habe mal eine Frage für einen Ahnungslosem wie mich: Wie setzt sich der Kaufpreis einer Airline (wie z.B. LTU durch Air Berlin für gelesene 140 Mio. € übernommen) zusammen?
Wenn ich mir den Preis der bei der LTU verwendeten Flugzeuge so ausmale, komme ich doch sicherlich auf "etwas mehr " als 140 Mio. €!
Wie kommt es, das Air Berlin nur so "wenig" Kohle hinlegen muss?
Sind die LTU - Maschinen alle geleast o.ä.?
Vielen Dank an alle die dazu beitragen, aus mir einen klugen Mann zu machen

Gruß
Fischi