger
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
GPS-Tracks aus dem Flieger
Moin,
mal als Spielerei für zwischendurch und vielleicht ganz interessant.
Im August 07 habe ich mal während eines Fluges von HAM nach ZRH einen GPS Logger mitlaufen lassen.
Das Ergebnis in GoogleMaps: GoogleMaps
Vielleicht hat ja jemand Tracks von anderen Flügen.
Viele Grüße
Tobias
mal als Spielerei für zwischendurch und vielleicht ganz interessant.
Im August 07 habe ich mal während eines Fluges von HAM nach ZRH einen GPS Logger mitlaufen lassen.
Das Ergebnis in GoogleMaps: GoogleMaps
Vielleicht hat ja jemand Tracks von anderen Flügen.
Viele Grüße
Tobias
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Ich hab so ein Gerät auch zu Weihnachten bekommen, spätestens Dienstag kann ich einen Log vom Memmingen Flug anbieten
Macht übrigens Spaß zu sehen wo man am Tag so lang fährt, ich trag das Ding fast den ganzen Tag mit mir mit xD

Macht übrigens Spaß zu sehen wo man am Tag so lang fährt, ich trag das Ding fast den ganzen Tag mit mir mit xD
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
@ Sven Ole:
Such mal bei Ebay nach "GPS Logger 747", dort läuft fast jede 2 Stunden so ein Gerät aus. Meinen hab ich auch dort erstanden.
Such mal bei Ebay nach "GPS Logger 747", dort läuft fast jede 2 Stunden so ein Gerät aus. Meinen hab ich auch dort erstanden.
Zuletzt geändert von Beflügelt am 09.01.2008 19:53:23, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
- Sven Ole
- Beiträge: 412
- Registriert: 08.11.2005 18:07:29
- Lieblings-Spot: XXX
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Guten Abend Basti,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin gerade dabei mit Hilfe der Google Suchfunktion verschiedene GPS Logger zu vergleichen. Ich habe eben einen gefunden, der auch die Geschwindigkeit aufzeichnet oder können das alle? Gibt es auch welche, die sogar die Flughöhe erfassen und aufzeichnen können?
Bei Ebay werde ich gleich mal schauen.
Gruß
Sven Ole
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin gerade dabei mit Hilfe der Google Suchfunktion verschiedene GPS Logger zu vergleichen. Ich habe eben einen gefunden, der auch die Geschwindigkeit aufzeichnet oder können das alle? Gibt es auch welche, die sogar die Flughöhe erfassen und aufzeichnen können?
Bei Ebay werde ich gleich mal schauen.
Gruß
Sven Ole
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 08.11.2005 14:44:24
Moin,
dieser GPS Tracker scheint ja wirklich ein nettes Spielzeug für Spotter zu sein, doch ist es nicht "eigentlich" verboten in während des Fluges laufen zu lassen? Im Grunde genommen sendet und empfängt dieses Gerät dieselben Strahlen wie ein Handy und müsste deshalb auch während des Fluges ausgeschaltet sein..
Wie kann man denn die verschiedenen Touren speichern? So wie ein Foto einfach auf der Festplatte (?) nur natürlich nicht im .jpg Format.
Gruß,
Mathias
dieser GPS Tracker scheint ja wirklich ein nettes Spielzeug für Spotter zu sein, doch ist es nicht "eigentlich" verboten in während des Fluges laufen zu lassen? Im Grunde genommen sendet und empfängt dieses Gerät dieselben Strahlen wie ein Handy und müsste deshalb auch während des Fluges ausgeschaltet sein..
Wie kann man denn die verschiedenen Touren speichern? So wie ein Foto einfach auf der Festplatte (?) nur natürlich nicht im .jpg Format.

Gruß,
Mathias
SENDEN tut so ein Ding definitiv nicht, er empfängt nur die Signale der GPS-Satelliten.. Die Positionsdaten werden dann in einem internen Speicher abgelegt, denn man dann wohl nach der Tour mit seinem Rechner zu Hause ausliest. Ob allerdings deswegen der Betrieb im Flieger erlaubt ist, weiß ich nicht. Darf man im Flieger sein mitgebrachtes Radio einschalten?Moin,
dieser GPS Tracker scheint ja wirklich ein nettes Spielzeug für Spotter zu sein, doch ist es nicht "eigentlich" verboten in während des Fluges laufen zu lassen? Im Grunde genommen sendet und empfängt dieses Gerät dieselben Strahlen wie ein Handy und müsste deshalb auch während des Fluges ausgeschaltet sein..
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Wenn du danach gehst musst du vorm Start auch die Batterie aus deiner Armbanduhr nehmen.Mathias HAM Spotter hat geschrieben:Moin,
dieser GPS Tracker scheint ja wirklich ein nettes Spielzeug für Spotter zu sein, doch ist es nicht "eigentlich" verboten in während des Fluges laufen zu lassen? Im Grunde genommen sendet und empfängt dieses Gerät dieselben Strahlen wie ein Handy und müsste deshalb auch während des Fluges ausgeschaltet sein..
Wie kann man denn die verschiedenen Touren speichern? So wie ein Foto einfach auf der Festplatte (?) nur natürlich nicht im .jpg Format.![]()

