Was ist los bei Air Berlin ?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Was ist los bei Air Berlin ?
Moin Moin,
nachdem ja seit einigen Wochen die Gerüchteküche bzgl. Air Berlin ziemlich hochkocht ( mögl. Übernahme von AIr France/KLM oder auch Ryan ) wurde nun bekannt, dass die Deutsche Bank weiter im grossen Stil Air Berlin Aktien aufkauft, angeblich nur für den Eigenbestand...........
Laut Informationen aus dem Börsendunstkreis hält die Bank derzeit mehr als 16% des gesamten Aktienkapitals.
Frage: Für wen ???
Von Seiten der Bank wurde nur bekannt, man tätigt diese Transaktionen nur für den Eigenbestand als Wertanlage.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie geht es euch dabei?
Air Berlin gilt ja bekanntlich schon seit geraumer Zeit als Übernahmekandidat, vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass es zur Zeit auf allen von Air Berlin bedienten Strecken eine sehr hohe Überschneidungsquote mit allen anderen Airlines gibt, ausser mit einer einzigen, die ein ähnliches Konzept verfolgt und schon länger auf der Suche zu sein scheint.
Air Berlin überschneidet sich nur zu etwa 10% mit....................EASYJET !!
NA? klingelt da was ?
Gruß
Didi
nachdem ja seit einigen Wochen die Gerüchteküche bzgl. Air Berlin ziemlich hochkocht ( mögl. Übernahme von AIr France/KLM oder auch Ryan ) wurde nun bekannt, dass die Deutsche Bank weiter im grossen Stil Air Berlin Aktien aufkauft, angeblich nur für den Eigenbestand...........
Laut Informationen aus dem Börsendunstkreis hält die Bank derzeit mehr als 16% des gesamten Aktienkapitals.
Frage: Für wen ???
Von Seiten der Bank wurde nur bekannt, man tätigt diese Transaktionen nur für den Eigenbestand als Wertanlage.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie geht es euch dabei?
Air Berlin gilt ja bekanntlich schon seit geraumer Zeit als Übernahmekandidat, vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass es zur Zeit auf allen von Air Berlin bedienten Strecken eine sehr hohe Überschneidungsquote mit allen anderen Airlines gibt, ausser mit einer einzigen, die ein ähnliches Konzept verfolgt und schon länger auf der Suche zu sein scheint.
Air Berlin überschneidet sich nur zu etwa 10% mit....................EASYJET !!
NA? klingelt da was ?
Gruß
Didi
The first cut is the cheapest.......
Auch wenn ich diese übertriebene Expansion der letzten Zeit von AB nicht gut heißen kann, hoffe ich trotzdem für AB, dass alles beim Alten bleibt. Und BITTE: RyanAir kann übernehmen wen sie wollen, aber BITTE nicht AB (und bis die "Latehansa" vor den Inselaffen kapituliert - da können die schwarz werden
)
Von daher bleibt Ryan wohl noch ne ganze Weile ein Gernegroß unter den vielen Fluggesellschaften Europas.
Allerdings wird es wohl langfristig darauf hinaus laufen, dass es europaweit nur noch einen großen "Billigflieger" (wirklich billig ist AB in meinen Augen schon länger nicht mehr - dafür ist man aber auch nicht nur Frachtgut in der Maschine) geben wird, so wie es Michael O'Leary schon einmal dargestellt hat.

Von daher bleibt Ryan wohl noch ne ganze Weile ein Gernegroß unter den vielen Fluggesellschaften Europas.
Allerdings wird es wohl langfristig darauf hinaus laufen, dass es europaweit nur noch einen großen "Billigflieger" (wirklich billig ist AB in meinen Augen schon länger nicht mehr - dafür ist man aber auch nicht nur Frachtgut in der Maschine) geben wird, so wie es Michael O'Leary schon einmal dargestellt hat.
