Flüssigkeiten im Handgepäck

Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Flüssigkeiten im Handgepäck

Beitrag von HX_Dipi »

Jeder der in letzter Zeit geflogen ist kennt das Problem mit den Flüssigkeiten im Handgepäck.

Um euch und mir das Leben an der Kontrollstelle ein wenig zu erleichtern habe ich euch hier mal etwas Wissenswertes herausgesucht.

Ich habe jeden Tag mehrer Male mit diesem Problem zu tun und biete euch hier die Möglichkeit, euch vor Abflug schlau zu machen.

Link 1 (besonders punkt 15 :wink: )

Link 2

Link 3

Viele Grüße Dipi
Zuletzt geändert von HX_Dipi am 15.05.2007 00:05:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

okay - scheint ja DU bist Experte, ich habe bisher verschiedene MEINUNGEN Der Fis dazu bekommen - darf ich mit einer leeren AldiPlastikflasche durch die Kontrolle und dann mit Leitungswasser im PaxBereich füllen?!? Als Angestellter beim Flughafen durfte ich sogar Messer mit 20cm langen Klingen am letzten Mittwoch mitnehmen....
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Es ist tatsächlich so, dass leere Flaschen mit in die Pier genommen werden dürfen. Was der Passagier hinter der Kontrollstelle mit dieser Flasche macht, darauf haben wir keinen Einfluss mehr.

Hmm, da es heißt, dass ab Klingenlänge 6,1cm Messer im Handgepäck verboten sind, frage ich mich echt wer Dich da durchgelassen hat?!
Bild
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

Mittwoch 16:15 Personaleingang!
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

Moin!

Wo ist eigentlich der sicherheitstechnische Unterschied zwischen Käse und Wurst? Meinen Eltern wurde in Paris der Käse abgenommen, die Wurst durften die aber behalten. :roll:

Grüsse
Paulo
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Käse kann explodieren und Wurst anscheinend nicht :roll:

Nein, mal im Ernst, die Bestimmungen sagen folgendes aus:

bis 100ml erlaubt sind alle Weichkäse (zB. Camenbert)
unbegrenzt erlaubt ist Hartkäse, ebenso Wurst.

Gruss Dipi
Bild
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

HX_Dipi hat geschrieben:Käse kann explodieren und Wurst anscheinend nicht :roll:

Nein, mal im Ernst, die Bestimmungen sagen folgendes aus:

bis 100ml erlaubt sind alle Weichkäse (zB. Camenbert)
unbegrenzt erlaubt ist Hartkäse, ebenso Wurst.

Gruss Dipi
Hi!

Tja, mit einem Franzosen, bzw. Französin ist es müssig über den Unterschied zwischen Weich- und Hartkäse zu diskutieren. Paris war nur der Stopp vor dem Weiterflug nach LIS. Gelten dann auch die Bestimmungen? Man führt ja in dem Sinne nichts ein.

Grüsse
Paulo
Okke
Beiträge: 2197
Registriert: 08.11.2005 11:14:27
Lieblings-Spot: Kabul
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Okke »

Das ist eine EU-Bestimmung zur Sicherheit im Luftverkehr an Board, keine EInfuhrbestimmung.
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Okke hat geschrieben:Das ist eine EU-Bestimmung zur Sicherheit im Luftverkehr an Board, keine EInfuhrbestimmung.
Genau so sieht es aus :wink:

Danke für die Ergänzung Okke.
Bild
Benutzeravatar
speedbike
Beiträge: 445
Registriert: 01.05.2007 10:26:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von speedbike »

danke für die Infos zum Käsebrot. Mich beeindruckt nur, daß da Leute zusammengesessen haben und sich diese Regelungen ausgedacht haben...

Meine persönliche Meinung zum Thema "Flüssigkeiten" spare ich mir lieber an dieser Stelle.

Aber mal ´ne andere Frage an die Sicherheitsfachleute:

Woran liegt es, einerseits, das ich - an der Sicherheitskontrolle ankommend in Jeans und Polo, mit Fototasche oder Rucksack - gebeten werde meinen Gürtel abzulegen, aber andererseits - an der Sicherheitskontrolle ankommend in Anzug und Krawatte mit Laptop in der Tasche, nicht gebeten werden den Gürtel (den GLEICHEN Gürtel!) abzulegen?

Ist mir in Hamburg schon mehrfach aufgefallen.... passiert aber auch an anderen Flughäfen.

Tragen Terroristen keine Anzüge? :?

Saludos
Bild
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Hier die Antwort:

Zum Jacket: Der Passagier ist nicht dazu verpflichtet, sein Jacket abzulegen, aber wir bitten ihn trotzdem, es zu tun, damit wir es durchleuchen können.

Zum Laptop: Der Laptop muss immer rausgeholt werden und seperat durchleuchtet werden, damit es nicht zu einer Überlagerung auf dem Kontrollmonitor kommt.

Zum Gürtel: Wir lassen den Gürtel nur bei einer großen Gürtelschnalle abnehmen. Das aus 2 Gründen.