Hier eine Log Datei von einem A.de user:
http://home.arcor.de/snappy/wien-hinflug.kml
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 08.11.2005 14:44:24
Moin,
. Nur wenn man das Handy während des Fluges eingeschaltet hat (ohne den Flugzeugmodus aktiviert zu haben) kann es nachweislich zu Problem mit der Flugzeugelektronik geben und das möchte man ja nicht unbedingt als Fluggast mitbekommen
..
Ich denke, dass ich mir dieses Gerät dann in Kürze auch anschaffen werde, da es mir noch sehr viel genauere Daten über meine Flugroute liefert, als es die Website Flugstatistik macht. Wichtig ist nur, dass das Gerät auch (fast*) überall Empfang hat, besonders auch in fernen Ländern.
*Klar ist mir natürlich auch, dass ich in einem Tunnel, in einer Höhle o.ä. kein Empfang haben kann
.
Gruß,
Mathias
Das heißt aber nicht, dass der Logger öfters mal keinen Empfang hat oder?Der Logger sendet nichts, er empfängt nur die Daten vom Satelliten. Vorrausgesetzt er hat Empfang zum Satelliten.
Nee nee, so kleinlich wollen wir ja auch nicht seinWenn du danach gehst musst du vorm Start auch die Batterie aus deiner Armbanduhr nehmen. :Wink:


Ich denke, dass ich mir dieses Gerät dann in Kürze auch anschaffen werde, da es mir noch sehr viel genauere Daten über meine Flugroute liefert, als es die Website Flugstatistik macht. Wichtig ist nur, dass das Gerät auch (fast*) überall Empfang hat, besonders auch in fernen Ländern.
*Klar ist mir natürlich auch, dass ich in einem Tunnel, in einer Höhle o.ä. kein Empfang haben kann