- Lübecker_Jung
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.03.2007 14:18:20
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Lt. NDR2 Nachrichten will AirBerlin nun auch die Condor schlucken (Wiie zu erwarten war
)
Edit:
Und zum nachlesen:
http://www.ftd.de/unternehmen/handel_di ... 55511.html

Edit:
Und zum nachlesen:
http://www.ftd.de/unternehmen/handel_di ... 55511.html
Wenn das stimmen sollte, dürfte sich die Lufthansa in der nächsten Zeit warm anziehen!EISbreaker hat geschrieben:Lt. NDR2 Nachrichten will AirBerlin nun auch die Condor schlucken (Wiie zu erwarten war)
Edit:
Und zum nachlesen:
http://www.ftd.de/unternehmen/handel_di ... 55511.html

Nur der HSV!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.05.2007 13:20:02
- Wohnort: Pinneberg bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Kann mir nicht vorstellen das LH zuschlägt! Die sind doch froh wenn die die blöden 757-300 endlich los sind und da kein Geld mehr in die Wartung reinstecken müssen. Da wird ja jetzt nur noch das nötigste dran gemacht!
Und selbst wenn sie es doch tun, glaub ich nicht da AB das groß stört. AB hat doch schon gesagt, bekommen wir die nicht kaufen wir halt was anderes!
Und selbst wenn sie es doch tun, glaub ich nicht da AB das groß stört. AB hat doch schon gesagt, bekommen wir die nicht kaufen wir halt was anderes!
Moin Moin,
ja, Du hast Recht. Und genau das wird passieren.
Erinnert Euch, welche Gesellschaft in diesem Segment im Moment wahnsinnige Probleme hat: TUIfly.
Wer, in Insiderkreisen diskutiert, für die Sommersaison derer bis zu 12, und nicht wie bekannt gemacht 8, Maschinen vorläufig stillegen muss, und damit mehr als die prognostizierten 1 Mio Pax-Plätze zur Verfügung stellt, der ist der nächste Kandidat.
Ausserdem kann Air Berlin meiner Meinung nach langfristig eh nur überleben, wenn man Löcher mit Löchern stopft, meiner Information nach hat Air Berlin erst nur einen Bruchteil der bestellten Maschinen finanziert.
Und genau deshalb glaube ich, dass hier eine Strategie geplant wird, die ob kurz oder lang einen Verkauf oder Übernahme von Air Berlin zur Folge haben kann/ wird.
Finanzkräftige Investoren auf diesem Segment gibt es genug.
Auch die amerikanischen Heuschrecken sind demnach auf dem Sprung, sich hier zu engagieren.
Gruß
Didi
ja, Du hast Recht. Und genau das wird passieren.
Erinnert Euch, welche Gesellschaft in diesem Segment im Moment wahnsinnige Probleme hat: TUIfly.
Wer, in Insiderkreisen diskutiert, für die Sommersaison derer bis zu 12, und nicht wie bekannt gemacht 8, Maschinen vorläufig stillegen muss, und damit mehr als die prognostizierten 1 Mio Pax-Plätze zur Verfügung stellt, der ist der nächste Kandidat.
Ausserdem kann Air Berlin meiner Meinung nach langfristig eh nur überleben, wenn man Löcher mit Löchern stopft, meiner Information nach hat Air Berlin erst nur einen Bruchteil der bestellten Maschinen finanziert.
Und genau deshalb glaube ich, dass hier eine Strategie geplant wird, die ob kurz oder lang einen Verkauf oder Übernahme von Air Berlin zur Folge haben kann/ wird.
Finanzkräftige Investoren auf diesem Segment gibt es genug.
Auch die amerikanischen Heuschrecken sind demnach auf dem Sprung, sich hier zu engagieren.
Gruß
Didi
The first cut is the cheapest.......
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 17.11.2005 01:03:19
- Wohnort: Büttel
N'abend !
AB wird schön die Finger von TUIfly lassen.
LTU und jetzt Condor waren/sind nur attarktiv aufgrund der Langstrecken-Rechte und (bei Condor) der Slots v.a. in FRA.
Was böte TUI was AB nicht schon hat (die Auslandsbeteiligungen mal abgesehen, aber in UK hat man sich ja schon die Finger verbrannt) ?
