Air Canada B 777-300

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Air Canada B 777-300

Beitrag von HX_Dipi »

Air Canada hat ihre erste B 777-300 in Dienst gestellt. Sieht eigentlich ganz schick aus, auch wenn´s etwas schlicht ist. Warten wir mal ab auf die ersten Bilder mit Licht....

http://www.airliners.net/open.file/1190485/L/
Bild
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Ich bin eher gespannt, ob AC es schafft auf dem profitablen Zweig zu bleiben.
Momentan sind sie das ja, allerdings ist die Flotte nicht mehr die neuste. Soweit ich weiss, hat AC vor seine Airbus Großraumflieger zu verkaufen und wieder komplett auf Boeing umzusteigen...

Ich bin gespannt obs klappt.
Benutzeravatar
Lübecker_Jung
Beiträge: 229
Registriert: 18.03.2007 14:18:20

Beitrag von Lübecker_Jung »

Also ich finde die Farbe der Air Canada so [Wort für "sehr toll" gesucht] 8)
-Ultras HL-
Ultra Kollektiv
PMI_Jan
Beiträge: 865
Registriert: 09.06.2006 20:46:20
Lieblings-Spot: HAM

Beitrag von PMI_Jan »

Ich muss "Lübecker_Jung" Recht geben! Die Maschine sieht einfach hammer [Wort für "sehr toll" gesucht] aus!!! :top:
Nur der HSV!
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Hatte AC nicht auch mal mit blankem Metall (also Maschinen ohne Lackierung) experimentiert?
Was ist daraus geworden? Spart immerhin einiges an Gewicht.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Die [hatten/haben???] eine 767-200 so "gepainted". Aber scheint wohl nicht angenommen worden zu sein ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Eine Frage die sich mir da aufdrängt, ist der Sinn der Lackierung. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Flugzeug ohne Lackierung besonders gut gegenüber der Witterung geschützt ist.
Fand das sah aber ziemlich gut aus:
http://www.airliners.net/open.file?id=0960515&WxsIERv
Probleme gabs damals genau aus diesem Grunde ja zwischen AA und Airbus. Airbus hatte seine A300 mit einer speziellen Legierung versehen, sehr zum Unmut von AA, schließlich fliegen die nur "Silver-Bullets".

Mitlerweile machts Cathay zumindest bei den Frachtmaschinen ähnlich...
Thank you for 27 supersonic years.

http://www.youtube.com/watch?v=Sxy9KcZ0iWk
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

Probleme gabs damals genau aus diesem Grunde ja zwischen AA und Airbus. Airbus hatte seine A300 mit einer speziellen Legierung versehen, sehr zum Unmut von AA, schließlich fliegen die nur "Silver-Bullets".
Soweit ich richtig informiert bin, hat Airbus die Garantie verweigert, dass die A300-600R ganz blank genauso geschützt ist wie mit der Grundierung ab Werk. Darum flogen ja die A300 in den ersten Jahren auch im matten Grau (wie auf den Leitwerken der AA-Jets). Mal sehen, was American Airlines macht, wenn die nächste Generation von Flugzeugen kommt...
Eine Frage die sich mir da aufdrängt, ist der Sinn der Lackierung. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Flugzeug ohne Lackierung besonders gut gegenüber der Witterung geschützt ist.
Flugzeuge mit blankem Rumpf müssen speziell poliert und geschützt werden. Dies bedeutet einen höheren Aufwand, aber für American scheint es sich zu rechnen. Frisch polierte Flugzeuge von American sehen meiner Ansicht nach traumhaft aus, aber nach einiger zeit können sie mitunter sehr geschunden und verbraucht wirken.
Die Bemalung von American Airlines ist sowieso primär dadurch begründet, dass seinerzeit der Chef von American Airlines bemalte Rümpfe nicht mochte. Die seit 1969 (?) gültige Bemalung wurde nur minimal verändert und ist mittlerweile klassisch und zeitlos.

Was Air Canada angeht:
es mag spießig und altmodisch sein, aber ich mag die "rote" Air Canada gerne, mit weißem Logo auf dem Leitwerk. Plakatives Auftreten liegt mir eher :-) und weniger der Eindruck, als sei giftgrüne Enteisungsflüssigkeit gleichmäßig über dem Rumpf verteilt worden.

Gruss!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
@EDWF
Beiträge: 1439
Registriert: 05.03.2006 22:02:35
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Leer/Papenburg oder einfach EDWF
Kontaktdaten:

Beitrag von @EDWF »

Für die, die evtl. das ein oder andere mal nach FRA kommen, hier kann man die 777 nämlich ab und zu erwischen, hier die Daten:
777-300ER
AC856 YYZ-LHR 02APR-04JUN X7
AC869 LHR-YYZ 03APR-05JUN X1

AC858 YYZ-LHR 02MAY-31MAY X2
AC858 YYZ-LHR 01JUN-29JUN Daily
AC857 LHR-YYZ 03MAY-31MAY X3
AC857 LHR-YYZ 01JUN-30JUN Daily

AC848 YYZ-LHR 31JUL-02SEP X7
AC848 YYZ-LHR 03SEP-30SEP X3
AC856 YYZ-LHR 01OCT- X7
AC857 LHR-YYZ 01AUG-02SEP X1
AC857 LHR-YYZ 04SEP-27SEP X4
AC857 LHR-YYZ 28SEP- X1

AC872 YYZ-FRA 31MAY-27JUN X123
AC872 YYZ-FRA 28JUN- Daily
AC873 FRA-YYZ 01JUN-28JUN X234
AC873 FRA-YYZ 29JUN- Daily

AC001 YYZ-NRT 01JUN- Daily
AC002 NRT-YYZ 02JUN- Daily

AC003 YVR-NRT 30JUN- Daily
AC004 NRT-YVR 01JUL- Daily

777-200LR
AC858 YYZ-LHR 30JUN-30JUL X7
AC857 LHR-YYZ 01JUL-31JUL X1

AC015 YYZ-HKG 01AUG- Daily
AC016 HKG-YYZ 02AUG- Daily

MFG Hauke
Antworten