Ausbau der Frachtkapazitäten
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Ausbau der Frachtkapazitäten
Guten Abend alle zusammen!
Bei Airport TV auf HH1 sagte eine Sprecherin des Flughafens eben, das bis Mitte des Jahres ein Konzept zum Ausbau der Frachtkapizitäten vorliegen soll.
Ende des Jahres soll dann mit den Bauarbeiten begonnen werden. (damit meinte sie aber wohl nicht den Nordport, oder?)
Nächste Woche gibt es da einen Bericht zum "Beginn der Planespottersaison" - da bin ich mal gespannt... Der Affenfelsen war da zu sehen...
Und auf HH1 läuft jetzt Werbung von 4U für Flüge ab HAM.
Gruss HX_Dipi
Bei Airport TV auf HH1 sagte eine Sprecherin des Flughafens eben, das bis Mitte des Jahres ein Konzept zum Ausbau der Frachtkapizitäten vorliegen soll.
Ende des Jahres soll dann mit den Bauarbeiten begonnen werden. (damit meinte sie aber wohl nicht den Nordport, oder?)
Nächste Woche gibt es da einen Bericht zum "Beginn der Planespottersaison" - da bin ich mal gespannt... Der Affenfelsen war da zu sehen...
Und auf HH1 läuft jetzt Werbung von 4U für Flüge ab HAM.
Gruss HX_Dipi
Um bei der Fracht zu bleiben, dieses Konzept wurde uns ja schon für "Anfang des Jahres" versprochen.
Offenbar dauert es wohl etwas länger als geplant, evtl. aufgrund von geänderten Plänen.
Fatal wäre allerdings, wenn der AP am alten Frachthof festhielte. Das wäre ein falsches Signal.
HAM , so die PR-Dame, wolle nun verstärkt mehr Cargoflüge anziehen. Bin mal gespannt, obs denn auch klappt. Noch vor 1 Jahr hat man hochkarätigen Interessenten (KE, CI) ja die kalte Schulter gezeigt.
Offenbar dauert es wohl etwas länger als geplant, evtl. aufgrund von geänderten Plänen.
Fatal wäre allerdings, wenn der AP am alten Frachthof festhielte. Das wäre ein falsches Signal.
HAM , so die PR-Dame, wolle nun verstärkt mehr Cargoflüge anziehen. Bin mal gespannt, obs denn auch klappt. Noch vor 1 Jahr hat man hochkarätigen Interessenten (KE, CI) ja die kalte Schulter gezeigt.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 23.02.2006 23:44:12
- Wohnort: hamburg
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Heey, guckt mal was auf der airport seite zu finden ist, es geht um den Ausbau der Frachtkapazitäten...
http://www.ham.airport.de/de/pressemitt ... n_4330.htm
Gruss HX_Dipi
http://www.ham.airport.de/de/pressemitt ... n_4330.htm
Gruss HX_Dipi

Na also, geht doch !
Ob die mit "kurzfristig" die 777 Cargoabfertigung für EK meinen ?, oder ist da etwa mehr im Busch ?
Trotzdem hätte ich einen sofortigen Rückzug aus dem alten Frachthof besser gefunden, um zusätzliche Gates zu schaffen.
Am Nordport führt kein weg vorbei. Das ist jetzt allen wohl klar. Je früher dort gebaut wird, desto besser.
Vielleicht kriegen wir ja dann auch mal wieder eine richtige Frachtlinie...
Ob die mit "kurzfristig" die 777 Cargoabfertigung für EK meinen ?, oder ist da etwa mehr im Busch ?
Trotzdem hätte ich einen sofortigen Rückzug aus dem alten Frachthof besser gefunden, um zusätzliche Gates zu schaffen.
Am Nordport führt kein weg vorbei. Das ist jetzt allen wohl klar. Je früher dort gebaut wird, desto besser.
Vielleicht kriegen wir ja dann auch mal wieder eine richtige Frachtlinie...

- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Ich hoffe es!!! und was mir grade mal durch den Kopf geschossen kommt, wenn sie dann nicht grade 33 Landen oder 15 Starten, was ich für recht unwahrscheinlich halte (wegen Stadtgebiet), dann bekommen wir richtig was zu sehen am Affenfelsen wenn sie den Taxiway D längsrollenjannemann hat geschrieben: Vielleicht kriegen wir ja dann auch mal wieder eine richtige Frachtlinie...