1. Gürtelschnallen sind in der Regel aus Metall, und Metall piept, wenn die Torsonde durchschritten wird.

2. Es gibt Gürtelschnallen, in die ein Messer eingearbeitet ist, dieses Messer sehen wir dann beim Durchleuchten.

Du bist aber nicht verpflichtet als Passagier den Gürtel abzulegen und kannst darauf bestehen ihn zu tragen.

Letztendlich ist es Ermessensache des Einweisers, dich den Gürtel ablegen zu lassen.

Gruss Dipi
Bild
Benutzeravatar
SilentJay
Beiträge: 351
Registriert: 17.11.2005 17:50:05
Lieblings-Spot: CNS
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von SilentJay »

Ich hab mit Gürteln auch schon so meine Erfahrung gesammelt. An den gleichen Flughäfen (HAM, MUC, DXB), gleich gekleidet (Jeans & T-Shirt), wurde ich jeweils mal darum gebeten den Gürtel abzunehmen, und mal nicht. Eine feste Regel scheint es da irgendwie nicht zu geben. Noch lustiger ist, daß das Tor manchmal piept, und manchmal nicht - beim gleichen Gürtel (wenn man ihn anlassen darf...)
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Erfahrungsbericht

Beitrag von Felipe Garcia »

Naja, dafür, dass die immer alle sooooo gründlich KOntrollieren haben meine Freundin und ich, hier in HAM auf unseren Flug am 14.08. nach BCN, 2 dicke Scheren und eine riesen Nagelpfeile durch den Zoll bekommen.
Im Flieger ist es uns erst aufgefallen, also keine Absicht unsererseits.
Ausserdem haben die Mir in BCN genehmigt meine Wasserflasche, 1,5 l (Voll) mit durchznehmen, nachdem ich vor ALLER augen ein paar schlücke daraus genommen hatte und die daran gerochen hatten.
Auch hier wieder auf dem Rückflug: Meine Freundin hatte wieder ihre schere mit, vergessen Auszupacken und keiner hat was gemacht...

So Ähnlich gings meiner Ma auf dem Rückflug, mit mir, von PMI. Ihre Haarspange musste sie aufs Band legen, diese ist nachher jedoch nicht mehr hinten rausgekommen (oder sie wurde von einem anderen Fluggast versehentlich mitgenommen), aber ne Nagelpfeile + Schere konnte sie auch hier wieder unbemerkt durchschleusen...

Mfg
Philipp
Bild

Bild
Benutzeravatar
SilentJay
Beiträge: 351
Registriert: 17.11.2005 17:50:05
Lieblings-Spot: CNS
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von SilentJay »

Es werden Leute ja auch immernoch (oder wieder) während des Fluges ins Cockpit gelassen (zum fotografieren, etc.) Ist ja schön für die Fotografen. Aber irgendwann ist der angebliche Fotograf dann garkein Fotograf... und dann? So ganz wohl kann man sich bei diesen ganzen Sicherheitsvernachlässigungen heutzutage ja nicht mehr fühlen. Leider. Aber hauptsache das Trinkwasser wird einem weggenommen...
Benutzeravatar
PetersFlori
Beiträge: 361
Registriert: 13.07.2007 11:07:33
Wohnort: XFW ca. 600 m vom RWY entfernt
Kontaktdaten:

Beitrag von PetersFlori »

Man könnte die Cockpit-Tür ja zu Mauern aber das währ nicht so gut für uns Spotter...
Gruß aus Finki... Florian
Bild
Meine Homepage: www.XFW-Spotter.de.tl
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Die EU verhandelt heute über das Verbot über Flüssigkeiten an Bord. Heute simmte das EU-Parlament darüber ab.

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4 ... 59bde243e8
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

ich bin eine Woche in Norwegen geflogen - 1l Trinkflasche mit Cola, oder Fanta oder Wasser NO PROBLEM, großes Grinsen, daß man diese in Deutschland nicht an Bord nehmen kann - Begründung, Wir (Nowegen) sind ja nicht Deutschland. Irgendwie hatte der Typ Recht!
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Beitrag von Felipe Garcia »

In Spanien, jedenfalls in BCN, den Fall hatte ich jedenfalls, drehen die genauso Durch, was Flüssigkeiten betreffen, wie die Deutschen...

...und da sagt man, meine Landsmänner seie locker *fg*
Bild

Bild
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

und auf den INSELN (Kanaren) scheinen die Spanier lockerer zu sein - ich habe von meiner Mutter gehört, man geht dort mit 1L O-Saft ohne Probleme an Bord von HLF(X)
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Beitrag von Felipe Garcia »

ConAir hat geschrieben:und auf den INSELN (Kanaren) scheinen die Spanier lockerer zu sein - ich habe von meiner Mutter gehört, man geht dort mit 1L O-Saft ohne Probleme an Bord von HLF(X)
Die Canarios grenzen sich ja auch von den üblichen Spaniern ab ;) (was ich von vielen Spaniern aus Haria, Playa Blanca, Femés, Arrecife, Pto de la cruz und Santa cruz...und das sind echt Canarios...einige kenn ich sogar schon ziemlich gut!)

Das sind ja auch meine wahren Landsleute :mrgreen:
Bild

Bild
Antworten