Ein ganz anderes Szenario tut sich auf, wenn man die nächste Seite aufblättert: Das Ganze eingefädelt hat Karstadt-Quelle, neudeutsch ARCANDOR (welcher kranke Markenstratege hat sich mit diesem Namen bloß ein Denkmal setzen wollen ?).
Man bleibt nicht mehr allein auf dem Schleudersitz Touristik hocken; nein, man gewinnnt sogar Einfluß auf eine zukunftsträchtige (???) Airline.
Die im Übrigen deutlich überbewertet wird: Im letzten Jahr beförderte AirHunold inkl. der LTU (=131 Flieger) knapp 20 Mio Paxe, gegenüber
7,2 (mit 35 Maschinen).
Das Argument mit der fehlenden Finanzierung wurde schon gebracht.
AB wächst zu schnell, die Blase könnte eher platzen, als so manchem lieb ist. Einzige Chance ist, das die Banken bereits so tief drinstecken und drohendes Ungemach durch neue Finanzierungen hinaus schieben.
Middelhoff scheint mit diesem Deal eher die Mitgift für seinen kränkelnden Konzern erhöhen zu wollen. Ob die Bude auf Dauer bestehen wird, ist äußerst fraglich. Von seinen Kaufhäusern her sollte dem Herrn Vorsitzenden eigentlich bekannt sein, das Gemischtwarenläden eher kontraproduktiv sind (frage nach in Hannnover, Karl-Wiwchert-Allee 4...).
Mal sehen was kommt.
Das Bundeskartellamt ist ja auch noch mit von der Partie und ich glaube nicht, das der Deal dort so einfach durchgewunken wird.
Bis dahin also: Raus an die Bahn und die betroffenen Flieger ablichten.
Noch nie war ein ThomasKoch-Airbus so wichtig wie heute ...
AB wird schön die Finger von TUIfly lassen.
LTU und jetzt Condor waren/sind nur attarktiv aufgrund der Langstrecken-Rechte und (bei Condor) der Slots v.a. in FRA.
Was böte TUI was AB nicht schon hat (die Auslandsbeteiligungen mal abgesehen, aber in UK hat man sich ja schon die Finger verbrannt) ?
Ein ganz anderes Szenario tut sich auf, wenn man die nächste Seite aufblättert: Das Ganze eingefädelt hat Karstadt-Quelle, neudeutsch ARCANDOR (welcher kranke Markenstratege hat sich mit diesem Namen bloß ein Denkmal setzen wollen ?).
Man bleibt nicht mehr allein auf dem Schleudersitz Touristik hocken; nein, man gewinnnt sogar Einfluß auf eine zukunftsträchtige (???) Airline.
Die im Übrigen deutlich überbewertet wird: Im letzten Jahr beförderte AirHunold inkl. der LTU (=131 Flieger) knapp 20 Mio Paxe, gegenüber
7,2 (mit 35 Maschinen).
Das Argument mit der fehlenden Finanzierung wurde schon gebracht.
AB wächst zu schnell, die Blase könnte eher platzen, als so manchem lieb ist. Einzige Chance ist, das die Banken bereits so tief drinstecken und drohendes Ungemach durch neue Finanzierungen hinaus schieben.
Middelhoff scheint mit diesem Deal eher die Mitgift für seinen kränkelnden Konzern erhöhen zu wollen. Ob die Bude auf Dauer bestehen wird, ist äußerst fraglich. Von seinen Kaufhäusern her sollte dem Herrn Vorsitzenden eigentlich bekannt sein, das Gemischtwarenläden eher kontraproduktiv sind (frage nach in Hannnover, Karl-Wiwchert-Allee 4...).
Mal sehen was kommt.
Das Bundeskartellamt ist ja auch noch mit von der Partie und ich glaube nicht, das der Deal dort so einfach durchgewunken wird.
Bis dahin also: Raus an die Bahn und die betroffenen Flieger ablichten.
Noch nie war ein ThomasKoch-Airbus so wichtig wie heute ...
es genügt nicht, sich keine gedanken zu machen -
man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken
(Karl Krauss)
man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken
(Karl Krauss)