Endlich kommt da was ....

...ehem, ich will Euch ja nicht Eure Illusionen rauben. Aber ich glaube kaum, daß wir da jetzt plötzlich mehr Frachtflüge bekommen. Es geht da viel mehr um mehr Raum für z.B. mehr Stellflächen für LKW's, neue Gebäude für die Speditionen etc. Die meiste Fracht geht doch sowieso per LKW zu den großen Frachthubs. Lohnt sich einfach nicht extra noch ein Flieger nach HAM zu schicken.
Da der alte Frachthof oft hoffnungslos überfüllt ist, braucht man dafür halt mehr Platz.
Gruß
Marco

Da der alte Frachthof oft hoffnungslos überfüllt ist, braucht man dafür halt mehr Platz.
Gruß
Marco
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Bau des Luftfrachtzentrums ist perfekt! Außerdem wird es nun doch eine Anbindung ans Vorfeld geben!
Lest mehr dazu hier: http://www.abendblatt.de/daten/2006/04/12/552841.html
Gruss HX_Dipi
Lest mehr dazu hier: http://www.abendblatt.de/daten/2006/04/12/552841.html
Gruss HX_Dipi
Zuletzt geändert von HX_Dipi am 12.04.2006 13:41:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mh, also ich verstehe den Artikel im HA leider etwas anders, dort wird von einer Zollstelle gesprochen. Das klingt so als ob die Flugzeuge am alten Standort stehen bleiben und lediglich die Trucks nicht über die öffentlichen Strassen fahren müssen sondern eben die Flughafenstrasse nutzen können. Dann kommt eben das besagte Loch im Zaun und die Zollstelle.
Und mal ehrlich, die Fläche ist auch einfach zu klein um dort grosse Hallen, weiteres Gewerbe UND Abstellpositionen zu errichten. Leider...
Da fällt mir noch etwas ein: Ein guter Freund arbeitet am Airport bei einer Spedition, dem sind die Pläne logischerweise auch bekannt. Er meinte auch dort können gar keine Abstellpositionen errichtet werden da die Fläche zu nah an der Landebahn ist...
Und mal ehrlich, die Fläche ist auch einfach zu klein um dort grosse Hallen, weiteres Gewerbe UND Abstellpositionen zu errichten. Leider...
Da fällt mir noch etwas ein: Ein guter Freund arbeitet am Airport bei einer Spedition, dem sind die Pläne logischerweise auch bekannt. Er meinte auch dort können gar keine Abstellpositionen errichtet werden da die Fläche zu nah an der Landebahn ist...
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Hey Mördi,
ich glaube Du hast Recht, ich hab da einfach mal ein bischen nachgehakt und mich per Mail an den Platz gewendet.
Joa, also abwarten und Kaffee trinken!
Gruss HX_Dipi
ich glaube Du hast Recht, ich hab da einfach mal ein bischen nachgehakt und mich per Mail an den Platz gewendet.
Hallo Herr *Name der Redaktion bekannt,
vielen Dank für Ihr Interesse am Hamburg Airport. Ein Umzug der Luftfracht an den Nordport ist tatsächlich erst mittelfristig in der Überlegung, und von daher sind noch keinerlei konkreten Vorstellungen vorhanden. Zunächst müssen Überlegungen angestellt und Gespräche mit allen Beteiligten geführt werden, um festzustellen, welche Möglichkeiten und Wünsche bestehen. Deshalb können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, welche Infrastruktur an einem möglichen Standort Nordport vorgesehen ist oder wie sie aussehen wird. Dies ist auch der Grund, weshalb Sie diesbezüglich der Presse noch keine näheren Informationen entnehmen konnten.
Wir werden aber informieren, sobald es konkretere Vorstellungen gibt.
Nochmals vielen Dank für Ihre Anfrage,
mit den besten Grüßen vom Flughafen Hamburg
Joa, also abwarten und Kaffee trinken!
Gruss HX_Dipi
Also alles bleibt so wie es ist: Wir bekommen keinen neuen Frachtbereich auf der Luftseite. Damit "verbaut" sich der Flughafen meiner Meinung nach die einzige Chance auf Wachstum auch im Paxe-Bereich.
Dieses supermegatolle Nordport könnte man auch am Hafen bauen, von da sind die Anbindungen an die grosse weite Welt auf jedenfall dichter...
Es soll ja auch in Zukunft alles vorbeigetruckt werden. Bei so einem Konzept bleibt einem auch nichts anderes übrig