Gruß,
Mathias
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
An dem Gerät ist eine LED welche anzeigt wie viel Empfang du hast. Wenn du in einer 747 sitzt und einen Mittelplatz hast kann der Empfang sich schonmal verlieren. Ich würde empfehlen ihn in einer Hemdtasche zu tragen. Im Alltag hab ich ihn immer in der Hosentasche, das reicht meistens.Das heißt aber nicht, dass der Logger öfters mal keinen Empfang hat oder?
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Moin,
@Harlie: In der Regel erzeugen solche Logger bzw. GPS-Navigationsgeräte mit Loggingfunktion eine Datei mit den geloggten Wegpunkten in einem weiterverwertbaren Format, z.B. GPX oder KML (GoogleEarth...). Diese Datei kann dann (ggf. konvertiert) auf Webspace gelegt und in Google Maps importiert werden.
Das ist zwar jetzt nur grob umrissen, aber im Detail auch vom eingesetzten GPS Gerät abhängig.
@Sven Ole: Glückwunsch zum Ausbildungungsplatz(?), wenn auch beim Wettbewerb...!!!
Das von mir eingesetzte Garmin GPSMap 60CSX war für diesen Zweck (Track loggen) eigentlich nicht optimal und auf diesem Flug ursprünglich nur passiver Handgepäckbestandteil, da in der Schweiz benötigt. Aber man hat ja mal spontane Ideen...
Optimal deswegen nicht, da das Gerät über einen barometrischen Höhenmesser verfügt und diese Daten auch aufzeichnet. Die Druckverhältnisse in der Kabine entsprechen aber (zum Glück) eher einem Mittelgebirge. Höhe loggen also witzlos...
Geräte wie der genannte Logger 747 können aber nur die errechnete GPS Höhe (also die echte Höhe) loggen. Das ist besser und preiswerter (50€ zu ca. 700€).
Ob die Geschwindigkeit ebenfalls aufgezeichnet wird, ist m.E. geräteabhängig aber eher selten.
@Mathias: Zum Empfang. Mittlerer Teil der Maschine und Fensterplatz ist schon besser. Entscheidender ist aber, schon am Boden einen stabilen SatFix zu haben. Wenn der Empfang im Reiseflug abreißt, kannst Du einpacken. Eine neue Positionsermittlung ist bei solch hohen Geschwindigkeiten fast unmöglich.
Zuletzt zum Thema verboten oder nicht. Ganz klar handelt es sich hier um ein elektronisches Gerät, das während Start und Landung ausgeschaltet werden muß, auch wenn definitiv damit nur empfangen und nichts gesendet wird. Mit einem Handy würde ich es aber nicht vergleichen. Ob man so ein Gerät verwendet, muß jeder für sich verantworten. Man sollte es dann nur der Flugbegleitung nicht unbedingt unter die Nase halten (je nach Nase ist dort auch der Empfang deutlich schlechter)...
Viele Grüße
Tobias
@Harlie: In der Regel erzeugen solche Logger bzw. GPS-Navigationsgeräte mit Loggingfunktion eine Datei mit den geloggten Wegpunkten in einem weiterverwertbaren Format, z.B. GPX oder KML (GoogleEarth...). Diese Datei kann dann (ggf. konvertiert) auf Webspace gelegt und in Google Maps importiert werden.
Das ist zwar jetzt nur grob umrissen, aber im Detail auch vom eingesetzten GPS Gerät abhängig.
@Sven Ole: Glückwunsch zum Ausbildungungsplatz(?), wenn auch beim Wettbewerb...!!!
Das von mir eingesetzte Garmin GPSMap 60CSX war für diesen Zweck (Track loggen) eigentlich nicht optimal und auf diesem Flug ursprünglich nur passiver Handgepäckbestandteil, da in der Schweiz benötigt. Aber man hat ja mal spontane Ideen...
Optimal deswegen nicht, da das Gerät über einen barometrischen Höhenmesser verfügt und diese Daten auch aufzeichnet. Die Druckverhältnisse in der Kabine entsprechen aber (zum Glück) eher einem Mittelgebirge. Höhe loggen also witzlos...
Geräte wie der genannte Logger 747 können aber nur die errechnete GPS Höhe (also die echte Höhe) loggen. Das ist besser und preiswerter (50€ zu ca. 700€).
Ob die Geschwindigkeit ebenfalls aufgezeichnet wird, ist m.E. geräteabhängig aber eher selten.
@Mathias: Zum Empfang. Mittlerer Teil der Maschine und Fensterplatz ist schon besser. Entscheidender ist aber, schon am Boden einen stabilen SatFix zu haben. Wenn der Empfang im Reiseflug abreißt, kannst Du einpacken. Eine neue Positionsermittlung ist bei solch hohen Geschwindigkeiten fast unmöglich.
Zuletzt zum Thema verboten oder nicht. Ganz klar handelt es sich hier um ein elektronisches Gerät, das während Start und Landung ausgeschaltet werden muß, auch wenn definitiv damit nur empfangen und nichts gesendet wird. Mit einem Handy würde ich es aber nicht vergleichen. Ob man so ein Gerät verwendet, muß jeder für sich verantworten. Man sollte es dann nur der Flugbegleitung nicht unbedingt unter die Nase halten (je nach Nase ist dort auch der Empfang deutlich schlechter)...
Viele Grüße
Tobias
- Tim21614
- Beiträge: 1839
- Registriert: 02.12.2005 15:13:34
- Lieblings-Spot: IST
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Wie Matthias schon sagte, ist das ja wirklich eine sehr nette Ergänzung zu Flugstatistik oder GreatCircleMapper. Beide berechnen ja nur die Entfernung von A nach B auf direktem Weg. Für meine eigene Statistik finde ich da auch die tatsächlich gefahrene oder geflogene Strecke wesentlich interessanter.
Da werde ich wohl auch bald zuschlagen
Gruß Tim
Da werde ich wohl auch bald zuschlagen

Gruß Tim
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Hier gibts nun Hamburg-Memmingen-Hamburg:
http://www.file-upload.net/download-601 ... g.kml.html
Hab den Kram von der City in Memmingen mal drin gelassen, vielleicht interessiert es ja jemanden was ich dort gemacht habe...... ^^
http://www.file-upload.net/download-601 ... g.kml.html
Hab den Kram von der City in Memmingen mal drin gelassen, vielleicht interessiert es ja jemanden was ich dort gemacht habe...... ^^
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
- Sven Ole
- Beiträge: 412
- Registriert: 08.11.2005 18:07:29
- Lieblings-Spot: XXX
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
ich habe mich jetzt für den Wintec WP-1000 entschieden und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Heute habe ich die Buslinie 109 von der Innenstadt nach Alsterdorf aufgezeichnet. Leider liegen die Tracks manchmal etwas neben der Spur. Ist das normal oder liegt es an der vielleicht schlechten Empfangsqualität des WP-1000? Welchen Aufzeichnungsmodus verwendet ihr? Bei meiner heutigen Strecke habe ich den Modus "Car" verwendet. Es wird dann bei jeder Gradänderung ein neuer Punkt gesetzt.
http://www.plane-spotting.net/forum/080 ... rd-109.kmz
Gruß
Sven Ole
ich habe mich jetzt für den Wintec WP-1000 entschieden und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Heute habe ich die Buslinie 109 von der Innenstadt nach Alsterdorf aufgezeichnet. Leider liegen die Tracks manchmal etwas neben der Spur. Ist das normal oder liegt es an der vielleicht schlechten Empfangsqualität des WP-1000? Welchen Aufzeichnungsmodus verwendet ihr? Bei meiner heutigen Strecke habe ich den Modus "Car" verwendet. Es wird dann bei jeder Gradänderung ein neuer Punkt gesetzt.
http://www.plane-spotting.net/forum/080 ... rd-109.kmz
Gruß
Sven Ole