Dieses supermegatolle Nordport könnte man auch am Hafen bauen, von da sind die Anbindungen an die grosse weite Welt auf jedenfall dichter...
Es soll ja auch in Zukunft alles vorbeigetruckt werden. Bei so einem Konzept bleibt einem auch nichts anderes übrig


Naja ganz so schwarz würde ich das nicht malen. Immerhin soll am Nordport ein Zollbereich für die "airside" entstehen. Das war u.a. eine Vorgabe von EK.
Auf Rampe sind ohne Probleme 4-6 Grossraumpositionen für Fracht möglich.
DFennoch gebe ich Dir grundsätzlich Recht, da die Planungen kein grosser Wurf sind, sondern sehr zögerlich der aktuellen Verkehrsentwicklung im Bereich Cargo hinterherhinken.
Immer nur so viel zu machen um Abwanderung zu verhindern, ist keine nachhaltige Politik sondern ein provinzielles "Klein-Klein".
Weiss nicht ob das noch aktuell ist, aber am heutigen GAT sollte dann eine Frachthalle entstehen. Wo dann das GAT dann landen sollte, weiss ich nicht. Bester Standort wäre ne neue Rampe nördlich der 23 im Winkel zur 15. Dort wäre richtig viel Platz.
Auf Rampe sind ohne Probleme 4-6 Grossraumpositionen für Fracht möglich.
DFennoch gebe ich Dir grundsätzlich Recht, da die Planungen kein grosser Wurf sind, sondern sehr zögerlich der aktuellen Verkehrsentwicklung im Bereich Cargo hinterherhinken.
Immer nur so viel zu machen um Abwanderung zu verhindern, ist keine nachhaltige Politik sondern ein provinzielles "Klein-Klein".
Weiss nicht ob das noch aktuell ist, aber am heutigen GAT sollte dann eine Frachthalle entstehen. Wo dann das GAT dann landen sollte, weiss ich nicht. Bester Standort wäre ne neue Rampe nördlich der 23 im Winkel zur 15. Dort wäre richtig viel Platz.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Unglaublich: Ohne Sinn und Verstand- vor allem offenbar ohne jeglichen Masterplan...
http://www.welt.de/hamburg/article74936 ... stedt.html
http://www.welt.de/hamburg/article74936 ... stedt.html
Danke für den Fund !
unglaublich...da werden Dinge als "Fix" genannt, ohne dass der Mietpreis in trockenen Tüchern war.
Tja da kann man nur gratulieren für die konsequente Weiterführung der Vernachlässigung der Cargo.
Dan kann also fröhlich auf Jahre weiter gewurschtelt werden...ich schätze mal das ist dann auch ein Signal an alle Frachtairlines doch bitte niemals HAM anzufliegen.
unglaublich...da werden Dinge als "Fix" genannt, ohne dass der Mietpreis in trockenen Tüchern war.
Tja da kann man nur gratulieren für die konsequente Weiterführung der Vernachlässigung der Cargo.
Dan kann also fröhlich auf Jahre weiter gewurschtelt werden...ich schätze mal das ist dann auch ein Signal an alle Frachtairlines doch bitte niemals HAM anzufliegen.
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Ich habe mir grade mal Gedanken gemacht. Es wurde ja geschrieben, das ein Vorfeld im Bereich des Nordports nicht möglich wäre, weil der erforderliche Sicherheitsabstand zwischen Landebahn/final Approache 15 nicht eingehalten werden kann. Bisher gingen wir dabei ja von einem Vorfeld direkt auf der Nordportseite aus.
Wäre es möglich ein Vorfeld auf der anderen Seite einzurichten, also auf der Speckenbarg Seite/Pferdekoppel???
also ca so....

Wäre es möglich ein Vorfeld auf der anderen Seite einzurichten, also auf der Speckenbarg Seite/Pferdekoppel???
also ca so....

- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Mit Geld kann man alles regeln, wenn man es denn WILL und zu den Rollwegen: Was glaubst Du, wie lange ein Flugzeug in AMS zur Polderbaan unterwegs ist?jannemann hat geschrieben:hübsch, aber ein wenig dezentral. aber hast Du auch schon mal mit den dort ansässigen Koppelbesitzern geredet.. ?![]()
die Rollwege zur 23/33 und besonders 05 wären doch recht lang....
das gälte aber auch für ein Nordport-Vorfeld.
Zumindest wäre es eine von vielen Ideen.... die evtl. auch zu realisieren wäre....
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
ist ja ein großer Zufall oder Absicht, aber es gibt/gab die Planung DORT eine 3 Start/Landebahn einzurichten. Ich habe mal kurz in den Flughafen Unterlagen nachsehen lassen - die >> Planung/Wunsch/Hirngespinst<< existiert nochHX_Dipi hat geschrieben:Ich habe mir grade mal Gedanken gemacht. Es wurde ja geschrieben, das ein Vorfeld im Bereich des Nordports nicht möglich wäre, weil der erforderliche Sicherheitsabstand zwischen Landebahn/final Approache 15 nicht eingehalten werden kann. Bisher gingen wir dabei ja von einem Vorfeld direkt auf der Nordportseite aus.
Wäre es möglich ein Vorfeld auf der anderen Seite einzurichten, also auf der Speckenbarg Seite/Pferdekoppel???
also ca so....
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Also eine Graphic habe ich nicht zur VERÖFFENTLICHUNG - und selbst auf dem Photo zu basteln kann ich nicht (bin zu blöd Graphikprogramme zu benutzen. Diese 3 Bahn soll da anfangen wo Dein Abstellplatz in blau ist und dann nach Norden 4km..HX_Dipi hat geschrieben:Kannst du da vielleicht ein Grafik zu beisteuern, Conair? Das würde mich mal brennend interessieren
Viele Grüße Dipi
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Ok, gar kein Problem... ist bei dieser Bahnvariante die A7 untertunnelt, oder darfst du darüber keine Auskunft geben?ConAir hat geschrieben:Also eine Graphic habe ich nicht zur VERÖFFENTLICHUNG - und selbst auf dem Photo zu basteln kann ich nicht (bin zu blöd Graphikprogramme zu benutzen. Diese 3 Bahn soll da anfangen wo Dein Abstellplatz in blau ist und dann nach Norden 4km..HX_Dipi hat geschrieben:Kannst du da vielleicht ein Grafik zu beisteuern, Conair? Das würde mich mal brennend interessieren
Viele Grüße Dipi
Ich versuche mal was zu basteln....

ey da ist ja noch ne menge platz! Was man da alles machen könntem, mit der richtigen Entschädigung für die Koppelbesitzer...
Naja, wenn man das denn verrechnet , rentiert sich ein Landzukauf in der City vielleicht doch nicht.
Was ich auch mal fragen wollte: Kann man unter dem jetzigen Cargoterminals nicht einfah unterirdische Lagerhallen bauen? Baut man wie das Parkhaus von der Europapassage, 8 Stockwerke unter der Alster?
Naja, wenn man das denn verrechnet , rentiert sich ein Landzukauf in der City vielleicht doch nicht.
Was ich auch mal fragen wollte: Kann man unter dem jetzigen Cargoterminals nicht einfah unterirdische Lagerhallen bauen? Baut man wie das Parkhaus von der Europapassage, 8 Stockwerke unter der Alster?
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Selbstverständlich kannst Du keine firmeninternen Unterlage veröffentlichen. Vielleicht kannst Du aber Klarheit in die gegenwärtig in diversen Threats diskutierten Ausbaupläne/Möglichkeiten bringen. Stichworte wären hier: Satellit, Frachtzentrum, Wahrscheinlichkeit der Umsetzung einer dritten Bahn usw.ConAir hat geschrieben:Also eine Graphic habe ich nicht zur VERÖFFENTLICHUNG - und selbst auf dem Photo zu basteln kann ich nicht (bin zu blöd Graphikprogramme zu benutzen. Diese 3 Bahn soll da anfangen wo Dein Abstellplatz in blau ist und dann nach Norden 4km..HX_Dipi hat geschrieben:Kannst du da vielleicht ein Grafik zu beisteuern, Conair? Das würde mich mal brennend interessieren
Viele Grüße Dipi
Wie gedenkt man mit einem möglichen weiteren Wachstum umzugehen?
(in der Annahme, dass wir nächstes Jahr wieder erwähnenswertes Wachstum verzeichnen können
